Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Foto: VPNÖ
4

Gemeinderatswahl 2020
Startschuss in den nächsten Wahlkampf

Es geht wieder los: In 14 Wochen werden die Niederösterreicher zu den Urnen gerufen ihre Gemeinderäte zu wählen.  BEZIRK MISTELBACH. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gibt persönlich den Startschuss zum nächsten Wahlkampf. Am 26. Jänner werden die Gemeinderäte neu besetzt. Wolkersdorf und Pillichsdorf haben es schon hinter sich – bleiben nur noch 34 Gemeinden des Bezirks. Drei davon haben rote Bürgermeister (Hausbrunn, Kreuzstetten, Rabensburg), alle anderen sind schwarz oder zumindest...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner mit den Bürgermeistern und Spitzenfunktionären der ÖVP aus dem Bezirk Gmünd.   | Foto: Talkner
2

Arbeitskonferenz
Mikl-Leitner lauschte den Anliegen der Gmünder ÖVPler

Die Spitzenvertreter der ÖVP im Bezirk Gmünd tauschten sich in Heidenreichstein mit der Landeshauptfrau aus. BEZIRK GMÜND. Nur wenige Tage nachdem ihr Stellvertreter Stephan Pernkopf im Bezirk Gmünd unterwegs war und Johanna Mikl-Leitner selbst das Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum des Moorheilbades Harbach eröffnet hat, hat es die Landeshauptfrau am Montag erneut in die Region gezogen. Im Rahmen der Arbeitskonferenz der Volkspartei im Bezirk Gmünd stand sie den schwarzen...

Markus Maurer, LH Johanna Mikl-Leitner, Michael Grubmüller, Martina Nolz und Rudi Maurer.  | Foto: Zeiler
28

Grüne Daumen beim "Meet & Greet"

ZWENTENDORF. Blumen, Brötchen und Bilder: Beim "meet & greet" mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Blumen Atelier von Martina Nolz wollten die Bezirksblätter wissen, wie grün der Daumen ist. "Ich kenn nur den grünen Berg, und der ist neben dem Schloss Schönbrunn", lacht Nationalrat Johann Höfinger. Franz Dam, Bürgermeister von Absdorf, muss sich noch eineinhalb Jahre gedulden: "Dann bin ich in Pension, hauptberuflich Bürgermeister und kann mich in der Freizeit dem Gärtnern widmen". Kurt...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bauernbund-Präsidentin Klaudia Tanner als "Shopping-Queens" im Modehaus Steinecker in Randegg.
45

Miteinander NÖ-Tour
Als "Shopping-Queens" in Randegg

Johanna Mikl-Leitner und Klaudia Tanner zu Gast im Modehaus Steinecker RANDEGG. Im Rahmen der "Miteinander NÖ-Tour" im Mostviertel, besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das führende Modeunternehmen Steinecker in Randegg mit über 250 Beschäftigten, wo sie mit Bauernbund-Präsidentin Klaudia Tanner auf Shopping-Tour ging und sich sehr begeistert von den dort vorhandenen Kleidungsstücken zeigte. Landeschefin zog Bilanz im Modehaus Doch zuvor zog die Landeschefin zu den Schwerpunkten...

Erfahrung statt Experimente: Große Überraschungen sind für die Zusammensetzung der Landesregierung Niederösterreichs wohl auszuschließen.
1 1

Landesregierung: Fast alle behalten ihr Leiberl

Viel wird spekuliert, was sich denn ändern könnte, in der niederösterreichischen Landesregierung. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Die Wahl ist geschlagen, der Landtag tagt erst wieder am 22. März. Bis dahin stellen alle Parteien ihre Teams auf. Aktuell überschlagen sich in diversen Medien die Spekulationen, wer in die Regierung einziehen wird. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Keine Experimente bei den Landesräten Aus ÖVP-Kreisen...

Landtagswahl 2018: In diesen Gemeinden Niederösterreichs haben Mikl-Leitner, Schnabl, Landbauer, Krismer und Collini am meisten verloren oder gewonnen. | Foto: Land Niederösterreich
1 2 2

Hier wurde die Landtagswahl entschieden: Die größten Gewinne und Verluste von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS

Die Bezirksblätter zeigen dir, in welchen Gemeinden Niederösterreichs die Parteien bei der Landtagswahl am 28. Jänner 2018 am meisten gewonnen oder verloren haben. Jede Wahl liefert eine Vielzahl an Datenmaterial um Interessantes, nichtiges oder auch unterhaltsames grafisch darzustellen. Wir zeigen euch, in welchen Gemeinden ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS am meisten Prozentpunkte zugelegt bzw. verloren haben. Alles Gewinner bei dieser Wahl? Hier gab's Verluste! So verlor die SPÖ um...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner inmitten des Chameleons Vokalensembles

Die Chameleons bei Johanna Mikl-Leitner auf der Bühne!

Wahlkampfauftakt mit den Chameleons Am 10. Jänner 2018 fand der Wahlkampfauftakt der VPNÖ für die Region Mostviertel mit Unterstützung der Chameleons aus St. Leonhard am Forst-Ruprechtshofen statt. 1300 Gäste waren aus den Bezirken Melk, Scheibbs und Amstetten in die Pölzhalle in Amstetten gekommen um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die Kandidaten der Region zu unterstützen. Für den musikalischen Rahmen sorgten Gruppen aus den Regionen und für den Bezirk Melk waren die Chameleons mit...

  • Melk
  • Wolfgang Dober
Ständig am Schirm: Für VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner scheint der "digitale Wahlkampf" ein wichtiger Bestandteil zum Erfolg bei der anstehenden Landtagswahl zu sein. | Foto: VPNÖ
5 1 11

Die "digitale Nähe" der ÖVP – Über WhatsApp, Facebook und Instagram auf Stimmenfang

Die Volkspartei Niederösterreich bemüht sich vor der Landtagswahl am 28. Jänner off- und online um möglichst viel Nähe zum Wähler. Mit personalisierten Botschaften, Bewegtbildern und Mitmach-Aktionen will man das Image der "Vor-Ort-Partei" auch auf digitaler Ebene fortführen. Die "Vor-Ort-Partei", wie Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner die ÖVP Niederösterreich, mit ihren knapp 20.000 Funktionären, nennt, versucht die gern erwähnte Erfolgsformel der "Nähe" auch über Kanäle wie Facebook und...

Johanna Mikl-Leitner eröffnete den Wahlkampf vor 1.200 Gästen in der Sporthalle in Waidhofen. | Foto: VPNÖ
1 7

ÖVP eröffnet den Wahlkampf im Waldviertel

LH Mikl-Leitner vor 1.200 Gästen in Waidhofen: "Ab Sommer wird die Autobahn geprüft." WAIDHOFEN. Am gestrigen Abend fand in der Sporthalle Waidhofen die zweite von insgesamt sieben VPNÖ-Regionalveranstaltungen statt. Dabei wurden auch die 15 Bezirkskandidaten von Waidhofen, an der Spitze Eduard Köck, vorgestellt. Mit Standing Ovations wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von den Gästen empfangen: „Seit meinem ersten Tag liegt mir eines am Herzen: Niederösterreich als Land an der Seite der...

Eduard Köck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: ÖVP Waidhofen

15 Arbeitsplätze der Landesregierung sollen nach Waidhofen wandern

Landeshauptfrau Mikl-Leitner setzt auf Dezentralisierung WAIDHOFEN. Die Idee gibt es schon länger: um periphere Regionen wie das Waldviertel zu stärken, soll Arbeitsplätze der Verwaltung ausgelagert werden. Der Effekt: mehr Jobs in der Region und weniger Arbeitnehmer sind zum Pendeln gezwungen - so die Theorie. Jetzt soll der Plan in die Praxis umgesetzt werden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner will die Verwaltung dezentraler machen.Im Zuge eines Gesprächs von Bundesrat Eduard Köck mit...

Bgm. Helga Rosenmayer, LAbg. Margit Göll, LH Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer für Sales & Service Thomas Arnoldner. | Foto: privat
5

Regionswochen der VPNÖ: LH Mikl-Leitner besucht Firma T-Systems in Gmünd

Johanna Mikl-Leitner: „Positive Entwicklung in NÖ und im Bezirk Gmünd“ GMÜND. Im Rahmen der erstmalig durchgeführten Regionswochen der Volkspartei NÖ besuchte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Firma T-Systems in Gmünd und zeigte sich vom renommierten Dienstleister im Bereich Informations- und Kommunikationtechnologie beeindruckt. „Die Chancen der Digitalisierung für Land und Menschen spiegeln sich in diesem Unternehmen ganz besonders deutlich wider“, betonte die Landeshauptfrau unter...

"Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", so Klaus Schneeberger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
4 3

Landtagswahl: Niederösterreich wählt am 28. Jänner 2018

Während noch heftig über den Ausgang und die Folgen der Nationalratswahl diskutiert wird, wurde in Niederösterreich bereits der Termin für die Landtagswahl im kommenden Jahr fixiert: Am Sonntag, 28. Jänner 2018, wird Niederösterreichs Bevölkerung zur Wahlurne gebeten. "Wir haben uns einstimmig gefunden, und unser alle Wille ist, den 28. Jänner als Wahltag zu nehmen", sagte der Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, Klaus Schneeberger, im Anschluss an eine Unterredung aller Klubobleute der...

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Johanna Mikl-Leitner die niederösterreichischen WahlkreiskandidatInnen für die Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2 1 12

Alle WahlkreiskandidatInnen der ÖVP Niederösterreich für die Nationalratswahl 2017

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 7. Juli, präsentierte Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die 84 WahlkreiskandidatInnen für die kommende Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 "Bei keiner anderen politischen Kraft geht es so sehr um Persönlichkeiten. Bei der letzten Nationalratswahl 2013 erzielten die Wahlkreiskandidaten der Volkspartei NÖ über 130.000 persönliche Vorzugsstimmen, das sind etwas mehr als SPÖ, FPÖ und Grüne zusammen. Wer in der Volkspartei NÖ ein...

27

Landeshauptfrau zu Gast in Mauerbacher Waldschenke

MAUERBACH. Viele ÖVP-Funktionäre der Region und der Nachbarsbezirke folgten der Einladung von ÖVP-Teilbezirkssprecher Michael Strozer, als er zu einem Empfang für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in der Mauerbacher Waldschenke lud. Ein historischer Ort Der Ort war nicht zufällig gewählt, denn vor 25 Jahren traf Johanna Mikl-Leitner hier erstmals im Zuge einer Buchpräsentation auf den damaligen Landeshauptmann Erwin Pröll. "Für mich ist es ein Ort mit Symbolkraft, mit langer Erinnerung",...

ÖVP Purkersdorf-Obmann GR Andreas Kirnberger, Landesparteiobfrau Johanna Mikl-Leitner, Nationalratsabgeordnete Michaela Steinacker und Stadtrat Albrecht Oppitz. | Foto: ÖVP Purkersdorf
4

ÖVP-Mandatare der Region gratulierten Johanna Mikl-Leitner

ÖVP-Abgeordnete aus der Region Purkersdorf ließen sich den Landesparteitag der ÖVP Niederösterreich nicht entgehen. Johanna Mikl-Leitner wurde zur ÖVP-Landesparteiobfrau gewählt. REGION PURKERSDORF/ST. PÖLTEN (red). Beim 45. Landesparteitag der ÖVP Niederösterreich am vergangenen Samstag wurde Johanna Mikl-Leitner mit 98,5 Prozent der Stimmen zur neuen Landesparteiobfrau Niederösterreichs gewählt und folgt somit Erwin Pröll nach. Auch ÖVP-Abgeordnete aus Purkersdorf, Pressbaum sowie Wolfsgraben...

Erwin Pröll hat sich im Rahmen des Landesparteitags der ÖVP Niederösterreich von seiner Partei verabschiedet und das "Zepter" an Johanna Mikl-Leitner übergeben. | Foto: VPNÖ/Marschik
1 2

Erwin Prölls Abschiedsrede am ÖVP Landesparteitag (mit VIDEO)

Erwin Pröll hat am Freitag, 24. März im Rahmen des Landesparteitags der Volkspartei Niederösterreich seine Abschiedsrede gehalten. Hier könnt ihr euch den emotionalen Abschied des nunmehr ehemaligen Landeshauptmanns anschauen Nach 25 Jahren heißt es Abschied nehmen Am 24. und 25. März fand der Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich in St. Pölten statt. Johanna Mikl-Leitner wurde mit unglaublichen 98,5 Prozent zur neuen Landesparteiobfrau gewählt. Der erste Tag stand jedoch ganz im...

Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Bianca Mrak von den Bezirksblättern. | Foto: Privat

"MiLei" liebt die Region

Johanna Mikl-Leitner, stellvertretende Landeshauptfrau, lud die Bezirksblätter zu Kaffee und einem Gespräch. BRUCK/L. Am vergangenen Donnerstag stattete Ex-Innenministerin und stellvertretende Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner der Bezirkshauptstadt Bruck einen Kurz-Besuch ab. Auch am Programm: Ein Gespräch mit den Bezirksblättern. Zur Region "Ich genieße es jedesmal wenn ich im Bezirk Bruck bin. Bruck hat so viel zu bieten. Von der landschaftlichen Schönheit über das reiche kulturelle...

VP-Bürgermeisterkandidat Hannes Rauch hat mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner Pläne für die Sicherheit von Kufstein geschmiedet.
3

Polizei soll mehr Präsenz zeigen

Ein verbessertes Sicherheitskonzept für Kufstein hat jetzt VP-Bürgermeisterkandidat Hannes Rauch mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner besprochen. KUFSTEIN/WIEN. Auf mehr Polizisten setzt VP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner auch für Tirol. Insgesamt befinden sich derzeit 150 Beamte in Ausbildung, auch Kufstein soll verstärkt werden. "Die Stadtpolizei wird zu wenig effizient eingesetzt. Sicherheit ist aus meiner Sicht ein Grundrecht", so VP-Nationalratsabgeordneter Hannes Rauch. Besonders...

Michael Spindelegger tritt von der politische Bühne ab und legt alle seine Ämter nieder. | Foto: Holzner
1 8

Michael Spindelegger tritt zurück

Heute um 9 Uhr hat Michael Spindelegger seinen Rücktritt von allen Ämtern angekündigt. Somit werden die Posten als Vizekanzler, Finanzminister und ÖVP-Parteiobmann vakant. Wer ihm nachfolgt ist noch nicht klar. Michael Spindelegger nannte als Hauptgrund für seinen vollständigen Rücktritt den geringen Zusammenhalt in seiner Partei: "Loyalität und Paktfähigkeit fordere ich von allen ein". In den letzten Tagen und Woche war eine Diskussion um den Zeitpunkt für eine Steuerreform entbrannt. Erst...

  • Christian Schwarz
52

Der Wahlkampfauftakt der ÖVP Bezirk Melk - Handschlagqualitäten zu früher Stunde

Die Schwarzen bereiten sich auf die letzten zwei Wochen vor der Nationalratswahl vor YBBS/DONAU (MiW). 8.30 Uhr und auf dem Weg zur Ybbser Stadthalle, 30 Minuten vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt der ÖVP im Bezirk Melk: Die 30-km/h-Zone bei dem Schulzentrum Ybbs lässt bereits die Plakatflut der ÖVP erahnen, Werbeständer säumen den Straßenrand, wenige hundert Meter weiter volle Parkplätze, Aufbruchsstimmung liegt in der Luft. "Auf geht's NÖ" lautet die Devise der Schwarzen hierzulande, ein...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto beim FamBoZi in Zirl
1 83

Sommertour mit Innenministerin Mikl-Leitner: Besuch in Telfs und Zirl

TELFS/ZIRL. Die sozialen Einrichtugen in Telfs (Sozial-/Gesundheitssprengel) und Zirl (FamBoZi) nahm Innenministerin und AAB-Bundesobfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) vorigen Donnerstag in Augenschein, überzeugte sich zusammen mit den Tiroler VP-NR Hermann Gahr, AAB-Bezirksobmann und LAbg. Anton Pertl von den sozialen Initiativen und ließ sich informieren, in Telfs von Bgm. Christian Härting, VBgm. Christoph Stock und Sozial-Obmann GR Hans Ortner und in Zirl von Bgm. Josef Kreiser, Vbgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 66

5.000 bei VP-Wahlkampfabschluss in St. Pölten

Fotoserie und kurze Live-Videos ST. PÖLTEN/NÖ (wp). Mit großen Tönen, pompöser Inszenierung und viel Selbstmotivation schreitet die VP-Niederösterreich in Richtung Wahltag. Zur Abschlussveranstaltung des schwarzen Wahlkampfes kamen über 5.000 Funktionäre und Sympathisanten aus allen Richtungen des Landes ins Veranstaltungszentrum St. Pölten um sich von ihrem Frontmann Erwin Pröll nochmals anspornen zu lassen. Und Pröll blieb bei seiner Gangart: Er wolle Klarheit und keine italienischen Zustände...

Geht es nach der Innenministerin, sollen vor allem die jungen Konsumenten vor einer Drogenkarriere bewahren. | Foto: couperfield/Fotolia

Pilotprojekt: Haartests für Drogenkonsumenten

Mit der Forderung nach Haartests im Kampf gegen Drogenmissbrauch hat Innenministerin Johanna Mikl-Leitner für Aufsehen gesorgt. In Oberösterreich soll dazu ein Pilotprojekt auf freiwilliger Basis starten. "Wir haben dazu noch keine konkreten Informationen", heißt es dazu aus der Linzer Polizei. Wie die Tests also aussehen sollen, ist unklar. In Wien etwa will man Personen, denen der Führerschein wegen Verdachts auf Suchtmittelmissbrauch abgenommen wurde, die Haartests als Alternative zu den...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

5. ÖVP-Frauenfest im Raika-Saal

Bevor das Publikum in den Saal strömte, um den Vortrag von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner über „Sicherheit“ zu hören, bestimmten die ÖVP-Frauen in Klosterneuburg die Leitung ihrer Gruppe. StR Maria Theresia Eder bekam den Zuschlag und übernahm auch die Moderation. Zum Vortrag erschienen auch BH-Leiter Wolfgang Straub, LA Lukas Mandl, Vize-BM Richard Raz, GR Traude Balaska, GR Leopold Spitzbart, BM Stefan Schmuckenschlager und Pol.Kom. Herbert Donabaum. Die Innenministerin sprach die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.