Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Regina Fischer ist die Geschäftsführerin von JAM. | Foto: Viktoria Gstir
2

JAM leistet erfolgreiche Jugendarbeit
„Wir sind nah an der Lebenswelt der Jugendlichen“

HALL. Seit über 20 Jahren gibt es die mobile Jugendarbeit JAM. Besonders die Coronakrise setzt vielen jungen Menschen schwer zu, deshalb bietet JAM auch im Lockdown niederschwellige und individuelle Beratung an. Die BezirksBlätter haben die Geschäftsführerin Regina Fischer zum Interview getroffen. Warum ist es besonders wichtig, Jugendliche in der Pandemie zu unterstützen? Jugendliche können mit ihren Bedürfnissen zu uns kommen, also mit ihren Anliegen oder ihren Sorgen, und wir sind für sie...

Im November trafen sich 31 JugendarbeiterInnen aus ganz Europa zu einem humoristischen Trainingskurs
4

Internationales Jugendtraining in Kärnten
Humour is Serious Business

Elf Länder zeigten auf, wie man Humor in der Europäischen Jugendarbeit aktiv inkludieren kann. Von Clowning über verschiedene World.Cafes war alles mit dabei.Das oft geforderte jugendliche Engagement wurde in Kärnten in die Tat umgesetzt. Im November war das Europahaus Klagenfurt Gastgeber für das einwöchige europäische Jugendtraining „Humour is Serious Business“. „31 Jugendliche aus elf verschiedenen Nationen beschäftigten sich mit Workshops zu vielfältigen Themen von Humor und die Anwendung...

Bernhard Kuri, Leiter der MOJA, Jugendstadtrat Stephan Schimanowa, Herbert Aschauer, Geschäftsführer des Trägervereins Tender, Martina Niederreiter, Leiterin WAGGON. | Foto: Schimanowa

Mödling
Jugendarbeit auch im Lockdown geöffnet

BEZIRK MÖDLING. WAGGON und MOJA – Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mödling sind auch im Lockdown geöffnet bzw. erreichbar. Dies ermöglicht eine Ausnahmebestimmung in der aktuellen Lockdown-Verordnung. „Jugendliche sind psychisch besonders betroffen von der pandemischen Situation. Umso wichtiger ist es, dass bewährte Anlaufstellen für die Sorgen und Nöte Jugendlicher auch im Lockdown erreichbar bleiben“, zeigt sich Mödlings Jugendstadtrat Stephan Schimanowa über die Ausnahme für die Offenen...

6

Jugendarbeit in Hallein
Graffitiprojekt mit Streetwork und Zone11

Im November konnten Streetwork und das Jugendzentrum Zone11, durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Hallein, ein Graffiti Projekt mit Halleiner Jugendlichen verwirklichen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit eine Fußgängerunterführung am Ahauserweg zu verschönern. Unter dem Motto „We are Heroes of Hallein“ gestalteten sie sowohl einen Schriftzug sowie verschiedene Superhelden. Gerade in Coronazeiten sind Freizeitaktivitäten für Jugendliche eine gelungene...

Das Jugendzentrum in Knittelfeld bleibt derzeit (noch) geschlossen. Nach dem Lockdown gilt die 2,5G-Regelung.  | Foto: JUZ Knittelfeld
1 3

Jugendzentren
Jugendarbeit geht in Knittelfeld trotzdem weiter

Die Jugendeinrichtungen sind im Lockdown geöffnet. Es gilt die 2,5G-Regelung. Somit geht die Jugendarbeit im JUZ Knittelfeld weiter. MURTAL. Die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur. Trotzdem war die Öffnung der Jugendzentren im Lockdown noch fraglich. Nun ist es fix: Die Jugendzentren bleiben geöffnet.  Betreuung möglichDas Jugendzentrum in Knittelfeld verzeichnet in einer Woche 60 bis 80 Besuche von Jugendlichen. Es war vor Kurzem noch...

Politiker aus Stadt und Land sowie Vertreter aller Gasteiner Orte gratulierten dem Jugendzentrum Gastein zum zehnten Geburtstag. | Foto: Ronny Katsch
14

Zehn Jahre für Jugend in Gastein

Im Oktober wurde in Bad Hofgastein das zehnjährige Jubiläum des Jugendzentrums Gastein gefeiert. BAD HOFGASTEIN. „Das Jugendzentrum Gastein wurde in diesen zehn Jahren zu einem unverzichtbaren Ort in der Gemeinde Bad Hofgastein und auch der ganzen Region im Tal", sagte Vize-Bgm. Johann Freiberger, der in seinem Rückblick mit Stolz auf dieses spannende und abwechslungsreiche Projekt replizierte, welches von Jahr zu Jahr gewachsen ist und mittlerweile viele Jugendliche begleitet hat. Breites...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Christina Perka und Michael Schaller von der Mobilen Jugend Tandem in Blumau-Neurißhof bei ihrem Infostand. | Foto: baden-media.at

Soziales
Jugendarbeit in Blumau: "Sehen uns als Partner"

In Blumau fand kürzlich ein Info- und Austauschtag der mobilen Jugendarbeit "Tandem" statt. BLUMAU-NEURISSHOF. Die Mobile Jugend Tandem in der Gemeinde Blumau-Neurißhof lud kürzlich zu einem Info- und Austauschtag. Damit sollten alle Generationen die Möglichkeit haben, sich ein Bild über die Blumauer Jugendarbeit zu machen. Jugend-Ansprechpartner sind Christina Perka und Michael Schaller und sie versuchen mit den jungen Menschen Problemfelder aufzulösen oder Konflikte erst gar nicht aufkommen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Durch die Initiative "Beweg dich!" wird beim TC Kitzeck die Jugendarbeit gefördert. | Foto: KK
2

Beweg dich!
Tennisclub Kitzeck setzt auf Nachwuchsarbeit

Inmitten der Corona-Pandemie hat "Servus TV" die Initiative "Beweg dich! Die Bewegung für mehr Bewegung" ins Leben gerufen.  Davon profitiert nun auch der Tennisclub Kitzeck. Das Ziel der Bewegung ist es, mehr Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern und damit auch ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Servus TV möchte dafür bessere Voraussetzungen schaffen und die Vereine dabei finanziell unter die Arme greifen. Immerhin 15 Millionen Euro werden für die Kinder- und Jugendarbeit in die...

Die Styrian Hurricanes bereiten sich ab Jänner wieder voller Motivation für die neue Saison vor. | Foto: Styrian Hurricanes
2

Styrian Hurricanes
Mit einem guten Gefühl in die Winterpause

Michael Fähnrich, Obmann der Styrian Hurricanes, zieht eine positive Bilanz über die vergangene Saison. Nach sechs Spielen ist die Saison für die Styrian Hurricanes beendet. Die Mannschaft startet jetzt in die Winterpause und bereitet sich ab Jänner auf die neue Saison vor. Wie war die Saison im Jahr 2021 für euch? Michael Fähnrich: Die Spielzeit war kurz und knackig, aber auch sehr lehrreich und spannend. Von sechs Spielen haben wir drei verloren - immer nur um höchstens drei Punkte. Das war...

Jugendarbeit ist systemrelevant - auch in Zeiten von Corona.  | Foto: Büro Kinder, Jugendliche und Familie Knittelfeld
1 2

Murau/Murtal
Jugendarbeit ist wichtiger denn je

Jugendarbeit ist systemrelevant. Daher kann man mit 2,5G trotz Ausgangsbeschränkung das Jugendzentrum besuchen. MURTAL. Die 2G-Regel und die Ausgangsbeschränkungen treffen viele Jugendliche. Für viele Einrichtungen, die mit 16-, 17- und 18-Jährigen arbeiten, war das ein Problem. Denn vor allem die Jugendarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer kommunalen öffentlichen Infrastruktur - auch in Zeiten einer Pandemie. Eine neue Regelung macht nun die Jugendarbeit zu jeder Zeit möglich. ...

Trainer Ervin Dragšič ist nach dem guten Saisonstart vorsichtig optimistisch. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner
3

Guter Saisonstart beim UBSC Graz
Mit richtiger Chemie Erfolg am Korb

Der UBSC Graz, das Aushängeschild der steirischen Landeshauptstadt in der höchsten österreichischen Basketballliga, ist in den letzten Jahren eher durch regelmäßige Enttäuschungen aufgefallen. Trainer Ervin Dragšič und Vorstandsmitglied Walter Brückler sprechen erklären, warum es heuer besser läuft. GRAZ. Der UBSC Graz hat die ersten vier Spieler der heurigen Basketball-Meisterschaft allesamt gewonnen, ein Novum für den sonst wenig erfolgsverwöhnten Verein. Nach dem Grund für den derzeitigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Jugendarbeiter Yvonne Maringer und Uwe Westerkam. | Foto: Leaderregion FUMO

Anlaufstelle
Jugendarbeiter im Mondseeland unterwegs

Der Aufbau einer professionellen Jugendarbeit im Rahmen des Leader-Projektes „Entwicklung einer gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland“ konnte im Oktober erfolgreich starten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Soziale Initiative gGmbH, welche im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe, dem Sozialministeriumservice sowie von Gemeinden und Städten Betreuung, Begleitung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in ganz Oberösterreich anbietet, wurde für den Aufbau einer Jugendarbeit von...

Die Vereine als Basis starten mit der Nachwuchsarbeit. | Foto: SLSV
3

Salzburger Landes-Skiverband
Bartl Gensbichler – zehn Jahre im Zeichen des Skisports

Bartl Gensbichler erklärt, warum es ohne den örtlichen Skiclub keine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach gäbe.   Interview: Landesskiverband SALZBURG. Bartl Gensbichler ist seit zehn Jahren Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes. Stolz blickt der Saalbach-Hinterglemmer (Pinzgau) auf die Ära Marcel Hirscher, Anna Veith und Stefan Kraft. Nächstes Highlight für den Präsidenten wird die Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach sein. Herr Gensbichler, im September dieses Jahres sind Sie erneut zum...

"Die Förderungen sind eine Investition in die Zukunft der Regionen und in die Zukunft Tirols“, erklärt Finanzreferent LH Günther Platter. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

EU-Regionalförderungen
Stärkung des ländlichen Raums

TIROL. Insgesamt werden 16 Tiroler Projekte in den Genuss der EU-Regionalförderung kommen. Im Großen und Ganzen werden 470.000 Euro ausgeschüttet und in Projekte investiert.  Die regionale Entwicklung vorantreibenProjekte in den Bereichen Klima- und Naturschutz, Jugendarbeit oder auch Wirtschaft und Tourismus werden von der EU-Regionalförderung unterstützt. Alle Projekte haben dabei gemeinsam, dass sie die regionale Entwicklung vorantreiben und damit die Lebensqualität für die Menschen vor Ort...

Florian (li.) und Johannes Kramlinger spielen jeweils in einer der Mannschaften des Curling Clubs Steyr.  | Foto: CC Steyr

Jugend & Sport
"Curling ist super"

Eine (noch) ungewöhnliche Sportart üben Florian und Johannes Kramlinger aus: Curling. STEYR. "2018 haben wir Curling das erste Mal in der Eishalle in Steyr ausprobiert", erzählen die Steyrer über ihren ersten Kontakt zur Sportart. Das erste Mal gespielt haben die Brüder bei einem Trainingswochenende in Bratislava. "Und es hat uns getaugt", sagen die beiden. Florian und Johannes spielen jeweils in einer der beiden Mannschaften des Curling Clubs Steyr als Ersatzspieler. "Wenn jemand ausfällt oder...

Christian Zierhut, Bettina Mühlberger und Martin Heiligenbrunner (v.l.) sind die Initiatoren des Projekts. | Foto: Sandra Würfl

Soziales Projekt
Sportgruppe unterstützt Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum „reset“ riefen Christian Zierhut und Martin Heiligenbrunner des „Energy Fitness“ -Studios in Ennsdorf ein tolles Projekt für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, ins Leben.  ENNSDORF, AMSTETTEN. Jeden Dienstag erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich im Rahmen der Sportgruppe im „Energy Fitness“ Amstetten auszutoben, Frust abzulassen und ihre Probleme für eine Stunde lang zu vergessen. Dass das gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
149

Basketball
Die Junghexen trainieren fleißig

Mindestens dreimal in der Woche wird trainiert Steyr: Drei bis vier Mal pro Woche trainieren die jungen Steyrer Hexen in der Stadthalle unter den bewährten Trainingseinheiten von Basketball Super Coach Ernst Schlemmer, er trainiert schon jahrzehnte im Verein, jetzt abwechselend die U 16 und die U 19. Es ist derzeit schwierig sagt er, weil durch die 2 G Regel einige nicht mehr mittrainieren können, bzw. die Steyrer Junghexen Trainingsrückstand haben, weil Steyr kein Leistungszentrum hat, durfte...

26

Tennis Nachwuchs
Beim TC Dietach wird Jugendarbeit groß geschrieben

Stefan Hinterleitner trainiert 4-5 mal die Woche mit den Kid´s Dietach: Bereits 75 Kinder und Jugendliche trainieren Woche für Woche beim TC Dietach, Aushängeschilder vom Verein sind Florian und Lukas Riedl, die Turniere in ganz Österreich spielen und schon Landesmeister wurden,  Lejla Hurem Lejla spielt mit bereits 10 Jahren im U14 Landeskader, Julia Wenigwieser konnte auch schon einige Turnier gewinnen. Der TC Dietach wurde schon mehrfacher Mannschaftsmeister, für Stefan ist es auch wichtig...

Workshops für Jugendliche bei denen digitale und analoge Skills vermittelt werden.  | Foto: UpperMedia
5

UpperMedia und Jugendakademie
Das digitale Jugendzimmer Oberösterreichs

Wie funktioniert Jugendarbeit in Zeiten von Instagram, TikTok und Snapchat? Jedenfalls nicht (nur) durch das Warten auf "Kundschaft" in Jugendzentren. Vielmehr müssen die Jugendlichen dort abgeholt werden, wo ihre Interessen liegen. OÖ. Und dazu ist im Jahr 2021 nicht unbedingt ein physisch-existentes Jugendzimmer erforderlich. Diesen Zugang verfolgt seit 2019 der Jugendförderungsverein mit den beiden Plattformen UpperMedia und Jugendakademie, die in den letzten drei Jahren aufgebaut und...

Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling. | Foto: Wilfried Grießer
4

Wissenstest
Schützenjugend des Bezirkes Landeck gab kräftiges Lebenszeichen

SERFAUS, BEZIRK LANDECK. Beim bezirksweiten Wissenstest für Jungschützen und Jungmarketenderinnen in Serfaus nahmen 54 Kinder und Jugendliche teil. Alle TeilnehmerInnen beantworteten die gestellten Fragen ausreichend und konnten damit, abhängig vom Alter, die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erringen. Schriftlicher Test und mit mündlichen Fragen Hätten Sie das gewusst?  Wie hieß der erste Landeshauptmann von Tirol unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg? Welches Gesetz zur Reform der...

Bild: Bürgermeister Alfred Babinsky, Leader Geschäftsführerin Renate Mihle, Stadtrat Günter Schnötzinger und Mario David von der jugendarbeit.07 freuen sich darauf, wenn Jugendliche diesen Treffpunkt gut nutzen. | Foto: Leader Region Weinviertel-Manhartsberg

Jugenangebote Manhartsberg
Container für neues Jugendtreff

MANHARTSBERG. Der Jugendtreff musste wegen der Neubau des Bildungscampus in Container umziehen. Dieser wird nun gut angenommen und genutzt. „Der ansprechende Innenhof mit netter Außengestaltung der Container lässt Jugendliche in dem weithin als Jugend- & Kulturzentrum bekannten Ambiente durchaus wohlfühlen“, meint Alfred Babinsky bezugnehmend auf die aktuelle Entwicklung im Jugendbereich in Hollabrunn. Der Verein jugendarbeit.07 unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei herausfordernden...

Freude über die Auszeichnung, die auch als Schild neben der Eingangstür prangt: Jugendstadträtin Verena Pöschl und Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller
 | Foto: Geh.Beat

Mobile Jugendarbeit
Gesundheitskompetenz bei Geh.Beat

GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg ausgezeichnet als Ansprechpartnerin für Gesundheitskompetenz & Jugend in der Region KLOSTERNEUBURG. Die Jugendeinrichtung GEH.BEAT der Pro Juventute Soziale Dienste erhielt die Auszeichnung auf dem höchstmöglichen Level (Gold) als gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit. Verliehen wurde das Zertifikat im Rahmen einer Online-Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), an der u.a. Bundesminister für Soziales, Gesundheit,...

22

Gewichtheben in Tirol
Kroftlaggl-Gewichtheber schlagen wieder zu - 11 mal Gold

Die Gewichtheber aus Kirchbichl haben bei der Tiroler Landes-Einzel und Mannschaftsmeisterschaft wieder ihre  Klasse gezeigt. Mit fünf Landesmeister-Titeln in der Allgemeinen Klasse, zwei bei den Masters, einen in der Klasse U13 einen in der Klasse der U17, einen in der Klasse U20 und einen in der U23 Klasse zeigte der noch "junge" Verein mit seiner guten Vereinsarbeit in allen Altersgruppen auf.  In der gleichzeitig ausgetragenen Mannschaftsmeisterschaft konnte man sich auf Platz zwei...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Mitarbeitern der Jugend:info NÖ | Foto: NLK Filzwieser

Niederösterreich
„Jugend:Gemeinde:Service“ ab sofort kostenlos

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Beratungsservice der Jugend:info NÖ ist ab sofort im Rahmen der Förderung für Jugendtreffs kostenlos. ST. PÖLTEN (pa). Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung eine Änderung der Richtlinie zur Förderung von Jugendtreffs beschlossen, wonach das Beratungsservice ‚Jugend:Gemeinde:Service‘ ab sofort kostenlos in Anspruch genommen werden kann kann und nicht mehr in die Förderhöhe miteinberechnet wird. Zudem wurde der Fördersatz auf 50%...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Juli 2025 um 09:30
  • ClickIn - Offene Jugendarbeit Gratwein-Straßengel
  • Gratwein

Clown-Show mit Clownin Popolina

Die dritte Woche des ClickIn-Sommerprogramms 2025 neigt sich mit einem altbekannten Klassiker dem Ende zu: Clownin Popolina kommt wieder zu Besuch nach Gratwein-Straßengel und sorgt im Schulzentrum Gratwein mit sehr viel Humor und Spaß für eine großartige Show für die ganze Familie. Die Vorstellung ist kostenlos und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Familien. Infos & Anmeldung unter team@clickin.cc oder 0664/25 21 444.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.