Schanigarten & Co.
Weniger Abgaben – Wiener Marktstandler werden entlastet

Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
2Bilder
  • Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv)
  • Foto: MA59/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Wiener Marktstandler können sich seit einiger Zeit auf weitere Entlastungen freuen. Das von der Stadt geschnürte Paket beinhaltet neben der Halbierung der Schanigartengebühr auch die gänzliche Abschaffung der Nachtlagerungsabgabe.

WIEN. Bereits im April hat man den Wiener Marktstandlern mit der Möglichkeit, Standplätze auch online beantragen zu können, einiges an administrativer Arbeit abgenommen. Auch dürfen Gastrolokale auf Märkten bereits seit einiger Zeit sonn- und feiertags offen bleiben.

Ein weiteres Zuckerl, das im jüngsten Entlastungspaket enthalten ist, ist für Marktstandbesitzerinnen sowie -besitzer wohl am erfreulichsten: Die Schanigartengebühren werden halbiert. Was man sich bei der Halbierung erspart, hat die Stadt vorgerechnet. Im Schnitt bringe diese eine Ersparnis von vier Euro pro Quadratmeter Schanigartenfläche pro Monat.

Diese Gebühr fällt komplett weg

Dazu kommt auch, dass die Lagergebühr für Schanigarteneinrichtungen in der Nacht abgeschafft wurde. Mussten bis jetzt pro angefangene vier Quadratmeter rund 40 Euro im Monat entrichtet werden, fällt diese Gebühr für Schanigärten bereits seit 1. März zur Gänze weg. Mit dem Paket wolle man laut eigenen Angaben "die lebendige und attraktive Marktszene" in Wien stärken.

Neben der Halbierung der Schanigartengebühr fällt die Nachtlagerungsabgabe komplett weg. (Archiv) | Foto: Wolf
  • Neben der Halbierung der Schanigartengebühr fällt die Nachtlagerungsabgabe komplett weg. (Archiv)
  • Foto: Wolf
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

"Die Wiener Märkte stehen für die kulinarische Vielfalt unserer Stadt und sind Orte der Lebensfreude und des Zusammentreffens in unseren Grätzln. Ohne die Wiener Marktstandler*innen gäbe es unsere beliebten Märkte nicht. Dieser Einsatz gehört wertgeschätzt. Deshalb entlasten wir die Marktstandler*innen durch die Abschaffung der Nachtlagerungsgebühren und die Halbierung der Schanigartengebühren, und geben ihnen damit mehr Luft zum Atmen", betont Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos). Märktestadträtin Ulli Sima (SPÖ) dazu: "Ich freue mich, dass es uns gelingt, mit weiteren Maßnahmen, die Wiener Märkte als wichtige Lebensader in unserer Stadt zu unterstützen."

Bereits umgesetzte Dinge

Folgende weitere, bereits umgesetzte Maßnahmen zur Entlastung der Wiener Märkte gibt es:

  • Sonn- und Feiertagsöffnung für die Wiener Marktgastronomie
  • Vier neue Wochenmärkte nach "Probezeit" dauerhaft etabliert: Neubaumarkt (Neubau), der Matznermarkt (Penzing), Alszeilenmarkt (Hernals), Servitenmarkt (Alsergrund)
  • Die "Lange Nacht der Wiener Märkte" wird zum alljährlichen Event
  • Mazzucco-Markt in der Seestadt (Eva-Maria-Mazzucco-Platz) etabliert
  • Marktstandsvergabe seit dem 1. April digitalisiert: Standler können Marktplätze online buchen

Das könnte dich auch interessieren:

So leicht kann man sich ab 1. April einen Marktstand buchen
Das war die Lange Nacht der Wiener Märkte 2023
Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
Neben der Halbierung der Schanigartengebühr fällt die Nachtlagerungsabgabe komplett weg. (Archiv) | Foto: Wolf

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.