ÖVP Niederösterreich

Beiträge zum Thema ÖVP Niederösterreich

Startschuss für ein Forschungsprojekt zur Rückgewinnung Seltener Erden. | Foto: symbolfoto: pixabay
7

News aus NÖ
Comeback für Pröll, Recycling-Neuheit & Gnadenhochzeit

Was hast du am Mittwoch, 23. April, in Niederösterreich verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Josef Pröll übergibt Führung des NÖ Jagdverbands Seltene Erden aus Elektroschrott zurückgewinnen Dieses Ehepaar ist seit 70 Jahren verheiratet Freibad-Saison in Wiener Neustadt startet Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma Palliativstation im Landesklinikum Hollabrunn eröffnet Vanessa Jüly ist neue Landesgeschäftsführerin

Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner blicken auf 80 Jahre NÖAAB zurück. | Foto: NÖAAB
3

Arbeit steht im Mittelpunkt
Der NÖAAB feiert 80-jähriges Jubiläum

Acht Jahrzehnte Engagement für arbeitende Menschen in Niederösterreich – der NÖAAB blickt 2025 auf eine lange Geschichte zurück. Die Vertreterinnen und Vertreter des Bundes verstehen das Jubiläum auch als Auftrag für die Zukunft. NÖ. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) wird im Jahr 2025 achtzig Jahre alt. Seit seiner Gründung im Jahr 1945 sieht sich der Bund als politische Kraft, die sich konsequent für die Interessen der arbeitenden Menschen in...

Bei der konstituierenden Vollversammlung in St. Pölten wurde Schmuckenschlager erneut ins Amt gewählt. | Foto: LK NÖ/Franz Gleiß
3

Landwirtschaftskammer NÖ
Schmuckenschlager wurde erneut angelobt

Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März wurde Johannes Schmuckenschlager am Freitag, 4. April, erneut als Präsident der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer angelobt. Bereits zum dritten Mal führt er damit die Interessenvertretung der niederösterreichischen Landwirtinnen und Landwirte an. NÖ. Gemeinsam mit seinen Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr setzt er auf Stabilität und Kontinuität in der Agrarpolitik. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nahm die Angelobung vor und...

LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Delegationsmission in der Ukraine gilt als abgeschlossen. | Foto: NLK Burchhart
5

NÖ in der Ukraine
Delegationsreise brachte vier Vereinbarungen hervor

Im Rahmen der Delegationsreise nach Kiew wurde über die wirtschaftliche Zukunft der Ukraine diskutiert und wie Österreich seinen Teil zum Wiederaufbau der zerstörten Infrastruktur beitragen kann. Dabei konnten sich die Staaten auf gewisse Punkte einigen. NÖ/KIEW. Langjährige ökonomische Verbindungen zwischen den beiden Ländern zu schließen und zu festigen, sei in einigen Bereichen mehr als gelungen. Unter der Leitung von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und der...

Mit der Initiative der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde in der Sitzung der Landesregierung ein Förderbetrag für die Musikschulen festgelegt. 44 Millionen Euro stehen den Schulen 2025 zur Verfügung. | Foto: NLK Pfeffer
4

Niederösterreich
44 Millionen Euro Förderung für Musikschulen

Die Landesregierung spricht den niederösterreichischen Musik- und Kunstschulen eine große finanzielle Unterstützung für das Jahr 2025 zu. Mit 44 Millionen Euro soll die beste musische Bildung an insgesamt 121 Musikschulen gewährleistet werden. NÖ. Auch im kommenden Jahr sichert Niederösterreich den zahlreichen Musik- und Kunstschulen des Landes wieder seine Hilfe zu. Das beschloss die Landesregierung am Dienstag, 1. April. Mit einer finanziellen Stütze von 44 Millionen Euro soll der Unterricht...

Der Verein Wohnen versorgt seit fast zwei Jahrzehnten hilfsbedürftige Menschen mit Wohnungen und unterstützt bei der Arbeitssuche und vielem mehr. (Archivbild) | Foto: Nina Hann
3

Niederösterreich
Förderung für das Projekt "Übergangswohnen" beschlossen

Das Land Niederösterreich sichert 2025 wieder seine Hilfe für die Initiative "Übergangswohnen" zu, die sozial benachteiligten Menschen auf ihrem Weg ins eigenständige Leben unterstützt. Der Verein Wohnen erhält für die Umsetzung eine finanzielle Förderung. NÖ. Auch dieses Jahr kann der Verein Wohnen wieder auf die Hilfe des Landes zählen. Am Dienstag, 1. April, sprach sich die niederösterreichische Landesregierung erneut für die finanzielle Unterstützung des Projekts "Übergangswohnen" aus. Mit...

Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Geschäftsführer Philip Braunstein, Vizebürgermeister Markus Pollack, Bezirksparteiobmann Franz Mold (v.l.).
7

Zwettler Gemeinden
Markus Pollack übernimmt ÖVP-Bezirksgeschäftsführung

Der bisherige Bezirksgeschäftsführer Philip Braunstein wechselt Job ZWETTL. Zu einer Pressekonferenz luden am Freitag, 21. März, ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, Bezirksgeschäftsführer Philip Braunstein, Bezirksparteiobmann Bürgermeister Franz Mold und der Vizebürgermeister von Kirchberg/Walde, Markus Pollack, in die Geschäftsstelle Zwettl ein. Hintergrund war ein Personalwechsel an der Spitze des ÖVP-Bezirkes. Wechsel per 1. AprilDer bisherige Geschäftsführer Philip Braunstein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der 57-jährige gebürtige Niederösterreicher Gerhard Karner wurde am Montag als Innenminister angelobt. | Foto: BKA
4

Gebürtiger Melker
Gerhard Karner bleibt als Innenminister im Amt

Der gebürtige Melker Gerhard Karner ist schon seit dem Jahr 1995 politisch aktiv. Dabei ist er seit 2021 als Innenminister tätig und bleibt das auch in der neuen Legislaturperiode. MeinBezirk hat einen Überblick über seinen Werdegang für dich.  NÖ. Nach einem gescheiterten Versuch, intensiven Gesprächen und langen Verhandlungen steht bereits seit vergangener Woche fest, wie die neue Regierung aussieht. Am Montag wurde die erste Dreierkoalition Österreichs von Bundespräsident Alexander Van der...

Die niederösterreichischen Grünen üben scharfe Kritik an der schwarz-blauen Landesregierung. Klubobfrau Helga Krismer spricht von "Arbeitsverweigerung“ und wirft der Landesregierung mangelnden Gestaltungswillen vor. (Symbolfoto) | Foto: Karin Zeiler
1 3

Grüne NÖ
Oppositionspartei wirft Landesregierung fehlende Führung vor

Die niederösterreichischen Grünen üben scharfe Kritik an der schwarz-blauen Landesregierung. Klubobfrau Helga Krismer spricht von "Arbeitsverweigerung“ und wirft der Landesregierung mangelnden Gestaltungswillen vor.  NÖ. Anlässlich der bevorstehenden Landtagssitzung am 27. Februar kritisiert Helga Krismer die Regierungsarbeit der letzten zwei Jahre: "Seit 700 Tagen erleben wir in Niederösterreich eine Arbeitsverweigerung der schwarz-blauen Landesregierung. Statt zukunftsorientierter Politik...

St. Pölten-Bürgermeister Matthias Stadler hat sich bisher noch nicht geäußert. | Foto: Heimo Huber
4

Budgetprobleme
ÖVP wirft SPÖ-geführter Stadt St. Pölten Pleite vor

Die Gemeindeaufsicht fordert eine Konsolidierung des St. Pöltner Stadtbudgets. Denn: die Stadt soll pleite sein. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und Klubobmann Florian Krumböck (beide ÖVP) laden am Freitag zu einer Pressekonferenz zum Thema „Hintergründe und Forderungen im Zusammenhang mit dem nun notwendigen Konsolidierungskonzept“ ein. Dem „Standard“ gegenüber berichten sie: „St. Pölten ist pleite und das sogar behördlich bestätigt.“ Jetzt fordern sie den...

Schon länger war es sehr wahrscheinlich, jetzt ist es fix. ÖVP-Chef Christian Stocker legt seine Funktionen in der Volkspartei Wiener Neustadt zurück, bis auf eine. (Archivfoto) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Nach Aufstieg zum ÖVP-Chef
Stocker zieht sich aus Gemeindepolitik zurück

Schon länger war es sehr wahrscheinlich, jetzt ist es fix. ÖVP-Chef Christian Stocker legt seine Funktionen in der Volkspartei Wiener Neustadt zurück, bis auf eine. WIENER NEUSTADT/NÖ. Nach dem Aufstieg von Christian Stocker zum ÖVP-Chef war eine Zeit lang ungewiss, was mit seinen Ämtern und Funktionen auf Gemeindeebene in Wiener Neustadt passieren wird. Nun, wenige Tage vor der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats von Wiener Neustadt, gibt die Volkspartei alle getroffenen personellen...

Das Team der „Wir Niederösterreicherinnen“ aus Moosbrunn Helga Czachs (Kassierin), Traude Redl, Anneliese Höllinger (Kassaprüferin), Ingrid Redl, Sonja Schätzinger (Schriftführerin), Anita Cerny (Obfrau), Sandra Hampölz (Obfrau-Stellvertreterin) vlnr. | Foto: Volkspartei Moosbrunn

Glitzer, Gelächter & Girlpower
Die Ladies Night war ein voller Erfolg

Ladies Night 2025 „Karibik“ der Volkspartei-Frauen Moosbrunn MOOSBRUNN. Am Freitag, den 17. Jänner 2025 fand mit der Ladies Night der Frauenball der Moosbrunner Ortsgruppe der VP-Frauen „Wir Niederösterreicherinnen“ statt. Mit dem Motto „Karibik“ wurde mit Livemusik der Gruppe „Rolling Hills“ der Festsaal in Moosbrunn gerockt. Köstliche karibische Drinks und Snacks versorgten die knapp 100 Besucherinnen nach den ausgiebigen Tanzeinlagen. Bei der Verlosung der umfangreichen Tombola wurde neben...

Die Reaktionen auf das Ergebnis der Gemeinderatswahlen in NÖ fielen unterschiedlich aus. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Gemeinderatswahl 2025
So reagiert die Politik auf das Wahlergebnis in NÖ

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich brachte der ÖVP trotz Verlusten erneut Platz eins. Die FPÖ konnte insgesamt zulegen. Wie die Politik auf das Wahlergebnis reagiert und was das für den Bund bedeutet. NÖ. In 568 von 573 Gemeinden wurde am Sonntag gewählt. Die ÖVP musste insgesamt Verluste hinnehmen, verlor in einigen Gemeinden sogar die absolute Mehrheit. Grund zum Feiern gab es aber dennoch, insgesamt erlangte die Volkspartei mehr erste Plätze als noch bei der Wahl 2020. "Die Ergebnisse...

Volkspartei NÖ setzt auf Zusammenhalt: Matthias Zauner, David Süß, Doris Kellner, Michaela Schneidhofer und Wolfgang Ettenauer | Foto: Karin Zeiler
Aktion 3

Gemeinderatswahlen 2025
Gemeinsam stark - Volkspartei betont Zusammenhalt

In 17 Tagen ist es so weit: 568 Gemeinden wählen ihren Gemeinderat in Niederösterreich. Weniger Wahlberechtigte und mehr Mandate, sowie mehr antretende Parteien und Bürgerlisten prägen den Wahlkampf. Welchen Einfluss hat der Ausgang der Nationalratswahl im September nun auf die Kommunalpolitik? NÖ. "Aus Rückenwind wird Gegenwind", erklärt der VP NÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner. Der Wahlsieg bei der Nationalratswahl und der Regierungsbildungsauftrag, der kürzlich an Herbert Kickl...

R.I.P.  Band begeisterte mit Hits, super Stimmen und Licht- und Nebeleffekten. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
152

ÖVP Himberg schlägt eigene Wege ein
Wohlfühlmomente schenken mit R.ock I.n P.eace

Freitag der vergangenen Woche rief die ÖVP Himberg zu einem besonderen Konzert- " R.ock I.n P.eace - in Memoriam of the Superstars". Ein Musikerlebnis für Jung und Alt, das mit bekannten Hits in die Zeit der Superstars versetzte. Spaß, Discofeeling, Boogietanzen und Mitsingen prägten den Abend HIMBERG. Das Volkshaus Himberg bot hier die große Bühne des Abends. Das Team der VP-Himberg mit Gemeinderätin Vera Sares sowie Ortsparteiobmann Markus Ernst hatten diesen Event bereits für Semptember...

Severin Bauer, Katharina Kolber, Elias Wehofer und Jan Hager (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
39

Hitzige Party bei kühlen Temperaturen
Poldi Party - ein Fest der JVP mit viel Enthusiasmus

Halle Rauchenwarth 57 hieß es für alle, die gerne Party feiern und gerne am Freitag die Woche ausgelassen ausklingen lassen. Die Junge ÖVP Ortsgruppe Rauchenwarth bot dazu das notwendige Ambiente mit Discostimmung von DJ Golema, Getränken jeder Art und viel Platz zum Abfeiern RAUCHENWARTH. Letzten Freitag wurde die Halle Rauchenwarth durch die Poldi Party zum "Discostadl". Die junge ÖVP lud hier zur beliebten Poldi Party ein. Ein Fest, das seit 2022 wieder ein Revival erlebt, nachdem 2018 die...

Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2025 hat in Niederösterreich begonnen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Gemeinderatswahl NÖ
ÖVP kritisiert Aussagen der FPÖ über Bürgermeisteramt

Die FPÖ hat im Zuge einer Pressekonferenz ihren Plan für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 vorgestellt. Doch die Art und Weise, wie sie dabei auf die niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zielte, stößt auf scharfe Kritik seitens der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ). NÖ. „Die 573 niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern pauschal als Demokratieverweigerer und Brandbeschleuniger zu bezeichnen, ist skandalös und der beste Beweis...

Das Landesklinikum Hollabrunn ist eines jener Spitäler, das geschlossen werden könnte. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
7

Niederösterreich
SPÖ fordert Standortgarantie für Spitäler, ÖVP kontert

Die Debatte rund um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich reißt nicht ab. Die SPÖ will in der kommenden Landesregierungssitzung einen Antrag für eine überparteiliche Standortgarantie einbringen. Die ÖVP wirft SPÖ-Obmann Hergovich "Populismus" vor. Auch die FPÖ reagiert geringschätzig. zul. aktualisiert: 14:35 Uhr NÖ. Mitte Oktober wurde publik, dass ein Expertenpapier die Schließung mehrerer Krankenhäuser in Niederösterreich vorschlägt. Konkret soll es um die Spitäler in Hollabrunn,...

Der Plenarsaal des Parlaments. Im Bild: kurz nach seiner Renovierung. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
6

Nationalratswahl 2024
Das sind die Abgeordneten aus Niederösterreich

Am 29. September 2024 wurde der Nationalrat gewählt. Niederösterreich stellt eine bedeutende Anzahl von Abgeordneten, die in verschiedenen Regionen und für unterschiedliche Parteien kandidierten.  NÖ. Hier ein Überblick über die Abgeordneten zum Nationalrat aus Niederösterreich: ÖVP Niederösterreich:Klaudia TannerGerhard KarnerJohannes Schmuckenschlager Harald Servus - ist neuer AbgeordneterLukas Brandweiner Angela Baumgartner Martina Diesner-Wais Johann Höfinger Carmen Jeitler-Cincelli Andreas...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
227

1/4 Jahrhundert Marktgemeinde
Jubiläumsfest mit Ehrungen und Promis

Große Feierlichkeiten zur Erhebung der Gemeinde Leopoldsdorf zur Marktgemeinde mit Musik, Ehrengästen und Ehrungen. Aufarbeitung der Vergangenheit mit Filmmaterial und Vorstellung neuer Vorhaben, die den Ort noch lebenswerter machen LEOPOLDSDORF. Unter Beisein von Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner kam, wurde letzten Samstag in der Feuerwehrhalle das Jubiläumsfest abgehalten Alle Gemeinderäte und Gemeindevorstände sowie...

Die politischen Spitzen Niederösterreichs kommentieren die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 und blicken auf die künftigen Herausforderungen. | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
6

Das sind die Reaktionen
NÖ-Politspitze äußert sich zur Nationalratswahl

Nach der Nationalratswahl 2024 äußerten sich die Parteispitzen Niederösterreichs zu den Wahlergebnissen. Hier eine Zusammenfassung der Reaktionen. NÖ. Am Wahltag waren insgesamt 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wahlberechtigt. In 2.553 Wahllokalen konnten sie ihre Stimme abgeben. Elf Parteien traten zur Wahl an, und bereits ab 6 Uhr morgens öffneten die ersten Wahllokale.  ÖVP – Johanna Mikl-Leitner: „Das Ziel war ein anderes“Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
114

Großartige Leistung der Freiwilligen Feuerwehr
Feuerwehrherbst trotz Dauereinsatz

Die Bevölkerung von Velm mit Ihrer Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr zeigten mal wieder was alles möglich ist.  Auch wenn die Tage zuvor wegen Hochwasser-Einsätzen fordernd waren, auch noch ein gesellschaftlich beliebtes Highlight auf die Beine zu stellen. VELM/HIMBERG. Ist es vertretbar, ein Fest zu feiern, wenn es doch Hochwasser-Betroffene gibt und die Mannschaft in den letzten Tagen bis aufs Äußerste gefordert wurde? Diese Frage stellte sich auch der Kommandant der Freiwilligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.