Jugendarbeit
Dorf und Zell sind zwei von 57 Jungen Gemeinden im Land

Seit 2015 findet in Zell an der Pram jährlich ein großes Volleyballturnier statt.  | Foto: Gemeinde Zell an der Pram
9Bilder
  • Seit 2015 findet in Zell an der Pram jährlich ein großes Volleyballturnier statt.
  • Foto: Gemeinde Zell an der Pram
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Sie tun im Bezirk Schärding in Sachen Jugendarbeit besonders hervor: die Gemeinden Dorf an der Pram und Zell an der Pram.

DORF, ZELL. Von den insgesamt 438 Gemeinden in Oberösterreich erhielten 57 die Auszeichnung "Junge Gemeinde 2021/22". Zwei davon kommen aus dem Bezirk Schärding. Während Dorf an der Pram heuer das erste Mal ausgezeichnet wurde, ist es für die Gemeinde Zell an der Pram schon die vierte Prämierung. "Wir sind seit 2017 immer unter den Ausgezeichneten", verrät die Jugendbeauftragte der Gemeinde Zell an der Pram, Heide Koblbauer.

Es braucht Aktivitäten in fünf Bereichen

Um das Siegel "Junge Gemeinde" zu erhalten, müssen die Kommunen in den fünf Bereichen "Struktur, Aktionen, Pratizipation, Öffentlichkeitsarbeit und Raumbereitstellung verschiedene Aktivitäten durchführen", berichtet Dorfs Jugendausschuss-Obmann Michael Schönleitner. Entsprechend viel wird den Jugendlichen in den beiden Gemeinden geboten.
In Zell findet etwa seit 2015, jährlich immer am Tag vor dem Kirtag, das traditionelle, immer gut besuchte Volleyballturnier statt. "Das Tolle daran ist: Es gibt keine Verlierer, denn auch die Letztplatzierten erhalten Preise", meint Koblbauer. Außerdem gibt es alle zwei Jahre die Jungbürgerfeier, Diakon Anton Haunold veranstaltet jährlich ein Jugendtheater und die Zeller Vereine bieten spezielle Jugendprogramme an. Zudem führt die Gemeinde seit 2013 eine Facebook-Seite, "damit wir die Jugendlichen immer up to date halten können", erklärt Koblbauer, und im neu gebauten Pfarrheim wurde 2019 ein eigener Jugendraum installiert. Zu guter letzt nehmen die Gemeinderäte laufend an Jugendseminaren teil. 

Beim Thema Jugend arbeiten alle zusammen

Ähnlich sieht die Situation in Dorf an der Pram aus. Die Kinder und Jugendliche werden zu zahlreichen Ferienpassaktionen und Volksschüler jährlich zum Besuch des Bürgermeisters im Gemeindeamt eingeladen. Dem Dorfer Nachwuchs stehen Vereinsräume und ein Beachvolleyballplatz zur Verfügung. Außerdem gibt's für die Erstklässler im Herbst immer eine Schultüteaktion, die von allen Fraktionen im Gemeinderat unterstützt wird. "Beim Thema Jugend arbeiten alle zusammen", sagt Schönleitner und fügt hinzu, "der Dank für die Auszeichnung gebührt deshalb allen Dorfer Vereinen und Mitwirkenden, die eine hervorragende Jugendarbeit leisten und eine solche Auszeichnung dadurch erst möglich machen". Die in diesem Kontext wichtige Rolle der Vereine, hebt auch Heide Koblbauer aus Zell an der Pram hervor.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.