Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Zur Eröffnung des neuen Clublokals in der Hauptstraße 62/3 in Andorf war nicht nur an den Billardtischen viel los. | Foto: netpixel.at - Reinhard Loher
1 10

Feierliche Eröffnung mit Turnieren und Gästen
PBC Andorf eröffnet neues Clublokal mit großem Andrang und prominenten Gästen

ANDORF. Am vergangenen Wochenende öffnete der PBC Andorf offiziell die Tore seines neuen Clublokals – und das mit einem Fest, das dem Anlass mehr als gerecht wurde. Zahlreiche Gäste, darunter viele Billardbegeisterte, Familien und Unterstützer des Vereins, fanden bei strahlendem Sonnenschein den Weg in die neuen Räumlichkeiten, um gemeinsam zu feiern, zu spielen und sich auszutauschen. Auch politisch hochkarätig war die Eröffnung besetzt: Bürgermeister Karl Buchinger, ÖVP-Klubobmann August...

3

Eröffnungsfeier des PBC Andorf:
Jetzt noch Turnierplätze sichern und tolle Preise gewinnen!

Andorf. Der Pool Billard Club (PBC) Andorf öffnet dieses Wochenende offiziell seine Türen und lädt zur großen Eröffnungsfeier am Freitag, 12. April, und Samstag, 13. April ein. Das neue Vereinslokal verspricht Spielspaß pur und ein geselliges Beisammensein für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Der Mittagstisch mit frisch gegrillten Bratwürsteln, und anschließend Kaffee und hausgemachtem Kuchen, lädt zum gemütlichen Verweilen ein. Der Erlös kommt der Jugendarbeit des...

Bgm. Karl Buchinger, Valerian, Michael, Richard und Obmann Bernhard Karrer | Foto: netpixel.at - photos and more
11

Jugend-Landesmeisterschaft im Billard 10-Ball
PBC Andorf stellt den neuen Jugend-Landesmeister Michael

Am 22. Februar 2025 wurde im neuen Vereinslokal des Pool Billard Club (PBC) Andorf die erste Jugend-Landesmeisterschaft im 10-Ball seit langer Zeit in Oberösterreich ausgetragen. Neun talentierte Nachwuchsspieler, darunter acht vom PBC Andorf und der mehrfache U15-Staatsmeister Valerian vom PBC ASKÖ Linz, kämpften um den begehrten Titel. In der Gruppenphase setzte sich Valerian souverän durch und zog gemeinsam mit Richard ins Halbfinale ein. In der zweiten Gruppe dominierte Michael ohne...

1 3

Start Billardsaison 2025
Sensationssieg für Andorfer Nachwuchsteam

Historischer Ligaauftakt: Nachwuchsteam des PBC Andorf feiert Sensationssieg!Ein erfolgreicher Start in die neue Billardsaison! Die erste Mannschaft des Pool Billard Club (PBC) Andorf feierte am Wochenende mit einem knappen 4:3-Sieg gegen PBC ASKÖ Linz 2 ihre Rückkehr in die 1. Landesliga nach über einem Jahrzehnt. Doch die wahre Sensation des Spieltags lieferte die frisch gegründete zweite Mannschaft. Das junge Team, bestehend aus dem erfahrenen Wiedereinsteiger Gerhard sowie den...

3

Billardsaison 2024 auf Platz 2 beendet
Pool Billardclub Andorf wird Vizemeister in der 2. Landesliga

Andorf. Mit 4 Siegen in Folge kann sich die Ligamannschaft des PBC Andorf noch den Vizemeistertitel in der 2. Landesliga sichern, zum zweiten Mal in Folge. Dadurch ist auch der Aufstieg fixiert und das Team darf sich 2025 erstmals seit 11 Jahren wieder in der höchsten Spielklasse in OÖ beweisen. Ein sportliches Highlight setzte heuer Oskar Burdych, der im September ein OÖ-Ranglistenturnier gewinnen konnte, was zuletzt vor 18 Jahren einem Andorfer Spieler gelang. Die Jugendarbeit wurde 2024...

Foto: PBC Andorf
3

Herausforderung
Billardclub Andorf sucht ein neues Zuhause

Der Billardclub Andorf, ein sozialer und sportlicher Dreh- und Angelpunkt im Innviertel, steht vor einem kritischen Wendepunkt seiner Geschichte. Bekannt für seine aktive Jugendförderung und als Heimat des einzigen Billardvereins der Region, muss der Club bis Jahresende eine neue Heimat finden, nachdem geplant ist das Gebäude in dem das Vereinsheim zur Zeit eingemietet ist, zu verkaufen. Diese Entwicklungen bringen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für den Verein und seine...

Bei der „blumigen“ Scheckübergabe in Schärding – v. l.: Alpenvereinsvorstand Rudi Wagner, Eva Kössl aus Ried im Innkreis und Schärdings Umweltstadträtin Bianca Scharnböck. | Foto: Franz Gruber

Spende
Verein Vielfalter unterstützt Schärdings Alpenvereinsjugend

Im Juni ging am Schärdinger Stadtplatz der erste Open Air „Juniball“ des neu gegründeten Vereins „Vielfalter“ erfolgreich über die Bühne. Nun wurde ein Teil des Erlöses an den Alpenverein Schärding gespendet. SCHÄRDING. Die Glamournacht stand damals unter dem Motto „Toleranz, Liebe und das Leben“. Die Organisatorinnen Petra und Birgit Kißlinger, Eva Kössl, Ulrike Schott und Bianca Scharnböck freuten sich über die vielen Besucher am barocken Stadtplatz, der sich zu einer großen Tanzfläche unter...

Der Obmann der Spielgemeinschaft Schärding, MAnuel Duft (r.) und Jugendtraijner Christoph Haselberger (l.) mit dem Faustballer-Nachwuchs, der ebenfalls bereits sehr erfolgreich unterwegs ist.
8

Jubiläum
100 Jahre Schärdinger Faustballer – und kein Ende in Sicht

Unglaublich, aber wahr: Der Faustballsport in Schärding feiert bereits sein 100-jähriges Bestehen. SCHÄRDING. „Eine eher unbekannte Randsportart wie Faustball hat es nicht leicht, neben Fußball, Tennis und anderen Angeboten zu bestehen“, weiß der langjährige Obmann der Spielgemeinschaft, Manuel Duft aus Erfahrung. „Dass wir auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken dürfen, ist schon was Besonderes.“ Aus der Vereinschronik des ATSV Schärding geht laut Duft hervor, dass die Sektion Faustball...

10

Ausflug in der letzten Schulwoche
Mittelschule Riedau besucht die Blaulichtorganisationen

Am Mittwoch, den 05.07.2023, durfte die Freiwillige Feuerwehr Riedau im Einsatzzentrum Riedau 40 Schüler:innen aus der Mittelschule Riedau begrüßen. Der gesamte Vormittag stand im Zeichen der Blaulichtorganisationen und diese wurden den Kindern in einem interaktiven Programm näher vorgestellt. Zuerst erfuhren die Kinder in einem kurzen Vortrag alles über die umfassenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Das Einsatzspektrum reicht von der Pkw-Bergung oder Menschenrettung nach Verkehrsunfällen...

Die Funktionäre beider Mannschaften wollen die Kooperation – v. l.: Hans-Dieter Beuleke (ATSV), Reinhard Wagner (SK), Horst Gruber (ATSV), Manfred Rigler (SK), Daniel Jobst (ATSV) und Kurt Grünberger (SK). | Foto: SK/ATSV Schärding
1

Spielgemeinschaft
SK und ATSV Schärding gehen Kooperation ein

Nun ist es fix. Die Schärdinger Fußballvereine SK und ATSV gründen eine Spielgemeinschaft – auf Augenhöhe. SCHÄRDING. Damit geht eine jahrezehntelange Rivalität zu Ende. So soll das Gemeinsame vor das Trennende gestellt werden. “Es ist keine Fusion, sondern eine Spielgemeinschaft, die sämtliche Mannschaften – vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft – umfasst”, stellen SK Schärding Obmann Reinhard Wagner und ATSV Obmann-Stellvertreter Daniel Jobst im Gespräch mit der BezirksRundSchau klar. Wie die...

6

Blasmusik in der Kirche
Frühjahrskonzert der Musikkapelle Suben

Suben. Die Stiftskirche Suben wird am 22. April zum ganz besonderen Schauplatz. Die Musikkapelle Suben veranstaltet ihr alljährliches Frühjahrskonzert in der Stiftskirche - es wird ein besonderer Abend, gleich aus mehreren Gründen.  Blasmusikkonzert in der Kirche Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Suben steht heuer unter einem ganz besonderen Motto. "Blasmusik meets Kirche" heißt es da. Denn das alljährliche Frühjahrskonzert findet heuer ausnahmsweise in der Kirche statt. "Dabei handelt es...

HTL-Direktor Josef Karl, Rotkreuz-Bezirksjugendkoordinatorin Waltraud Trausner, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Florian Kurz, Lehrer und Jugendrotkreuz-Schulreferent der HTL Andorf, Michael Straif (v. l.). | Foto: ÖRK

Spende
Andorfer HTL Schüler unterstützen Rotes Kreuz

Schüler der HTL Andorf unterstützen die Jugendarbeit beim Roten Kreuz mit einer Spende. Das Geld stammt aus der Klassenkasse. ANDORF. „Die Schüler unserer Schule spenden jedes Jahr einen Betrag aus ihrer Klassenkasse für soziale Zwecke“, so Michael Straif, Lehrer und Jugendrotkreuz-Schulreferent der HTL Andorf. „Und dieses Jahr wollen sie damit die Jugendarbeit beim Roten Kreuz unterstützen.“ Gemeinsam sammelten die Schüler und Lehrer der HTL Andorf die Summe von 350 Euro. Der Gutschein wurde...

Erfolgreiche TeilnehmerInnen der Oberösterreichischen Isländerserie in Ampflwang
3

Erfolge der Andorfer Pferdefreunde
Oberösterreichische Isländerserie mit starker Lichtegger Beteiligung

Ein spannendes Wochenende liegt hinter den Andorfer Pferdefreunden - denn das erste Teilturnier der Oberösterreichischen Isländerserie fand am Samstag, 21.Mai am Hausruckhof in Ampflwang statt. Strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und tolle Organisation durch das Team der Ampflwanger schufen beste Voraussetzungen für die rund 50 TeilnehmerInnen aus ganz Oberösterreich. Die guten Bedingungen konnten auch die Reiterinnen vom Islandpferdehof Lichtegg ausnutzen und fuhren reich behängt...

Seit 2015 findet in Zell an der Pram jährlich ein großes Volleyballturnier statt.  | Foto: Gemeinde Zell an der Pram
9

Jugendarbeit
Dorf und Zell sind zwei von 57 Jungen Gemeinden im Land

Sie tun im Bezirk Schärding in Sachen Jugendarbeit besonders hervor: die Gemeinden Dorf an der Pram und Zell an der Pram. DORF, ZELL. Von den insgesamt 438 Gemeinden in Oberösterreich erhielten 57 die Auszeichnung "Junge Gemeinde 2021/22". Zwei davon kommen aus dem Bezirk Schärding. Während Dorf an der Pram heuer das erste Mal ausgezeichnet wurde, ist es für die Gemeinde Zell an der Pram schon die vierte Prämierung. "Wir sind seit 2017 immer unter den Ausgezeichneten", verrät die...

AFit und VorFit Schärding starten das Sommerprojekt "Dama wos" für Jugendliche.  | Foto: Miteinander GmbH
1 3

"Dama wos"
Sportliche und kreative Angebote sollen Schärdinger Jugend runter vom Sofa holen

Unter dem Motto "Dama wos" gibt es ab nun jeden Dienstagnachmittag neues Projekt für Jugendliche in Schärding.  SCHÄRDING. Das AFit und VorFit Schärding der Miteinander GmbH starten das Sommerprojekt „Dama wos“ für Jugendliche. Nach dem langen Lockdown und der Isolation sollen junge Menschen endlich wieder raus dürfen und aktiv sein. Die gemeinsamen Gruppenaktivitäten finden ab sofort jeden Dienstagnachmittag von 13.30 Uhr bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des VorFit Schärding (Passauerstraße 8,...

Bürgermeister Thomas Ahörndl und Jugendausschuss-Obmann Michael Schönleitner nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Gemeinde Dorf an der Pram

Landesjugendreferat
Dorf darf sich nun "Junge Gemeinde 2021/22" nennen

Im November 2020 erhielt die Gemeinde Dorf an der Pram vom LandesJugendReferat das Qualitätszertifikat „Junge Gemeinde“. DORF AN DER PRAM. Ausgezeichnet werden Gemeinde, die für ihre jugendlichen Bürger Strukturen schaffen, Räumlichkeiten bereitstellen und Aktionen spezielle für sie starten. Auch Jugendbeteiligung ist ein zentrales Kriterium, ebenso dass die Angebote öffentliche gemacht bzw. beworben werden. Das Zertifikat "Junge Gemeinde" soll ein Anreiz sein, interessante Angebote für...

v.l. Karina Feichtlbauer, Thomas Obereder, Donata Großpötzl, Andreas Feichtlbauer, August Wöginger, Till Grohann | Foto: ÖVP

Wertschätzung
Wöginger spendet privat 2.500 Euro an Sighartinger Vereine

SIGHARTING (ebd). Die Corona-Krise zeigt Bedeutung der Kinder- und Jugendbetreuung deutlich auf. Vor allem für Familien habe die Bewältigung der Corona-Krise einen Kraftakt bedeutet. Denn die Betreuung der Kinder sei durch Maßnahmen wie Home-Schooling eine Herausforderung gewesen. „Ich danke hier allen Müttern und Vätern. Und ich danke auch jenen, die nun wieder maßgebliche Kinder- und Jugendbetreuung in den Gemeinden anbieten“, so ÖVP-Bezirksparteiobmann und ÖVP-Klubobmann August Wöginger. „In...

Die erfolgreichen Andorfer Tennis-Nachwuc hsspieler mit ihren Betreuern.  | Foto: ATV Andorf

Tennis
Andorf hat die beste Tennis-Jugend des Landes

ANDORF (ebd).  Die Jugend des ATV Tennis Andorf konnte bei der jährlichen Punktewertung des OÖ Tennisverbandes den ersten Platz erreichen. Damit stehen die Andorfer bereits zum dritten Mal hintereinander ganz oben am Treppchen. Der Tennisverein erreichte 637 Gesamtpunkte und belegte den ersten Platz mit einem 143 Punkte-Vorsprung. "Für unsere Landeskaderspieler und Zukunftshoffnungen wurden beim ATV Andorf zwei Leistungskadergruppen erstellt, welche jede Woche zusätzliche Trainingseinheiten...

Ab 29. Mai sind Indoor- und Outdoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. Dabei sind jedoch Regelungen wie das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen zu beachten (Symbolbild). | Foto: panthermedia.net/openlens

Corona-Lockerungen
Was im Mai und Juni erlaubt ist beziehungsweise geöffnet hat

Seit 15. Mai haben Gastronomiebetriebe und Tierparks wieder geöffnet. Drei Tage später sind Schüler mit Ausnahme der Oberstufe in die Klassen zurückgekehrt. Die Covid-19-Lockerungsverordnung enthält Lockerungen sowie die dabei geltenden Regelungen und Maßnahmen. OÖ. Seit Anfang Mai dürfen alle Geschäfte, aber auch bestimmte Dienstleistungsbetriebe wie Friseure, Kosmetikstudios und Solarien nach der coronabedingten Pause wieder aufsperren. Mit Auflagen sind Besuche in Alten- und Pflegeheimen...

Der Brunnenthaler Daniel Neuböck übernimmt ab 1. September die Leitung der Jugendstelle Katholische Jugend OÖ. und die Leitung im Bereich Kinder und Jugend. | Foto: Diözese Linz

Religion
Brunnenthaler übernimmt Jugendstelle der Linzer Diözese

BRUNNENTHAL, LINZ (ebd). Ab 1. September übernimmt der Brunnenthaler Daniel Neuböck die Leitung der diözesanen Jugendstelle der Katholischen Jugend Oberösterreichs. Neuböck folgt Christoph Burgstaller nach. Der 34-Jährige ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Heimatpfarre war er jahrelang in der Katholischen Jugend, die er von 1999 bis 2004 leitete, und im regionalen Vocalensemble Innpuls tätig. Nach seinem Zivildienst bei der Katholischen Jugend OÖ studierte er an der Universität...

Am 10. März können im Veranstaltungssaal Suben Instrumente probiert werden!
6

Ensemblekonzerte & Musikernachwuchs
Musikalischer Vormittag bei der MK Suben

Am 10. März 2019 um 10:00 Uhr veranstaltet die Musikkapelle Suben einen musikalischen Vormittag, bei dem unterschiedliche Ensembles Musikalisches zum Besten geben. Nachwuchsarbeit im FokusDie Nachwuchsarbeit wird bei der Musikkapelle Suben groß geschrieben - deswegen stehen am 10. März die Jüngsten im Mittelpunkt. Zwischen 10:00 und 12:00 Uhr werden Ensemble-Stücke aus allen Instrumenten-Registern aufgeführt - von der Blockflöte bis zur Tuba! Die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen bei dem...

v. l.: Turnierleiter Lukas Witzmann, Thomas Hainzl (3), Vereinsmeister Gernot Hörmaier, Tobias Schneiderbauer und Obmann Josef Perinka. | Foto: ATV Andorf
2

Hörmeier erstmals Andorfer Tennis-Champion

ANDORF (ebd). 14 Damen und 34 Herren nahmen an der Tennis-Vereinsmeisterschaft teil. Der jüngste Teilnehmer war 12 Jahre alt – der erfahrenste Starter 72 Jahre. Das Herren A-Finale entschied Gernot Hörmeier in drei knappen Sätzen für sich und konnte sich somit erstmals zum Andorfer Tennischampion krönen. Im B-Bewerb siegte Michael Slaby vor Josef Lautner. Den Damen A-Bewerb sicherte sich Julia Slaby. Sie gewann Ihr Finalspiel gegen Johanna Friedl.

Die Vorfreude steigt!
Bezirksmähen in Sankt Aegidi

Auch heuer wird das alljährliche Bezirksmähen der Landjugend im Bezirk Schärding wieder veranstaltet. Das Spektakel wird demnächst in Sankt Aegidi am Sonntag den 27. Mai 2018 stattfinden und der Startschuss wird um 11:30 Uhr sein. Auf zahlreiches Erscheinen von Besuchern aber auch Teilnehmern freut sich die Landjugend Sankt Aegidi. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird natürlich bestens gesorgt.

Die Landjugend Taufkirchen gratuliert der Familie Niedermayr zum 1. und 2. Platz!

Top Stimmung bei Taufkirchner Mostkost

Am Sonntag, den 18. März fand die Mostkost der Landjugend Taufkirchen/Pram in der Pifferhalle, Schwendt, statt. Trotz des schlechtem Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Am Vormittag besuchten viele Taufkirchner/-innen unseren alljährlichen Weißwurstfrühschoppen. Nebenbei sorgten die Taufkirchner Plattlermenscha mit ihren gelungenen Auftritten und die Blasmusikgruppe Schleidatrauma für Unterhaltung. Die Mostprämierung startete zu Mittag, bei der die besten 10 Möste hervorgehoben...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.