Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Neben prominenten Gästen aus Kultur und Gesellschaft waren auch zahlreiche politische Akteurinnen und Akteure beim Opernball vertreten. | Foto:  Lisa Leutner / REUTERS / picturedesk.com
26

Bildergalerie
Diese Spitzenpolitiker waren am Wiener Opernball 2025

Mitten in den turbulenten innenpolitischen Entwicklungen der vergangenen Tage fand der 67. Wiener Opernball statt. Einige politische Akteure nutzten die Gelegenheit für eine kurze Auszeit und tauschten die Bühne der Verhandlungen gegen das Tanzparkett. WIEN/INNERE STADT. In den vergangenen Wochen und Monaten gab es ein intensives Ringen um die nächste Bundesregierung. Nun scheint der Weg geebnet: Seit Donnerstag liegt ein endgültiges Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und Neos vor. Abseits des...

Die designierte Salzburger Landeshauptfrau Karolina Edtstadler mit Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Selina Adam
Aktion 17

Mikl-Leitner und Edtstadler
"Messlatte liegt für Frauen einfach höher!"

Ein Abend, viele Frauen: Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und die designierte Salzburger Landeshauptfrau, Karoline Edtstadler (ÖVP) gaben persönliche Einblicke, sprachen über Hürden und ihre Erfolge. NÖ / SALZBURG. Die Korken knallen, in der Vinothek in Klosterneuburg wird Prosecco kredenzt und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die designierte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler erwartet. Die beiden Politikerinnen sprachen mit Klosterneuburgs Kulturstadträtin...

Der Rechtsstreit um die zweite Brücke an neuem Standort verzögert sich weiter. (Archivfoto) | Foto: Losbichler
3

Scharfe Kritik
Rechtsstreit verzögert Donaubrücke Mauthausen weiter

Ein Verbesserungsauftrag vonseiten des Bundesverwaltungsgerichts sorgt für Verzögerungen beim Infrastrukturprojekt Donaubrücke Mauthause. Es hagelt scharfe Kritik vonseiten der Politik. NÖ. Das Infrastrukturprojekt Donaubrücke Mauthausen gerät ins Stocken. Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Verbesserungsauftrag im Bereich Naturschutz erteilt. Dieser Auftrag muss jetzt bis Ende Juni erfüllt werden, die pausierten Verhandlungen können daher erst frühestens ab Herbst 2025 weitergeführt werden,...

Renate Loidolt bei der Ehrung mit Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Gerhard Pfeffer
3

Reichenau an der Rax
Großes Ehrenzeichen des Landes für Renate Loidolt

Ehre, wem Ehre gebührt: das land Niederösterreich würdigte Theater-Macherin Renate Loidolt. REICHENAU/ST. PÖLTEN. Renate Loidolt und ihr verstorbener Gatte Peter Loidolt haben mit ihren hochwertigen Theaterinszenierungen die Kurgemeinde Reichenau an der Rax weit über die Bundesgrenzen hinaus bekannt gemacht.  Nun wurde diese Leistung auf Landesebene anerkannt und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlieh Renate Loidolt das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner )ÖVP) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Die Digitalisierungsförderung, nun mit Fokus auf Datenoptimierung und Künstlicher Intelligenz, kann ab sofort beantragt werden.“ | Foto: NLK Burchhart
3

"Digi4Wirtschaft"
Offensive in NÖ mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Auch dieses Jahr gibt es die Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft", ein Unterstützungsprogramm für niederösterreichische Unternehmen. Der heurige Fokus: Künstliche Intelligenz. NÖ. Die seit fünf Jahren bestehende Digitalisierungsoffensive "digi4Wirtschaft" wird auch dieses Jahr fortgesetzt. Kreiert vom Land Niederösterreich sowie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), wird der diesjährige Fokus des Programms auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt, wie jetzt in...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Michael Pammesberger und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll bei der Besichtigung der Ausstellung „Planet Pammesberger“. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Ausstellungseröffnung
„Planet Pammersberger“ im Karikaturmuseum Krems

Anlässlich seines 60. Geburtstages widmet das Karikaturmuseum Krems dem Karikaturisten Michael Pammesberger die große Personale „Planet Pammesberger“. NÖ./KREMS. Die Ausstellung mit mehr als 150 Werken aus der privaten Sammlung des Künstlers sowie den Landessammlungen Niederösterreich wurde heute von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein des Künstlers offiziell eröffnet. „Für mich ist Michael Pammesberger mehr als ein Karikaturist“, so Mikl-Leitner, „er ist ein Menschenzeichner mit...

Mit einer Förderung von 95.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich die kulturelle Arbeit des Kunstmuseums Waldviertel. | Foto: NLK Pfeiffer
1 3

Ein Kulturort für alle
95.000 Euro für das Kunstmuseum Waldviertel

Das Kunstmuseum Waldviertel in Schrems begeistert seit Jahren mit kreativen Ausstellungen und innovativen Bildungsangeboten. Damit es auch künftig ein lebendiger Kulturort bleibt, unterstützt das Land Niederösterreich das Museum mit einer Förderung von 95.000 Euro. SCHREMS. Das Kunstmuseum Waldviertel bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2009 die Kulturlandschaft Niederösterreichs. Es bietet nicht nur innovative Ausstellungen, sondern auch vielfältige Vermittlungsangebote, die Menschen jeden...

Eine Lehre ermöglicht den Einstieg in eine solide berufliche Laufbahn. | Foto: Pexels
3

Lehre im Rampenlicht
Niederösterreich ehrt seine besten Nachwuchskräfte

Die duale Ausbildung in Niederösterreich spielt eine zentrale Rolle in der Fachkräfteentwicklung. Beim Fest der Lehrlinge, der "Siegerlounge" im VAZ St. Pölten, wurden die herausragendsten Lehrlinge des Landes für ihre Leistungen ausgezeichnet. NÖ. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "We are Future" und stellte die Bedeutung der Lehre für die Wirtschaft in den Vordergrund. In Niederösterreich bilden 4.300 Betriebe rund 17.000 Menschen in mehr als 200 Lehrberufen aus. Besonders erfolgreich...

Investitionen in Qualität mit einer Förderung von bis zu 20.000 Euro für die Weiterentwicklung von Tourismusbetrieben. | Foto: Niederösterreich Werbung / Franziska Consolati
4

Tourismus stärken
Niederösterreich setzt weiter auf Investitionsförderung

Ab dem 14. Februar 2025 können Tourismusbetriebe in Niederösterreich wieder von der Gastgeber-Förderung profitieren. Das Land Niederösterreich und die Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stellen dafür eine Million Euro zur Verfügung. NÖ. Ziel der Förderung ist es, die Qualität von Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben weiter zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hebt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der japanische Botschafter Kiminori Iwama. | Foto: NLK Pfeffer
3

Asien trifft Niederösterreich
Japanischer Botschafter auf Besuch

Beim Antrittsbesuch des japanischen Botschafters Kiminori Iwama betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) die großartigen Verbindungen und den vertrauensvollen Austausch zwischen Niederösterreich und Japan. NÖ. „Ich freue mich darauf, die erfolgreichen Beziehungen und die gute Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Japan gemeinsam mit Exzellenz Iwama weiter auszubauen. Die EXPO 2025 in Osaka, an der sich auch Niederösterreich aktiv beteiligen wird, wird ein besonderes Highlight...

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 9

Zuckerlkoalition
Ludwig und Wiederkehr für Blau-Schwarz-Alternativen bereit

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene. Seine SPÖ wäre, genauso wie die Neos, gesprächsbereit für die Wiederaufnahme der Zuckerlkoalitionsverhandlungen. WIEN. Erneut gibt es Spekulationen über das Aus der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP auf Bundesebene. Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer, einer der führenden ÖVP-Verhandler, kritisierte die FPÖ, scharfe Töne gab es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Pressekonferenz im Milleniumssaal: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 12

Bilanz 2024
Freiwillige Feuerwehren in NÖ meisterten Jahrhundertkatastrophe

Am heutigen Tag des europäischen Notrufes (11. Februar) zogen NÖs Landeshauptfrau Johanna Mikla Leitner (ÖVP), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) und NÖs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Bilanz über das abgelaufene Jahr 2024. Dabei konnten beeindruckende Zahlen präsentiert und eindrucksvolle Leistungen gewürdigt werden. NÖ. Ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs. Das Jahr 2024 war von einer Jahrhundertflut geprägt, die...

Investitionen in Sicherheit, Forschung und Bildung stehen im Fokus der aktuellen Beschlüsse. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

NÖ Landesregierung
Förderungen für Kunst, Sicherheit und Soziales

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Diese betreffen unter anderem die Förderung von Kunst, Feuerwehr, Forschung und soziale Einrichtungen. NÖ. Das Kunstmuseum Waldviertel erhält für das Jahr 2025 eine Förderung in der Höhe von 95.000 Euro. Mit dieser Unterstützung soll der laufende Betrieb sowie die Umsetzung von Ausstellungen und Programmen ermöglicht werden....

Das digitale Kochbuch „DIGITALE DELIKATESSEN“ enthält praxisnahe Anleitungen und hilfreiche Tipps für die Gemeindeverwaltung. | Foto: Gerd Altmann
3

Digital durchstarten
Das neue „Kochbuch“ für Gemeinden in Niederösterreich

Mit „DIGITALE DELIKATESSEN – Einfache Rezepte für eine moderne Gemeindeverwaltung“ stellt das Land Niederösterreich den Gemeinden ein neues Tool zur Verfügung, das praxisorientierte Lösungen für den digitalen Arbeitsalltag bietet. NÖ. Das „Kochbuch“ richtet sich an die Verwaltungen und liefert eine Sammlung an nützlichen Tipps, Tricks und Anwendungen, um die Digitalisierung effizient in den kommunalen Alltag zu integrieren. In Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle für Technologie und...

Mit jedem Schritt durch den Schnee wird die Winterwanderung in NÖ zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
Aktion 4

Wandern im Winter
Die besten Tipps zum Wandern in Niederösterreich

Der Winter bietet eine einzigartige Gelegenheit, Niederösterreichs Natur zu Fuß zu erkunden. Ob im Wienerwald, den Wiener Alpen oder in den idyllischen Regionen des Wald- und Mostviertels – hier wird Wandern zu einem ganz besonderen Erlebnis. MeinBezirk hat die besten Tipps für euch. NÖ. Wandern ist immer eine gute Freizeitbeschäftigung. Man macht Bewegung, ist an der frischen Luft und kann sich dabei in der Ruhe der Natur erholen. Die vielfältigen Landschaften Niederösterreichs laden dazu ein,...

Fünf Medizinstipendien sollen helfen, den Ärztemangel in Niederösterreich langfristig zu bekämpfen. | Foto: Darko Stojanovic/Pixabay
3

Land NÖ vergibt Stipendien
Niederösterreich fördert Mediziner-Nachwuchs

Das Land Niederösterreich setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Gesundheitsstandorts: Fünf Stipendien für Medizinstudierende an der Danube Private University sollen helfen, den wachsenden Bedarf an Ärztinnen und Ärzten zu decken. NÖ. Seit dem Herbst 2024 können Studierende an der Danube Private University (DPU) in Krems und Wiener Neustadt ein vollständiges Medizinstudium absolvieren. Damit hat sich die DPU als zweiter Universitätsstandort in Niederösterreich etabliert. 120...

In Österreich gibt es seit 2017 ein Verhüllungsverbot. Seitdem ist das Tragen von Masken, Schleiern und Ähnlichem, welche Gesichtszüge verdecken, verboten. | Foto: PABLO GIANINAZZI / Keystone / picturedesk.com
4

Niederösterreich
ÖVP-Frauen begrüßen Aktionsplan gegen radikalen Islam

Mit einem mehrere Punkte umfassenden Aktionsplan beabsichtigt Niederösterreich gegen den radikalen Islam vorzugehen. Die Frauenorganisation der ÖVP-NÖ begrüßt den Schritt. Man müsse besonders Frauen und Mädchen schützen. NÖ. Ein "Aktionsplan gegen radikalen Islam" der schwarz-blauen Landesregierung in Niederösterreich schlug vergangene Woche hohe Wellen. Dieser sieht etwa ein Burka-Verbot für Landesbedienstete vor. In Kindergärten und Schulen soll härter gegen "integrationsunwillige Familien"...

Mit flexiblen Arbeitsmodellen und dem Wunsch, „eigener Chef“ zu sein, entscheiden sich immer mehr Menschen in Niederösterreich für die Selbstständigkeit. | Foto: N-Media-Images/Fotolia
4

Gründerland NÖ
Flexibilität und Eigenverantwortung als Erfolgsfaktoren

Niederösterreich bleibt ein starkes Gründungsland. Das zeigen die Zahlen rund um Neugründungen von Unternehmen im letzten Jahr. NÖ. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Unternehmensgründung in Niederösterreich stabil auf hohem Niveau. So wurden im Jahr 2024 insgesamt 6.621 neue Unternehmen gegründet, was den drittbesten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1993 darstellt. „Das zeigt, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer der Krise trotzen und den Blick nach vorne...

 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit dem Team des Wirtschaftshofes Wöllersdorf-Steinabrückl, das seine Arbeit nun - statt an 17 Einzelplätzen - an einem zentralen Ort verrichten kann. | Foto: NLK Pfeiffer
5

Ökologisch & nachhaltig
Wöllersdorf-Steinabrückl hat neuen Wirtschaftshof

Ein Jahr lang haben die Bauarbeiten gedauert, jetzt wurde der neue Wirtschaftshof der Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne eröffnet. BEZIRK WR. NEUSTADT | WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. „Gemeinde und Land haben viel Geld für diesen neuen Wirtschaftshof in die Hand genommen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die sich die Eröffnung des neuen Wirtschaftshofes nicht entgehen ließ. Jeder Cent sei hier gut investiert, denn "hier arbeiten jene Menschen, die...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Obmann der Stadtkapelle Melk Günter Sonnberger und Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
2

Stadtgemeinde Melk
Projekt "Klangkörper" kann gestartet werden

Finanzierungsgespräche – „Klangkörper“ erfolgreich abgeschlossen: Mit dem Projekt „Klangkörper“ kann in der Stadtgemeinde Melk mit der Umsetzung gestartet werden. MELK. Dank der Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner können nun die nächsten Schritte gesetzt werden. Diese sind Änderungsverfahren in der Raumordnung und des Weiteren kann das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbes in die Detailplanung übergehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Die Blasmusikkapellen und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Amtsleiterin Silke-Maria Hauer, Bürgermeister Eduard Köck, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Franz Strohmer und Patricia Weber vom Gemeindeamt mit dem neuen Heimatbuch. | Foto: NLK Pfeffer
3

Jubiläumsfeier mit Landeshauptfrau
Marktgemeinde Thaya feiert 850 Jahre

Die Marktgemeinde Thaya im Bezirk Waidhofen an der Thaya feierte am Freitag ein besonderes Jubiläum: die erste urkundliche Erwähnung vor 850 Jahren. THAYA. In den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums kamen zahlreiche Fest- und Ehrengäste zusammen, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen. An der Spitze der Feierlichkeiten stand Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die gemeinsam mit Bürgermeister Ing. Eduard Köck und weiteren Rednern die historische und aktuelle Bedeutung der Gemeinde...

Auch in den kommenden Jahren will man die enge Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaftskammer und den Bäuerinnen fortsetzen. | Foto: Philipp Pöchmann
5

NÖ Landesbäuerinnentag
Starke Frauen im Einsatz für die Landwirtschaft

Am Niederösterreichischen Landesbäuerinnentag wurde Irene Neumann-Hartberger als Landesbäuerin bestätigt. YBBS/DONAU. Beim NÖ Landesbäuerinnentag in der Stadthalle Ybbs an der Donau versammelten sich mehr als 500 Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner, um die Stärke und das Engagement der Bäuerinnen in Niederösterreich zu feiern. Irene Neumann-Hartberger wurde einstimmig als NÖ Landesbäuerin bestätigt. „Als größte Frauenorganisation im ländlichen Raum setzen wir uns dafür ein, unsere...

Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kika/Leiner sollen durch die neue Arbeitsstiftung in Niederösterreich Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung erhalten. | Foto: kika/leiner
4

Drei Millionen Euro für neue Chancen
Land NÖ beschließt Arbeitsstiftung

Die Landesregierung hat den Grundstein für eine neue Arbeitsstiftung gelegt, die bis zu 300 Menschen unterstützen soll. Insgesamt stehen dafür drei Millionen Euro bereit, von denen das Land Niederösterreich 1,5 Millionen Euro beisteuert. NÖ. Den Rest übernimmt das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich. Ziel der Arbeitsstiftung ist es, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die ihren Job aufgrund wirtschaftlicher oder struktureller Veränderungen verloren haben, neue berufliche Perspektiven zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.