Islam

Beiträge zum Thema Islam

Am Kommunalfriedhof gibt es nun einen neuen rituellen Waschraum. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Interkonfessionelle Ruhestätte
Kommunalfriedhof erhält rituellen Waschraum

In Frieden ruhen am Kommunalfriedhof im Stadtteil Gneis Personen unterschiedlicher Religionen. Seit neuestem gibt es nun auch einen rituellen Waschraum. Ein wichtiges Ritual der muslimischen Bestattung kann nun auch am Kommunalfriedhof durchgeführt werden.  SALZBURG. 2023 wurde der Teil des Kommunalfriedhofs, in dem die Gräber nach Mekka ausgerichtet sind, um einem würdevollen Abschiedsplatz erweitert. Nun ermöglicht man ein wichtiges Ritual der muslimischen Bestattung, nämlich die rituelle...

In die Ottakringer Straße 113 ist eine Moschee eingezogen. In Sachen Bewilligung gibt es jedoch unterschiedliche Ansichten. (Symbolfoto) | Foto:  Masjid Pogung Dalangan/Unsplash
2

Frage um Bewilligung
Baupolizei prüft neue Moschee in Ottakring

In der Ottakringer Straße gibt es seit Kurzem eine neue Moschee in einem ehemaligen Geschäftslokal. Es scheint jedoch fraglich, ob die Räumlichkeiten dafür genutzt werden dürfen. Die Baupolizei bestätigt eine Anzeige und prüft. WIEN/OTTAKRING. Kritik gibt es laut einem Bericht der "Krone" unter Anrainern in der Ottakringer Straße 113. In dem Haus war bis vor Kurzem ein Geschäftslokal untergebracht, jetzt befindet sich darin das Bildungszentrum Al-Fajr samt dazugehöriger Moschee. Beschwerden...

Seit 2022 ist eine junge Frau aus Innsbruck spurlos verschwunden.  | Foto: ATV
2

Am 12. Jänner, 20.15 Uhr auf ATV
Der ungelöste Fall von Sara aus Innsbruck

Seit 16. August 2022 ist die damals 15-jährige Sara aus Innsbruck schon verschwunden. Bisher blieb der Fall ungelöst, ihre Familie hofft aber immer noch auf ein Lebenszeichen. Die True-Crime-Serie "Ungelöst – Cold Case Austria“ behandelt den Fall des Mädchens am 12. Jänner um 20.15 Uhr auf JOYN & ATV. INNSBRUCK./ WIEN. In Innsbruck wird Sara, die sich immer mehr einer radikalen Form des Islam zuwendet, seit 16. August 2022 vermisst. Damals war das Mädchen 15 Jahre alt. Ihre Mutter berichtet bei...

Die Eindrücke aus Israel machen Andreas Minnich tief betroffen. So schnell wird das Erlebte nicht verarbeitet sein. | Foto: Andreas Minnich
28

NÖ Nationalratsabgeordneter besucht Israel
"Das ist der Horror auf Erden"

Der Korneuburger Nationalratsabgeordnete Andreas Minnich konnte sich einige Tage hautnah ein Bild von der aktuelle Lage in Israel machen. Seine Erzählungen machen betroffen – auch ihn selbst. ISRAEL | BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Immer wieder muss Andreas Minnich kurz die Augen schließen, hält inne. Das Gesehene und Erlebte liegt ihm, der schon so viel gesehen, verhandelt und organisiert hat, schwer auf der Seele. Leid, Angst, Mord und Tod – all das hat er bei seiner parlamentarischen Reise in...

Auf diesem bisher ungenutzten Teil des Firedhofes in St. Margarethen sollen künftig Bestattungen für Muslimischgläubige ermöglicht werden. | Foto: Privat
4

Muslimische Bestattungen in St. Margarethen – Bürger wollen Mauer

Am Gemeindefriedhof in St. Margarethen werden Bestattungsmöglichkeiten für Muslime geschaffen. Besorgte Bürger wandten sich an den Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein (FPÖ). Stadtwerke betonen: Es handelt sich um einen konfessionsoffenen Friedhof. WOLFSBERG. Aufgrund der vermehrten Nachfrage nach Beerdigungsmöglichkeiten für Angehörige der muslimischen Glaubensgemeinschaft verwenden die Wolfsberger Stadtwerke einen freiliegenden Teil des Friedhofs in St. Margarethen, um eben diese...

Der Verein Dar al Janub soll die Terrororganisation Hamas unterstützen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)
3

Politischer Islam
Wiener Verein hält seit Jahren Hamasverbindungen

Der Verein Dar al Janub steht in Kritik, die Terrororganisation Hamas zu unterstützen. Auch ist von antisemitischen Vorfällen die Rede. Dar al Janub erhielt Gelder zur Entwicklungshilfe im Nahen Osten. WIEN. Dem Wiener Verein Dar al Janub wird in einem Bericht der Dokumentationsstelle politischer Islam die Unterstützung von als terroristisch eingestuften Organisationen vorgeworfen. Über viele Jahre hinweg soll der Verein Verbindungen zur Terrororganisation Hamas in Gaza gepflegt haben....

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Lisa Fellhofer, die Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam. | Foto:  Land OÖ/Krenn
2

Islamismus
„Nahostkonflikt wird vom politischen Islam genutzt“

Lisa Fellhofer warnt als Direktorin der Dokumentationsstelle Politischer Islam vor antidemokratischen Aktivitäten, die auch im Fahrwasser des Nahostkonflikts wieder verstärkt auszumachen seien. Landesart Wolfgang Hattmannsdorfer fordert hier ein konsequentes Vorgehen des Rechtsstaates ein. OÖ. Der Nahostkonflikt polarisiert. Viele Menschen ergreifen Partei, verschiedenste Akteure äußern sich zur Debatte rund um die Eskalation am Gazastreifen – und bekommen dafür auch viel Aufmerksamkeit. Doch...

Seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel verzeichnete die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus einen Anstieg der Meldungen von rassistischen Vorfällen gegenüber Musliminnen und Muslimen in Österreich. So seien alleine im Oktober mehr Fälle verzeichnet worden als insgesamt im bisherigen Jahr 2023. | Foto: Symbolfoto/Artur Aldyrkhanov/Unsplash
Aktion 3

Dokustelle Österreich
Rassismus gegen Muslime im Oktober stark gestiegen

Seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel verzeichnete die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus einen Anstieg der Meldungen von rassistischen Vorfällen gegenüber Musliminnen und Muslimen in Österreich. So seien alleine im Oktober mehr Fälle verzeichnet worden als insgesamt im bisherigen Jahr 2023. Die Dokustelle Österreich appelliert daher an Politik und Gesellschaft, die muslimische Gemeinschaft besser zu schützen und sich gegen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Haci Yavru ist Spezialist für muslimische Beisetzungen bei der Bestattung Wolfsberg. | Foto: .shock - stock.adobe.com/Luca Tribondeau
2

Bestattung Wolfsberg
Wie Muslime im Lavanttal um ihre Verstorbenen trauern

Wie in allen Weltreligionen hat auch im Islam bestimmte Regeln, die es im Todesfall einzuhalten gilt. Haci Yavru fungiert bei der Bestattung Wolfsberg als Spezialist für muslimische Beisetzungen und erklärt die wesentlichen Unterschiede zu bekannten katholischen Beerdigungsformen.   LAVANTTAL. Menschen muslimischen Glaubens bilden in der Stadtgemeinde Wolfsberg mit einem Anteil von rund fünf Prozent die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft nach den Katholiken (84,5 Prozent) bzw. die drittgrößte,...

Hunderte Menschen versammelten sich am 11. Oktober vor dem Stehansdom, um für Pro-Palästina zu demonstrieren.  | Foto: Ehimetalor Akhere Unuabona/Unsplash
3

Milli Görüş
Türkisch-islamischer Verein antijüdischer Prägung aktiv

Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüş (IGMG) wird von der Dokumentationsstelle Politischer Islam als antisemitisch eingestuft. Österreich gilt aufgrund der breiten Organisationsgrundlage als eines der Schwerpunktländer im weltweiten Netzwerk der IGMG, heißt es in einer Analyse. ÖSTERREICH. Judenfeindliche Parolen und Hasssprüche: Nach der Kundgebung für Palästina in Wien kam es zu Dutzenden Anzeigen. Ein Bericht untersucht, wie die türkisch-nationalistische Bewegung Milli Görüş hierzulande...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler
3

Uni informiert
Uni Innsbruck erweitert Studienangebote

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus. INNSBRUCK. Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren...

Eine Studie bei der muslimische Schülerinnen und Schüler zum Religionsunterricht befragt wurden, irritiert Betroffene und zog begründete Kritik der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ) nach sich.  | Foto: Symbolfoto/Artur Aldyrkhanov/Unsplash
3

MJÖ fordert Einstellung
Fragwürdige Muslimstudie sorgt für Kritik

Eine Studie unter muslimischen Schülerinnen und Schülern zum Religionsunterricht irritiert Betroffene und zog begründete Kritik der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ) nach sich. Durchgeführt wurde die Studie von Ednan Aslan, dessen "Islamlandkarte" bereits massenhaft kritisiert wurde. ÖSTERREICH. Die Universität Wien hatte die Studie mit dem Titel "Effekte des islamischen Religionsunterrichts in Österreich" erstellt. Der Website ist zu entnehmen, dass es dabei um die "Evaluierung des...

  • Lara Hocek
"Es geht um die Vermeidung von Parallelgesellschaften", sagt Integrations-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: ÖVP
2

Moscheeunterricht und Koranschule
Hattmannsdorfer sieht Handlungsbedarf bei Lehrmaterial

Eine dreijährige Studie über Moscheeunterricht und Koranschulen brachte Einblicke über Lehrmethoden und Lehrmaterial in den Moscheegemeinden. Das Land OÖ und die Islamische Religionsgemeinde OÖ wollen gemeinsam Verbesserungen im Sinne der Integration erarbeiten.  OÖ. "Religionsfreiheit und der Respekt vor anderen Religionen sind ein hohes Gut. Problematisch wird es, wenn Gegenentwürfe zur österreichischen Lebensrealität gezeichnet werden. Deshalb brauchen wir auch beim Moscheeunterricht einen...

Bereits zum dritten Mal musste sich ein 24-Jähriger aus dem Großraum St. Pölten wegen seiner Sympathie für die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) vor Gericht verantworten. | Foto: Mein.Bezirk
6

Terrororganisation
Bruder brachte IS-Sympathisant vor Gericht

Bereits zum dritten Mal musste sich ein 24-Jähriger aus dem Großraum St. Pölten wegen seiner Sympathie für die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) vor Gericht verantworten. Diesmal wagte sein jüngerer Bruder eine Anzeige, nachdem der Beschuldigte mit Drohungen, Nötigung und Körperverletzung das Fass zum Überlaufen gebracht hatte. ST. PÖLTEN. Die Aktivitäten des 2014 konvertierten Burschen brachten ihn schon 2015 vor Gericht. „Er war von der Idee, nach Syrien zu gehen und zu kämpfen,...

Eid Mubarak! | Foto: pixabay
1 6

Zwischen Fasten und Unterricht
Ramadan für Schüler:innen der hak:zwei

Fasten in unterschiedlichsten Formen kennen alle Schüler:innen. Für Muslim:innen ist besonders der Fastenmonat Ramadan entscheidend. Da der Ramadan natürlich auch während der Schulzeit stattfindet, kommen immer wieder die gleichen Fragen auf: Wie geht es den Schüler:innen in dieser Zeit? Ist es eine große Herausforderung? Und wie sehen die Vorbereitungen auf das nachfolgende sogenannte „Zuckerfest“ aus? von Josefine Erhard SALZBURG. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und...

Gruppenfoto von LHStv. Dornauer, BGM Willi, Univ.-Prof. Mag. Dr. Sejdini, Stadträtin Mayr, Vorstand Islamische Religionsgemeinde Yildirim, Bischof Glettler und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Lieder | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Fastenbrechen
Ende des Fastenmonats gemeinsam gefeiert

Der Fastenmonat Ramadam, der eine der fünf Säulen des religiösen Lebens aller Menschen mit muslimischen Glaubens darstellt, endet. Dazu lud Integrationslandesrat Religionsvertreterinnen ins Landhaus ein, um ein gemeinsames Fastenbrechen zu begehen.  TIROL. Das Land setzt mit der Stadt Innsbruck die Tradition des gemeinsamen Fastenbrechens fort. Das Iftar-Essen fand am 19. April im Innsbrucker Landhaus statt. Integrationslandesrat LHStv Georg Dornauer begrüßte gemeinsam mit Innsbrucks...

Dreharbeiten zur Sendung "Fahndung Österreich" mti dem Fall Sara. | Foto: Mabon Film
3

"Fahndung Österreich" Servus TV
Wer hat die 15-jährige Sara gesehen?

Am Mittwoch, den 26.04.2023 ab 20:15 Uhr wird bei der Sendung "Fahndung Österreich" auf ServusTV u. a. der Vermisstenfall rund um die 15-jährige Sara behandelt. Saras Mutter  vermutet, dass ihre Tochter zwar freiwillig verschwunden ist, mittlerweile aber gegen ihren Willen festgehalten wird. Die Sendung soll zur Aufklärung des Verbleibs von Sara beitragen. INNSBRUCK. Das Mädchen ist seit dem 16. August 2022 in Innsbruck abgängig, seither gibt es kein Lebenszeichen von ihr. Sara hat sich vor...

Fasten heißt nicht auf Essen zu verzichten. | Foto: Empl
Aktion 4

MeinBezirk "Minis"
Fasten ist mehr als auf Fleisch zu verzichten

Vor Ostern kommt die Fastenzeit, in der bei den Katholiken traditionell auf Fleisch verzichtet wird. Doch Fasten gibt es auch in anderen Religionen und heute fastet man auch an anderen Dinge als an Essen. SALZBURG. Wir sind mitten in der Fastenzeit, also einer besonderen Vorbereitungszeit auf Ostern. Da in Österreich die meisten Menschen römisch katholische Christen sind, wird diese Zeit von vielen eingehalten. Aber nicht nur Christen kennen eine Fastenzeit, im Islam wird während des Ramadan...

Theologe Khorchide (links im Bild) startet die „Österreichische Islamkonferenz“. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Kritik von IGGÖ
Start für Dialogplattform „Österreichische Islamkonferenz“

Mouhanad Khorchide und Nela Salamon stellten die "Österreichische Islamkonferenz" am Montag vor. Ziel der Plattform ist einen Dialog zwischen Muslimen und Musliminnen, Politik, Wissenschaft, Medien, Kirchen und Zivilgesellschaft zu etablieren. ÖSTERREICH. Bis jetzt gab es keinen institutionellen Austausch mit den genannten Vertretern. "Die Islamkonferenz ist längst überfällig", hielt Khorchide zu Beginn der Pressekonferenz fest. Als Dialogplattform wolle man nach dem Austausch...

  • Adrian Langer
Victoria Altendorfer ist russisch-orthodox. | Foto: Victoria Altendorfer
5

Salzburger Weihnachten
Der 24. Dezember ist nicht für alle gleich

Salzburgerinnen und Salzburger mit unterschiedlichen Religionen erzählen, wie sie den 24. Dezember verbringen. SALZBURG. Der 24. Dezember: ein bedeutsamer Tag mit vielen Traditionen für viele Salzburger. Sei es die Würstelsuppe am Abend oder das gemeinsame Baumschmücken zu "Last Christmas". Wir haben nachgefragt, wie Salzburger mit römisch-katholischem, russisch-orthodoxem, evangelischem, islamischem und jüdischem Glauben diesen Tag verbringen. Die islamische Religionslehrerin Beyhan Demirci...

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Stress zur Weihnachtszeit. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar Weihnachten
Wünsch mir Flucht aus dem Traditionskorsett

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um die für sie stressige Weihnachtszeit.  SALZBURG. Als ich bei einem Gespräch mit der islamischen Religionslehrerin Beyhan Demirci erfahren habe, wie ruhig der 24. Dezember bei ihr abläuft, war ich fast ein wenig neidisch. Kein Adventstress und Einkaufswahnsinn in überfüllten Kaufhäusern. Ohne Verpflichtungen die Feiertage genießen, sich nicht darum kümmern müssen, bei welchem Familienmitglied man welchen Tag...

Weltweit zeigen sich Menschen mit den Protestierenden im Iran solidarisch, so auch in Graz. | Foto: Lisa-Maria Thalmayr
4

Gegen Unterdrückung
Die Grazer Solidarität mit Protestierenden im Iran

Die Proteste im Iran nach dem Tod von Mahsa Amini hören nicht auf, ebenso wie die Verletzungen der Menschenrechte. Solidarität und Unterstützung für die Protestierenden kommt auch aus Graz. GRAZ. Bereits über einen Monat lang gehen Menschen im Iran auf die Straßen, um zu protestieren. Auslöser war der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Sie wurde von der dortigen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen haben soll. Nach der Festnahme hat sie einen Herzanfall...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Enquete "Muslim:in sein in Graz".  | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Antidiskriminierung
Muslimisches Leben in Graz sichtbar machen

Im Rahmen einer Enquete des Menschenrechtsbeirates konnten Grazer Musliminnen und Muslime ihre Erfahrungen und Perspektiven zu verschiedenen Themenbereichen, die ihr Leben in Graz betreffen, darlegen. Außerdem wurden Empfehlungen an die Stadt Graz übermittelt, die zu einem Abbau antimuslimischer Diskriminierungen führen sollen.  GRAZ. Im Mai diesen Jahres wurde das Afro-Asiatische Institut Graz zum Ort des Austausches zwischen muslimischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Foto: privat
1 3

Große Aufregung in Sollenau
Wände von Moschee mit rassistischen Parolen beschmiert

SOLLENAU. In der Nacht auf Montag, 6. Juni, wurden Wände einer Moschee in Sollenau mit rassistischen Parolen beschmiert. "Go back home" oder "Scheiss Islam" war da zu lesen, die "Islamische Föderation Sollenau" spricht gar von einem extremistischen Anschlag auf die Moschee". Ihre erste Stellungnahme: Leider ist es heute morgen, am 06. 06. 2022, zu einem extremistischen Angriff auf ein Moschee in Sollenau gekommen. Obwohl wir zuversichtlich sind, dass solche Angriffe nicht möglich sind, wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.