Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Anzeige
Traditionshaus am Illmitzer Hauptplatz steht zum Verkauf. | Foto: Bernd Weiss
Video 7

Traditions-Wirtshaus
Bartholomäusstüberl in Illmitz sucht Nachfolger

Das Traditions-Wirtshaus "Bartholomäusstüberl" am Hauptplatz in Illmitz begeistert seit den 80er-Jahren Jung und Alt aus der Region. Nach rund fünf Jahrzehnten plant Inhaber Josef - "Pepi" - Michlits nun seinen wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Dementsprechend wird aktuell ein Nachfolger für das Bartholomäusstüberl gesucht. ILLMITZ. Eröffnet 1982 von Pepi Michlits Eltern übernahm der junge Josef bereits 1987 mit 23 Jahren den elterlichen Betrieb am Illmitzer Hauptplatz und versorgt im...

Immobilien wurden und werden nicht billiger - das geht aus dem Immobilienpreisspiegel hervor.  | Foto: Maria Ziegler/unsplash
4

Das zahlen die Steirer
Die Entwicklung am steirischen Immobilienmarkt

Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder hat in Kooperation mit dem ZT-Datenforum die neueste Ausgabe des Immobilienpreisspiegels erstellt. Dieser zeigt vor allem in der Steiermark eine vergleichsweise stabile Marktentwicklung. STEIERMARK. Mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 7,29 Euro sind Mietwohnungen in der Steiermark "nur" um 2,77 Prozent teurer geworden, damit liegt man deutlich unter der Inflationsrate. Allein im Bundesland Burgenland sind die Mieten...

Kaufpreis des Schlosses: 5,5 Millionen Euro | Foto: Screenshot Willhaben
8

Schloss Rappoltenkirchen
Denkmalgeschütztes Schloss steht zum Verkauf

Wer wollte sich nicht schon mal wie König oder Prinzessin fühlen, oder vielleicht sogar so wohnen? Ein Traum der im Bezirk Tulln wahr werden könnte. SIEGHARTSKIRCHEN. Inmitten der malerischen Landschaft des Bezirks Tulln erhebt sich majestätisch das Schloss Rappoltenkirchen, ein architektonisches Meisterwerk, das nicht nur ein bedeutendes historisches Erbe birgt, sondern auch ein luxuriöses Wohn- und Lebensumfeld bietet. Mit seinem eindrucksvollen Angebot von 35 Zimmern, 12 Bädern und einem...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Seit Mitte 2022 hat der Immobilienmarkt in Tirol deutliche Veränderungen erlebt.  | Foto: Pixabay
2

Immobilienpreisspiegel 2024
Markt bleibt in Bewegung

Alles deutet darauf hin, dass der Markt sich langsam stabilisiert, obwohl geringfügige Preissenkungen möglich sind. Der so genannte Immobilienpreisspiegel ist eine wichtige Unterlage für Treuhänder, alle beratenden Berufe und Konsumenten. „Er reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Arno Wimmer, Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Tiroler...

Ursprünglich geplante 170 Häuser werden am Sonnenweiher umgesetzt.
 | Foto: VI-Engineers/Toni Rappersberger
5

Sonnenweiher
170 Häuser umrunden bis 2026 den See von "Klein-Dubai"

Das Immobilienprojekt Sonnenweiher hat im vergangenen Jahr landesweite Aufmerksamkeit erregt. Der Grund dafür sind fragwürdige Grundstücksdeals, die mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Alfred Riedl (ÖVP), in Verbindung gebracht wurden. 2026 soll das Projekt nun fertiggestellt werden. GRAFENWÖRTH. Riedl, der auch als Chef des Gemeindebunds fungierte, legte im Sommer des vorangegangenen Jahres seine Funktion ruhend. Die Aufmerksamkeit der Medien und der Öffentlichkeit wurde durch eine Prüfung der...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

Anzeige
Das Team von KMW Immobilien berät Sie gerne persönlich | Foto: KMW Immobilien
4

KMW Immobilien berät Sie
Lohnt sich ein Immobilienverkauf im Frühjahr?

KREMS. Wenn die Tage länger werden und die Frühlingsgefühle erwachen, wächst auch generell das Interesse an Immobilien. Die steigende Nachfrage im Frühjahr hat auch Vorteile für die Immobilienverkäufer. Eine größere Anzahl an Besichtigungen und im besten Fall auch ein höherer Preis sind die Folge. Wenn Sie also überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Der erste Schritt dazu ist die richtige Preisfindung. Hier ist es ratsam einen regionalen Experten zu Rate zu...

Die Burgruine Unterthal in der Marktgemeinde Thal steht zum Verkauf für 750.000 Euro.  | Foto: Silvia Himberger
3

750.000 Euro
Burgbegeisterte aufgepasst: Burgruine Thal ist zu haben

Zuerst die Burg Rabenstein in Frohnleiten, nun die Burgruine Thal: Schon wieder steht ein historisches Objekt zum Verkauf. Wir haben uns angeschaut, was das "Schnäppchen mit Geschichte" für zukünftige Burgfräulein und Burgherren zu bieten hat.  STEIERMARK, THAL. 7.000 Quadratmeter Grundfläche, 180 Quadratmeter Nutzfläche, Wohnen mit Geschichte und das für einen Schnäppchenpreis von 750.000 Euro: Die Burgruine Unterthal in der Marktgemeinde Thal ist zu haben. Das Objekt liegt auf...

KSW-Geschäftsführer Christian Piber, Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber auf dem Weg zur Pressekonferenz.
Video 5

Mit Video
Nehammer verspricht bis zu 100 Millionen für neuen Wohnraum

Aus dem Truppenspital wird ein Wohn- und Bürokomplex: Bundeskanzler Karl Nehammer machte sich ein Bild von den Umbauarbeiten und stellte weitere Impulse zur Schaffung von Wohnraum vor.  KLAGENFURT. Das Thema Wohnraum ist in aller Munde. In Graz und Salzburg angelt sich die KPÖ einen Wähler nach dem anderen Wähler mit diesem Thema. Dass die Bundesregierung dieses Thema nicht außer Acht lässt, ist der logische Schluss. Sonderförderung wurde beschlossenBundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ließ es...

Eigentumswohnungen waren 2023 nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

Der Ende November 2023 fertiggestellte Pflegestützpunkt Stinatz steht seit Monaten leer und harrt der Dinge, die da kommen. | Foto: Martin Wurglits
3

Seit November
Neuer Pflegestützpunkt Stinatz ist fertig, aber leer

Die an Skurrilitäten nicht gerade arme Geschichte des Pflegestützpunkts in der Stinatzer Hauptstraße bekommt ein weiteres kurioses Kapitel dazugeschrieben. Das neu errichtete Gebäude ist nämlich seit über vier Monaten fertig, eine Inbetriebnahme ist aber weit und breit nicht in Sicht. OSG hat übergeben"Wir haben das Haus Ende November fertiggestellt und an die zuständige Landesgesellschaft übergeben", berichtet Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Was seitdem...

Wer sich heute eine Immobilie zulegen will, steht vor vielen Herausforderungen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Immobilienmarkt im Bezirk Ried
Angebot steigt, Verkäufe sinken

Kaum Neubauten, stabile Grundstückspreise und viele Gebrauchtimmobilien: Der Immobilienmarkt im Bezirk ist facettenreich. BEZIRK RIED. Rund ein Siebtel weniger Verkäufe und Vermietungen hatte der Immobilienmarkt des Bezirkes Ried im Jahr 2023 zu verzeichnen. Hinter Gmunden, Vöcklabruck und Linz-Land verliert die Region laut Remax-Immospiegel oberösterreichweit am viertwenigsten. Nach einigen starken Jahren befindet sich der Gesamtmarkt wieder im Rückgang, so Remax-Innova Grüner Christian...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Wiederholt Debatten rund um Immobilien in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

"Russen-Immobilien"
Viele Fragen zu Kitzbüheler "Russen-Immobilien"

"Russen-Immobilien" und "Russen-Deals" beschäftigen wiederholt die Politik; jüngster Fall stößt wieder auf viel Kritik. KITZBÜHEL, TIROL. Dejà vu. Wieder poppt medial ein "Russen-Immobiliendeal" in Kitzbühel auf, angestoßen von der Liste Fritz. Demnach hat eine Russin mit Zypern-Pass in der Gamsstadt innerhalb von fünf Jahren drei Grundstücke mit vier Wohnhäusern um 26 Millionen Euro gekauft. "Das lässt alle Alarmglocken zu illegalen Freizeitwohnsitzen und zum Ausverkauf Tirols in großem Stil...

Christian Haidinger von Remax. | Foto: RE/MAX Innova

Remax informiert
Nur halb so viele Immobilienverkäufe im Bezirk Braunau

Ganz Oberösterreich ist vom Einbruch der Immobilienverkäufe betroffen. Am schlimmsten aber der Bezirk Braunau: 2023 wurden nur gut halb so viele Immobilien verkauft als noch im Jahr davor. BEZIRK BRAUNAU. Remax verzeichnet im Bezirk Braunau einen Rückgang an Verkäufen von 42 Prozent. Damit liegt der Bezirk klar an der Spitze im OÖ-Vergleich. Die Verkäufe sind aber auch in den anderen innviertler Bezirken gesunken: Ried verzeichnet ein Minus von 14 Prozent und Schärding von 27 Prozent. Christian...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kitzbühel bleibt bei Immobilien Spitzenregion. | Foto: Engel & Völkers
6

Tiroler Wohnimmobilien-Markt
Kitzbühel behält bei Immobilien Spitzenposition

Engel & Völkers Tirol: Zinsrückgang und moderate Preisentwicklung führen 2024 zu Marktaufschwung und Transaktionsanstieg. TIROL, KITZBÜHEL. Trotz hoher Zinslast und steigender Inflation verzeichnet Engel & Völkers Tirol 2023 eine weitgehend stabile Entwicklung des Tiroler Markts für Wohnimmobilien. Der von einigen Seiten erwartete Preiseinbruch am Immobilienmarkt blieb aus. Für das laufende Jahr prognostizieren die ExpertInnen eine Normalisierung und stabile Marktentwicklung und einen...

Anzeige
Das Management-Team Tirol. | Foto: Engel & Völkers
2

Engel & Völkers Kitzbühel
Eröffnung neuer Shop von Engel & Völkers Kitzbühel

Im Rahmen einer Feier mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport wurde am 23. März der neue Engel & Völkers Shop in der Jochberger Straße 18 offiziell eröffnet. KITZBÜHEL. Die großzügigen Räumlichkeiten erstrecken sich über 240 m2 auf zwei Ebenen und befinden sich in einer Top-Lage. Am modernen Standort profitieren KundInnen nicht nur vom bewährten Beratungsteam für den aktuellen Immobilienmarkt in Kitzbühel und Umgebung, sondern auch von einer direkten...

Immobilienverkäufe gingen 2023 um 25 Prozent zurück im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Rückgang am Immobilienmarkt
Verkäufe mit 25 Prozent Minus in NÖ

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich hat in den Jahren 2022 und 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Das zeigt auch der RE/MAX-ImmoSpiegel. Sowohl die Umsätze als auch die Verkaufszahlen sind im Vergleich zu den Vorjahren stark gesunken. Dieser Trend hat sich auch auf die verschiedenen Immobilientypen wie Wohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke ausgewirkt. NÖ. Im Jahr 2023 verzeichnete Niederösterreich einen Rückgang von 25,2 Prozent bei den Verkaufszahlen im...

Bei der Zwangsversteigerung von Wohnimmobilien in Niederösterreich waren hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen betroffen. | Foto: Collage Pixabay
3

Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...

Die Ergebnisse dieser wirtschaftlichen, psychologischen und politischen Einflussfaktoren auf die Immobilienkäufe sind laut Auswertung des Grundbuchs dramatisch: Ein Viertel weniger Verbücherungen (-25,3 Prozent) und minus 28,9 Prozent weniger Wert.  | Foto: Stefan Schneider
3

Burgenland
Re/Max präsentiert seinen ImmoSpiegel für das Jahr 2023

Re/Max hat vor kurzem den Re/Max-ImmoSpiegel 2023 für den Gesamtmarkt präsentiert. Das Fazit: Es gab ein Viertel weniger Verkäufer, aber eine Trendumkehr ist in Sicht. BURGENLAND. Die Inflation und die EZB war zur Beendigung einer einmaligen langen und tiefen Niedrigzinspreisphase gezwungen. Damit kam es einem auffallend steilen und schnellen, für viele schockartigen, Kreditzinsanstieg. All das hat die Bau- und Immobilienbranche spürbar ausgebremst. Dazu hat die FMA die - zu diesem Zeitpunkt...

2.060 Immobilien wechselten 2023 in der Landeshauptstadt Linz die Besitzer:in. | Foto: RE/MAX Austria
2

Schrumpfender Markt
Minus 23 Prozent bei Immobilienverkäufen in Oberösterreich

In Oberösterreich wurden 2023 um knapp ein Viertel weniger Immobilien verkauft als 2022. Unser Bundesland liegt damit etwas unter dem Österreich-Schnitt. OÖ. Um 23,3 Prozent weniger Verbücherungen als 2022 meldet RE/MAX Austria in Zusammenarbeit mit IMMOunited für das Jahr 2023. Insgesamt waren es 15.875 Immobilien, die im Land ob der Enns den Besitzer wechselten – etwa so viele, wie zuletzt vor zehn Jahren. Der Transaktionswert ging um 22,8 % zurück – das bedeutet 1,22 Milliarden Euro weniger....

Ein Wiener Immobilienunternehmen hat Insolvenz angemeldet. Die Schuldensumme ist hoch.  | Foto: Pixabay
2

35 Millionen Euro
Wiener Immobilienunternehmen rutscht in die Pleite

Die High Vision Investment HVI GmbH, ein Wiener Immobilienunternehmen mit Sitz im 20. Bezirk, ist insolvent. Die Schulden: 35 Millionen Euro. Das Unternehmen möchte den Betrieb fortführen.  WIEN. Ein Wiener Immobilienunternehmen ist mit einer Millionensumme in die Insolvenz gerutscht. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte, hat die High Vision Investment HVI GmbH am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Schulden belaufen sich demnach auf satte 35...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Gipfel zum Thema „Bau und Wohnen in Niederösterreich“ im Landhaus. | Foto: NLK Burchhart
3

Bauen unleistbar
LH Mikl-Leitner lud zu Gipfel „Bauen und Wohnen in NÖ"

Im Landhaus fand heute, Donnerstag, der Gipfel „Bauen und Wohnen in Niederösterreich“ statt. Im Anschluss daran informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Graf, Bauunternehmer & Fachvertretungsvorsitzender Bauindustrie WKNÖ, Hypo NÖ Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker über die Ergebnisse. NÖ. „Bauwirtschaft und die Schaffung von Eigentum spielen bei uns in Niederösterreich eine ganz zentrale Rolle“, sagte die Landeshauptfrau, da...

Gebrauchte Einfamilienhäuser von 200.000 bis 300.000 Euro sind derzeit Favorit bei den Immobilien. | Foto: pixabay
2

Haus und Wohnung
Vorsichtiger Optimismus bei Immobilien für 2024

Der Remax Real Estate Future Index, kurz RREFIX, ist die Summe von rund 600 Immobilienexperten-Meinungen in ganz Österreich. Er prognostiziert für 2024: Das Immobilienangebot steigt weiter, die Nachfrage sinkt zwar noch, aber nur mehr halb so schnell wie zuvor. Der Preistrend bei Wohnimmobilien freut die Käufer, er bleibt weiterhin auf minus. MOSTVIERTEL. Wirkliche Nachfragesteigerungen sind nur bei Mietwohnungen zu erwarten, je zentraler, desto mehr. Die einzigen erkennbaren Preiserhöhungen...

Das finden einer passenden Immobilie wird durch die Plattform erleichtert. | Foto: WKO

Mit Standortanalyse
Standortdatenbank der WKO wurde neu gestaltet

Die neu gestaltete Standortdatenbank der WKO bietet alle Informationen, die Unternehmer:innen bei der Standortsuche brauchen. Mit wenigen Klicks kann so ein passendes Objekt im Bezirk Urfahr-Umgebung gefunden werden. URFAHR-UMGEBUNG. Für Urfahr-Umgebung ist die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Erweiterung von bestehenden Betrieben von besonderer Bedeutung. Denn nur so können Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen sowie Wertschöpfung erzielt werden. Die neu gestaltete Standortdatenbank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.