ÖVP NÖ
Aktion "wia zhaus" war ein voller Erfolg im Bezirk Scheibbs

- Bürgermeister Manfred Wieser, Wirtn Kathrin Wurm, Gewinner Stefan Rothenschlager und Landtagsabgeordneter Anton Erber in Randegg
- Foto: Volkspartei Niederösterreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Beeindruckende Bilanz für Aktion "wia zhaus": 22.341,40 Euro Wertschöpfung durch 211Teilnehmerinnen und Teilnehmer generiert.
BEZIRK. Zum Abschluss der Aktion "wia zhaus" zieht der Bezirk Scheibbs Bilanz und präsentiert stolz die Ergebnisse. Die Aktion – initiiert von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner – hat einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung der NÖ Wirtshäuser geleistet.
22.341 Euro im Bezirk Scheibbs
Im Bezirk Scheibbs wurde insgesamt eine Summe von 22.341,40 Euro und die Teilnahme von 211 Unterstützerinnen und Unterstützern an dieser Aktion verzeichnet.
"Die Wirtshäuser in Niederösterreich sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Landesidentität. Oder anders formuliert: Das Wirtshaus gehört zu Niederösterreich wie die Marille zur Wachau. Denn sie sind nicht nur Orte des Genusses, an denen man hervorragende regionale Speisen und Getränke genießen kann, sondern auch gesellschaftliche Treffpunkte in den Städten und Gemeinden in Niederösterreich. Wir merken aber auch, dass klassische Wirtshäuser in den vergangenen Jahren immer mehr unter Druck geraten. Mit dem Wirtshaus-Paket des Landes wollen wir gegen diesen Trend ankämpfen. Wirtinnen und Wirte, die in ihre Gaststätte investieren, erhalten so bis zu 100.000 Euro Förderungen vom Land. Wir wissen jedoch: Die beste Unterstützung der Gastronominnen und Gastronomen sind Wirtshaus-Besuche. Deshalb haben wir die Aktion 'wia zhaus' gestartet, an der sich knapp 6.000 Landsleute beteiligt haben und rund 400.000 Euro in den NÖ Wirtshäusern ausgegeben haben. Ich danke allen, die mit ihrer Teilnahme die Wirtshauskultur in Niederösterreich unterstützt haben und gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern recht herzlich", freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über die erfolgreiche Aktion "wia zhaus".
Erfreuliches Ergebnis im Bezirk
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner fügt hinzu: „Im Bezirk Scheibbs können wir auf ein besonders erfreuliches Ergebnis der Aktion blicken. Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig den Menschen die Unterstützung der regionalen Wirtshäuser ist. Mein Dank gilt ebenso allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die durch ihre Teilnahme nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der Wirtshauskultur leisten, sondern auch dazu beitragen, Arbeitsplätze in unserer Region zu sichern. Die Wirtshäuser sind nicht nur gastronomische Anlaufstellen, sondern auch bedeutende Arbeitgeber, die durch ihre Existenz und den damit verbundenen Bedarf an Personal einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität leisten."
Kampagne "So funktioniert Niederösterreich"
"Mit unserer Kampagne ‚So funktioniert Niederösterreich‘ rücken wir die bedeutsame Rolle der Freiwilligen und Ehrenamtlichen in den Fokus und starten daher ein Gewinnspiel auf unsere-mitte.at, wobei wir alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher dazu einladen, besonders engagierte Menschen und Vereine zu nominieren. Unter allen nominierten Ehrenamtlichen verlosen wir weitere fünf Gutscheine im Wert von 100 Euro für teilnehmende Wirtshäuser der NÖ Wirtshauskultur. Drei nominierte Vereine haben zusätzlich die Chance jeweils 1.000 Euro für die Vereinskassa zu gewinnen“,
führt Zauner weiter aus.

- Bürgermeister Helmut Emsenhuber, Wirt (Hallerstub'n) Vizebürgermeister Andreas Rasch, Gewinnerin Henriette Deuretzbacher, Landtagsabgeordneter Anton Erber und Wirtin Bettina Rasch in Puchenstuben
- Foto: Volkspartei Niederösterreich
- hochgeladen von Roland Mayr
Wirtshäuser als soziale Knotenpunkte
Landtagsabgeordneter Anton Erber unterstreicht die positive Bilanz im Bezirk: "Im Bezirk Scheibbs hat die Aktion 'wia zhaus' nicht nur beeindruckende Ergebnisse erzielt, sondern unterstreicht auch die entscheidende Rolle, die unsere Wirtshäuser für die Gemeinden spielen. Diese Orte sind mehr als nur kulinarische Treffpunkte – sie sind unverzichtbare soziale Knotenpunkte. Die Teilnahme an dieser Aktion ist ein starkes Signal für die Bedeutung und den Beitrag unserer Wirtshäuser, die das soziale Gefüge in unseren Gemeinden wesentlich prägen und beleben."
Die Sieger aus dem Bezirk Scheibbs
Den Hauptpreis, von 300 Euro gewann Stefan Rothenschlager aus St. Leonhard am Walde in Kathi's Cafe-Bar in Randegg.
Den zweiten Preis von 100 Euro sicherte sich Henriette Deuretzbacher aus Puchenstuben in der Hallerstub'n in Puchenstuben.
Mehr Infos auf vpnoe.at
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.