Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
3

Leserbrief aus St. Pölten
Kritik an Mikl-Leitner, Teilzeit wäre asozial

Unser MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Landeshauptfrau, Populismus, Teilzeitarbeit und Sozialleistungen. "Schon des Öfteren hat die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ihren Aussagen für Aufsehen gesorgt. So fiel sie als Innenministerin einst mit den Worten „Her mit dem Zaster“ und „Her mit der Marie“ auf. Als NÖ-Landeshauptfrau bezeichnete sie die SPÖ als „Rotes Gesindl“ und erntete dafür Kritik. Nun stellte sie in den Raum, dass Teilzeit asozial sei und meinte...

Johanna Mikl-Leitner gratuliert Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Wahl
Sebastian Stark neuer Vorsitzender der Bundesjugendvertretung

Sebastian Stark wurde zum neuen Vorsitzenden der Bundesjugendvertretung (BJV) gewählt. NÖ. Im Rahmen der Vollversammlung der Bundesjugendvertretung vergangene Woche wurde Sebastian Stark zum Vorsitzenden der BJV gewählt. Der 24-jährige Waldviertler aus Gmünd ist Landesobmann der JVP Niederösterreich und Stellvertreter von JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm. "Brauchen starke Stimmen"Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert und nimmt einige Punkte aus einem ersten Arbeitsgespräch mit: "Ich...

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 9

Zuckerlkoalition
Ludwig und Wiederkehr für Blau-Schwarz-Alternativen bereit

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene. Seine SPÖ wäre, genauso wie die Neos, gesprächsbereit für die Wiederaufnahme der Zuckerlkoalitionsverhandlungen. WIEN. Erneut gibt es Spekulationen über das Aus der Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP auf Bundesebene. Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer, einer der führenden ÖVP-Verhandler, kritisierte die FPÖ, scharfe Töne gab es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Beim Neujahrsempfang: Wilfing, Schleritzko, Pernkopf, Karner, Mikl-Leitner, Pressl, Tanner, Teschl, Polaschek, Zauner.  | Foto: NÖ Gemeindebund
Aktion 9

ÖVP-Gemeindebund
"Selbstbewusste Bürgermeister" & "NÖ geht eigenen Weg"

Wozu verpflichten sich Bürgermeisterinnen und Bürgermeister? Wie werden sie kontrolliert und beurteilt? Wie steht es um das Gelöbnis und Compliance? Und wie beeinflussen die derzeitigen innenpolitischen Turbulenzen im Bund die bevorstehenden Gemeinderatswahlen? Bei einer Pressekonferenz und dem anschließenden Neujahrsempfang des NÖ-ÖVP-Gemeindebundes unter Präsident Hannes Pressl gibt er Antworten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont, dass Niederösterreich jedenfalls "einen eigenen Weg...

Randeggs Atbürgermeisterin Claudia Fuchsluger (M.) mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Ehrung
ÖVP-Landeschefs bedankten sich bei Randegger Altbürgermeisterin

Ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden in die Landeshauptstadt St. Pölten geladen, um ihnen für ihre Verdienste zu danken. RANDEGG/ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner bedanken sich bei ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern für die Verdienste um die Gemeinden. Breitbandausbau und Kindergarten In der Marktgemeinde Randegg setzte sich Altbürgermeisterin Claudia Fuchsluger von Amtsbeginn an für den Breitbandausbau...

Thomas Buder (mitte), Bürgermesiter a.D. wurde geehrt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Matthias Zauner sagen Danke. | Foto: VP NÖ
2

VP NÖ
Zwei Bürgermeister außer Dienst aus dem Bezirk Tulln geehrt

Volkspartei Niederösterreich ehrt ausgeschiedene Bürgermeisterinnen und Bürgermeister BEZIRK. Der Einsatz und die Leistungen von unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den vergangenen Jahren waren von großem Wert für unsere Gemeinden in Niederösterreich, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. "Sie haben gelebte Demokratie verkörpert, sich in den Dienst der Menschen gestellt und jeden Tag oft darüber hinaus Großes für unsere Gemeinden in Niederösterreich geleistet", so die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die geplanten Spitalsschließungen in Niederösterreich sorgen für hitzige Diskussionen unter den politischen Parteien. | Foto: stock.adobe.com/at/upixa
5

Niederösterreich
Hitzige Polit-Debatte um mögliche Spitalsschließungen

In Niederösterreich stehen mögliche Schließungen von vier Spitälern zur Diskussion. Bei den Parteien rufen die Empfehlungen eines Expertengremiums unterschiedliche Reaktionen hervor. NÖ. Mittwochabend wurde durch die "Krone" publik, dass ein internes Arbeitspapier massive Einsparungen im niederösterreichischen Spitalswesen vorsieht. Konkret empfiehlt eine Expertenrunde in ihrem Bericht die Schließung von vier Krankenhäusern. Die Landesgesundheitsagentur (LGA) hielt dazu fest, dass es sich...

Das Ziel für die Volkspartei Niederösterreich bei der kommenden Nationalratswahl ist klar: Karl Nehammer soll als Bundeskanzler bestätigt werden. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

VPNÖ zur Nationalratswahl
Ziel Nehammer als Bundeskanzler zu bestätigen

Am heutigen Freitag fixierte der Landesparteivorstand der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) die Landesliste für die bevorstehende Nationalratswahl am 29. September und bestätigte die Regionalwahlkreislisten. Die VPNÖ setzt auf eine starke Mannschaft, um den amtierenden Bundeskanzler Karl Nehammer im Amt zu bestätigen. NÖ. „Unser Ziel ist klar: Nach dem 29. September soll der nächste Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißen. Er hat Österreich sicher durch innen- wie außenpolitisch turbulente...

2 1 10

Pilotprojekt in NÖ
Asyl: Bezahlkarte anstatt Bargeld - Horn bei Pilotprojekt dabei

Ab 1. Juni kommt die Bezahlkarte für Asylwerber in Niederösterreich - nach deutschem Vorbild. HORN. Jetzt gibt es eine Testphase. In acht ausgesuchten Unterkünften in Niederösterreich werden in Heimen beziehungsweise in privaten Unterkünften Bezahlkarten statt Bargeld  verteilt. Auch in einer privaten Unterkunft in Horn, wie Unterkunftgeberin Veronika Dietrich, den Bezirksblättern Horn bestätigt: "Die Resonanz ist durchaus positiv im Haus, ich habe ihnen das alles erklärt. Ich habe wirklich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Erwin Steinberger, Richard Payer, Ernst Wendl, Stephan Pernkopf, Sven Hergovich, Andreas Heigl vl.n.r. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
81

Feuerwehr der Zukunft
Spatenstich markiert Beginn eines Neubau-Projekts

Der heutige Spatenstich markiert den Beginn eines Projekts, das nicht nur ein Gebäude errichtet, sondern auch die Zukunft der Feuerwehr sichert HIMBERG. Bei der Feuerwehr Pellendorf herrscht derzeit Raumnot. Für 46 aktive Mannschaftsmitglieder stehen nur 38 Spinde zur Verfügung und für die etwa 20 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend gibt es keine entsprechenden Räumlichkeiten. Ebenso fehlt die geschlechtsspezifische Trennung der Garderobe. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in...

Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert. BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet. 22.341 Euro im Bezirk Scheibbs Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt...

Nach der Enthaftung der Klimaaktivistin Anja Windl ("Letzte Generation") gab die Staatsanwaltschaft bekannt, keine Beschwerde zu erheben, da die Oberstaatsanwaltschaft Wien (OStA) und das Justizministerium dies angewiesen hatten. | Foto: APA Picturedesk
Aktion 4

Fall Anja Windl
Koalitionskrach nach Weisung des Justizministeriums

Nach der Enthaftung der Klimaaktivistin Anja Windl ("Letzte Generation") gab die Staatsanwaltschaft bekannt, keine Beschwerde gegen die Entscheidung zu erheben, da dies von der Oberstaatsanwaltschaft Wien (OStA) und dem Justizministerium so angewiesen wurde. Der ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker unterstellte Justizministerin Alma Zadić am Dienstag eine "mutmaßlich ideologisch motivierte Intervention". Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mickl-Leitner ortet darin ein falsches...

  • Maximilian Karner
LA Hermann Hauer mit LH Johanna Mikl-Leitner und der Auszeichnung. | Foto: NLK
1 3

Puchberg/St. Pölten
ÖVP-Urgestein bekam "Silbernes Komturkreuz"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobte den Landtagsabgeordneten Hermann Hauer als "Verantwortungsträger, der sich seit Jahrzehnten für seine Heimat und Niederösterreich einsetzt." PUCHBERG. "Früher war Niederösterreich ein reines Agrarland. Heute sind wir nicht nur das – wir sind auch erfolgreiches Wirtschaftsland, Tourismusland, Kulturland, Wissenschaftsland und Sportland. Miteinander haben wir diesen Sprung geschafft. Ohne dem Engagement vieler Mandatarinnen und Mandatare auf...

Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 2

"Normal-Debatte"
Edtstadler will "schweigende Mehrheit" überzeugen

Die "Normal-Debatte" geht in die nächste Runde. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) kritisierte am Mittwoch in sozialen Netzwerken, dass aktuell alles "von der Kraft der Lautesten und der Empörung der moralisch Erhabenen" überlagert werde. Sie und die Volkspartei wollen hingegen für die "schweigende Mehrheit" da sein. Zudem kritisierte sie die SPÖ und den FPÖ-Chef Herbert Kickl, die sich laut Edtstadler nicht mehr um die Mitte der Gesellschaft, sondern um die "radikalen Ränder"...

  • Maximilian Karner
Wie die ÖVP am Donnerstagabend bestätigte, ist die ehemalige Ministerin Marilies Flemming im Alter von 89 Jahren verstorben. Flemming war von 1987 bis 1991 Ministerin für Umwelt, Jugend und Familie.  | Foto:  Wenzel-Jelinek, Margret / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
2

Ehemalige ÖVP-Ministerin
Marilies Flemming mit 89 Jahren verstorben

Wie die ÖVP am Donnerstagabend bestätigte, ist die ehemalige Ministerin Marilies Flemming im Alter von 89 Jahren verstorben. Flemming war von 1987 bis 1991 Ministerin für Umwelt, Jugend und Familie. Von 1996 bis 2004 war sie für die ÖVP im Europäischen Parlament tätig. Für ihre Leistungen erhielt die ehemalige Ministerin das "Große Goldene Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich" sowie das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. ÖSTERREICH. Die gebürtige...

  • Maximilian Karner
Der grüne Vizekanzler und die türkise Landespartei lieferten sich übers Wochenende heftige Wortgefechte. | Foto: Roland Ferrigato
2 3

Dicke Luft in Koalition
Heftige Wortgefechte zwischen ÖVP und Grünen

Dass sich die ÖVP-Niederösterreich als "normaldenkend" bezeichnet und damit andere Meinungen als nicht normal abtut, stieß Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sauer auf. In einem Interview mit "profil" nannte er die von der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zuletzt vermehrt bemühten Bezüge "brandgefährlich" und "präfaschistoid". Die ÖVP-NÖ warf Kogler daraufhin "moralische Erhabenheit" vor und forderte eine Entschuldigung. Inzwischen meldete sich auch die türkise...

  • Dominique Rohr
Aussagen des Vizekanzlers zur Politik der niederösterreichischen Landeshauptfrau stehen in der Kritik. | Foto: Roland Ferrigato
2

ÖVP NÖ
Kogler solle sich für "unfassbare Entgleisung" entschuldigen

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat bereits mehrfach betont, sie wolle "die große Mehrheit der Normaldenkenden" vertreten. Diese sei laut einem Artikel des Profil für Grünen-Chef Werner Kogler aber "das Einfallstor für das Böse in der Welt". NÖ. Nun fordert die ÖVP in Niederösterreich eine Entschuldigung des Vizekanzlers für seine Entgleisung: „Schon vor drei Wochen hat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in einem ausführlichen Text sehr präzise erläutert, was die schweigende Mehrheit der...

LH Johanna Mikl-Leitner reagiert auf die Strompreissenkungen.  | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Johanna Mikl-Leitner
„EVN-Preissenkungen längst überfällig“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagiert nun auf die angekündigten Preissenkungen der EVN. NÖ. „Ich habe in der aktuellen Situation überhaupt kein Verständnis, wenn sich Energieversorger ein Körberlgeld auf Kosten unserer Landsleute verdienen. Daher müssen sich die gesunkenen Großhandelspreise auf den Stromrechnungen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher so schnell und deutlich wie möglich bemerkbar machen", so die Landeshuaptfrau. "Längst überfällig"Die angekündigte...

Landesrätin Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Landbauer. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung NÖ
85 Millionen Euro für Wohn- und Heizkostenzuschuss

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister stellten am Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten den neuen Wohn- und Heizkostenzuschuss vor. NÖ. Die letzten Tage und Wochen habe man genutzt, um konkrete Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung auf den Weg zu bringen, denn die Teuerung stelle nach wie vor eine der größten Herausforderungen dar, betonte die Landeshauptfrau. Der in der...

Foto: Manfred Paar
Aktion

Breitenau/Niederösterreich
Der Künstler mit dem spitzen Pinsel hat wieder zugeschlagen

In erster Linie ist Manfred Paar Künstler. Doch der Breitenauer führt auch einen "spitzen Pinsel", wenn's um die politischen Entwicklungen in unserem schönen Niederösterreich geht. BREITENAU. Eben erst karikierte Manfred Paar das neue Miteinander im Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Udo Landbauer (FPÖ). Nun verblüfft der Breitenauer mit einem ersten Ergebnis dieser Liaison – einer typischen neuen Speisekarte. Das könnte dich auch interessieren Breitenauer karikierte...

Diese Personen nehmen ihre Plätze im Saal nun ein.
2

Politik
Das ist die neue Landesregierung für Niederösterreich

Im Anschluss an die heutige konstituierende Sitzung des Niederösterreichischen Landtages trat am heutigen Donnerstagnachmittag die Niederösterreichische Landesregierung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. NÖ. Nach der konstituierenden Sitzung der Landesregierung fassen wir hier noch einmal zusammen, wie die neue Landesregierung für NÖ aussieht. Regierung wird angeführt von Mikl-LeitnerDie bisherige ist nun auch die neue Landeshauptfrau für NÖ. Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) wurde wieder zur...

Das sind Inhalte des Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommens. | Foto: Philipp Belschner
Aktion 5

36 Seiten
Das steht im Schwarz-Blauen Arbeitsübereinkommen

Seit dem heutigen Tag ist klar, dass Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auch in den nächsten Jahren Landeshauptfrau von Niederösterreich sein wird. Worauf sie sich in der überraschenden Koalition mit Udo Landbauer (FPÖ) einigen konnte, erfährst du hier. NÖ. Das Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ umfasst 36 Seiten, welche jene Bereiche umfassen, die für beide Parteien wesentlich sind für die Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.  Die Folgen der PandemieWas wir bereits mehrfach gehört haben ist, dass...

2:00

Mikl-Leitner und Landbauer
Live-Ticker: Angelobung von ÖVP und FPÖ

Mit der heutigen Landtagssitzung beginnt die 20. Gesetzgebungsperiode des Niederösterreichischen Landtages. Am heutigen Programm: Angelobung und einige Wahlen. Hier findet ihr in Kurzform alle wichtigen Infos. NÖ. "Der heutige Tag ist keine Routine, der heutige Tag ist mehr als ein Datum im Kalender," mit diesen Worten startet Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der ersten Landtagssitzung der Periode ihre Regierungserklärung. Heute wurde Niederösterreichs neue Regierung im Landhaus...

Eine Chronologie der Verhandlungen von SPÖ und ÖVP. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 3

Gescheiterte Koalition
Ein Rückblick auf Verhandlungen von ÖVP und SPÖ

Zahlreiche Forderungen waren Inhalt der Verhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP. Ein Tag vor der konstituierenden Sitzung wagen wir einen Rückblick auf die gescheiterten Gespräche und deren Chronologie. NÖ. Es sind nur noch wenige Stunden bis die konstituierende Sitzung der NÖ Landesregierung stattfindet und wir erfahren werden, ob Johanna Mikl-Leitner erneut zur Landeshauptfrau gewählt wird. Die Koalition mit der FPÖ steht. Die Verhandlungen mit der SPÖ sind hingegen gescheitert. Wir schauen noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.