KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Das Kaffee- und Appartementhaus Walch ist in der Stumpergasse 25 zu finden.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Mariahilf
Traditions-Kaffeehaus Walch wird von der ÖVP ausgezeichnet

Seit den 70er Jahren führt die Familie Walch das Kaffeehaus in der Stumpergasse 25. Für ihre Arbeit wurde sie von der ÖVP Wien ausgezeichnet. WIEN/MARIAHILF. Die ÖVP hat eine neue Kampagne: Unter dem Motto "Für alle, die anpacken" bedankt man sich bei jenen, die sich im Beruf oder ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen engagieren. Mariahilfer TraditionDeswegen wurde in Mariahilf das Kaffee- und Appartementhaus Walch in der Stumpergasse 25 ausgezeichnet. „Wir wollen jene Menschen vor den...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat die neue Chefin im Café Melange schon besucht.  | Foto: BV23/Genitheim
5

Genuss in Liesing
Frischer Wind weht im Café Melange in der Ketzergasse

Das Café Melange wurde kürzlich neu übernommen. Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter. Sie bietet selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Fairtrade-Kaffee an - und das in traditioneller Kaffeehaus-Atmosphäre. WIEN/LIESING. Mit dem Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten ein traditionelles Kaffeehaus. Das alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 geht jetzt in die Verlängerung:  Mukatder Karalar oder „Muki“, wie sie genannt wird, hat mit ihren beiden Schwestern...

Das Cafè Wien in Mürzzuschlag. Die Besitzer-Familie möchte die lange Tradition des Kaffeehauses fortführen und sucht neue Pächter. | Foto: Reithofer-Jaklin
8

Cafè Wien in Mürzzuschlag
Altehrwürdiges Café sucht neuen Betreiber

Die Geschichte vom Café Wien in Mürzzuschlag beginnt vor 133 Jahren. Die Eigentümer-Familie will die lange Kaffeehaustradition fortsetzen und sucht aktuell einen neuen Pächter. MÜRZZUSCHLAG. Die Geschichte vom Café Wien in Mürzzuschlag beginnt im Jahr 1890 und den Kaffeehausbesitzern Karoline und Theodor Oedl. Bis auf kleinere Unterbrechungen fand sich bis 2023 ein Kaffeehaus darin, dass in dieser langen Zeit einige Male die Besitzer wechselte. Das Café Wien wurde in den letzten sieben Jahren...

Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

Bei Ljubica Karajica im Café Glück kann man Vintage-Stil genießen und Vintage-Artikel für zu Hause erwerben. | Foto: Privat

Neues Lokal in Villach
Im Café Glück wird auf Vintage-Flair gesetzt

Das Café Glück bereichert ab sofort den Hans-Gasser-Platz in Villach. Hier gibt es Vintage-Feeling zum Verweilen und "to go". VILLACH. Anfang Dezember eröffnete Ljubica Karajica am Hans-Gasser-Platz in Villach das Café Glück. Die Einrichtung ist stilvoll im Vintage-Stil gehalten und die farbenfrohen Tapeten machen das Café besonders gemütlich. Für den kleinen Hunger gibt es hausgemachte Kuchen, Snacks und Bauernjause. Außerdem kann man bei Ljubica Karajica auch zahlreiche Vintage-Artikel für zu...

Christl Sedlar (2.v.r.) wurde für ihre langjährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wiener Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: WK Wien
4

Café Prückel
Christl Sedlar wird für ihre langjährige Tätigkeit geehrt

Mit 1. Jänner 2024 übergibt die Wirtin Christl Sedlar das Traditionscafé Prückel an neue Betreiber. Nun wurde sie für ihre 63-jährige Tätigkeit vom Bezirk und der Wirtschaftskammer geehrt. WIEN/INNERE STADT. Das Café Prückel an der Ecke Stubenring und Dr.-Karl-Lueger-Platz ist eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur. Es wurde 1903 gegründet und hat mehrmals den Besitzer gewechselt. Der Namensgeber war Wenzel Prückel, der das Lokal 1920 an Johann Palouda Senior übergab. Fortan war das...

Foto: Privat

Steyrdorf
Buch & Bohne verbindet Literatur & Kaffeegenuss

Als ihr erweitertes Wohnzimmer bezeichnet Katharina Werner ihr neues Café “Buch & Bohne” in der Gleinker Gasse 4 vis-à-vis dem Roten Brunnen. STEYR. Auf 40 Quadratmetern kombiniert die 38-jährige Steyrerin Buchhandlung und Kaffeehaus mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. “Viele Menschen kommen und sagen "Das wollte ich auch immer machen!” Ich habe mich im Sommer dazu entschlossen, aus dem “Später” ein “Jetzt” zu machen und den Traum vom Café zu verwirklichen.” meint Werner. Das kleine Café...

Karl Kolar im neuen "Westend". | Foto: Martin Zimmermann/RMW
19

Am Neubau
Im neuen Café "Westend" trifft Tradition auf Moderne

Nach der Neueröffnung möchte das Café "Westend" mit einem neuen Konzept durchstarten. Das altehrwürdige Lokal wurde aufwendig renoviert. Geschäftsführer Karl Kolar erklärt im Gespräch, wen man nun besonders begrüßen möchte. WIEN/NEUBAU. Das Café "Westend" stellt eine Institution dar, die weit über die Grenzen des Bezirks hinaus bekannt war. Eröffnet im Jahr 1875, zählte angeblich selbst Kaiser Franz Joseph zu den regelmäßigen Gästen im Kaffeehaus. Es wird berichtet, dass der Kaiser oft einen...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
3

Reithoffer Amtsgebäude
1. Charity-Adventmarkt für die Kindersoforthilfe Steyr

Im Reithoffer Gebäude wird von Conny Mekina und Sonja Brameshuber ein Charity-Adventmarkt veranstaltet. Der Erlös geht an die Kindersoforthilfe Steyr. STEYR. Am Samstag, 25. November, findet im Reithoffer Amtsgebäude der 1. Vorweihnachtliche Charity-Markt zugunsten der Kindersoforthilfe der Stadt Steyr statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Aussteller sind Magistratsmitarbeiter und deren Freunde Es gibt: Krippen, Adventkränze, Hauben, Deko, Kunst Fürs leibliche Wohl ist auch gesorgt. Conny und Sonja...

Martin Kribitsch und Yvonne Krakolinig freuen sich sehr über den Falstaff-Sieg. | Foto: Privat

"Kaffeeteria" holt Sieg
Bestes Kaffeehaus des Landes kommt aus Villach

An der Spitze des Falstaff-Rankings und ex aequo mit dem Café Craigher in Friesach befindet sich zum zweiten Mal in Folge die "Kaffeeteria" in der Villacher Italiener Straße. VILLACH. Der neue Falstaff Café Guide ist da. Dieses Jahr hat sich das renommierte Magazin auf die Suche nach den besten Kaffeehäusern im ganzen Land begeben und ist bei der Suche nach dem Sieger erneut in Villach fündig geworden. An der Spitze des Rankings und ex aequo mit dem Café Craigher in Friesach befindet sich zum...

Alles neu heißt es am Praterstern: Das Café Engländer wartet mit traditioneller Kaffeehauskultur und Wiener Küche auf. | Foto: Kathrin Klemm
5

Soft Opening
Kultlokal Café Engländer zieht am Praterstern ein

Nachdem das "Pure" am Praterstern geschlossen hat, öffnet nun ein neues Restaurant seine Türen: das "Café Engländer". Es ist der zweite Standort des Kultlokals aus der City. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Nach nur einem Jahr in der Leopoldstadt musste das vegetarische Restaurant "Pure" wieder seine Türen schließen. Es befand sich in der ehemaligen Polizeistation, welche hierfür extra umgebaut wurde. Ab sofort kann man vor Ort aber wieder speisen und trinken, wenngleich es sich um ein anderes...

Von links nach rechts: Julian Lechner und Simon Schubert. | Foto: Konstantin Reyer
4

Café Florianihof
Das Reznicek ist auf Expansionskurs in der Josefstadt

Das Café Florianihof war nicht lange auf der Suche nach einem neuen Besitzer. Zwei Gastronomen aus dem Alsergrund nehmen sich dem Projekt an. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Julian Lechner und Simon Schubert haben bereits dem Reznicek in der Reznicekgasse 10 neues Leben eingehaucht und sich mit ihrer erstklassigen Weinkarte einen Namen gemacht. Nun wagen sie sich im Nachbarbezirk Josefstadt an ein neues Projekt: das Café Florianihof in der Florianigasse 45. Es soll ein Wiener Kaffeehaus nach alter...

Die Kaffeeflüsterin aus Kleinhöflein. Monika Kager hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht.
7

2Beans in Kleinhöflein
"Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht"

Ob zum Munterwerden oder als Genuss-Ritual am Nachmittag: Eine Tasse Kaffee ist bei den meisten aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der bereits 22. "Tag des Kaffees" am 1. Oktober steht heuer unter dem Motto Nachhaltigkeit. Das "2Beans" in Kleinhöflein darf sich, laut Fallstaff, bestes Kaffee des Landes nennen. Die RegionalMedien Burgenland haben mit Inhaberin Monika Kager über ihre Liebe zum Kaffee gesprochen. KLEINHÖFLEIN. Laut Statistik trinken die Burgenländer 2,85 Tassen Kaffee am Tag....

René Klimes mit Michaela Egelseer, Andreas Wetchy und Michelle Egelseer | Foto: Sonja Pohl
3

BBY´s am Anton Rauchplatz
Blumau-Neurißhof hat ein neues Kaffeehaus

Ein Kaffee, eine schöne Zeitung (vielleicht ja die BezirksBlätter), dazu ein Stück Mehlspeise – das Im-Kaffeehaus-Sitzen hat nicht nur in Wien Tradition. Es zählt zu den Genüssen, die man sich guten Gewissens gönnen kann. In Blumau-Neurißhof gibt es jetzt ein kleines Café mit Potenzial, zum Lieblingsplatzerl zu werden. BLUMAU-NEURISSHOF. Es ist ein kleines, aber umso feineres Kaffeehaus, das von Michaela Egelseer mit viel Liebe zum Detail und Herzblut am Anton Rauchplatz 3 in Blumau-Neurißhof...

Inhaberin Ulla Harms mit ihren Mitarbeiterinnen. | Foto: Tamara Wendtner
8

Nibelungenviertel
Im Franzundjulius kommt das Grätzl zusammen

Das Franzundjulius verwöhnt seine Gäste mit feinstem Wiener Kaffeehausflair und Jugendstilcharme. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Darf's vielleicht ein Verkehrter sein? Oder eine gefleckte Melange? Dazu gibt's ein Wiener Frühstück oder ein Stückerl Kuchen. Wer eine Brise Wiener Kaffeehausluft schnuppern möchte, muss im Nibelungenviertel nicht lange suchen. Denn gleich am Kriemhildplatz 1 befindet sich das Franzundjulius. Inhaberin Ulla Harms verschlug es vor 16 Jahren ins Grätzl. Die...

2 10

Konditorei Sluka
Konditorei Sluka

Ich war diese Woche zu Besuch in der Konditorei Sluka. Ein herrliches Kaffeehaus mit einer sehr guten Auswahl an Torten, Kuchen und Petit Fours. Der Kaffee ist einfach sehr gut. Es gibt auch einen Mittagstisch . Es ist ein Haus mit Geschichte. Wenn ihr in die Kärntner Straße kommt, schaut euch es genau an . Sehr sehenswert. Seit 1891 verwöhnt der K.u.K. Hoflieferant Conditorei Sluka beim Wiener Rathaus seine Gäste mit traditioneller Konditorkunst. Seit März 2017 werden unsere Gäste auch in der...

Im "De Roode-Haus" war jahrelang ein Café einquartiert. 2025 soll ein Neues gebaut werden. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Mit Café und Masterplan
So wird Villachs Unterer Kirchenplatz gerettet

Obwohl Pläne zur Belebung vom Unteren Kirchenplatz existieren, ziehen viele Geschäfte von dannen. 2025 soll dem Platz mit Charme und einem Café wieder Leben eingehaucht werden. VILLACH. Eines muss man dem Unteren Kirchenplatz lassen. Das Flair ist einladend, sowohl Bäume als auch Blumen wachsen und die Stadtpfarrkirche samt Kärntens höchstem Kirchturm ist zum Greifen nahe. Trotzdem räumt ein Geschäft nach dem anderen das Feld. Die Mode-Boutique "ModEliza" hat den Platz vor etwa einem Jahr...

Das Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein schließt Ende September: Heinz Assek verabschiedet sich in den Ruhestand, ein neuer Betreiber wird gesucht. | Foto: KK
3

Ramsau am Dachstein
Das Café-Restaurant Walcher schließt nach 26 Jahren

Nach 26 Jahren endet eine Ära: Heinz Assek, Betreiber des Café-Restaurant Walcher in Ramsau am Dachstein, der das Traditionslokal mit seiner Gattin Monika einst gemeinsam eröffnete, tritt Ende September seinen Ruhestand an. Da eine Weiterführung geplant ist, stellt es für Gäste und Stammkunden keinen endgültigen Abschied dar. RAMSAU. Seit der Eröffnung vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat sich das Cafè-Restaurant Walcher zu einem populären Lokal in Ramsau am Dachstein entwickelt. Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei "Coffee & Friends" wird selbst geröstet. | Foto: Coffee&Friends
3

Kaffeegenuss
Bei "Coffee & Friends" im Neunten wird frisch geröstet

Im Kaffeehaus "Coffee&Friends" werden die Bohnen frisch geröstet. Es können verschiedene – sogar bezirksspezifische – Röstungen probiert werden. WIEN/ALSERGRUND. Kaffeeliebhaber sind bei "Coffee & Friends" genau richtig: In dem Kaffeehaus am Julius-Tandler-Platz 10/1a werden die sorgfältig ausgewählten Bohnen nämlich selbst geröstet. Die Bohnen, vorwiegend Arabica, stammen aus den verschiedensten Ländern in Zentral- und Südamerika, Afrika und Asien. Geröstet wird "medium" sowie "medium dark"....

"Ich bin selbst ein leidenschaftlicher Frühstücksgeher", verrät Armin Reif, der am 25. Juli "Armin's Kaffeesiederei" eröffnet hat. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

Kaffeesiederei
Kaffeehauskultur in Schwertberg: "Armin's" hat eröffnet

Vor zwei Wochen feierte "Armin's Kaffeesiederei" in Schwertberg, Aisttalstraße 34, Eröffnung. SCHWERTBERG. Armin Reif hatte die Eröffnung seines Kaffeehauses im Vorhinein bewusst nicht groß beworben. "Das, was ich mache und die Produkte sollen im Vordergrund stehen", findet der gebürtige Leondinger, der mittlerweile in Wartberg/Aist lebt. Der Traum vom eigenen Lokal hatte schon lange in seinem Hinterkopf herumgespukt. Die notwendige Erfahrung, um sich selbstständig zu machen, sammelte er nicht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Helga und Helmut Schörgi, links. Oliver Schörgi mit Partnerin Linda Wilhelm, rechts.  | Foto: Robert Zinterhof
10

Schokoladen-Werkstatt im Greiner Rathaus
Oliver Schörgi: Vom Architekt zum Konditor-Lehrling

GREIN. Die Café-Konditorei Schörgi bespielt ab Herbst 2023 die leerstehende Räumlichkeit des ehemaligen Reisebüros im Greiner Rathaus. Dazu gab der Gemeinderat einstimmig grünes Licht und vermietet. Daher wird die Schokoladenmanufaktur von der Genussbackstube der Konditorei in das benachbarte Gebäude verlagert. Der seit 1957 bestehende Traditionsbetrieb erweitert seine Produktionsfläche und wirkt dem Leerstand von Geschäftsflächen in der historischen Innenstadt entgegen. Sohn Oliver übernimmt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Konditorei Walter: die Familie Walter verabschiedet sich, Mitte August soll mit einer neuen Führung die Tradition fortgesetzt werden. | Foto: Restaurant Guru
4

Konditorei Walter in Pradl
Emotioneller Abschied, Tradition wird bald fortgesetzt

Die Konditorei Walter in der Pradler Straße verabschiedet sich mit emotionellen Worten von seinen Gästen. 65 Jahre lang hat die Familie Walter ihre Kunden nicht nur mit besonderen Süßigkeiten zum Strahlen gebracht. Nach einer kurzen Pause wird der Kaffee-Treffpunkt in Pradl mit leicht veränderter Konzeption unter neuer Führung wieder eröffnet. INNSBRUCK. Auf Facebook findet die Familie Walter emotionelle und berührende Worte zum Abschied von ihren Gästen: "Liebe Kundinnen und Kunden, nach...

Gelernte Baristas sind im "Kaffee Max" am Werk. | Foto: Tchibo
3

Tchibo, aber anders
Neues Kaffee Max öffnet am Bauernmarkt seine Pforten

Vor Kurzem hat das "Kaffee Max" am Bauernmarkt seine Pforten geöffnet. Gegründet wurde es vom bekannten Kaffeeröster-Unternehmen "Tchibo". Der Fokus liegt hier auf nachhaltigem Kaffee zu fairen Preisen. WIEN/INNERE STADT. Das Kaffeeröster-Unternehmen Tchibo ist wohl den meisten Österreichern bekannt. Vor 74 Jahren wurde es von Max Herz in Hamburg gegründet. Vor Kurzem wurde ihm zu Ehren am Bauernmarkt 11–13 das erste "Kaffee Max" eröffnet. "Wir sind Experten für Kaffeespezialitäten. Um unserer...

Sebastian Vitek, Ferdinand Breitner ( Sebastian Vitek trink gern einen Kaffee mit Milch, Ferdinand Breitner trinkt gern ein Glas Wein zum Kaffee )
2

Kaffee Trinker
Leute

Liebesgetränk der Östereicher Als Lieblingsgetränk der Österreicher und Österreicherinnen;kommt nach Bier der K affe Sebastian Vitek und Anna Kostritza werden auch öfters gefragt, welchen Kaffee sie empfehlen können? Aus diesen Grund besuchten auch die Bezirksblätter ein Kaffeehaus im Wienerwald, um sich ein Bild zu machen und um einige Fotos zu schießen. Es wurden die anwesenden Personen befragt welchen Kaffee sie gerne trinken.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.