ÖVP Niederösterreich

Beiträge zum Thema ÖVP Niederösterreich

Der Kulturfrühling lädt dazu ein, Kunst und Geschichte auf neue Weise zu entdecken und bewusst zu erleben. | Foto: Theo Kust
3

Kultur erleben
Niederösterreichs Museen starten in den Frühling

Niederösterreichs Museen öffnen ihre Tore für die neue Saison und zeigen, wie lebendig und vielstimmig kulturelle Arbeit im ganzen Land gedacht und gelebt wird. Der Frühling 2025 bringt nicht nur neue Ausstellungen, sondern auch neue Perspektiven. NÖ. Mit dem Frühling beginnt in Niederösterreich mehr als nur ein neuer Abschnitt im Jahreslauf – es ist auch der Start einer musealen Saison, die das ganze Land in kulturelle Bewegung versetzt. Vom Mostviertel bis ins Waldviertel, vom Weinviertel bis...

St. Pölten-Bürgermeister Matthias Stadler hat sich bisher noch nicht geäußert. | Foto: Heimo Huber
4

Budgetprobleme
ÖVP wirft SPÖ-geführter Stadt St. Pölten Pleite vor

Die Gemeindeaufsicht fordert eine Konsolidierung des St. Pöltner Stadtbudgets. Denn: die Stadt soll pleite sein. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und Klubobmann Florian Krumböck (beide ÖVP) laden am Freitag zu einer Pressekonferenz zum Thema „Hintergründe und Forderungen im Zusammenhang mit dem nun notwendigen Konsolidierungskonzept“ ein. Dem „Standard“ gegenüber berichten sie: „St. Pölten ist pleite und das sogar behördlich bestätigt.“ Jetzt fordern sie den...

3:52

Zugverkehr
Weitere Milliarde Euro für den Ausbau in NÖ geplant

Der NÖ Landtag geht am 14. Dezember 2023 in die letzte reguläre Sitzung des Jahres. 19 Tagesordnungspunkte stehen auf der offiziellen Tagesordnung. NÖ. Der Niederösterreichische Landtag stellt am Donnerstag, 14. Dezember 2023, wieder einige Weichen für die Zukunft. So sollen etwa an Musikschulen die Fächer Kunst, Film- und Medienkunst sowie Literatur angeboten werden dürfen, die Gehaltsstruktur von Landesbediensteten angepasst oder das Gemeindedienstrechtsgesetz aus 1976 erneuert werden....

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

Anzeige
Bei der Online-Diskussion geht es dieses Mal um das Thema "Europa" | Foto: unsplash.com
Video

Politik & Europa
Hier kannst du die Diskussionsveranstaltung nachschauen

Den Einfluss der EU spüren wir in all unseren Lebensbereichen, doch oft ist uns dieser nicht bewusst. Häufig stellen wir uns die Fragen, was uns die EU bringt und welche Rolle Niederösterreich hier spielt. Diese Themen und noch viel mehr wollen wir im nächsten „Politik&“ besprechen. Daher darf ich dich zu „Politik & Europa“ recht herzlich einladen. Diese Mal diskutieren Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Abgeordneter zum Europäischen Parlament Lukas Mandl nächsten Dienstagabend. Moderiert...

Umarmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bundeskanzler Kurz | Foto: Volkspartei/Glaser
4

ÖVP-Bundesparteitag in St. Pölten
99,4 % stimmen für Sebastian Kurz

Die Volkspartei NÖ und ihre Teilorganisationen mit Stellungnahmen zum heutigen Bundesparteitag NÖ. „Die Volkspartei hat Werte und Tugenden. Zwei davon sind uns in Niederösterreich immer wichtig – Entscheidungsstärke und Bürgernähe. Deshalb freut es mich, dass wir heute unserem Bundesparteiobmann Sebastian Kurz zu einem so eindrucksvollen Ergebnis am Bundesparteitag gratulieren können. Es unterstreicht, dass die Parteibasis hinter seinem eingeschlagenen Weg steht und ist Bestätigung für seine...

Anzeige
Wo liegt die Zukunft des Geldes? Mit diesem Thema beschäftigen sich Bernhard Ebner & Erwin Hameseder Montagabend.  | Foto: unsplash
Video

Veranstaltung
Politik & die Zukunft des Geldes - die Live-Diskussion

Wer sich im Jahr 2010 für 40 Dollar 160 Bitcoins gekauft hätte, könnte sich 2021 über ein Vermögen von fast 8 Millionen US-Dollar freuen. Doch wer hätte 2010 gedacht, dass Kryptowährungen einmal so sehr an Wert gewinnen werden? NÖ (red.) Die Finanzwirtschaft befindet sich im stetigen Wandel und seit geraumer Zeit sind Themen wie Kryptowährungen und bargeldloses Bezahlen in aller Munde. Wie entwickelt sich der Finanzmarkt in Zukunft? Sind Kryptowährungen und digitale Währungen eine notwendige...

Anzeige
Foto: facebook.com/vpnoeat
17

Live-Diskussion "Politik & Garten"
In NÖs Gärten wird auch Politik gemacht (mit Video & Umfrage!)

Acht von zehn Niederösterreichern haben einen Garten oder einen bepflanzten Balkon. In der Diskussionsreihe "Politik und Garten" gab es diesmal Tipps für Hobbygärtner und politische Statements zum Klimaschutz. NIEDERÖSTERREICH. "Absolut im Trend liegt alles, was mit Selberanbauen zu tun hat, Paradeiser etwa", sagt Josef Starkl. "Corona hat das noch einmal verstärkt, die Leute wollen sich selbst versorgen können." ÖVP Niederösterreich-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner ergänzt: "Es ändert sich...

Im Interview kritisiert Matthias Adl die Vorgangsweise zum Thema Parkgebühren ums Krankenhaus. Er meint: "Zu reklamieren, dass zu den Veranstaltungen zu wenige gekommen sind, ist eine Ausrede." | Foto: Androsevic

Politik
Matthias Adl will noch einmal antreten

Matthias Adl verrät im Sommerinterview, dass er gerne noch einmal ins Bürgermeister-Rennen gehen würde. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Adl, welche Note würden Sie Matthias Stadler nach 15 Jahren als Bürgermeister geben und warum? MATTHIAS ADL: Um nicht zu streng mit ihm zu sein, würde ich sagen, zwei bis drei. Er hat in der Stadtentwicklung sicherlich gewisse Aufgaben wahrgenommen und umgesetzt. Andere Dinge fehlen mir aber ganz klar noch. Beispielsweise vermisse ich bei St. Pöltens rasanter Entwicklung...

Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst. Dies teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave, der Öffentlichkeit in einem ausführlichen Statement mit. "Der Hauptzweck der Stiftung ist mittelfristig nicht realisierbar" so der Wiener Anwalt | Foto: Hicker
2 2 3

"Hauptzweck nicht realisierbar" – Die Dr. Erwin Pröll Privatstiftung wird aufgelöst

Der Hauptzweck der Stiftung des ehemaligen Landeshauptmanns, Erwin Pröll, scheine "mittelfristig nicht realisierbar". Die 300.000 Euro an überwiesenen Subventionen werden samt Zinsen an das Land Niederösterreich zurückgezahlt, auf die weiteren zugesagten Förderungen werde unwiderruflich verzichtet, teilte der Stiftungsanwalt, Christian Grave am Mittwoch, 24. Mai 2017 mit. "Der Stiftungsvorstand der gemeinnützigen Dr. Erwin Pröll Privatstiftung hat mir als langjährigem rechtsfreundlichen Berater...

Fact Finding Mission: Landesrätin Bohuslav besuchte mit einer Wirtschaftsdelegation High Tech Unternehmen, hier das Weltraum-Technik Unternehmen "Spire" in San Francisco | Foto: Hicker

Niederösterreich als Silicon Valley Europas

Wie unser Heimatland zum Zentrum der neuen Technologien und Ideen werden soll Die Chancen und Risiken der Digitalisierung sind ein zentraler Schwerpunkt der Landesregierung. Landeschefin Johanna Mikl-Leitner kündigte bei der Regierungsklausur an, eine eigene Stabsstelle einzurichten, die sich mit diesem Themenschwerpunkt befasst. Angesiedelt ist diese neue Stabsstelle bei Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Diese war vorige Woche mit Vertretern des Landes, der Wirtschaftskammer und der...

Vom Nationalpark Thaya ins St. Pöltner Regierungsviertel: Ludwig Scheritzko ist das neue Gesicht in der niederösterreichischen Landesregierung. Er wird die Agenden Finanzen und Straßenbau sowie Gesundheit und Soziales übernehmen. | Foto: NP Thaya
1 1 5

Umbruch nach dem Abtritt Prölls: Waldviertler Bauernbündler Schleritzko übernimmt die Finanzen Niederösterreichs

Posten-Karussell in der niederösterreichischen Politlandschaft: In einer Pressekonferenz am 23. Februar 2017 verkündete Johanna Mikl-Leitner einige Änderungen in der Landesregierung. Der bisher als GF des Nationalparks Thayatal tätige Dipl. Ing. Ludwig Schleritzko wird als neues Regierungsmitglied die Finanzen des Landes Niederösterreich verwalten. Das vielerorts verdächtigte Gezerre und Geschiebe hinter den Kulissen der Volkspartei Niederösterreich, zwischen ÖAAB und Bauernbund, hat sich...

Klaus Schneeberger | Foto: ÖVP NÖ/Marschik

Kritik an der neuen ÖBB-„VorteilsCard Family“

ÖVP-NÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger übt Kritik an der Neugestaltung der ÖBB-„VorteilsCard Family“ . Klubobmann Schneeberger: „Bisher konnten mit einer Vorteilskarte alle eingetragenen Kinder kostenlos und die Eltern zum Halbpreis mit den ÖBB reisen. Mit der neuen „VorteilsCard Family“ kann nur noch ein Erwachsener zum Halbpreis und maximal zwei Kinder kostenlos die Bahn benutzen. Für jedes weitere Kind ist ein Halbpreisticket zu lösen. Durch diese Neuregelung durch die ÖBB werden vor allem...

Foto: NLK
2

ÖVP düst elektrisch ins Neue Jahr

Von einer guten NÖ-Regierungsarbeit 2013 sprach Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich der Arbeitsklausur seiner Landes-Volkspartei in der Wachau - und gab gleich die heurigen Schwerpunkte vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Wirtschaft, Beschäftigung, Familie, Gemeinden und E-Mobilität. Betriebe & Jobs Es gilt, so Pröll, noch mehr Betriebe an den Wirtschaftsstandort NÖ zu holen. Immerhin haben sich im Vorjahr 88 neue Betriebe niedergelassen. "Seit 2010 sind 43 Unternehmen von Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.