Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Die Unterschiede der Freien Trauung in Österreich und Deutschland

Die Freie Trauung erfreut sich sowohl in Österreich als auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Diese Form der Eheschließung bietet Paaren die Möglichkeit, ihre Zeremonie individuell zu gestalten, unabhängig von religiösen oder staatlichen Vorgaben. Trotz der vielen Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den beiden Ländern einige Unterschiede, die beachtet werden sollten. Rechtliche RahmenbedingungenIn Deutschland ist eine Freie Trauung rechtlich nicht bindend. Paare, die eine Freie Trauung...

  • Stmk
  • Graz
  • Georg Pleine
Dieser Tambourstab ist seit einer Hochzeit in der Hofbühne Tegernbach am Samstag verschwunden. | Foto: Rudolf Burgstaller

MV Taufkirchen an der Trattnach
Tambourstab ist seit Hochzeit in Schlüßlberg verschwunden

Der Tambourstab des Musikvereins Taufkirchen an der Trattnach wird seit Samstagabend vermisst. Das letzte Mal wurde er in einem Nebenraum in der Hofbühne Tegernbach gesichtet. SCHLÜSSLBERG, TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Der Taufkirchner Musikverein vermisst seit der Hochzeit einer Musikerin am Samstag, 25. Mai seinen Tambourstab. Der Stabführer und Obmann Rudolf Burgstaller erzählt: „Ich habe den Stab in einen Nebenraum in der Hofbühne Tegernbach gestellt. Dort lagen auch andere Instrumente....

Hochzeit: Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber, Philipp & Kerstin, Karl Etlinger, FLA Gold-Ausbildungsleiter | Foto: Bfkdo Amstetten/Zarl
2

Goldenes Feuerwehr-Paar aus Erla
Auf die Feuerwehr-Matura folgte die Hochzeit

Im Vorjahr absolvierten sie gemeinsam das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold, nun traten sie zusammen vor den Altar: Kerstin und Philipp von der FF Erla.  ERLA. Kürzlich fieberten Kerstin Uridat und Philipp Freilinger mit, als die zehn "Feuerwehr-Maturanten" des Bezirks Amstetten zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold antraten. Alle schafften es souverän! Bereits vor einem Jahr haben Kerstin und Philipp, die beide hochengagiert bei der FF Erla sind, dieses begehrte und anspruchsvolle...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Stefan Fuchs (Leiter Standesamt) und Bgm.-Stv. Florian Kreibich (v.li.) | Foto: Stadt Salzburg / Tobias Neugebauer
2

Heiraten
Nächstes Jahr gibt es ein "magisches" Hochzeitsdatum

Für Paare, die den Bund der Ehe eingehen möchten, gibt es im kommenden Jahr einen besonderen Termin für die Hochzeit.  SALZBURG. Im kommenden Jahr bietet das Standesamt der Stadt Salzburg auch an einem Sonntag Trauungen an. Wunschtermin reservieren Anlass ist das "magische" Datum 25. 05. 2025. Paare, die sich dieses Datum wünschen, sollten sich einen der begehrten Termine rechtzeitig sichern. Ab Samstag, 25.5.2024, kann der Wunschtermin online im Trauungskalender der Stadt reserviert werden....

Michaela Heider (r.) wird heuer nicht ins Sommertraining einsteigen. | Foto: GEPA pictures
4

Michaela Heider
Ein Rücktritt und eine Hochzeit statt der Heimspiele

Nach einer Rücktrittswelle ist nur noch Stefan Babinsky für das Murtal im Ski-Weltcup vertreten. Michaela Heider hat ihre Karriere beendet und sorgt trotzdem für erfreuliche Nachrichten. MURTAL. Der Aderlass im ÖSV-Kader geht weiter - vor allem aus der Sicht der Region Murau-Murtal. Die Aushängeschilder Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer haben längst ihre Karriere beendet. Mittlerweile hat auch die Knittelfelderin Michaela Heider als Dritte im Bunde ihren Rücktritt vom aktiven Skisport...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Richard Lugner trainiert derzeit fleißig in Maria Wörth.  | Foto: Richard Lugner
7

Hartes Fitnesstraining
Richard Lugner enthüllt intime Details vor Hochzeit

Wenn ein 91-jähriger Mann Hanteln stemmt, ist das schon beachtlich. Die Rede ist vom Wiener Baumeister Richard Lugner, der vor seiner Hochzeit noch einmal richtig Vollgas gibt, um für sein zukünftiges "Bienchen" Simone körperlich fit und attraktiv zu sein. Aktuell befindet er sich bei Vivamayr in Maria Wörth am Wörthersee auf Kur. MeinBezirk.at traf ihn zum Interview. WIEN. Der "Mörtel" soll so richtig erhärten: Richard Lugner trainiert derzeit so fleißig wie "Rocky Balboa", um für die Hochzeit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Sechs Paare konnten ihr Diamantenes Jubiläum feiern. | Foto: Michael Emprechtinger

Festgottesdienst
Peuerbacher Jubelpaare feierten mit der Pfarre

Hochzeitsjubilare wurden am 5. Mai in der Pfarrkirche Peuerbach im Rahmen eines Festgottesdienstes gefeiert.  PEUERBACH. Ihr Hochzeitsjubiläum von 25, 40, 50 und 60 Jahren feierten die Jubelpaare am 5. Mai mit Pfarrer Hans Padinger in der Pfarrkirche Peuerbach. Der Kirchenchor unter der Leitung von Josef Schmidauer führte zum Festgottesdienst die Turmbläsermesse auf.

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josefa Brandfellner, Josef Brandfellner | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ehepaar feiert
Goldene Hochzeit von Josef & Josefa Brandfellner

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Gemeinde Sieghartskirchen gratuliert Goldene Hochzeit von Josef & Josefa Brandfellner aus Plankenberg anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit. Bürgermeisterin Josefa Geiger ist mit einem Blumenstrauß gekommen um dem feiernden Paar zu gratulieren. Lesen sie hier weiter: Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Wenn ab Mai die Kirchenglocken wieder vermehrt läuten und sich Menschen das Ja-Wort geben, profitiert zumeist auch die Wirtschaft. (Symbolbild) | Foto: Drew Coffman/Unsplash
6

Wirtschaftsfaktor
Zahlreiche Wiener Betriebe profitieren von Hochzeiten

Hochzeit als ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor: Ab Mai startet die Hochzeitsaison wieder. Hochsaison haben dann auch viele Betriebe, denn für sie bedeuten die Feiern vor allem eines: ordentlichen Umsatz. WIEN. Wenn ab Mai die Kirchenglocken wieder vermehrt läuten und sich Menschen das Ja-Wort geben, profitiert zumeist auch die Wirtschaft, denn Hochzeiten werden oft im großen Stil gefeiert. An einem einzigen Hochzeitsfest naschen zahlreiche Betriebe wie Schuhmacher, Floristen, Konditoren,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Außergewöhnliche Hochzeiten: Martin und Karin Rankl | Foto: Pöchmann

Hochzeitssaison
So wird heuer im Bezirk geheiratet

Es ist bekannt, dass die warme Jahreszeit die Zeit der Eheschließungen ist. Wir haben die Trends untersucht. LILIENFELD. Wir hören immer mehr über Geburtszahlen, Scheidungsraten, aber wenig über Hochzeiten. Obwohl die Zahl der Eheschließungen im Vergleich zu früheren Jahren zurückgegangen ist, geben sich in Lilienfeld immer noch viele Menschen das Ja-Wort. „Voriges Jahr hatten wir 70 Eheschließungen. Heuer sind es bis jetzt etwas weniger als voriges Jahr. Allerdings entschließen sich viele...

Die Welt der Hochzeiten ist ein endloses Meer von Inspirationen und Trends, die sich von Jahr zu Jahr ändern.  | Foto: pexels
3

Die Hochzeitstrends 2024
Neue Wege für Brautkleider und Styling

Die Welt der Hochzeiten ist ein endloses Meer von Inspirationen und Trends, die sich von Jahr zu Jahr ändern. NÖ. Das Jahr 2024 verspricht eine spannende Reise durch die neuesten Trends für Brautkleider und Styling, die eine perfekte Synthese aus zeitloser Eleganz und moderner Raffinesse bieten. Von verführerischen Rückenausschnitten bis hin zu innovativen Materialien und maßgeschneiderten Details steht die Braut im Mittelpunkt, während sie ihren ganz persönlichen Stil zum Ausdruck bringt. Ein...

Die Ehepaare mit den Jubiläen | Foto: Pallsteiner

Gemeinde Texingtal
Ehepaare in Texingtal feiern Jubiläen

TEXINGTAL. Traditionell am 5. Mai wurde in der Pfarre St. Gotthard dem hl. Godehard gedacht. Dazu wurden alle Ehepaare eingeladen, welche in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Ehejubiläum feiern. Insgesamt waren 11 Ehepaare der Einladung gefolgt. Im Rahmen der Messe wurden auch die Erstkommunionskinder und Firmlinge der Pfarrgemeinde vorgestellt. Zum Abschluss der Messe erneuerte Pater Andrè den Ehesegen. Folgende Paare hatten ein Jubiläum: Rauchberger Johann und Johanna: 50 Jahre Goldene...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Geheimnis einer harmonischen Ehe von Ilse und Walter Straub liegt in genügend Zeit und Verständnis für den anderen. | Foto: Christoph Hahn

Liebe und Heirat
Ein sehr erfülltes Leben zu zweit

Wer den Bund zur Ehe eingeht, wünscht sich ein Leben in harmonischer Zweisamkeit. KLOSTERNEUBURG/REGION. Als "ein unvergessliches Erlebnis" kündigt das Standesamt Klosterneuburg das Ja fürs Leben an. Dafür sorgen soll "das einzigartige Ambiente des Klosterneuburger Standesamtes und die Klosterneuburger Standesbeamten, die bemüht sind, die Vorbereitungen für die Hochzeit rasch und unbürokratisch zu erledigen und die Trauung in würdevoller Form zu gestalten." Die perfekte Ehe... gibt es wohl...

Marianne Kerschbaumer ist Standesbeamtin in Zwentendorf und führt Trauungen durch. | Foto: Anna Steinhauser
Aktion 2

Wonnemonat Mai
Hochzeit, heiraten, Eheglück; 2023 haben 563 "Ja" gesagt

563 Eheschließungen gab es 2023 im Bezirk Tulln, der Trend zum Heiraten scheint wieder anzusteigen. ZWENTENDORF. Zwentendorf ist eine der wenigen Gemeinden, die sich noch keinem Verband angeschlossen haben und ein eigenes Standesamt führen. Im Durchschnitt geben sich hier 20 - 25 Paare pro Jahr das Ja-Wort. "Voraussetzung für die Tätigkeit am Standesamt ist ein aufrechtes Dienstverhältnis mit einer Gemeinde oder einem Standesamtsverband und die mehrwöchige rechtliche Ausbildung durch die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Monika und Hans Wallner leben eine glückliche Ehe vor. Sie sind seit Mai 1961 verheiratet. | Foto: Zezula
3

"Ja, ich will"
Das Rezept für das ewige Eheglück

Im Vorjahr wurden in Niederösterreich 8.514 Ehen geschlossen, 213 davon in Wiener Neustadt und 239 im Bezirk. WIENER NEUSTADT. Auch heuer liegt wieder Liebe in der Luft, der Aufwärtstrend des Vorjahres dürfte anhalten. Grund genug, um ein "erfahrenes" Ehepaar zu fragen, ob es denn ein Rezept für eine lange Ehe gäbe. Und lange verheiratet sind Monika und Hans Wallner (beide 83) tatsächlich: Ende des Wonnemonates Mai sind es 63 Jahre, seit sie sich am Wiener Neustädter Standesamt als Noch-nicht...

Martha und Hannes Graf aus Kleinhöflein | Foto: Graf
Aktion 5

Hollabrunner heiraten gern
Hochzeiten und Geheimnis einer langen Ehe

Hochzeiten sind wie die ersten Minuten eines Films, in denen alle wunderbar aussehen, Musik die Luft erfüllt und die Liebe in der Luft hängt. Aber was passiert, wenn der Abspann läuft und der Alltag einzieht? Ganz einfach: Die wahre Romantik beginnt! Wir sprachen mit Leuten, die Tipps bereit haben und schon "raue Gewässer" durchschippert haben. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wenn man den Bund fürs Leben schließt, bekommt man nicht nur einen Ehering, sondern auch einen Crashkurs in Kommunikation, Geduld...

Bild aus dem Jahr 1984. Barbara und Erich Birkner aus Rabenstein feiern am zweiten Juli 2024 ihren 40. Hochzeitstag.  | Foto: Foto: Birkner
Aktion 3

Wonnemonat Mai
Heiraten im Pielachtal: Tipps für eine gute Ehe

Persönliche Geschichten aus dem Tal und die geheimen Zutaten für eine gute, funktionierende Ehe. Senden Sie uns Ihre Liebesstory an redaktion.pielachtal@regionalmedien.at PIELACHTAL. Laut Statistik Austria verzeichnete Niederösterreich im Jahr 2023 einen Rückgang von 5,8 Prozent bei den Eheschließungen im Vergleich zum Vorjahr. Ebenso sank die Zahl der Scheidungen um 0,9 Prozent, was möglicherweise auf stabilere Partnerschaften hinweist. 40. HochzeitstagBarbara und Erich Birkner aus Rabenstein...

Verena Kögl aus Apetlon verbindet als Freie Traurednerin ihre drei Leidenschaften: das Reden, Schreiben und Hochzeiten. | Foto: artformat.at
Aktion 5

Freie Traurednerin aus Apetlon
"Jede Form der Hochzeit ist wertvoll!"

Sogenannte Freie Trauungen sind immer mehr im Kommen, da der Wunsch von zukünftigen Hochzeitspaaren nach Individualität und Persönlichem sehr groß ist. APETLON. Die RegionalMedien trafen Verena Kögl aus Apetlon, die als Freie Traurednerin im Burgenland, Niederösterreich, Wien und zum Teil der Steiermark arbeitet zum Interview. REGIONALMEDIEN: Was versteht man unter "Freien Trauungen"? VERENA KÖGL: Freie Trauungen müssen nicht zwingend im Freien – wie es im "Namen" dazu vorkommt – abgehalten...

Funda Ismailova mit ihrem Mann Altan Ismailov auf ihrer Hochhzeit. | Foto: Funda Ismailova
4

Der Bund der Ehe
Tipps für eine glückliche Ehe und die Junge Liebe

Es ist immer eine Freude, wenn sich zwei finden. Das Ehepaar Punz plaudert aus dem Nähkästchen, wie man eine lange, glückliche Ehe führt. Außerdem erzählt Funda Ismailova über ihre Gründe für die Heirat. NEULENGBACH/LAABEN. Franziska und Heribert Punz feiern dieses Jahr bereits das 40-jährige Jubiläum ihrer Ehe. Kennengelernt haben sich die beiden in Altlengbach beim Weinlesefest, einer Tanzveranstaltung. Durch Zufall besuchte Heribert die Veranstaltung und fordert dort seine zukünftige Frau...

Herbert Pfeffer, Bürgermeister der Stadtgemeinde Traismauer heiratete im Juni 2017. | Foto: Privat
Aktion 2

Der Bund der Ehe
Die Bunte Liebe lebt in Traismauer voll auf

Es ist immer eine Freude, wenn sich zwei finden. Herbert Pfeffer plaudert aus dem Nähkästchen über seine Ehe.  TRAISMAUER/OBRITZBERG. Herbert Pfeffer, Bürgermeister der Stadtgemeinde Traismauer, hat im Juni 2017 geheiratet. Davor hat er mit seinem Partner allerdings bereits seit 2009 zusammengelbt. Kontakt aufgenommen haben die beiden zuerst über das Internet, kennengelernt haben sie sich dann bei der langen Nacht der Museen in Traismauer. "Ich war am Anfang zum Thema Heirat etwas zögerlich,...

Außergewöhnlich: Jasmin und Alex Hirtl bei ihrer Hochzeit | Foto: Hirtl
4

Liebe liegt in der Luft
Die Hochzeitssaison 2024 nimmt Fahrt auf

Für viele der schönste Tag im Leben - die eigene Hochzeit. Wir sprachen mit Hochzeitssänger Klaus Habison, Standesbeamtinnen aus dem Bezirk und einem Brautpaar, das seiner Hochzeit eine ganz persönliche Note gab. BEZIRKWAIDHOFEN/THAYA. Seit etwas mehr als 17 Jahren ist Klaus Habison Hochzeitssänger aus Leidenschaft. Für ihn ist jede Hochzeit einzigartig. Seine Musik passt er stets individuell an das Brautpaar an. Für seinen eigenen großen Tag überraschte er seine Frau auf besondere Weise: Er...

Ursula und Peter Novak gaben sich zu ihrer Silberhochzeit erneut das Ja-Wort. | Foto: Novak
5

St. Pölten
Der Wonnemonat Mai boomt

Besonders der Monat Mai ist für seine vielen Eheschließungen bekannt. Wir sind der trendigen Tradition nachgegangen. Glocken läuten, Kinder lachen und eine warme Brise liegt in der Luft – der Wonnemonat Mai lässt viele Herzen höherschlagen. Doch nicht nur für das wunderschöne Frühlingserwachen, sondern vor allem für die hohe Zahl an Eheschließungen ist der Monat bekannt. Aber warum entscheiden sich so viele Paare gerade für diesen Monat, um den Bund fürs Leben zu schließen? Besonders...

Foto: pixabay (Symbolfoto)
Aktion 6

Hochzeitsfieber in Horn
Lustige G'schichten zum großen Tag und Tipps für die Ehe

Wir haben im Bezirk nachgefragt: Horner plauschen über lustige G'schichten zum großen Tag und über das Rezept für eine lange Ehe. BEZIRK HORN. 8514 Personen haben sich im Land 2023 dazu entschlossen, den Bund der Ehe einzugehen. Natürlich kann - trotz akribischer Planung - bei dieser Menge an Trauungen auch mal etwas Unerwartetes passieren. Nicht immer läuft es glatt Bei den ganzen Emotionen, die mit diesem Tag verbunden sind, kann natürlich - trotz akribischer Planung -  auch mal etwas...

  • Horn
  • Jana Urtz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Wiener Str. 68a
  • Baden

HENRY FLOHMARKT

Der Henry-Flohmarkt findet am Freitag, den 2. Mai 2025, von 10.00 bis 17.00 Uhr in der Wienerstraße 68a in 2500 Baden statt. BADEN. Der Flohmarkt bietet eine gute Gelegenheit, Schnäppchen zu finden und gleichzeitig die Geschäfte der Region zu unterstützen. Neben dem üblichen Angebot an gebrauchten Waren, wird dieser Flohmarkt voraussichtlich auch die Möglichkeit bieten, neue Bekanntschaften zu schließen und die lokale Gemeinschaft zu erleben. Der Flohmarkt findet parallel zur Hochzeit statt und...

  • Baden
  • Lena Schwaiger
Einfach heiraten am 25.5.25 auf der Tannheimer Hütte – ein Ja mit Perspektive! | Foto: Symbolbild Adobe Stock/Andrii Lysenko
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Tannheimer Hütte - Allgäuer Alpen
  • Nesselwängle

„Einfach heiraten“ am 25.5.2025 auf der Tannheimer Hütte

NESSELWÄNGLE. Die bayrische Landeskirche wiederholt ihre Aktion mit spontanen Segnungen für Paare. Dafür stehen am 25.5.25 an vielen Orten Kirchen und Kapellen bereit. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist die Möglichkeit, sich - je nach Wetter - an oder in der Tannheimer Hütte auf 1.713 m Höhe segnen zu lassen. Es ist ein Angebot für Bergliebhaber, die Hütte ist nur zu Fuß, etwa von Nesselwängle aus, zu erreichen. Aber vielleicht sind die Berge ja die Orte, in denen interessierte Paare ohnehin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.