Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Vorne rechts Obmann Gabriel Schober, links daneben sein Stellvertreter Franz Lang, dahinter der Großteil der Mitglieder des Vereins. | Foto: Gabriel Schober
3

Starkes Zeichen für gelebtes Miteinander
Neuer Jugendverein in Straning

Frischer Wind in Straning-Grafenberg: Ein neuer Jugendverein mischt die Gemeinde auf – mit Herz, Einsatz und jeder Menge Ideen. Was hier in kurzer Zeit entstanden ist, begeistert nicht nur die Jungen, sondern die ganze Dorfgemeinschaft. STRANING. Seit Ende 2024 sorgt ein neuer Jugendverein in der Gemeinde Straning-Grafenberg für frischen Wind – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit. Mit über 45 engagierten Mitgliedern hat sich die „Gemeindejugend Straning-Grafenberg“ binnen kürzester Zeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

V. l.: Leiterin der Gruppe Jugend beim Land OÖ, Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Christian Dörfel, Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair.  | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

„Fürs Leben lernen“
Jugendservice OÖ unterstützt Finanz-Bildung

Oberösterreichs JugendService hilft Jugendlichen, den Alltag zu meistern. Ein neuer Schwerpunkt, „Fürs Leben lernen“, fokussiert auf Finanzkompetenz und Alltagswissen. OÖ. „Jugendliche stehen heute vor Herausforderungen, die es früher nicht gegeben hat“, sagt Landesrat Christian Dörfel (ÖVP). Auf viele dieser Herausforderungen bereitet die Schule vor – aber nicht auf alle. Zwei Drittel der Befragten der Ö3 Jugendumfrage 2024 (knapp 40.000 Teilnehmer) sehen die Lehrpläne als zu wenig...

Projektpräsentation in Wörgl: Agora NextGen fördert politische Bildung und Jugendbeteiligung in ganz Europa mit interaktiven Materialien, Schulungen und digitalen Angeboten. | Foto: Nimpf
5

Agora NextGen
Wörgl gestaltet europaweit politische Bildung aktiv mit

Das Projekt Agora NextGen, mitgestaltet vom Verein kommunity aus Wörgl, bietet interaktive Materialien, um Jugendliche für Demokratie und politische Beteiligung zu begeistern. WÖRGL. Demokratie lebt von Beteiligung – doch gerade junge Menschen fühlen sich oft wenig angesprochen oder wissen nicht, wie sie sich einbringen können. Genau hier setzt das neue Bildungsprojekt "Agora Next Generation" an. "Es geht darum, die Prinzipien der Demokratie zu verstehen, junge Menschen für demokratische...

Die drei besten Teams des „Martha Cup“ wurden mit DEZ-Gutscheinen belohnt. | Foto: JAM
3

Der „Martha-Cup“ begeistert Nachwuchskicker

Beim „Martha-Cup“ trafen junge Fußballtalente aus mehreren Gemeinden aufeinander. Ein spannendes Turnier, wo zum Schluss alle Gewinner waren. RUM. Mitreißende Spiele, packende Zweikämpfe und viel Teamgeist prägten den „Martha-Cup“, am Samstag, 20. Februar, in der Sporthalle der Mittelschule Rum. Organisiert wurde die sportliche Veranstaltung von den Einrichtungen der offenen Jugendarbeit Mils, Absam, Thaur, Hall und Rum. Spannende SpieleDie 11- bis 15-jährigen Spielerinnen und Spieler wurden...

Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in Absam freut sich über gespendete Sofas und Couchgarnituren! | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

„Sunnseitn“
Sofas fürs Absamer Jugendzentrum gesucht

Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in der Gemeinde Absam freut sich über gespendete Sofas und ausrangierte Couchgarnituren! ABSAM. Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in Absam braucht Unterstützung: Für den Gemeinschaftsbereich werden dringend Sofas oder Couchgarnituren gesucht, um den jungen Besucherinnen und Besuchern eine gemütliche Atmosphäre zu bieten. Wer ein gebrauchtes Sofa oder eine Couchgarnitur in gutem Zustand zu verschenken hat, kann sich bei Gudrun unter der Telefonnummer 0676/840532300 oder...

NÖ Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) und Simone von der Jugend:info NÖ rufen die Gemeinden Niederösterreichs zur Bewerbung als Jugend-Partnergemeinde 2025-2027 auf. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Zertifizierung 2025-2027
NÖ sucht nach Jugend-Partnergemeinden

Rund die Hälfte aller niederösterreichischen Gemeinden darf sich aktuell „NÖ Jugend-Partnergemeinde“ nennen. Mit der neuen Zertifizierungsrunde für die Jahre 2025 bis 2027 möchte das Land Niederösterreich noch mehr Gemeinden dazu ermutigen, die Bedürfnisse junger Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. NÖ. Die Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betont die besondere Rolle, die Niederösterreich in der Jugendarbeit einnimmt: „Wir sind das einzige Bundesland, in dem jede Gemeinde...

Die jungen Liesingerinnen und Liesinger haben sichtlich Freude mit dem Jugendzentrum Erlaa.  | Foto: Mili Badic
3

Liesing
Im Jugendzentrum miteinander chillen und Neues ausprobieren

Seit einem Jahr gibt's im Jugendzentrum Erlaa in der Rösslergasse zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum blickt das Team zurück und informiert darüber, was die Kids in der Einrichtung erwartet. WIEN/LIESING. Vor rund einem Jahr ist jenes Jugendzentrum, das zuvor im Kaufpark Alterlaa stationiert war, in die Rösslergasse 5 gezogen und hat seitdem dort seine Türen für die Kinder und Jugendlichen im Bezirk geöffnet. Zum Jubiläum blickt das Team nochmals auf die Anfänge am...

Das Projekt - Jugendparlament in St. Andrä-Wördern kam zum Abschluss. | Foto: Team JUZ
4

Pizzaautomat
Ergebnispräsentation Jugendparlament St. Andrä-Wördern

Pizzaduft liegt in der Luft: Die Ergebnispräsentation vom Jugendprojekt 2024 St. Andrä-Wördern fand am 22.11. in der Mittelschule St. Andrä-Wördern statt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Im Rahmen des Jugendprojekts 2024 wurde ein neues Angebot für die Schülerinnen und Schüler im Ort geschaffen: ab sofort können beim Wiesbauer St. Andrä-Wördern zum günstigen Preis Pizzaschnitten in der Mittagspause/Freistunde gekauft werden - eine Alternative zu dem angedachten Pizzaautomaten. Bei der Ergebnispräsentation...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
7

Halloween für Kinder und Jugendliche
Die Herbstferien stehen im Jugendhaus Weiz ganz im Zeichen von Halloween.

An den beiden Kiddies Days für 9-12-Jährige wurde gemeinsam gebastelt, dekoriert, geschminkt und sogar Kürbisse wurden geschnitzt. Am Halloweenabend wurden mit den 12-21-Jährigen gruselige Snacks zubereitet und bei bunten Lichtern und schauriger Musik gefeiert. Öffnungszeiten des Jugendhaus Weiz: Learning Point: MO: 12:30 – 14:30 Uhr  und nach Vereinbarung Kiddies Days für 9-12-Jährige: DI: 13:00 – 17:00 Uhr; MI: 13:00 – 17:00 Uhr Open House für 12-21-Jährige: DO: 15:00 – 19:00 Uhr; FR: 14:00 –...

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
Der Verein Austrian Association for Cultural Relations kümmert sich um Jugendarbeit. | Foto: Almer
2

Austausch auf Augenhöhe
Jugendliche an einem Tisch zur Zukunft

Jungend, Jugendarbeit und lokale Entscheidungsträger an einem Tisch: Austausch auf Augenhöhe. TULLN. Vergangenen Dienstag wurde beim Tullner Tischgespräch über die Jugendarbeit im Tullner Raum geplaudert. Vertreter und Vertreterinnen aus der Jugend und Jugendarbeit (repräsentiert durch GEMMA - mobile Jugendarbeit, eine Jugendpsychologin und die Austrian Association for Cultural Relations) haben gemeinsam mit Franz Hebenstreit (Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend) die Fragen, Bedürfnisse und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die offene Jugendarbeit in Tirol kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Pojat
2

Pojat
Offene Jugendarbeit in Tirol feiert 20-jähriges Jubiläum

Pojat, die Plattform offene Jugendarbeit in Tirol, kann ihr 20-jähriges Jubiläum feiern. Man blickt zurück auf eine Erfolgsgeschichte der Professionalisierung und Vernetzung.  TIROL. 2004 fing alles an, im Jugendtreff LA Jump in Landeck. Damals war die Pojat noch eine kleine ehrenamtliche Arbeitsgemeinschaft, mittlerweile hat sich das Ganze zu einem Dachverband mit Vereinsstruktur und hauptamtlichen Personal entwickelt. So konnte man eines der großen Ziele erreichen: die Professionalisierung...

In einem praxisnahen Workshop in Eferding wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. | Foto: JCUV

Gegen Mobbing
„Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich verhalten können“

Das Thema Mobbing wurde kürzlich in einem Workshop des Eferdinger Jugendzentrums „fun4you“ aufgegriffen. EFERDING. Im ÖGJ Jugendzentrum Eferding „fun4you“ drehte sich kürzlich alles um das Thema Mobbing. In einem praxisnahen Workshop wurde besprochen, wie man Mobbing erkennt, sich dagegen wehrt und warum es so wichtig ist, zusammenzuhalten. „Es ist wichtig, dass Jugendliche wissen, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können“, sagt Tom Gasperlmair, Leiter des Jugendzentrums. „Wir...

Intensive Gespräche und wertvolle Zusammenarbeit: Das Vernetzungsgespräch bei JAM fördert den Austausch zwischen Jugendarbeit und Polizei für ein sicheres Umfeld für Jugendliche.

 | Foto: JAM
2

Erfolgreiches Vernetzungsgespräch bei JAM
Gemeinsam für die Jugend in Hall

Beim jährlichen Vernetzungsgespräch bei JAM in Hall wurde die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Polizei gestärkt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen in der Region zu fördern. HALL. Bei JAM – Jugendarbeit mobil fand kürzlich das jährliche Vernetzungsgespräch in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Hall und dem Bezirkspolizeikommando statt. In den Räumlichkeiten von JAM tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über Themen wie Jugendgewalt, Prävention und...

Das bieten die Jugendzentren in Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
4

Drei Standorte
Jugendzentren wollen Wohlfühlorte für junge Ottakringer sein

Ottakring bietet mit drei Jugendzentren eine große Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche an. Zum Schulstart sah sich MeinBezirk die Zentren für den Ottakringer Nachwuchs genauer an. WIEN/OTTAKRING. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Somit wird den Schülern am Vormittag wieder eine fixe Aufgabe zuteil – die Schulbank drücken. Doch was tun, wenn nach der letzten Schulstunde die Glocke ertönt.   In Ottakring kann man die Zeit nach dem Schulbank-Drücken in gleich drei Jugendzentren...

LRin Mair: "Unsere Aufgabe als Gesellschaft ist es, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen und ihnen bei entsprechender Wertevermittlung und Bildung den nötigen Freiraum zu ermöglichen." | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

12. August - Tag der Jugend
Drei Millionen für die Tiroler Jugend in 2023

Am 12. August wird der internationale Tag der Jugend zelebriert. Passend dazu weist Landesjugendrätin Mair darauf hin, dass im vergangenen Jahr drei Millionen Euro an Förderungen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Tirol in die Hand genommen wurden. TIROL. Es wäre auch die Aufgabe der Gesellschaft, die Meinung und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ernst zu nehmen, weiß Landesjugendrätin Mair. Auch eine entsprechende Wertevermittlung und Bildung muss ermöglicht werden. In...

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

Die Walk on Water Challenge wird wegen des großen Erfolgs im nächsten Jahr wiederholt. | Foto: Fotos: N. Bauschke, C. Oberkofler
13

Stubai-Wipptal
Zu Schulschluss rannten die Jugendlichen über's Wasser

Zu Ferienbeginn fand direkt nach der Zeugnisverteilung die zweite Walk on Water Challenge am Kampler See in Neustift statt, diesmal als "School's out Edition". NEUSTIFT. Organisiert von der Jugendarbeit Stubai/Wipptal gemeinsam mit dem Projekt "Zamm.Wachsen" der Caritas lockte das Green Event eine große Anzahl von Jugendlichen aus dem Stubai- und Wipptal an, die einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Action erlebten. Begleitet von guter Musik mit DJ Dave und köstlichen Burgern von Gietl´s...

Ein Graffiti-Workshop des JugendFreiRaums. | Foto: Jam
4

JugendFreiRaum 2024
Chillinsel begeistert Jugendliche in zahlreichen Gemeinden

Der Arbeitskreis Mobile Jugendarbeit Tirol (AK MoJa Tirol) startete in diesem Jahr erneut die Aktionswochen JugendFreiRaum unter dem Motto, dass der öffentliche Raum für alle zugänglich sein sollte. HALL. Im Zeitraum des JugendFreiRaums, vom 17.06 bis zum 30.06, fanden in Absam, Hall, Mils und Rum Aktionen im öffentlichen Raum statt. In allen Gemeinden wurde im öffentlichen Raum eine „Chillinsel“ errichtet. Liegestühle, Musik, Spiele und Snacks luden zum Verweilen ein. In Zuge dessen fand in...

Linda, Emma, Nino, Leo, Samuel, Eliyah im neuen Bebebgnungsraum | Foto: Pernsteiner
7

Make your Place: Pavillon Matrei 1.0
Neuer Treffpunkt für Jugendliche

Im Matreier Pavillon hat sich einiges getan. MATREI. Ein Tischfußballtisch, ein Tischtennistisch, ein Trinkbrunnen und neue Sitzmöglichkeiten zieren seit kurzem das Pavillon in Matrei. Die Errungenschaften wurden aufgestellt, weil bei einer Jugendbefragung im Herbst vergangenen Jahres der Wunsch nach einem neuen Begegnungsraum für und mit Jugendlichen geäußert wurde. Projektleiterin Monika Annewanter gab dem Vorhaben den Namen "Make your Place – Pavillon Matrei 1.0". Mit Graffiti-Künstler...

Das Sommerfreizeitprogramm können Kinder sowie Jugendliche gratis und ohne Voranmeldung nutzen. | Foto: VJF

"Fun in the City" startet
Spiel, Spaß und Abenteuer für junge Linzer

Wettrutsch-Contests, Bodypainting und Dance Jams machen den Sommer in Linz unvergesslich. Mit dem Start der Ferien nächste Woche beginnt das beliebte Freizeitprogramm "Fun in the City" vom Verein Jugend und Freizeit. LINZ. Der Verein Jugend und Freizeit (VJF) bietet auch in diesem Sommer mit dem Programm "Fun in the City" ein kostenloses Angebot für junge Linzerinnen und Linzer. Kinder sowie Jugendliche können an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, die in den Jugendzentren und Teenieclubs der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Gemeinde Kematen
1 12

Jugendarbeit
4. Riesenwuzzler-Turnier am Kematner Funcourt war wieder der Hit

Der Kematner Generationenausschuss hat am 25. Mai 2024 bereits zum vierten Mal ein Riesenwuzzler-Turnier für die einheimischen Jugendlichen am örtlichen Funcourt organisiert. „Gemeinsam mit mehr als 40 Kematner Jugendlichen haben wir unseren Funcourt wieder „sommerfit“ gemacht. Dadurch möchten wir die Identifikation der Jugendlichen mit ihrem Funcourt stärken. Leider gibt es immer wieder Gäste am Funcourt, die sich nicht an die Regeln halten und den Funcourt verschmutzen und vermüllen“, erklärt...

Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop, wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen.  | Foto: Park In
2

BoxenStop
Neuer Box-Workshop zur Gewaltprävention im Park In Jugendzentrum

Am 16. Mai 2024 startete im Jugendzentrum Park In ein spannender neuer Box-Workshop namens "BoxenStop". HALL. Fäuste hoch, hieß es am 16. Mai 2024 im Jugendzentrum Park In. Ein spannender neuer Box-Workshop namens BoxenStop wurde in Kooperation zwischen JAM - Jugend Arbeit Mobil und dem Jugendzentrum Park In ins Leben gerufen. Der Workshop verspricht nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch eine intensive persönliche Erfahrung und einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention....

Jugendbetreuer des SAC führen den Anglernachwuchs an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heran. | Foto: HCH Fotopress
1 16

Sportanglerclub (SAC) Mattig Braunau
Nachwuchs-Anglern werden Werte vermittelt

Der SAC Mattig Braunau ist ein großer Fischereiverein, der viele Gewässer in der Region ökologisch bewirtschaftet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche, die sich für die Angelfischerei interessieren, an eine vom Respekt gegenüber der Kreatur und der Natur getragene Einstellung zur Fischerei heranzuführen. BRAUNAU (ebba). Um dies verwirklichen zu können, wurden im Vorstand eigene Jugendbetreuer installiert, und mit dem Aufbau einer Jugendgruppe betraut. Um den Kindern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.