Technopol Wiener Neustadt
Forschung an Bahninfrastruktur der Zukunft

Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP), AC2T Geschäftsführer Andreas Pauschitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer. | Foto: Kathrin Schauer
18Bilder
  • Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP), AC2T Geschäftsführer Andreas Pauschitz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer.
  • Foto: Kathrin Schauer
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer informierten sich im Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) über die Forschungsaktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur.

WIENER NEUSTADT. Der Technopol Wiener Neustadt ist ein internationales Zentrum im Bereich Medizin- und Materialtechnologie. Die AC2T research GmbH - das Österreichische Kompetenzzentrum für Tribologie (Reibung, Verschleiß und Schmierstoffanwendungen) - ist als Forschungspartner eine der renommiertesten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in diesem Bereich.

AC2T Geschäftsführer Andreas Pauschitz informiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger über die Fortschritte in der Forschung zur Bahninfrastruktur. | Foto: Kathrin Schauer
  • AC2T Geschäftsführer Andreas Pauschitz informiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Klaus Schneeberger über die Fortschritte in der Forschung zur Bahninfrastruktur.
  • Foto: Kathrin Schauer
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Das Land Niederösterreich förderte die Forschungsaktivitäten des Teilprojekts "IN2TRACK3", wo unter anderem eine Methode entwickelt werden sollte, um Reparatur- und Wartungsmaßnahmen an Bahngleisen zu beschleunigen und kosteneffizienter zu machen. Um sich selbst ein Bild von den Fortschritten zu machen, statteten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) und ecoplus Prokurist Claus Zeppelzauer dem Unternehmen einen Besuch ab.

Wachstumschancen

Besonders die Landeshauptfrau zeigt sich von dem Projekt begeistert. "Damit der Wirtschafts- und Innovationsstandort Niederösterreich auch für die Zukunft bestens gerüstet ist, müssen wir auf Leistung, Innovationen, Qualität und Know-how setzen und Branchen mit besonderen Wachstumschancen stärken", so Mikl-Leitner.

Dazu zähle auch die Bahnwirtschaft mit ihrem enormen Wertschöpfungspotenzial im Technologiebereich für heimische Unternehmen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von AC2T zeige, dass Expertise und Know-how am Technopol Wiener Neustadt vorhanden seien und auch "ein Best-Practice-Beispiel für die Chancen und Möglichkeiten, die der Bereich Bahn für hochinnovative und technologieorientierte Unternehmen bietet", so die Landeshauptfrau weiter.

Johanna Mikl-Leitner legt sich bei der Gleisvermessung ins Zeug. | Foto: Kathrin Schauer
  • Johanna Mikl-Leitner legt sich bei der Gleisvermessung ins Zeug.
  • Foto: Kathrin Schauer
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Bürgermeister Klaus Schneeberger ist besonders stolz, dass "der Technopol Wiener Neustadt auf dem besten Weg ist, auch zu einem wichtigen Zentrum für Bahntechnologie im Land zu werden." Dabei leiste besonders die Arbeit von AC2T Geschäftsführer Andreas Pauschitz und seinem Team des österreichischen Kompetenzzentrums für Tribologie einen wichtigen Beitrag.

Forschungsprojekt

Die AC2T Gmbh wirkte im internationalen Kooperationsprojekt "Shift2Rail" und unterschiedlichen Teilprojekten (z.B. "IN2TRACK3") gemeinsam mit Partnern aus elf Ländern an Forschungsvorhaben "für eine optimierte und künftige Bahninfrastruktur" mit. Ziel war es unter anderem Technologien und Technologiedemonstratoren  für die Wartung und Instandhaltung der Gleisinfrastruktur zu entwickeln.

Klaus Schneeberger und Johanna Mikl-Leitner lauschen den Ausführungen von Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Nicole Dörr, Chemikerin und ausgebildete Kunststofftechnikerin. | Foto: Kathrin Schauer
  • Klaus Schneeberger und Johanna Mikl-Leitner lauschen den Ausführungen von Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Nicole Dörr, Chemikerin und ausgebildete Kunststofftechnikerin.
  • Foto: Kathrin Schauer
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

"Als Teil des internationalen Konsortiums war es unsere Aufgabe, in den Teilprojekten 'IN2TRACK' eine Methode bzw. einen Demonstrator zu entwickeln, der es ermöglicht, zeit- und kosteneffizient, reibungsreduzierten Materialverschleiß am Schienen- und Weichenkopf mittels einer Laser-gestützten Beschichtungsmethode 'final-formgebend' auszugleichen und somit Reparatur- und Wartungsmaßnahmen deutlich zu beschleunigen", so AC2T-Geschäftsführer Andreas Pauschitz.

Neben "IN2TRACK" ist AC2T noch in insgesamt sechs Forschungsprojekte eingebunden.

Spitzenforschung & Wirtschaftsimpulse

AC2T ist einer von insgesamt neun Forschungspartnern am Technopol Wiener Neustadt. Rund 1.500 Menschen - darunter 500 Forscherinnen und Forscher - haben hier ihren Arbeitsplatz. Claus Zeppelzauer, ecoplus Prokurist und Bereichsleiter Unternehmen & Technologie: "Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten, in denen überall nach nachhaltigen Zukunftslösungen gesucht wird." Forschung, Entwicklung und Innovation spielen dabei eine zentrale Rolle. "An den ecoplus Technopolen haben wir optimale Rahmenbedingungen für praxisorientierte Spitzenforschung auf internationalem Niveau geschaffen", so Zeppelzauer weiter und: "Dies stärkt den Innovationsstandort Niederösterreich langfristig und fungiert als wichtiger Impulsgeber für die heimische Wirtschaft."

Das könnte dich auch interessieren

Landeshauptfrau zu Besuch bei Oberger
NEOS fordern neue Strategie

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.