Palmesel

Beiträge zum Thema Palmesel

12

Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi
Zwei Esel mitten in der Stadt - was es damit wohl auf sich hat?

Resi und Liesi - zwei kleine Eselmädchen gehen in die Kirche Am Palmsonntag, den 24. März 2024 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession vom Kirchenplatz in die Kirche mit einziehen. Warum eigentlich? Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm zugerufen:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
17

Zwei Eselmädchen gehen in die Kirche
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Resi und Liesi - zwei Eselmädchen gehen in die KircheAm Palmsonntag, den 2. April 2023 um 9:30 Uhr haben die beiden Eselmädchen Resi und Liesi wieder ihren großen Auftritt: sie werden bei der Palmprozession in der Pfarre Linz - St. Peter mit dabei sein. Warum eigentlich?Damals haben die Menschen in Jerusalem Jesus ja schon erwartet. Er sollte sie befreien von allem, was sie bedrückt und sie wollten ihn zu ihrem König machen. Mit Palmzweigen in den Händen haben sie ihm schon von Weitem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
29

Palmsonntag in Linz - St. Peter
Palmprozession mit Resi & Liesi

Palmprozession bei strahlendem SonnenscheinTrotz katastrophaler Wetterprognose feierte die Pfarre Linz - St. Peter am Sonntag, den 10. April 2022 bei traumhaftem Frühlingswetter die Palmsonntags-Festmesse. Beginn war um 9:30 Uhr am Kirchenplatz mit der Segnung der Palmzweige. Bei der anschließenden Prozession in die Kirche hatten dann schließlich die beiden Eselmädchen Resi und Liesi nach 2jähriger Corona-Zwangspause endlich wieder ihren großen Auftritt. Gewohnt souverän gingen sie bei der...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Palmsonntag: Gott „reitet ein“

Der Evangelist Lukas (Lk 19,28-40) erzählt uns, wie Jesus seinen Weg nach Jerusalem, in die heilige Stadt geht. Er ist mit seinen Jüngern unterwegs, ihnen gibt er den Auftrag einen jungen Esel für ihn zu besorgen. Warum einen Esel? Jesus kannte mit Sicherheit die Prophezeiungen des Propheten Sacharja: Der Friedenskönig und Messias reitet auf einem Esel in die Stadt Jerusalem. Dieser Esel ist also ein „Vor-Zeichen“, ein „Hin-Weis“, wer Jesus für die Menschen sein wird und ist! Die Menschen,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Palm-Esel der Stadtpfarrkirche | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
Palmsonntag: Gott „(er-)tragen“

Im Evangelium vom Palmsonntag (Mk 11,1-10) hören wir wie Jesus seinen Jüngern den Auftrag gibt, einen Esel für seinen Einzugsritt zu besorgen. Detailliert sagt ihnen Jesus wo sie diesen Esel finden, was sie sagen und tun sollen. Spannend! Warum ist das Jesus so wichtig? Wäre es nicht „standesgemäß“ auf einem Pferd als Heilsbringer von der Stadtbevölkerung empfangen zu werden? Der Esel ist neben den Palmen das Zeichen des Palmsonntages: Jesus kommt nicht mit Macht, sondern mit der Ohnmacht...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Palmbuschen gab's trotzdem
7

Diesmal ohne Palmesel
Ein ganz anderer Palmsonntag

Ganz anders als sonst verlief der Palmsonntag diesmal in der Pfarre Linz - St. Peter. Ein bisserl "spooky" Der leere Kirchenplatz bot ein ungewohntes Bild. Dort, wo sich sonst am Palmsonntag hunderte Menschen versammeln, herrschte wegen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie eine eigenartige Stimmung. "Ein bisserl spooky ist das heute alles hier", brachte es ein Gemeindemitglied auf den Punkt. Palmbuschen gab's trotzdemDie Gläubigen holten sich die vorab gesegneten Palmbuschen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2 5

Palmprozession mit Palmesel
Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettetVor vier Jahren hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Großer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto  M.Winkler  A.  Schwertl
3

Die Pfarre St. Michael Mondsee hat einen Palm Esel.

Andreas Winkelhofer aus St. Lorenz hat diesen Palm Esel geschnitzt und der Pfarre geschenkt. Die Idee kam bei einem Gespräch mit dem Herrn Pfarrer Ernst Wageneder. Andreas besorgte sich ein passendes Holz und schnitzte einige Wochen, seine Frau Gertraud übernahm die Bemalung und rechtzeitig am Palmsonntag war der Esel fertig und kam zum Einsatz. Am Palmsonntag bringen die Buben die in mühevoller Handarbeit gemachten Palmbuschen zur Kirche, um sie weihen zu lassen. Das Tragen ist Sache der...

6 6 85

Palmsonntag in St. Valentin - mit Video

Einen strahlend schönen Palmsonntag durften wir bei leichten Plus-Graden in St. Valentin erleben! Das tat unseren Seelen gut! Der Hauptplatz der Stadt war dicht gefüllt, viele Familien und viele Kinder sind zur Palmweihe und anschließender Palmprozession gekommen. Jedermann und Jederfrau war mit einem Palmbuschen ausgestattet. Die Ministranten-Kinder trugen wieder fast 2-Meter hohe, echte Palmzweige. Selbstverständlich „ritt“ auch das St. Valentiner Palmeselchen mit! Für die Pfarrseelsorger...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
5

Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettet Im Jahr 2015 hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Und die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
67

Palmsonntag mit den Eseln Resi und Liesi - Pfarrkater als "Palmkätzchen"

Palmprozession bei strahlendem Sonnenschein Bei traumhaftem Frühlingswetter feierte die Pfarre Linz - St. Peter am Palmsonntag, den 9. April 2017 die Festmesse. Beginn war um 9:30 Uhr am Kirchenplatz mit der Segnung der Palmzweige. Bei der anschließenden Prozession in die Kirche hatten dann schließlich die beiden Eselmädchen Resi und Liesi ihren großen Auftritt. Den beiden gefiel es dann in der Kirche so gut, dass sie wir angewurzelt vor dem Altar stehen blieben und erst nach langem und gutem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
6

Erster Auftritt von Palmeselchen "Emil" im Kindergarten Schubertstraße

Für Diakon Manuel Sattelberger gehören die religiösen Feiern im Kindergarten, zu den Höhepunkten seines Berufes! Auch unserem unserem Herrn Pfarrer Zarl geht es ganz sich auch so ähnlich. Das Foto zeigt ja nur einen Ausschnitt, der ganze Turnsaal des Kindergartens ist voll mit Kindern und Pädagoginnen. Es wird gesungen, aus der Kinderbibel vorgelesen, gemeinsam gebeten und dann – und dann wird das Lied „Jesus reitet in die Stadt hinein“ gesungen. Bei diesem Lied tragen zwei Kinder unser...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
4

Palmesel „Emil“ steht in den Startlöchern!

Der Palmsonntag kann kommen! Die Palmbuschen sind gebunden und unser Palmeselchen wird schon fest gefüttert ;-)))))))) … Sonntag, 9. April um 9 Uhr ist Palm-Weihe am Hauptplatz mit Prozession und anschließender Familien-Festmesse in der Stadtpfarrkirche! Bitte feiert mit … Wann: 09.04.2017 09:00:00 Wo: Hauptplatz, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
9

Palmsonntag mit den Eselmädchen Resi und Liesi

Von der TierTafel gerettet Im Jahr 2015 hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und wurden zu Therapie-Eseln ausgebildet. Und die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Foto: manisblog
11

Palmsonntag mit Palmesel und echten Palmwedeln

„Jesus reitet in die Stadt hinein!“, mit diesem Lied begann in der Pfarre St. Valentin die feierliche Palmprozession am Hauptplatz! Die Attraktion: echte 2 Meter lange Palmwedel von den Ministrantinnen und Ministranten feierlich getragen und der St. Valentiner „Jesus am Palmesel“. In St. Valentin wird versucht die Palmfeier sehr „anschaulich“ zu gestalten. Allen eine gesegnete Karwoche! Die Liturgien/Gottesdienste am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag beginnen jeweils um 19:30 Uhr in der...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
5

Osterferienbeginn im Kindergarten Schubertstraße St. Valentin

„Jesus reitet in die Stadt hinein!“, so klang es lautstark im Kindergarten Schubertstraße bei der Segnungsfeier der Palmbuschen. Eine besondere Attraktion, war wie alle Jahre das St. Valentiner Palmeselchen mit Jesus. Da kamen die Kinder aus dem Staunen gar nicht mehr heraus! Vor und nach dem Kindergarten wurde um 8 Uhr mit der Volksschule und um 11 Uhr mit der Neuen-Mittelschule ihre vorösterlichen Gottesdienste abgehalten. Und so starteten wieder alle „schön-stark“ in die Osterferien – mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Liesi beim Training für Palmsonntag
5

Palmsonntag - Tragende Rolle für zwei kleine Eselmädchen bei Palmprozession

Vier heimatlose Esel - von der TierTafel gerettet Im vergangenen November hat die Linzer TierTafel ein verzweifelter Hilferuf ereilt. Es ging um vier kleine Esel, die ihr Zuhause verloren hatten. Weil sie niemanden mehr hatten, der sich um sie kümmerte, sollten sie geschlachtet werden. Die TierTafel handelte rasch: Im Nu haben sich vier Menschen mit einem großen Herzen gefunden, die die Esel vom Schlachter freigekauft haben. Zwei Esel leben jetzt froh und glücklich in Hartheim und machen gerade...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
2

ORF-Kamera-Team besucht St. Valentiner Palmeselchen!

Seit 5 Jahren gibt es in St. Valentin am Palmsonntag ein Palmeselchen mit Jesus! Nicht nur die Kinder sind von “ihm” begeistert, auch vielen Erwachsenen gefällt sein Auftritt, sein Ausritt. Jetzt ist nicht nur die St. Pöltner Kirchenzeitung auf “ihn” aufmerksam geworden, sondern auch der ORF, der am Palmsonntag ein ORF Kamerateam nach St. Valentin entsendet um die Palmprozession mit dem Palmeselchen und den echten Palmzweigen zu filmen! Danke an die Ybbser Künstlerin Gaby Stöckl und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Josefine ist das braune, Cindy das graue Eselmädchen
4

Palmsonntag mit den Eselmädchen Josefine und Cindy

Sefi & Polli gehen in Pension - Josefine & Cindy folgen nach Unsere beiden Esel Sefi und Polli, die uns so viele Jahre am Palmsonntag begleitet haben, haben kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Sie sind in einen neuen schönen Stall mit einer großen Weide übersiedelt, der aber leider etwas weiter entfernt von Linz liegt. Und weil sie ja schon etwas ältere Mädels sind, haben die beiden beschlossen, die nunmehr weite Reise nicht mehr auf sich zu nehmen und in Pension zu gehen, um...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Palmsonntag mit Sefi & Polli
8

Palmsonntag mit Sefi & Polli

Zwei Esel mitten in der Stadt? In der Pfarre Linz - St. Peter ist das mittlerweile ein vertrautes Bild. Seit Jahren kommen die beiden kleinen Eselmädchen Sefi und Polli am Palmsonntag eigens nach Linz angereist, um bei der Messe in Linzer Stadtteil Spallerhof dabei zu sein! Aber warum zwei Esel? Zu einer Palmprozession gehört doch normalerweise nur einer? Die Sache ist so: Ursprünglich sollte Sefi ja allein kommen. Sefi ist ein "ausrangierter" rumänischer Arbeitsesel, der von Menschen mit Herz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.