Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Die Raiffeisen Geschäftsleiter Thomas Schauer und Ernestine Grießler mit dem hochmotivierten Team bei der Vertragsunterzeichnung am raiffeisen corner. | Foto: Raiffeisen

Nachhaltig
HTL St. Pölten entwickelt leistungsstarkes Elektro-Rennkart

In der HTL St. Pölten gibt es visionäre Projekte, die von der Raiffeisenbank Region St. Pölten finanziell unterstützt werden. ST. PÖLTEN. Die Schülerinnen und Schüler der HTL St. Pölten geben Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft. In den Werkstätten der Vorzeigebildungsstätte entsteht gerade ein leistungsstarkes Elektro-Rennkart. Es ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern bringt auch Nachhaltigkeit und Teamarbeit in den Fokus. Das neue Kart mit zwei fünf kW Motoren, jeweils...

  • St. Pölten
  • Lauren Seywald

Innovative SchülerInnen
HAK Ybbs: Innovatives Diplomarbeitsprojekt: How2Pallet - Nachhaltige Möbel aus Europaletten

Am 16. Jänner wurde im Schulzentrum Ybbs ein besonderes Diplomarbeitsprojekt feierlich eingeweiht: How2Pallet. Das Projektteam, bestehend aus Sina Köfinger und Christiane Heiß (5. Klasse HAK), hat eindrucksvoll gezeigt, wie kreativ und nachhaltig Möbel aus gebrauchten Europaletten hergestellt werden können. Die Diplomarbeit steht ganz im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und setzt auf die Wiederverwendung von Materialien, die normalerweise entsorgt würden, sowohl im Bereich Elektro- und...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1 4

Berufe hautnah erleben - Bildung mit Zukunft
HAK/HAS Ybbs: „meet and connect“ am Infotag

Am 17. Jänner 2025 fand im Schulzentrum Ybbs der Infotag statt. Neben allgemeinen Informationen zu den Ausbildungsschwerpunkten (HAK klassisch, HAK digBiz, HAS Praxishandelsschule) und Unterrichtsinhalten sorgten auch besondere Programmpunkte für Abwechslung und Einblicke in die praxisorientierte Ausbildung. Eines der Highlights war das Entrepreneurship Projekt „meet and connect“, das Blerta Haradinaj, Anna Redl und Emma Holzknecht planten und erfolgreich umsetzten. Das Team aus dem 5. Jahrgang...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Die Liste der Fahrzeuge, an die der Pirelli P Zero (hier das erste Modell von 1985) montiert wurde, ist lang und umfasst wahre Ikonen der Automobilwelt. 
 | Foto: Foto: Pirelli/TRD Pressedienst

Automobil und Transformation
40 Jahre Innovation: Der Meilenstein eines Hochleistungsreifens

Seit seiner Einführung im Jahr 1985 hat sich der ultimative Sportreifen durch kontinuierliche Weiterentwicklung und Innovation als führender Hochleistungsreifen etabliert: der P Zero. Ursprünglich für den Lancia Delta S4 Stradale entwickelt, der damals technologische Maßstäbe setzte, hat er sich zur bevorzugten Wahl für Hersteller von Prestige-Automobilen entwickelt. Zu den berühmten Modellen, die mit diesem Reifen ausgestattet wurden, gehören legendäre Autos wie Ferrari F40, 512 Testarossa und...

  • Wien
  • Peter Berger
1

Die Chance deines Lebens
Lass dir diese Chance nicht entgehen

Melde dich rechtzeitig an um dir deinen Wunschplatz zu sichern! Egal ob HAK klassisch oder  HAK DigitalBusinessPraxishandelsschule bzw.IT-HTL mit den Schwerpunkten CyberSecurity oder Medientechnik!  Innovative Unterrichtsmethoden, wie COOL oder Individualisierungsstunden (INDY) lassen dir deine Potenziale weiterentwickeln! Solltest du dich für ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule entscheiden. bist du mit diesen Unterrichtsmethoden darauf bestens vorbereitet! Mit diesen...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Restaurierung eines Oldtimers – Der Steyr Typ 180, Baujahr 1952, wird von den Lehrlingen in Einzelteile zerlegt und wieder zum Leben erweckt. | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
4

Innovatives Lehrlingsprojekt
Ein kreativer Weg in der Lehrlingsausbildung

19 ÖBB Postbus-Lehrlinge aus Tirol und Vorarlberg stellen ihr handwerkliches Können unter Beweis: Gemeinsam restaurieren sie einen historischen Traktor. Das Projekt geht nun in die nächste Runde – mit einem besonderen Ziel: Der restaurierte Traktor wird zugunsten eines wohltätigen Zwecks versteigert. TIROL/VORARLBERG. Die Lehrlingsausbildung beim Postbus bleibt spannend: Nach der Restaurierung von Oldtimern wie einem VW Käfer, dem Puch 500 und einer BMW Isetta, widmen sich 19 Lehrlinge aus...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
schlau-pv bietet ein umfassendes Paket an Dienstleistungen für alle, die auf Solarenergie umsteigen möchten. | Foto: www.medien.com

schlau-pv Energie GmbH
Strom teilen leicht gemacht: Wie schlau-pv Energie GmbH die Energie-Welt aufmischt

Ein wenig Technik, ein Hauch Innovation und eine ordentliche Portion Nachhaltigkeit – daraus entsteht das Erfolgsgeheimnis der schlau-pv Energie GmbH. Mit ihrem kreativen Ansatz des Stromteilens sorgt das Unternehmen für eine echte Neuerung in der Welt der erneuerbaren Energien. Doch was steckt genau dahinter? Nachhaltigkeit, die verbindet Hand aufs Herz: Wer hätte nicht gerne die Möglichkeit, seinen überschüssigen Strom mit Familie oder Freunden zu teilen? Genau das macht schlau-pv möglich....

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Die gebürtige Salzburgerin Leonora Datz hat "Cloop" erfunden. Einen Feuerzeughalter aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Der Grundgedanke dahinter war, dass sie damit ihr Feuerzeug nicht mehr verliert. | Foto: Schrofner
3

Erfindung aus Salzburg
Mit "Cloop" das Feuerzeug immer bei der Hand haben

"Ich brauchte etwas, um nicht ständig mein Feuerzeug zu verlieren. Und auf diese Grundgedanken aufbauend, habe ich 'Cloop' erfunden", erklärt Leonora Datz, gebürtige Salzburgerin. "Cloop" ist ein Feuerzeughalter, der 100 Prozent aus recyceltem Material besteht. Für die Jungunternehmerin, die im Hauptberuf Sozialarbeiterin in Wien ist, macht die Selbstständigkeit und alles, was damit zu tun hat, Spaß. Aber die Branche will sie jetzt nicht wechseln, ihr Ziele sind mehr Aufmerksamkeit für ihr...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
2:24

120 Sekunden
So hat die Jury entschieden - das sind die Finalisten

MeinBezirk sucht die beste Geschäftsidee Niederösterreichs. Jetzt hat die Jury 30 Videos gesichtet und daraus die besten zehn Ideen für das Finale am 25. Februar 2025 nominiert. Das sagen sie zum Auswahlprozess. NÖ. Die Jury für den 120 Sekunden Ideendschungel hat getagt. Nicole Wöllert und Thomas Strodl von der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Drochter und Robin Gerl von rizup, sowie Michael Kovarik von der EVN haben gemeinsam im Schulungs- und Prüfungszentrum Schwaighof ihre Punkte vergeben. Das...

  • Niederösterreich
  • Nina Hann
Engagement verbindet: Die Auszeichnung „Glanzleistung“ würdigt grenzüberschreitende Projekte in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. | Foto:  Land Tirol/Die Fotografen
3

Glanzleistung – das junge Ehrenamt:
Anerkennung für engagierte Jugend

Mit „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ wird das ehrenamtliche Engagement in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Tirol, Südtirol und dem Trentino gewürdigt. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen bis 35 Jahre sowie an innovative Projekte. Nominierungen sind noch bis zum 23. März 2025 möglich. Die feierliche Verleihung durch die Landeshauptleute findet in diesem Jahr in Trient statt. TIROL. Die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt“ würdigt das ehrenamtliche...

  • Tirol
  • René Rebeiz
vlnr: Eva Hochenauer, Andrea Siebeneicher, Mia Ramsauer, Alina Pichler, Ariana Haradinaj, Marie Harant, Barbara Mittmasser | Foto: Barbara Mittmasser
3

24. Entrepreneurship Summit in Wien … und die 3AK live dabei

Am 14. November 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3AK mit ihren Professorinnen Barbara Mittmasser, Andrea Siebeneicher und Eva Hochenauer den 24. Entrepreneurship Summit. Die ganztägige Veranstaltung fand in der Wirtschaftskammer Österreich statt. Am Beginn gab es inspirierende Vorträge zum Thema „Innovation & Transformation“ von Manfred Hückel, Bildungsvisionär und langjähriger Red-Bull-Marketing-Manager, zur Thematik Stärken stärken, von Prof.in Mag.a Karin Huber-Heim,...

  • St. Pölten
  • Jennifer Hochstöger
1 2

Bildung mit Zukunft
Vorhang auf für Grillparzer

Das Schultheater des SZ-Ybbs (HAK, HAS und IT-HTL) lädt am 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr (Einlass: ab 18:00 Uhr) im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zu Franz Grillparzer´s Stück "Weh dem, der lügt" ein. Unter der Leitung von Regisseur Lukas Wachernig präsentieren Schüler*innen und Lehrer*innen des SZ-Ybbs ihr schauspielerisches Können. Das Projekt, organisiert vom Kreativclub des SZ-Ybbs, verspricht eine interessante Aufführung. Dieses Theaterprojekt des Schulzentrums Ybbs findet seit Jahren...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
Raiffeisen und Wildtierschutz Mostviertel retten Rehkitze. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
13

Nachrichten NÖ
Tierrettung, heiße Polit-Diskussion & Gewinneinbruch

Kurz und bündig gibt es hier wichtigsten Themen des Tages in Niederösterreich sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region.  Hauptplatz Schwechat sorgt für Politk-Diskussion Stefan Schmuckenschlager ist nun NÖ-Landesdirektor Region Thayaland für Klimaschutz-Award nominiert Endphase Schadensbegutachtung - 2.000 Fälle bearbeitet Spannende Polit-Wahldiskussion in Zwettl Hollensteiner Feuerwehr rettet Katze aus Kanalrohr Aktiv bleiben und viele Vorteile nutzen Land NÖ beschließt Arbeitsstiftung...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Peter Aufreiter, Generaldirektor Technisches Museum Wien, hat 2025 viel mit den Ausstellungsräumen vor. | Foto: TMW
5

Technisches Museum Wien
Größte Neugestaltung seit 25 Jahren steht bevor

Das Technische Museum Wien startet 2025 mit einer umfassenden Neugestaltung, die als größte Veränderung seit 25 Jahren gilt. Unter der Leitung von Generaldirektor Peter Aufreiter, der in seine zweite Amtsperiode startet, setzt das Museum seinen Fokus auf technologische Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung. WIEN. Eine große Veränderung steht bevor, denn das Technische Museum Wien mit Sitz in der Mariahilfer Straße 212 erfindet sich 2025 neu. Fokus wird weiterhin auf...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
In Korneuburg produzieren bald fünf Strombojen Energie. | Foto: Fritz Mondl, Aqua Libre GmbH
4

Neue Energie-Innovation
Grünes Licht für Strombojen in Korneuburg

In Korneuburg steht ein spannendes Projekt für erneuerbare Energie in den Startlöchern. Fünf Strombojen sollen künftig in der Donau sauberen Strom erzeugen. Die behördlichen Genehmigungen liegen bereits vor, ausständig ist lediglich ein Vertrag mit dem Wasserstraßenbetreiber. KORNEUBURG. Strombojen zeichnen sich durch ihre Innovation und Umweltfreundlichkeit aus. Sie nutzen die natürliche Strömung des Flusses, ohne die Landschaft oder das Ökosystem zu verändern. Eine einzige Boje in Korneuburg...

  • Korneuburg
  • Nina Hann
2

Jobs mit Zukunft
InnoHub in der IT-HTL Ybbs: Einblicke in die Zukunft

Der InnoHub, ein zukunftsweisendes Projekt der IT-HTL Ybbs, eröffnet Einblicke in die digitale Zukunft. Mit einer modernen Infrastruktur, die auf die Bedürfnisse von Startups und Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist, bietet der InnoHub Möglichkeiten, sich mit Technologien auseinanderzusetzen, die in naher Zukunft viele Teile unseres Lebens beeinflussen werden. In den neu gestalteten Räumlichkeiten stehen den Nutzern ein Coworking-Space, ein Podcaststudio, ein audiovisuelles Aufnahme- und...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
1

Modellschule Schulzentrum Ybbs
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs spendet für Hochwasseropfer

Der September ist zwar vorbei, aber alle Schäden sind noch längst nicht beseitigt. Die gesamte Lehrerschaft des SZ-Ybbs sammelt jedes Jahr im Sinne von Weihnachten Geld für einen karitativen Zweck. Heuer ging das Geld an die betroffenen Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums und deren Familien. Auch die Schülervertretung beteiligte sich an der Aktion und organisierte Verkaufsaktionen im Schulzentrum. Die Spenden wurden an die Schülerinnen und Schüler am Freitag, 20.12.2024 übergeben, um so...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
High-tech für kühle Nächte. Wetter Targeting auf dem Digitalen City Light v.l.n.r.: Dominik Sobota (Progress Außenwerbung), Jana Rack (Salić Gmbh), Bernd Waldauer und Susanne Duschek-Fercher (Salzburger Lungau) Christian Salić (Salić Gmbh)
3

Digital & Nachhaltig ins Jahr 2025
Progress Werbung setzt neue Maßstäbe

Mit dem rasanten Aufschwung in der Out of Home Branche entwickelte sich 2024 die Progress Werbung weiterhin stark und expandierte in Salzburg, Tirol und Vorarlberg im boomenden, nachhaltigen DOOH Segment. Auch 2025 will man diesen Vorsprung noch weiter ausbauen und Weiterentwicklungen in Targeting, Programmatic Advertising, Augmented Reality sowie der bürgernahen Zusatzfunktionen weiterentwickeln. SALZBURG. „Außenwerbung boomt“, sagte Fred Kendlbacher, Geschäftsführer der Progress Werbung, beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Laura Schwarz nutzt das Netzwerk von Junior Enterprise.
4

Junior Enterprise Austria
"Kann mich beruflich weiterentwickeln"

Laura Schwarz unterstützt als Mitglied der Junior Enterprise Austria künftige Jungunternehmer aus dem Bezirk. SCHÄRDING, LINZ. Die Schärdingerin lebt vor, wie durch außerschulisches Engagement der Weg von ihrem Studium in Wien in das Wirtschaftsleben aussehen kann. Ihr Engagement in realwirtschaftlichen Projekten und der direkte Kontakt mit studentischen Unternehmen sind für sie Schritte, die ihr während des Studiums helfen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Als Vertreterin einer jungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Kunst gefördert: Tirol unterstützt 2025 kreative Projekte in fünf Sparten mit monatlichen Stipendien von 1.500 Euro. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Unterstützung für Talente:
Arbeitsstipendien 2025 starten - Bis 15. Feber einreichen

Arbeitsstipendien 2025: Mit 1.500 Euro monatlich werden künstlerische Projekte in fünf Sparten für bis zu sechs Monate gefördert – Einreichfrist ist der 15. Februar 2025. TIROL. Auch 2025 fördert das Land Tirol Kunst- und Kulturschaffende mit Arbeitsstipendien in den Bereichen Musik, Bildende Kunst, Literatur, Darstellende Kunst und Film. Die Stipendien sind auf maximal sechs Monate ausgelegt und mit 1.500 Euro pro Monat dotiert. „Die Stipendien sollen dazu beitragen, die Lebens- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher

Innovation und Tradition gestalten die wirtschaftliche Zukunft Österreichs im Jahr 2025

Das europäische Land hat in den letzten Jahren eine Rezessionsphase durchlebt, zeigt jedoch ein vielversprechendes Bild für das kommende Jahr mit der Erholung der WirtschaftsdatenFoto: Quelle/Freepik. Österreich hat eine schwierige wirtschaftliche Phase durchlaufen und im Jahr 2024 das zweite Rezessionsjahr in Folge erlebt. Auf der anderen Seite zeigen die Zahlen einen Erholungstrend der Landesfinanzen ab dem nächsten Jahr. Daten des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO)...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Sabiha Khan
Joulzen | Foto: Florian Schellnast
Video 2

120 Sekunden
Stimme jetzt ab für Florian Schellnast mit "Joulzen"

Für den 120 Sekunden Ideendschungel hat sich Florian Schellnast mit "Joulzen" aus Pressbaum beworben. Du findest die Idee super? Dann stimme jetzt für sie ab! NÖ. Mit seiner Idee zählt Florian Schellnast zu einer unserer 120 Sekunden Bewerbungen im Ideendschungel NÖ. Worum es sich dabei handelt, erzählt er in seinem 120-sekündigem Bewerbungsvideo. Bei "120 Sekunden - der Ideendschungel ruft" suchen wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und RIZ UP, der Gründeragentur des...

  • Niederösterreich
  • Julia Gleiss
Seatraxx | Foto: Florian Zeh
Video 2

120 Sekunden
Stimme jetzt ab für Florian Zeh mit "SEATRAXX"

Für den 120 Sekunden Ideendschungel hat sich Florian Zeh mit "SEATRAXX" aus Hetzmannsdorf beworben. Du findest die Idee super? Dann stimme jetzt für sie ab! NÖ. Mit seiner Idee zählt Florian Zeh zu einer unserer 120 Sekunden Bewerbungen im Ideendschungel NÖ. Worum es sich dabei handelt, erzählt er in seinem 120-sekündigem Bewerbungsvideo. Bei "120 Sekunden - der Ideendschungel ruft" suchen wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und RIZ UP, der Gründeragentur des Landes...

  • Niederösterreich
  • Julia Gleiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.