Kaffeerösterei

Beiträge zum Thema Kaffeerösterei

Carolina Vergnano, CEO in 4. Generation. | Foto: Martin Steiger
Video 24

Caffè Vergnano
Italienische Kaffeekultur zu Gast im Schloss Kleßheim

Italienischer Espresso, traditionelle Röstkunst und Engagement für Frauen in der Kaffeeproduktion – das war der „Caffè Vergnano Experience Day“ im Schloss Kleßheim. Vor Ort waren Carolina Vergnano und Costa Santorineos, New Business Director von Coca-Cola HBC Österreich. WALS-SIEZENHEIM. Seit mehr als 140 Jahren gibt Caffè Vergnano die Kaffeetradition von Generation zu Generation weiter. Gestern hat Carolina Vergnano, CEO des Unternehmens in vierter Generation, schließlich zum "Caffè Vergnano...

Barista und Kaffeeröster Robert Steinheimer. | Foto: Konditorei Thallinger
2

Windischgarsten
Traditionsbetrieb wird weitergeführt

Die Konditorei Thallinger im Herzen von Windischgarsten wird in Zusammenarbeit mit neuen Besitzern – zwei Hoteliers aus dem Garstnertal - und neuen Betreibern weitergeführt. WINDISCHGARSTEN. Durch dieses Engagement konnte man den Traditionsbetrieb vor der endgültigen Schließung bewahren, was sowohl der regionalen Bevölkerung als auch den zahlreichen Touristen zugutekommt. Das Kaffeehaus Thallinger eröffnet am Faschingssamstag, den 1. März seine Pforten wieder. Barista und Kaffeeröster Robert...

Kaffee aus dem Stanitzel oder klassischen Espresso – das Fenster Café überzeugt mit qualitativem Gebräu. | Foto: Nathanael Peterlini
8

Innere Stadt
"Fenster Café" stellt Wiener Kaffeehauskultur auf den Kopf

Das "Fenster Café" in der Griechengasse 10 serviert Kaffee aus einem Fenster, Platz zum Sitzen gibt es keinen. Sowohl Kennerinnen und Kenner als auch Influencerinnen und Influencer kommen dabei auf ihre Kosten. WIEN/INNERE STADT. In Wien ist man besonders stolz auf seine Kaffeehaus-Kultur. Stundenlang wird rumgesessen, an einer Tasse geschlürft und das Nichtstun zelebriert. Ein kleiner Betrieb im Herzen der Bundeshauptstadt stellt dieses Prinzip auf den Kopf. Das Fenster Café serviert...

Alina Kirchner hat sich ihren Traum als Staatsmeisterin in Latte Art erfüllt. | Foto: Privat
4

Sieg für Villacherin in Latte Art
Alina Kirchner wird Staatsmeisterin

Barista Alina Kirchner aus Villach hat sich ihren Traum erfüllt: Nach Jahren harter Arbeit und Rückschlägen wurde sie heuer zur Staatsmeisterin in Latte Art. VILLACH. Wie oft stehen wir vor der Frage: Durchhalten oder aufgeben? Was passiert, wenn man trotz aller Zweifel an seinen Träumen festhält? Alina Kirchner kennt diesen entscheidenden Moment genau. Beim ersten Latte Art Contest, an dem sie 2018 in Tirol teilnahm, lief nicht alles wie erhofft. Ein Jurymitglied, eines ihrer größten...

Aramis Karyagdi und Julian Preuschl-Spiegelfeld haben gemeinsam das Kaffeehaus gegründet. Den Namen hat das "Bruno-e-Marrone" von ihren Alter Egos. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4

"Bruno-e-Marrone"
Zwei Charakterköpfe gründen Kaffeehaus in der Seestadt

Am Wangari-Maathai-Platz 3 hat ein neues Café-Bistro geöffnet. Das "Bruno-e-Marrone" bietet "verdammt guten" Kaffee nach italienischer Art aus selbst gerösteten Bohnen. WIEN/DONAUSTADT. Wer letztens den Wangari-Maathai-Platz in der Seestadt überquert hat, dem ist vielleicht ein neues Café aufgefallen. Das "Bruno-e-Marrone" auf der Platznummer 3 lädt in gemütlicher Lage zu selbst geröstetem, "verdammt guten" Kaffee. Benannt ist das Lokal nach den zwei Persönlichkeiten, Chicco Bruno und Faba...

Online-Handel läuft auch bei den Unternehmen in den Bezirken Grieskirchen & Eferding recht gut. | Foto: Panthermedia/VitalikRadko
3

Vom Buch- bis zum Kaffeshop
Online läuft auch in der Region

Viele Unternehmen aus der Region setzen auf Online-Handel als zweites Standbein – und das mit Erfolg. Das Spektrum reicht vom Buchladen bis zu Kaffeespezialitäten. EFERDING, KALLHAM. Viele Einzelhändler in der Region kämpfen mit der Konkurrenz Onlinehandel. „Kauf im Ort“ ist daher die Devise. Aber es gibt auch Beispiele, wo beides erfolgreich verknüpft wurde. Eines davon ist der Buchhandel Schachinger. Firmenchef Valentin Schachinger betreibt neben dem Online-Shop auch noch sein Geschäft...

Markus Schweinberger hat im Mai dieses Jahres die Rösterei in Admont eröffnet. | Foto: Schweinberger
4

Rösthaus Admont
"Du musst es nur wollen, dann geht fast alles"

Markus Schweinberger hat sich einen Traum erfüllt. Der Kaffeeliebhaber eröffnete im Mai dieses Jahres seine eigene Rösterei in Admont. ADMONT. "Was ist, wenn es ein anderer macht?" Wenn sich Markus Schweinberger etwas in den Kopf setzt, zieht er es auch durch, denn "du musst es nur wollen, dann geht fast alles", sagt er. Und für seinen Traum nimmt er einiges in Kauf. "Ich stehe teilweise um 2 Uhr morgens auf und röste vor der Arbeit", berichtet Schweinberger und spricht dabei die Tätigkeiten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das BIEST-Team inklusive Lucy, dem Café-Hund, der eine besondere Atmosphäre schafft und für gute Stimmung bei den Gästen sorgt. | Foto: Privat
11

Spezialitätenkaffee Villach
Ein Jahr Kaffeekunst über der Drau

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk: Alina Kirchner und Thomas Stießen zelebrieren in ihrem Café "Biest Coffee" in Villach die Kunst des Specialty Coffees und erzählen mit jeder Tasse eine besondere Geschichte. Villach. Heute soll sich alles um ein Getränk drehen, das viele von uns in den Morgenstunden begleitet, uns dabei hilft, lange Arbeitstage zu überbrücken und in einer geselligen Runde nicht mehr wegzudenken ist: der Kaffee. Aber Kaffee ist mehr als nur ein koffeinhaltiges Heißgetränk. Er...

Anzeige
Foto: Exzelsior
2 Aktion 7

Gewinnspiel
Edelrösterei Exzelsior: Tradition, Handwerk & Hochgenuss aus Klagenfurt

Kärnten ist nicht nur für seine atemberaubenden Seen und malerischen Berglandschaften bekannt, sondern auch für eine besondere Adresse, wenn es um Kaffee geht: Die Rösterei Exzelsior in Klagenfurt, die zur renommierten Naber Kaffee Manufaktur gehört. In der Tradition des klassischen Handwerks werden hier seit Jahren Kaffeebohnen von höchster Qualität geröstet – und das direkt in unserer Region. Tradition und Handwerk – Einblick in die Exzelsior EdelröstereiDie Wurzeln der österreichischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Markus Schneider-Diglas lebt für das Rösten von Kaffee. Mit Cottageroasters führt er eine eigene Grätzlrösterei.  | Foto: Rieger/RMW
19

Grätzlrösterei
Währing hat dank Cottage Roasters seinen eigenen Kaffee

Seit rund vier Jahren wird in Währing eigener Kaffee geröstet. Hinter der Grätzlrösterei steckt Markus Schneider-Diglas, der mit seinen "Signature Blends" aus der Masse heraussticht.  WIEN/WÄHRING. Eigentlich ist das Kaffeerösten wie Grillen: Bleiben die Bohnen zu lange in der Röstmaschine, verdirbt der Geschmack. Immerhin werden die Bohnen auf bis zu 200 Grad erhitzt, wenn sie aus der Maschine kommen. Wann das allerdings so weit ist, ist jeder und jedem selbst überlassen. Der individuell...

Zahlreich interessierte JungunternehmerInnen aus dem Bezirk tauchten in die Welt des Kaffees ein. | Foto: EK Reutte/Eisele
5

Genussvolles Networking:
Junge Wirtschaft zu Gast bei "huangart"

Die Junge Wirtschaft Reutte gönnte sich kürzlich eine aromatische Auszeit bei der kleinen Kaffeerösterei "huangart" in Reutte.  REUTTE (eha). Beim Besuch bei Simon Lingscheidt in seiner Rösterei erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Welt seiner Spitzenkaffees. Simon begann seine Rösterei-Experimente mit einer Popkornmaschine, um den Röstprozess genau studieren zu können. Nach diversen Röstkursen investierte er in eine erste Röstmaschine für Zweikilo-Chargen. Als die Nachfrage stieg,...

Andi Knoll versuchte sich als Kaffeeröster in Korneuburg. | Foto: Hitradio Ö3
6

Ö3 Sendung
Bekannter Radiomoderator Andi Knoll röstet Kaffee in Korneuburg

Mit seiner Radiosendung "Knoll packt an" machte der bekannte Moderator von Ö3 kürzlich Station in der Bezirkshauptstadt. KORNEUBURG. Jeden Montag sendet er live von verschiedensten Destinationen und packt ordentlich mit an. Knoll hat schon als Florist, Hotelpage, Skilehrer und Förster gearbeitet, hat bei der Weinlese geholfen, Bräute eingekleidet, Post ausgetragen und war in einem Hundesalon, einer Tischlerei und einer Bäckerei im Einsatz.  Moderator als Kaffeeröster Kürzlich hat ihn seine...

Helene Lang und Tobias Glaser, die Eigentümer des "Kleines Wiener Café". | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
6

Selbstgerösteter Kaffee
In der Josefstadt die Seele baumeln lassen

Im 8. Bezirk kann man Schritt für Schritt miterleben, wie aus der Bohne eine warme Tasse Kaffee wird. Das "Kleine Wiener Café" lädt zum Entschleunigen und zu einer selbst gerösteten Tasse des hauseigenen "Toluka-Café". WIEN/JOSEFSTADT. In einer großen Stadt übersieht man kleine Wohlfühloasen im hektischen Alltagsgeschehen leicht. Doch es gibt sie, wie beispielsweise das "Kleine Wiener Café" in der Kochgasse 18, das von Helene Lang und Tobias Glaser seit 2021 mit Hingabe geführt wird. Der selbst...

Mit diesem herzigen Bären-Motiv gelang Tanja Koller der Sprung ins Latte-Art-Finale.   | Foto: SCA Austria
6

Latte Art
Kreative Kaffeekunst für alle Sinne

Manchmal braucht es nicht viel, um ins Staunen zu kommen, und doch ist es eine hohe Kunst, die meist unscheinbar und so ganz nebenbei in manchen Cafés dargeboten wird. Wenn aus dem cremigen Milchschaum in wenigen Sekunden ein Herz oder ein Seepferdchen in den frisch gebrauten Kaffee gegossen und mit dem sogenannten "Etching Tool" die Details wie bei einem Kupferstich akzentuiert werden, verschwimmen die Grenzen zwischen Kunst und Kulinarik. Diese Art von Kunst hat eine passionierte Barista erst...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
das 380 cm hohe, funktionstüchtige Spinnrad... | Foto: I.Wozonig
30 16 15

Kapellen im Mürztal
Kapellen im Mürztal mit der Pfarrkirche, dem Riesenspinnrad, und der Rösterei

KAPELLEN im Mürztal ist ein Dorf im oberen Mürztal, im Naturpark Mürzer Oberland, in der Nähe von Neuberg. Der kleine Ort hat etwa 400 Einwohner. Gerne werden von hier aus Wanderungen unternommen, etwa zur Bleiweißgrube (eine begehbare Höhle), oder weiter zur großen Scheibe. Gleich beim Ortseingang ist ein Kuriosum unter einem Glassturz ausgestellt, das wohl größte funktionstüchtige Spinnrad der Welt. Das Spinnrad wurde 1991 aus 25 verschiedenen Holzarten hergestellt, es ist 380cm hoch, der...

Martin Kribitsch und Yvonne Krakolinig freuen sich sehr über den Falstaff-Sieg. | Foto: Privat

"Kaffeeteria" holt Sieg
Bestes Kaffeehaus des Landes kommt aus Villach

An der Spitze des Falstaff-Rankings und ex aequo mit dem Café Craigher in Friesach befindet sich zum zweiten Mal in Folge die "Kaffeeteria" in der Villacher Italiener Straße. VILLACH. Der neue Falstaff Café Guide ist da. Dieses Jahr hat sich das renommierte Magazin auf die Suche nach den besten Kaffeehäusern im ganzen Land begeben und ist bei der Suche nach dem Sieger erneut in Villach fündig geworden. An der Spitze des Rankings und ex aequo mit dem Café Craigher in Friesach befindet sich zum...

Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny (l.) und Regionalstellenausschussmitglied Christoph Pöck (r.) überbrachten mit Bürgermeisterin Böhm (2. v. r.) dem neuen Inhaber Mario Groschner (2. v. l.) Glückwünsche zur Eröffnung!
  | Foto: WKB
2

Neues Cafe in Neusiedl
Mario Groschner eröffnet Bocca Café Rösterei

Frisch gerösteten Kaffee aus Neusiedl am See und noch vieles mehr bietet die Bocca Café Rösterei am Standort mit der Adresse „Doktor- Alexander-Schärf-Platz 1“. NEUSIEDL AM SEE. Mario Groschner führt den Betrieb, der neben einem Kaffeehaus auch ein Marokkanisches Teehaus beherbergt. Kaffee-ErlebnisNachdem die Räumlichkeiten und auch die Gerätschaften bereits vorhanden waren, war der Weg zur eigenen Kaffeerösterei nicht mehr weit. In der Rösterei werden hochwertige Kaffeebohnen aus der ganzen...

Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

Die symbolische Collage zeigt Beate und Günter Hainisch beim Kaffee-Rösten, Kühlen und Verpacken. | Foto: Iris Milisits
12

30 Spezialitäten-Sorten
Älteste Kaffeerösterei des Burgenlandes in Oberschützen

Die älteste Kaffeerösterei des Burgenlandes befindet sich in Oberschützen. Mit garantierter Spezialitäten-Qualität. Ob in ganzen Bohnen oder gemahlen, 30 Sorten bietet das Ehepaar Hainisch seinen Privaten- und Geschäftskunden an. OBERSCHÜTZEN. Der kleine Familienbetrieb ist seit 13 Jahren in Oberschützen aktiv. In einem ehemaligen Gasthaus am Gottlieb August Wimmer-Platz 10. Dort können Kunden, Montag bis Freitag von 09.05 Uhr bis 12.30 Uhr, ihren Kaffee direkt beim Erzeuger kaufen. Fertig...

Die Kaffeeflüsterin aus Kleinhöflein. Monika Kager hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
7

2Beans in Kleinhöflein
"Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Ob zum Munterwerden oder als Genuss-Ritual am Nachmittag: Eine Tasse Kaffee ist bei den meisten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der bereits 22. "Tag des Kaffees" am 1. Oktober steht heuer unter dem Motto Nachhaltigkeit. Das "2Beans" in Kleinhöflein darf sich, laut Fallstaff, bestes Kaffee des Landes nennen. Die RegionalMedien Burgenland haben mit Inhaberin Monika Kager über ihre Liebe zum Kaffee gesprochen. KLEINHÖFLEIN. Laut Statistik trinken die Burgenländer 2,85 Tassen Kaffee am Tag....

Die Gründer von Inndie Beans führten mit den Schülern eine Proberöstung durch. | Foto: HAK Braunau
2

Exkursion zu Inndie Beans
Start-Up Unterricht für HAK-Schüler

Im Rahmen des Unterrichtsthemas "Unternehmensgründung" besuchte eine 2. Klasse der Handelsakademie Braunau die Kaffeerösterei Inndie Beans. BRAUNAU. Die 2a-Klasse der Handelsakademie Braunau setzte sich im Rahmen des Betriebswirtschafts-Unterrichts mit dem Thema "Start-Up und Unternehmensgründung" auseinander. In 2er-Teams "gründeten" die Schüler ihre eigenen Start-Ups und schrieben dazu einen Business Plan. Dieser beinhaltete neben Produkten und Dienstleistungen auch die Finanzplanung, das...

Rüdiger Eggers weiß, wie guter Kaffee schmecken soll. | Foto: Patricia Hillinger
6

Kaffeekontor in der Beckmanngasse
"Kolschitzky" lehrt die Kaffeezubereitung

Hier kommen nur feine Bohnen in die Tasse: Bei Kolschitzky lernt man das Handwerk der Kaffeezubereitung. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Kontor ist eine traditionsreiche Bezeichnung für ein Handelshaus oder eine Handelsniederlassung. Beim Kaffeekontor Kolschitzky in der Beckmanngasse 31 handelt es sich um eine Rösterei und ein Handelshaus für erlesene Kaffeespezialitäten für Gastronomie-, Firmen- und Privatkunden. Chef des Hauses ist Rüdiger Eggers, der sich darauf spezialisiert hat,...

Die Heimat in einer Tasse Kaffee. | Foto: Jonny Kölbl
1 5

Wirtschaft
Kaffeerösterei Strauss mit neuer "Selektion Südsteiermark"

Für den einen oder anderen geht ja Kaffee durchaus auch als Lebenselixier durch. Nicht umsonst liegt der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Segment Kaffee für das Jahr 2023 bei voraussichtlich 6,61kg. HENGSBERG. „Die Heimat in eine Tasse Kaffee zu bringen bedeutet, dass man durch den Geschmack und das Aroma des Kaffees Erinnerungen an die Orte, Menschen und Erfahrungen wachruft, die man mit der Heimat verbindet", so Röstmeister Wolfgang Strauss. Die Liebe zum Kaffee und zur Südsteiermark...

Pro verkaufter Packung „Brazil assista“ gehen 50 Cent direkt an assista. | Foto: Emmas Schaurösterei, Laden & Cafe
2

Pro Packung wird gespendet
Kaffee von assista in Emmas Laden

Kaffee trinken und gleichzeitig für den guten Zweck spenden? Das geht von nun an in Emmas Laden in Kallham. Beim Kauf eines Päckchens der neuen Arabica-Sorte werden 50 Cent an assista gespendet. KALLHAM. Emmas Schaurösterei, Laden & Cafe in Kallham bietet nun eine neue Kaffeesorte an: „Brazil assista“ heißt der 100-prozentige, reinsortige Arabica aus Cerrado, Brasilien. Pro verkaufter Packung kommen 50 Cent assista zugute. Bei assista haben Menschen mit körperlichen und/oder neurologisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.