Schanigarten

Beiträge zum Thema Schanigarten

Die Polizei musste nach einem Unfall in Ottakring ausrücken. Doch schnell wurde der Unfallhergang zur Nebensache. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
3

Ottakring
Mann kracht in Schanigarten und bedroht Kellnerin mit Messer

Zu einem aufsehenerregenden Unfall soll es am Donnerstagmorgen in Ottakring gekommen sein. Der Unfalllenker verhielt sich dabei jedoch nicht kooperativ. Nachdem er in einen Schanigarten gekracht war, stieg er aus und begann mit einer Kellnerin zu streiten. Dabei soll er ein Springermesser gezückt haben. Laut Polizei war auch Kokain im Spiel. WIEN/OTTAKRING. Diesen Unfallbericht auszufüllen, das dürfte für die Polizeibeamten in Ottakring wohl kein leichtes Unterfangen gewesen sein. Doch von...

Johannes Klugmayer (r.), Mitarbeiterin Ida Farkasova und Stammgast Helmut Tschellnig im Gastgarten des "Stehbeisl".  | Foto: Marlene Trenker
3

Die Außensaison der Lokale startet
Schanigärten in Purkersdorf eröffnen

Raus mit den Tischen und den Sesseln in den Schanigarten - der Frühling ist nun endlich da. PURKERSDORF. Am Purkersdorfer Hauptplatz gibt es einige Lokale, die langsam aber sicher wieder ihre Außenplätze eröffnen. Denn die Temperaturen gehen trotz ein paar Dellen wieder nach oben. Bereits seit März stehen die Sessel und Tische vor dem "Stehbeisl", als die Sonnenstrahlen intensiver wurden. Gemeinde vermietet Platz"Bis Oktober stehen die Sitzmöglichkeiten", sagt Betreiber Johannes Klugmayer. Der...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (l.) und Klimastadtrat Jürgen Chernohorszky (r., beide SPÖ) überreichten dem Lokal "Das Schöneberg" die erste Plakette für einen naturnahen Schanigarten.  | Foto: Votava
6

Landstraßer Schanigarten
Café Schöneberg ist ausgezeichnet nachhaltig

"Das Schöneberg" in der Landstraße darf als erster Gastrobetrieb Wiens mit einem ausgezeichneten, naturnahen Schanigärten werben. Das Café erhielt von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (beide SPÖ) die entsprechende Plakette.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Frühling und damit auch die Schanigarten-Saison stehen vor der Tür. Dieses Jahr hat sich die Stadt Wien dazu entschieden, "besonders umweltfreundlich bewirtschaftete Gastronomiebetriebe" mit einer entsprechenden...

Auch die Meldung von der Bildungsdirektion sei wichtig gewesen, um Schlimmeres am Westbahnhof zu verhindern, heißt es aus der Behörde. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk Wien
6

Wien-News
Terrorplaner fiel auf, Crash-Lenker in Haft & Obdachlosenheim

Was hast du am Mittwoch, 5. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Bildungsdirektion gab Staatsschutz Tipp zu Schüler Lenker nach Kollision mit Pestsäule in Justizanstalt Neues Kompetenzzentrum für junge Obdachlose Viel zu Bestaunen auf der Rudolfina Redoute Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet Vienna Celtic startet mit Highlight in die Rugbysaison

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
(v.l.n.r) Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wolfgang Binder, Obmann der Kaffeehäuser in der Wirtschaftskammer Wien eröffneten die Schanigarten-Saison. | Foto: Florian Wieser
4

Café Diglas
Die Wiener Schanigarten-Saison wurde freudig eröffnet

Wenn die Sonne wieder scheint und die ersten Pflanzen beginnen zu sprießen, dauert es nicht lange, bis der Kaffeehausbesuch der Wienerinnen und Wiener wieder im Freien stattfindet. So wurde die Schanigarten-Saison nun offiziell im Café Diglas eröffnet.  WIEN/Innere Stadt. "Schani trag den Garten raus", hieß es früher, wenn das zweite Wohnzimmer im Frühling nach draußen verlegt wurde. Demnach ließ es sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auch nicht nehmen, die Schanigarten-Saison zu eröffnen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Christian Deleja-Hotko, Wirtschaftsstadträtin Alexandra Saidnader und Tourismusobmann Wolfgang Brunner (v. l.). | Foto: Saidnader zVg.

Neue Schanigarten-Sonderregelung
Ab sofort draußen sitzen am Ennser Hauptplatz

Gastronomiebetriebe am Ennser Hauptplatz dürfen seit Montag, 3. März, Tischerl entlang der Hausmauer aufstellen. ENNS. Was in den letzten Jahren immer an der Haftungsfrage gescheitert sei, dürfte heuer am vergangenen Montag erstmals erfolgreich gelöst worden sein. Eine Sonderregelung macht's jetzt möglich: „Wir wollen den Gastronomen ja nicht unnötig das Leben schwer machen“, sagt der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko. Mit Verkehrssachverständigen geklärtBisher sah die Verordnung in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Auf der Speisekarte stehen persische, österreichische und italienische Gerichte.  | Foto: Nicodemo Vrábel
9

Im Arsenal
In der Wiener Cucina treffen verschiedene Kulturen aufeinander

In der charmanten Wiener Cucina trifft die österreichische Küche auf die persische und italienische. Der Inhaberin liegt die Gastronomie im Blut.  WIEN/LANDSTRASSE. Von Schnitzel über Arancini bis zu persischem Fisolen-Reis: Im Arsenal erwartet Landstraßerinnen und Landstraßer ein vielseitiges Genusserlebnis. "In das leerstehende Lokal habe ich mich direkt verliebt", erzählt die Inhaberin der Wiener Cucina, Patrizia Vrábel Cirillo. Sie wohnt selbst hier und freute sich, als sie das leerstehende...

Gordana "Gordi" Tichy und Rudi Dworschak führen das Beisl. | Foto: Wolfgang Unger
12

Reinl-Stüberl
Ein altes Wiener Wirtshaus wie man es wohl kaum mehr findet

In der Reinlgasse 13 befindet sich ein kleines Juwel: das Reinl-Stüberl. Das alte Wirtshaus, das 2002 von Gordana „Gordi“ Tichy wiedereröffnet wurde, versprüht den Charme längst vergangener Tage. Nachdem das Lokal einige Zeit leer gestanden war, entschied sich Tichy, es zu pachten, zu renovieren und ihm neuen Glanz zu verleihen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. MeinBezirk stattete einem Wiener Beisljuwel einen Besuch ab: Das Reinl-Stüberl in der Penzinger Reinlgasse 13, an der Bezirksgrenze...

Achille Cepez ist einer der drei Inhaber der Burger Boutique in Hernals. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
7

Vegane Varianten
Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen

Auf der Suche nach einem klassischen Burger? Die Burger Boutique in Hernals lässt keine Wünsche offen. Aber auch Burritos und Bowls oder selbstgemachte Limonaden stehen auf der Karte. WIEN/HERNALS. Wann hast du zum letzten Mal einen richtig guten Burger gegessen? Auch ich musste weit zurückdenken, um mir das letzte, echte Schmankerl in Erinnerung zu rufen. Umso mehr wurde meine Laune gehoben, als sich die Tür der Burger Boutique in Hernals öffnete. Das Ecklokal an der Kalvarienberggasse 21...

Landtagsabgeordneter Stadtrat Franz Dinhobl, Bundesrat und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Wirtschaftsbunddirektor Harald Servus, Bundeskanzler Karl Nehammer, Wirtschaftsbundobmann Christian Oberger, Abgeordneter zum Nationalrat Generalsekretär Christian Stocker, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard Ebner, Bürgermeister und Bezirksparteiobmann Christian Stacherl. | Foto: WBNÖ

Einladung des Wirtschaftsbundes
Bundeskanzler in Wiener Neustadt zu Gast

Netzwerkveranstaltung des Wirtschaftsbundes NÖ mit Bundeskanzler Karl Nehammer im Schanigarten Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Der Wirtschaftsbund Niederösterreich lud zur Netzwerkveranstaltung in den Schanigarten von Wiener Neustadt ein. Über 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Auch Bundeskanzler Karl Nehammer nahm daran teil. Obmann Christian Oberger...

Die Brüder Marcel (l.) und Sasha Ruhm haben Grund zum Feiern. Das "ZentRuhm" wurde kürzlich für seinen Schanigarten durch die WKW ausgezeichnet.  | Foto: Eat Butter First
7

"ZentRuhm"
Einen "Goldenen Schani" gibt's versteckt in der Schreyvogelgasse

Das "ZentRuhm" gewann kürzlich den "Goldenen Schani" in der Kategorie "Versteckte Juwelen" durch die Wirtschaftskammer Wien. Die Branchenpreisgewinner rund um die Brüder Ruhm bieten Tapas aus aller Welt an. WIEN/INNERE STADT. Einmal im Jahr verleiht die Wirtschaftskammer Wien die Branchenpreise „Goldener Schani“ und „Goldene Jetti“ für die schönsten Schanigärten und beeindruckendsten Freizeitmöglichkeiten in Wien. Auch im Ersten gab es einen Gewinner. Das "ZentRuhm" in der Schreyvogelgasse 6⁄7...

Edith Müller führt seit drei Jahren die Buchhandlung "Buchweb". Seit dem Frühling gibt es auch einen Schanigarten. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
12

Heiligenstädter Straße
Mit Literatur & Kaffee sorgt Edith Müller für Schwung

Edith Müller belebt mit ihrer Buchhandlung "Buchweb" und dem dazugehörigen Schanigarten das Grätzl. Außerdem setzt sie sich für mehr Regionalität ein.  WIEN/DÖBLING. Wenn die Heiligenstädter Straße mit einer Sache nicht prahlen kann, dann sind das Grünflächen. Eine Ausnahme gibt es jedoch. In der Heiligenstädter Straße 152 bringt die Buchhandlung "Buchweb" mit ihrem Schanigarten und den vielen Pflanzen Abwechslung in die sonst so graue und aufgeheizte Straße. "Bei der Begehung für die...

Hier kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in den Schanigarten des Lokals krachte. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Café in Simmering
19-jähriger Fahrer kracht mit Auto in Schanigarten

Gegen 22 Uhr krachte am Sonntagabend ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Auto in einen Schanigarten. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt keine Gäste im Garten, so wurde Schlimmeres verhindert. WIEN/SIMMERING. Am späten Sonntagabend krachte es im 11. Bezirk. Gegen 22 Uhr kam es im Bereich der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse nämlich zu einem Verkehrsunfall. "Heute.at" und "Krone.at" berichteten zuerst. Der Fahrzeuglenker – ein 19-jähriger Mann – kam von der Fahrbahn ab und erfasste dabei einen...

Liebhaber des Sacher kommen auch im Sommer auf ihre Kosten. | Foto: Teischl/RMW
4

Hotel Sacher
Die City bekommt einen neuen Stadtgarten über den Sommer

Die Maysedergasse bekommt einen kleinen Sommergarten bis Ende August spendiert. Das Hotel Sacher kooperiert dafür mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier. WIEN/ INNERE STADT. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft bietet das Hotel Sacher gemeinsam mit der Champagner-Marke Laurent-Perrier ein neues Pop-Up Konzept in der Inneren Stadt an. Der Sacher Summer Garden lädt mit Laurent-Perrier über den ganzen Sommer zum Verweilen in der Maysedergasse ein. Gemeinsam soll für einen Hauch der französischen...

Jetzt ist es endlich so weit und anstatt eines kaum genutzten Taxistandplatzes schmückt eine kleine, feine Genussoase das Grätzl.  | Foto: ROPP
5

Margaretenstraße
Das "ROPP" eröffnete seinen lang ersehnten Schanigarten

Für das "Republic of Patta Patta" in der Margaretenstraße gibt es Grund zur Freude: Endlich konnte das Lokal seinen Schanigarten eröffnen. WIEN/MARGARETEN. Was lange währt, wird endlich gut – zumindest für das ROPP (Republic of Patta Patta) in der Margaretenstraße 60. Bereits im vergangenen November berichtete MeinBezirk von den langjährigen Bemühungen des Betreibers Christian Schreiber um einen Schanigarten: Wann bekommt das "ROPP" seinen lang ersehnten Schanigarten? Jetzt ist es endlich so...

Schanigartenfeeling in der Gösnbar | Foto: Gemeinde Prinzersdorf
2

Sommer, Sonne, Pielach baden
Neues Flusshaus in Prinzersdorf

Vor kurzem wurde das Flusshaus und die beliebte Gösnbar mit einem Festakt mit Bürgermeister und Landtagsabgeordenten Fritz Ofenauer in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet. PRINZERSDORF. Der Bürgermeister freute sich sehr über das große Interesse der Bevölkerung an den Führungen der Architekten durch das Flusshaus, das sofort als offenes Bürger- und Vereinshaus seiner Bestimmung übergeben wurde. Großen Anklang fand die lauschige Schanigartenatmosphäre im Schatten der vor...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
4

Lokale in Floridsdorf
Sommerliche Temperaturen locken in den Schanigarten

Die sommerlichen Temperaturen lassen Lebensfreude erblühen. Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wienerinnen und Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in Floridsdorf genügend, die zum Genießen einladen. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn die Temperaturen über 20 Grad erreichen, zieht es die Wienerinnen und Wiener nach draußen. Was eignet sich da besser, als ein Besuch in einem schönen Schanigarten? Wir haben die besten Plätze dafür in Floridsdorf. Pizzeria Lievito 48 Am einzigen Markt...

Vor allem am Hauptplatz befinden sich viele Gastgärten wie der vom Bräuhaus. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz
Gastgarten-Abgabe – Kosten in drei Städten im Vergleich

Wenn Gebühren angehoben werden, wird geraunzt. Das ist immer so. Zuletzt sind auch die Gebühren für Schanigärten auf Gemeindegrund in Neunkirchen gestiegen – wenn auch moderat. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ. Die Stadtgemeinde Neunkirchen hebt 30 Euro pro angefangene 10 m2 für einen Gastgarten auf Gemeindegrund  im Winter und 45 Euro pro angefangene 10 m2 im Sommer ein. Und damit bewege man sich laut Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) noch in einem sehr niedrigen Bereich. Denn es gebe einen...

Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
2

Schanigarten & Co.
Weniger Abgaben – Wiener Marktstandler werden entlastet

Die Wiener Marktstandler können sich seit einiger Zeit auf weitere Entlastungen freuen. Das von der Stadt geschnürte Paket beinhaltet neben der Halbierung der Schanigartengebühr auch die gänzliche Abschaffung der Nachtlagerungsabgabe. WIEN. Bereits im April hat man den Wiener Marktstandlern mit der Möglichkeit, Standplätze auch online beantragen zu können, einiges an administrativer Arbeit abgenommen. Auch dürfen Gastrolokale auf Märkten bereits seit einiger Zeit sonn- und feiertags offen...

Am Samstag, 11. Mai, wird die Schanigartensaison in Zwettl offiziell eröffnet. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Einladung zum Frühschoppen
In Zwettl öffnen die Schanigärten am 11. Mai

Es geht los am 11. Mai - der offizielle Auftakt der Schanigartensaison findet in diesem Jahr im Gastgarten des Stadtcafés Juwel statt. ZWETTL. Mit einem gemütlichen Frühschoppen am 11. Mai von 10 bis 12 Uhr starten die Zwettler Gastwirte in den Sommer. Schwungvolle Musik wird in den Schanigärten der Innenstadt für ein unterhaltsames Ambiente sorgen. Bürgermeister Franz Mold (ÖVP) lädt alle Zwettler, Besucher und Gäste ein, diesem Vormittag in den Zwettler Gastgärten zu genießen. Das könnte Sie...

In der "Spelunke" wird ab sofort auch mittags aufgetischt. Das freut Betreiber Werner Helnwein und Haubenkoch Ralph Kampf. | Foto: Adrian Almasan/Medianomia
11

Leopoldstadt
"Spelunke" tischt am Donaukanal jetzt auch mittags auf

Mit Blick auf den Donaukanal kann man in der "Spelunke" ab sofort auch mittags Platz nehmen. Das Restaurant serviert verschiedene italienische Spezialitäten.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Darf’s zu Mittag ein bisserl mediterranes Feeling am Teller sein?" erweitert die "Spelunke" am Donaukanal ihr Angebot. Auf Gäste warten kleine Schmankerl, die einen kulinarischen Urlaub versprechen. "Die Mittagskarte steht bei uns ganz im Zeichen italienischen Genusses", erklärt "Spelunke"-Haubenkoch...

Na Gott sei Dank – die Schanigarten-Saison ist eröffnet! | Foto: Heurigenschenke zur Wildsau
5

Hietzing
Die Saison ist eröffnet – Auf geht's in den Schanigarten!

Der Frühling lädt auch in Hietzing zum Genießen an der frischen Luft ein. Hier gibt's ein paar Tipps, in welchen Schanigärten im Bezirk es sich am besten draußen verweilen lässt.  WIEN/HIETZING. Der Frühling lockt die Hietzingerinnen und Hietzinger wieder ins Freie. Und wenn es draußen schön ist, lässt man sich gerne auch im Schanigarten kulinarisch verwöhnen. Im 13. Bezirk gibt es zum Glück genügend schöne Genießer-Platzerl im Freien, und jeder hat seine eigenen guten Eigenschaften. Wir haben...

In der Donaustadt laden die Schanigärten zum Verweilen ein. (Symbolbild) | Foto: Unsplash: Johan Mouchet
4

Frühlingsbeginn im Bezirk
Die schönsten Schanigärten in der Donaustadt

Die Frühlingstemperaturen sind fast schon sommerlich – da sagt kaum jemand einem kühlen Getränk im Schanigarten ab. Aber wo kann man in der Donaustadt gemütlich sitzen und plaudern? WIEN/DONAUSTADT. Der Frühling lässt Lebensfreude erblühen. Wenn es draußen schön ist, zieht es die Wiener in den Schanigarten. Davon gibt es auch in der Donaustadt genügend, die zum Genießen einladen. Café SchillwasserWer gerne vegan oder vegetarisch isst, ist im Café Schillwassser am Neufahrtweg 14 genau richtig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.