Wonnemonat Mai
Hochzeit, heiraten, Eheglück; 2023 haben 563 "Ja" gesagt

Marianne Kerschbaumer ist Standesbeamtin in Zwentendorf und führt Trauungen durch. | Foto: Anna Steinhauser
2Bilder
  • Marianne Kerschbaumer ist Standesbeamtin in Zwentendorf und führt Trauungen durch.
  • Foto: Anna Steinhauser
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

563 Eheschließungen gab es 2023 im Bezirk Tulln, der Trend zum Heiraten scheint wieder anzusteigen.

ZWENTENDORF. Zwentendorf ist eine der wenigen Gemeinden, die sich noch keinem Verband angeschlossen haben und ein eigenes Standesamt führen. Im Durchschnitt geben sich hier 20 - 25 Paare pro Jahr das Ja-Wort.

"Voraussetzung für die Tätigkeit am Standesamt ist ein aufrechtes Dienstverhältnis mit einer Gemeinde oder einem Standesamtsverband und die mehrwöchige rechtliche Ausbildung durch die Landesregierung sowie den positiven Abschluss einer umfassenden schriftlichen und mündlichen Prüfung. Ich wurde am 1.12.2017 unter Bürgermeister Hermann Kühtreiber als Standesbeamtin angelobt",

so Marianne Kerschbaumer.

"Ich bin überzeugt, dass es das Universalrezept für eine erfüllende Ehe nicht gibt. Das ganz individuelle Rezept finden die Paare im Idealfall selbst".

Was ist Ihre Meinung zum Thema Heiraten?

In der Liebe verbunden

"Bei meinen vielen Gratulationen zeigt sich immer wieder sehr schön, dass Ehepaare, die 50, 60 Jahre und noch länger zusammenleben, viele Höhen, Tiefen, freudige Ereignisse aber auch Schicksalsschläge gemeinsam gemeistert haben", so Absdorfs Bürgermeister Franz Dam.

"Die daraus resultierende tiefe, gegenseitige Zuneigung findet ihre Erfüllung in der Familie mit Kindern und Enkelkindern, welche gerade im zunehmenden Alter immer mehr an Bedeutung gewinnen und den Lebensmittelpunkt darstellen".

Tanja und Elias aus Zeiselmauer, kennen sich bereits seit ihrer Jugend.

"Ich war 21 als ich Elias kennengelernt habe, er 25. Wir sind seit sieben Jahren verheiratet. Wir reisen und kochen gerne, das verbindet uns",

schmunzelt sie.

Den Hochzeitstrends ...

... sind keine Grenzen gesetzt: Greenweddings, Winterhochzeiten, "schwebende Torten"; Salty-Bar als Ergänzung zur Candy-Bar; Champagner-Tower; der Blumenschmuck wird farbenfroher und knalliger; schlichte Brautkleider, elfenbein ist das neue Schneeweiß; Flittertage statt Flitterwochen.

Hochzeiten ist ein schöner Brauch. | Foto: Anna Steinhauser
  • Hochzeiten ist ein schöner Brauch.
  • Foto: Anna Steinhauser
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Zahlen rund ums Heiraten

2022 gab es im Bezirk Tulln 583 Eheschließungen, um 13,4 Prozent mehr als im Vorjahr, 23 eingetragene Partnerschaften um fast 44 Prozent mehr und 172 Ehescheidungen rund 25 Prozent weniger als im Vorjahr 2021 bzw. 2 Auflösungen einer eingetragenen Partnerschaft.

2023 gab es ähnlich viele Eheschließungen, jedoch um rund 3,4 Prozent weniger, nämlich 563, 28 eingetragene Partnerschaften, wieder eine Erhöhung um 21,7 Prozent. 175 Ehescheidungen um 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr und eine Auflösung einer eingetragenen Partnerschaft.

In NÖ gesamt gab es 2023 mehr als 8.500 Eheschließungen, knappe 400 eingetragene Partnerschaften und 2.774 Scheidungen. Das sind um 5,8 Prozent weniger Eheschließungen und um knapp 1 Prozent weniger Scheidungen als 2022

2022 gab es mehr als 9.000 Hochzeiten um 18 Prozent mehr als 2021 und knappe 2.800 Scheidungen um 1,7 Prozent weniger als 2021.

Der beliebteste Heiratsmonat 2022 war in NÖ der August mit 1.288 Eheschließungen, dicht gefolgt von Juli und September.

Wie habt ihr euch kennengelernt?
Schreib uns an: redaktion.tulln@regionalmedien.at

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Sammelband von Tullnern für Tullner entsteht
Team Stadler/Altmann endlich wieder auf der Rennstrecke
Marianne Kerschbaumer ist Standesbeamtin in Zwentendorf und führt Trauungen durch. | Foto: Anna Steinhauser
Hochzeiten ist ein schöner Brauch. | Foto: Anna Steinhauser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.