ÖVP Niederösterreich

Beiträge zum Thema ÖVP Niederösterreich

LAbg. Bernhard Heinreichsberger (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Susanna Kittinger (Marktgemeinde St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Anna Fink (NÖ Straßendienst). | Foto: Land NÖ
3

Mehr Verkehrssicherheit
Neuer Geh- und Radweg in St. Andrä-Wördern

Am 31. März 2025 gaben die Landtagsabgeordneten Andreas Bors (FPÖ) und  Bernhard Heinreichsberger (ÖVP) gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Kittinger (ÖVP) und Anna Fink vom NÖ Straßendienst den neuen Geh- und Radwegabschnitt in St. Andrä- Wördern offiziell frei. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/NÖ. Die Marktgemeinde St. Andrä-Wördern hat, unterstützt durch die Radwegförderung des Landes NÖ, ein Geh- und Radwegprojekt entlang der Schredengasse umgesetzt. Durch die Umsetzung des Projekts wurde die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Reaktionen auf das Ergebnis der Gemeinderatswahlen in NÖ fielen unterschiedlich aus. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
7

Gemeinderatswahl 2025
So reagiert die Politik auf das Wahlergebnis in NÖ

Die Gemeinderatswahl in Niederösterreich brachte der ÖVP trotz Verlusten erneut Platz eins. Die FPÖ konnte insgesamt zulegen. Wie die Politik auf das Wahlergebnis reagiert und was das für den Bund bedeutet. NÖ. In 568 von 573 Gemeinden wurde am Sonntag gewählt. Die ÖVP musste insgesamt Verluste hinnehmen, verlor in einigen Gemeinden sogar die absolute Mehrheit. Grund zum Feiern gab es aber dennoch, insgesamt erlangte die Volkspartei mehr erste Plätze als noch bei der Wahl 2020. "Die Ergebnisse...

Der Wahlkampf zur Gemeinderatswahl 2025 hat in Niederösterreich begonnen. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Gemeinderatswahl NÖ
ÖVP kritisiert Aussagen der FPÖ über Bürgermeisteramt

Die FPÖ hat im Zuge einer Pressekonferenz ihren Plan für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025 vorgestellt. Doch die Art und Weise, wie sie dabei auf die niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zielte, stößt auf scharfe Kritik seitens der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ). NÖ. „Die 573 niederösterreichischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern pauschal als Demokratieverweigerer und Brandbeschleuniger zu bezeichnen, ist skandalös und der beste Beweis...

Das Landesklinikum Hollabrunn ist eines jener Spitäler, das geschlossen werden könnte. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
7

Niederösterreich
SPÖ fordert Standortgarantie für Spitäler, ÖVP kontert

Die Debatte rund um mögliche Spitalsschließungen in Niederösterreich reißt nicht ab. Die SPÖ will in der kommenden Landesregierungssitzung einen Antrag für eine überparteiliche Standortgarantie einbringen. Die ÖVP wirft SPÖ-Obmann Hergovich "Populismus" vor. Auch die FPÖ reagiert geringschätzig. zul. aktualisiert: 14:35 Uhr NÖ. Mitte Oktober wurde publik, dass ein Expertenpapier die Schließung mehrerer Krankenhäuser in Niederösterreich vorschlägt. Konkret soll es um die Spitäler in Hollabrunn,...

Der Plenarsaal des Parlaments. Im Bild: kurz nach seiner Renovierung. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
6

Nationalratswahl 2024
Das sind die Abgeordneten aus Niederösterreich

Am 29. September 2024 wurde der Nationalrat gewählt. Niederösterreich stellt eine bedeutende Anzahl von Abgeordneten, die in verschiedenen Regionen und für unterschiedliche Parteien kandidierten.  NÖ. Hier ein Überblick über die Abgeordneten zum Nationalrat aus Niederösterreich: ÖVP Niederösterreich:Klaudia TannerGerhard KarnerJohannes Schmuckenschlager Harald Servus - ist neuer AbgeordneterLukas Brandweiner Angela Baumgartner Martina Diesner-Wais Johann Höfinger Carmen Jeitler-Cincelli Andreas...

Die politischen Spitzen Niederösterreichs kommentieren die Ergebnisse der Nationalratswahl 2024 und blicken auf die künftigen Herausforderungen. | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
6

Das sind die Reaktionen
NÖ-Politspitze äußert sich zur Nationalratswahl

Nach der Nationalratswahl 2024 äußerten sich die Parteispitzen Niederösterreichs zu den Wahlergebnissen. Hier eine Zusammenfassung der Reaktionen. NÖ. Am Wahltag waren insgesamt 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wahlberechtigt. In 2.553 Wahllokalen konnten sie ihre Stimme abgeben. Elf Parteien traten zur Wahl an, und bereits ab 6 Uhr morgens öffneten die ersten Wahllokale.  ÖVP – Johanna Mikl-Leitner: „Das Ziel war ein anderes“Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

3:52

Zugverkehr
Weitere Milliarde Euro für den Ausbau in NÖ geplant

Der NÖ Landtag geht am 14. Dezember 2023 in die letzte reguläre Sitzung des Jahres. 19 Tagesordnungspunkte stehen auf der offiziellen Tagesordnung. NÖ. Der Niederösterreichische Landtag stellt am Donnerstag, 14. Dezember 2023, wieder einige Weichen für die Zukunft. So sollen etwa an Musikschulen die Fächer Kunst, Film- und Medienkunst sowie Literatur angeboten werden dürfen, die Gehaltsstruktur von Landesbediensteten angepasst oder das Gemeindedienstrechtsgesetz aus 1976 erneuert werden....

Der neue Landesgeschäftsführer Matthias Zauner zeigte sich mit der bisherigen Zusammenarbeit mit der FPÖ sehr zufrieden. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Erster Auftritt von Zauner
ÖVP NÖ nimmt Sven Hergovich ins Visier

Nach einem Monat im Amt hat der neue Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich, Matthias Zauner, eine erste Analyse präsentiert. Neben einer "guten Zusammenarbeit mit der FPÖ", sieht Zauner SPÖ-Landesrat Sven Hergovich als "Schattenseite der Landesregierung". ST. PÖLTEN. Wenn im Haus 2.1 in der Ferstlergasse in St. Pölten großer Medienandrang vorherrscht, dann hat die Volkspartei Niederösterreich Etwas zu verkünden. Dieses Mal war es der erste große Auftritt von...

Die beiden Bürgermeister Bernhard Fenk und Andreas Lindorfer sowie ÖVP-Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger äußern sich zum Bündnis in Niederösterreich. | Foto: Fotos: Robert Höglinger, Alfred Hofer, ÖAAB

Diskussion
Rohrbachs Politiker reagieren auf ÖVP-FPÖ Pakt in Niederösterreich

In den letzten Tagen gab es immer wieder Berichte über den ÖVP-FPÖ-Pakt in Niederösterreich. Das Bündnis zwischen den beiden Parteien bekommt einerseits Zustimmung, sorgt andererseits aber auch für viel Kritik. Nun äußern sich Rohrbachs Politiker dazu. BEZIRK ROHRBACH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ) das Arbeitsübereinkommen der künftigen Landesregierung in Niederösterreich. Im Regierungspakt zu finden ist unter anderem...

Die Ankündigung der ÖVP Niederösterreich, mit den Freiheitlichen ein Bündnis einzugehen, stößt auf heftige Kritik. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprang in die Bresche und verteidigte in der ORF-"Pressestunde" die Schwarz-blaue Zusammenarbeit. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Nach heftiger Kritik
Karner verteidigt schwarz-blaues Bündnis in NÖ

Die Ankündigung der ÖVP Niederösterreich, mit den Freiheitlichen ein Bündnis einzugehen, stößt auf heftige Kritik. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprang in die Bresche und verteidigte in der ORF-"Pressestunde" die Schwarz-blaue Zusammenarbeit. NIEDERÖSTERREICH. Das lange Tauziehen, mit wem die ÖVP Niederösterreich koaliert, ging am Freitag, 17. März zu Ende. Nach vielen, teils zähen Verhandlungen und Diskussionen wurde die neue Regierung beschlossen – Niederösterreich wird schwarz-blau:...

  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.