schallaburg

Beiträge zum Thema schallaburg

Foto: Fatma Cayirci
22

Kultur
Traumwelten auf der Schallaburg eröffnet

Die Schallaburg hat wieder ihre Pforten geöffnet und zeigt die diversen Facetten des Träumens. SCHALLABURG. Die neue Saison auf der Schallaburg läuft unter dem Titel „TRÄUME … träumen“ und schickt die Besucher:innen auf eine Reise mit allen Sinnen. Diese können in drei verschiedenen Abschnitte sogenannten Akten (schlafend, verträumt und hellwach) eingesetzt werden, wo man sich sowohl mit den Nachtträumen als auch mit den Tagträumen und Utopien auseinandersetzen kann. "In diesen Zeiten fehlt uns...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Foto: Fatma Cayirci
49

Bildergalerie
Saisonstart mit Ina Regen voller Träume und Musik

SCHALLABURG. Vergangenen Freitag wurde die neue Saison auf der Schallaburg unter dem Motto "Träume träumen" eröffnet. Im Rahmen dessen gab die Musikerin Ina Regen gemeinsam mit ihrem Gitarristen Valentin Bröderbauer ein Duo-Konzert, wo auch ihre Single "Was ma heut net träumen" nicht fehlen durfte. MeinBezirk hat sich unters Publikum gemischt und wollte von ihnen wissen, wo von sie träumen. "Mit Träumen verbinden wir Visionen, schlaflose Nächte und auch das Unterbewusstsein im Tiefschlaf",...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Beim Rundgang durch die neue Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Kurator Christian Rapp. | Foto: NLK Khittl
3

"Träume…träumen“
Neue Ausstellung auf der Schallaburg ist eröffnet

Mit der Ausstellung "Träume…träumen“ widmet sich die Schallaburg ab sofort bis 2. November einer Welt zwischen Fantasie, Schlaf und Vision. Die feierliche Eröffnung am Freitagabend (11. April) zeigte einmal mehr, welch zentrale Rolle das Renaissanceschloss in der Kulturlandschaft Niederösterreichs spielt. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eröffnete die Ausstellung. Gerade auf der Schallaburg habe man von Beginn an groß geträumt. "Heute ist sie nicht nur ein Ort der Begegnung für...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Traumberufe gezeichnet: Raphael will als Paläontologe Godzilla entdecken und Aurora als Gärtnerin die schönsten Blumen züchten. | Foto: Ivonne Thiem
Aktion 4

Wünsche & Visionen
MeinBezirk macht Träume der Niederösterreicher wahr

Wer ihn einfängt, kann ihn deuten; wer ihn deutet, kann ihn "leben": komm mit auf eine Traumreise. Und: Wir wollen wissen, was sich Niederösterreichs Schülerinnen und Schüler am sehnlichsten wünschen. NÖ. Ob von weißen Weihnachten, warmen Semmeln oder der einsamen Insel in der Südsee – träumen kann man von vielen Dingen. Dies tun auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, doch so manche haben ihre Träume Realität werden lassen. Sie fahren etwa mit den "Traumschüsseln" über die...

Anzeige
Mission Goldener Panther heißt es im Escape Room der Schallaburg. | Foto: Rupert Pessl
5

Mein Traum
Jetzt für ganze Schulklasse tolles Erlebnis gewinnen

MeinBezirk lädt im Rahmen einer siebenteiligen Serie zum Träumen ein. Besonders gefragt sind jetzt die Schülerinnen und Schüler Niederösterreichs. Sie können mit ein wenig Kreativität ein besonderes Erlebnis in der Schallaburg für die ganze Schulklasse gewinnen. NÖ. Kreativ sein kann man auf viele Arten – etwa beim Malen. Also, liebe Schülerinnen und Schüler, malt eure schönsten Träume, fotografiert sie und schickt sie entweder mit dem Betreff "MeinTraum" per Mail an...

Musikschulleiter der Musikschule Region Schallaburg Werner Raubek mit Instrumentalpädagogin Maria Dorn und Bürgermeister Patrick Strobl | Foto: Stadtgemeinde Melk / Constanze Schedlmayer
2

Stadt Melk
Die Musikschule Region Schallaburg feiert Jubiläum

Maria Dorn bereichert nun seit 25 Jahren als Instrumentalpädagogin im Musikfach Blockflöte die Musikschule Region Schallaburg und wurde mit einer Jubiläumsurkunde der Stadtgemeinde Melk für ihr langjähriges Engagement und ihre herausragende Lehrtätigkeit ausgezeichnet. MELK. Nach ihrem Studium im Konzertfach Querflöte und Blockflöte fand sie schnell ihren Weg in die Musikschule und bringt seither ihren Schülern die Blockflöte als Kunstinstrument näher. Im Unterricht legt sie besonders großen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hunderte Spiele konnten beim Spielefest NÖ ausprobiert werden. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

Familienzeit
NÖ Spielefest auf der Schallaburg begeistert Groß und Klein

Am ersten Adventwochenende verwandelte sich die Schallaburg in ein Paradies für Spielefans: Das NÖ Spielefest zog mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher an. Familien konnten gemeinsam eine Vielfalt von Spielen entdecken - von Klassikern bis zu brandneuen Spielen. NÖ. Das NÖ Spielefest, organisiert von der NÖ Familienland GmbH in Zusammenarbeit mit der Schallaburg, war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung bot nicht nur eine günstige Freizeitmöglichkeit für Familien, sondern auch einen Ort, um...

Ein besonderes Highlight: Christkindlmarkt auf der Schallaburg. | Foto: Daniela Matejschek
3

Kultur Bezirk Melk
Die Schallaburg zieht Bilanz: 128.000 Gäaste

Im Jahr 2024 feierte die Schallaburg ihr 50-jähriges Bestehen als Ausstellungszentrum mit der Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“, die das Renaissanceschloss selbst zum zentralen Schaustück erhob. SCHALLABURG. Diese Jubiläumsschau, die nun endete, zeigte nicht nur Einblicke in die bewegte Baugeschichte der Schallaburg, sondern beleuchtete auch ihre renaissancezeitliche Ausprägung. Im gesamten Areal konnten zahlreiche Details entdeckt werden, die die Schallaburg und ihre weitläufige...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Burgruine in Rauheneck ist Schauplatz düsterer Legenden | Foto: S.Plischek
Aktion 7

Spukgeschichten
Wo du in Niederösterreich auf Geister treffen kannst

Bist du bereit, in die düsteren Geheimnisse Niederösterreichs einzutauchen? In dieser Sammlung von Spukgeschichten begegnen wir Geistern, deren Legenden in den alten Mauern von Burgen und Schlössern lebendig werden. NÖ. Niederösterreich, mit seinen eindrucksvollen Burgen und alten Schlössern, ist nicht nur ein Ort voller Schönheit, sondern auch ein Schauplatz mysteriöser Geschehnisse. Es werden Geschichten erzählt, die die Grenzen zwischen Leben und Tod verschwommen erscheinen lassen. Diese...

Ein Teil der Gruppe mit Obfrau Gerti Hofstetter | Foto: Gertrude Hofstetter
33

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 17.Oktober 2024
Tagesausflug zur Schallaburg und Maria Taferl

Die OG Jedenspeigen/Sierndorf veranstaltete einen Tagesausflug zur Schallaburg und nach Maria Taferl. Es waren 58 Gäste mit an Bord. Hermann unser Buslenker holte uns Alle schon fast von zu Hause ab. Wir hatten eine tolle interessante Führung in der Schallaburg. Dann gings weiter nach Maria Taferl zum Mittagessen . Um 14.30 hatten wir eine kurze Andacht in der wunderschönen Kirche . Nachher hatten wir noch genügend Zeit zum flanieren in Maria Taferl bei schönen Wetter konnten wir die Gegend...

Kostenlos die Schallaburg erleben können alle St. Pöltner:innen am 26. Juli. | Foto: Rita Newman

St. Pölten
Die Landeshauptstadt zu Gast auf der Schallaburg

Der 26. Juli ist der „Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg“. Damit verbunden ist ein einmaliges Angebot für alle St. Pöltner:innen. ST. PÖLTEN. Mit der Anmeldung in der Tourismus- und Marketinginfo beim Rathaus sind alle St. Pöltner:innen berechtigt, sich am 26. Juli von 15 bis 17 Uhr, die Ausstellung „Renaissance einst, jetzt & hier" sowie die Schallaburg selbst anzusehen. Sie präsentiert das Renaissanceschloss als zentrales Objekt. Die Schau beleuchtet die Epoche der Renaissance, die durch...

21 10 40

Schallaburg
Ausstellungen - Schallaburg

Gruppe Gut Ausstellung 2024. RENAISSANCE einst, jetzt & hier. 13. April - 3. November Tauchen Sie ein in eine Welt im Umbruch, von wissenschaftlichem ... ‎Renaissance erkunden · ‎Highlights 2024 · ‎Ausstellungen · ‎Schallaburg erleben

Foto: Seniorenbund Perg
2

Kultur und Wein
43 Perger Senioren unternahmen einen Ausflug

Auf einen gelungenen Tag mit Kultur und Wein blicken 43 Mitglieder des Seniorenbundes Perg zurück. PERG. Unternommen wurde ein Ausflug zum Renaissance-Schloss Schallaburg, wo heuer die Jubiläums-Ausstellung 50 Jahre Ausstellungszentrum Schallaburg zu bewundern ist. Nach dem kulturellen Teil freuten sich die Teilnehmer über die Einkehr beim Heurigen in Arnsdorf. https://www.schallaburg.at

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Erwin Klissenbauer (Geschäftsführung Schallaburg) und Ursula Liebmann (Geschäftsführerin Treffpunkt Bibliothek), NÖ Bibliothekare

 | Foto: treff.bib

Kultur
Schallaburg und Treffpunkt Bibliothek beleben die Region

Alle Mitarbeiter der 260 NÖ öffentlichen Bibliotheken wurden eingeladen auf die Schallaburg zu kommen, um sich selbst ein Bild der interessanten Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“, die bis 3. November 2024 läuft, zu machen. SCHALLABURG. Die Bibliotheken erhalten zudem ein Paket mit dem Ausstellungskatalog, Unterlagen zur Ausstellung und zwei weiteren Freitickets. Landesrat Ludwig Schleritzko meint: „Kooperationen im ländlichen Raum bieten große Chancen für erfolgreiche neue Impulse...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser und Erwin Klissenbauer, Geschäftsführer der Schallaburg. | Foto: HYPO NOE / Monihart

HYPO NOE
Vorstand gratuliert Schallaburg zum 50-Jahr-Jubiläum

Im Rahmen der exklusiven Einladung von Kunden und Geschäftspartnern zur gemeinsamen Besichtigung der aktuellen Ausstellung „Renaissance einst, jetzt & hier“, gratuliert HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser der Schallaburg zum 50-Jahr-Jubiläum. SCHALLABURG. „Unsere Kunden zur exklusiven Führung auf die Schallaburg einzuladen, ist bereits eine lieb gewonnene Tradition der HYPO NOE. Diese Tradition wäre nicht möglich, wenn vor 50 Jahren mit der Revitalisierung und der ersten Ausstellung –...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein Jubiläum mit zahlreichen Vertretern des Landes Niederösterreich: 50 Jahre Schallaburg mit Johanna Mikl-Leitner

50 Jahre Schallaburg
"Schloss Schallaburg" hat Grund zum Feiern

Zahlreiche Vertreter aus der Politik feierten 50 Jahre Ausstellungszentrum Schallaburg. SCHALLABURG. 50 Jahre ist es nun her, dass das Land Niederösterreich die Schallaburg gekauft und aus einer Ruine ein international herzeigbares Ausstellungszentrum gemacht hat. Schallaburg-Geschäftsführer Erwin Klissenbauer zeigte sich erfreut: "Die Zahl von 6,3 Millionen Besuchern in 50 Jahren zeigt den Erfolg. Wir wollen auch weiterhin Kulturvermittlung für die breite Bevölkerung." Mitgefeiert wurde auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten“, Harald Pichelbauer (Schallaburg) und Matthias Wobornik/Geschäftsführer „Natur im Garten“ | Foto: J. Ehn/„Natur im Garten“

Natur im Garten
20 Jahre Schaugarten in Schallburg

20-jähriges Jubiläum des Schaugartens bei der Schallaburg im „Natur im Garten“ Netzwerk. SCHALLABURG. Der historische Garten der Schallaburg feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. In den 1970er-Jahren neu angelegt und den italienischen Villengärten der Renaissance nachempfunden, dient dieser seit zwei Jahrzehnten als Ort der Erholung und Quelle der Inspiration. Der große historische Garten der Schallaburg zeigt dabei ein für die Epoche typisches Wechselspiel...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: Fatma Cayirci
21

Bildergalerie
Schallaburg verwandelte sich in ein Spieleparadies

SCHALLABURG. Vergangenes Wochenende konnten die Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Schallaburg das Spielefest genießen. Von Klassikern bis zu neuen und preisgekrönten Spielen war alles für Brettspiel-Herzen dabei. Zudem standen auch ein Spieleturnier, Musikworkshop, Marionettentheater und eine Wichtelwerkstatt auf dem Programm.

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Die Schallaburg bekommt einen neuen Geschäftsführer. | Foto: Ruppert Pessl

Purkersdorfer auf Mission
Klissenbauer übernimmt Führung der Schallaburg

Der in Purkersdorf bekannte Erwin Klissenbauer, auch tätig als ÖVP-Abgeordneter im Purkersdorfer Gemeinderat sieht neuen Herausforderungen in die Augen. Ab 1. März 2024 wird er die Geschäftsführung der Schallaburg übernehmen. PURKERSDORF. Sein bisheriger Weg als Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule und die Arbeit bei den Österreichischen Bundesforsten weisen auf eine abwechslungsreiche Berufserfahrung hin. Was sich der Purkersdorfer in der Zukunft vorstellen kann und wohin es in seiner...

18

Ausstellung über die Young Generation!
"Kind sein" in der Schallaburg!

„Kind sein heißt, die Welt mit anderen Augen zu sehen“, das ist nur eines von vielen Zitaten, die die Ausstellungsbesucher zum Nachdenken, Erinnern und Schmunzeln bringen und die bereits auf dem Weg hinauf zum Renaissance-Schloss Schallaburg platziert wurden. „Kind sein“ – Eine Ausstellung, die für alle Generationen informativ, kurzweilig und penibel zusammengestellt wurde, für Großeltern, die sich noch an tradierte Unterrichtsformen und längst vergessene Ausstattungen erinnern können, für...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben“ wird bei zwei Spezialführungen ein Blick hinter die Kulissen der Schallaburg geworfen. | Foto: Ruppert Pessl
4

Tag des Denkmals
100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz

Unter dem Motto „denkmal [er:sie:wir] leben | 100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen am Sonntag, den 24. September 2023 österreichweit mehr als 270 historische Objekte bei freiem Eintritt ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Niederösterreich ist mit 35 Programmpunkten vertreten. NÖ. Der Tag des Denkmals 2023 zeigt die Vielfalt und Unterschiedlichkeit des kulturellen Erbes Österreichs im Jubiläumsjahr: Seit 100 Jahren gibt es das österreichische...

Ein Gruppenfoto – der Baukran im Hintergrund deutet die laufenden Renovierungsarbeiten an. | Foto: Kulturinitiative Melk
8

Kulturinitiative Melk
Ein Blick hinter die Kulissen der Schallaburg

Die Kulturinitiative Melk machte eine Spezialführung am Renaissance-Schloss Schallaburg.  SCHALLABURG. Die nahe Melk gelegene Schallaburg wurde im 11. Jahrhundert errichtet, im 16. Jahrhundert umfassend um- und ausgebaut und wird auch seit vielen Jahrzehnten laufend und fachgerecht restauriert und renoviert. Diese knapp 1.000-jährige, wechselhafte Baugeschichte hinterließ viele sichtbare Spuren an den historischen Gemäuern, die es zu entdecken gibt. Auf Einladung von Schallaburg-Geschäftsführer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Manker Kinder auf der Schallaburg. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Bezirk Melk
Ein spannender Nachmittag auf der Schallaburg für Manker Kinder

Vergangenen Mittwoch-Nachmittag verbrachten 42 Kinder einen spannenden Nachmittag auf der Schallaburg. MANK. Mit dem Bus ging es zur Burg, wo uns eine knifflige Rätselrallye über den Ritter Sebastian erwartete. Jedes Rätsel musste gelöst werden, bevor es zur nächsten Station in der Burg ging. Die Kinder zeigten tollen Teamgeist und so wurden die Aufgaben rasch gelöst. Bürgermeister Leonhardsberger spendierte dafür jedem Kind eine Kugel Eis. Auf der Kugelbahn im Garten gab es zum Schluss noch...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Ulrike Vitovec, Museumsmanagement NÖ (links im Bild) und Patricia Nekuda, Leitung Fortbildungen im Museumsmanagement NÖ (rechts im Bild) gratulieren den anwesenden Absolvent*innen: Walter Payreder, Sebastian Buchner, Lubica Hudakova, Uta Siffert, Pia Hasitzka | Foto: Museumsmanagement Niederösterreich

Bezirk Melk
Museumsmanagement NÖ feiert erfolgreiche Lehrgangsabsolvent

Museumskustod*innenlehrgang und Lehrgang Regional- und Familienforschung: 8 Absolventinnen und Absolventen freuen sich über erfolgreichen Abschluss. BEZIRK MELK. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung auf der Schallaburg feierten acht im Kulturbereich Engagierte die erfolgreichen Abschlüsse ihrer Ausbildungen, die sie beim Museumsmanagement Niederösterreich absolvierten. Sektempfang auf der SchallaburgVier Museumsmitarbeitende schlossen erfolgreich den 17. Niederösterreichischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.