Hollabrunner heiraten gern
Hochzeiten und Geheimnis einer langen Ehe

Martha und Hannes Graf aus Kleinhöflein | Foto: Graf
5Bilder
  • Martha und Hannes Graf aus Kleinhöflein
  • Foto: Graf
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Hochzeiten sind wie die ersten Minuten eines Films, in denen alle wunderbar aussehen, Musik die Luft erfüllt und die Liebe in der Luft hängt. Aber was passiert, wenn der Abspann läuft und der Alltag einzieht? Ganz einfach: Die wahre Romantik beginnt! Wir sprachen mit Leuten, die Tipps bereit haben und schon "raue Gewässer" durchschippert haben.

BEZIRK HOLLABRUNN. "Wenn man den Bund fürs Leben schließt, bekommt man nicht nur einen Ehering, sondern auch einen Crashkurs in Kommunikation, Geduld und Verhandlungsgeschick", weiß Leopoldine Seiter in ihrem 49. Ehejahr. Schon damals wusste sie, dass der optimale Hochzeitsmonat der September ist.

Gleichgeschlechtliche Ehe - was hältst Du davon?

September ist der neue Mai

Früher fanden die meisten Eheschließungen im Mai statt. "September ist der neue Mai", bestätigten auch die Standesbeamten aus Hollabrunn Josef Goll und Christina Arneth aus Ravelsbach. "Zum Verlgleich: Wir hatten letztes Jahr im Mai neun Hochzeiten und im September 23. Auch heuer wird das ähnlich sein", weiß der Bezirksleiter der Standesämter im Bezirk Hollabrunn Josef Goll.

Die Standesbeamtin aus Ravelsbach bestätigte im Gespräch, dass Heiraten wieder im Trend ist: "Ich beobachte seit einigen Jahren, dass es zwei Trends bei den Hochzeitsfeierlichkeiten gibt. Entweder die Gruppe feiert bescheiden, schlicht, macht vieles selbst oder es spielt Geld absolut keine Rolle. Auch markante Daten sind sehr beliebt, so hab ich für den 25.5.25 bereits zwei Hochzeiten eingetragen." Über lustige oder kuriose Geschichten könnte Arneth ein ganzes Buch schreiben und erzählte uns dann einige Geschichten: "Bei strömenden Regen weigerte sich eine Braut zu heiraten und wollte auf schöneres Wetter warten. Eine Braut kam einmal ohne Schuhe, weil sie sie im Hotel vergessen hat. Besonders emotional wird es immer, wenn der Papa die Braut zum Bräutigam begleitet."

Vor 24 Jahren heirateten Martha und Hannes Graf. | Foto: Privat
  • Vor 24 Jahren heirateten Martha und Hannes Graf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Promitipps für Ehe

Hannes Graf ist Ortsvorsteher von Kleinhöflein und Obmann des Bezirksweinbauverbands Retz. Er ist seit 24 Jahren mit seiner Martha verheiratet, der Ehe entstammen zwei Kinder und die Familie betreibt Weinbau. Den Bezirksblättern übermittelte das Ehepaar folgende Tipps: „Das Um und Auf in der Ehe ist es, miteinander zu reden und Meinungsverschiedenheiten auszudiskutieren. Die Eigenheiten des anderen sind zu akzeptieren, denn niemand ist perfekt. Es gibt viele schöne Erlebnisse, die uns verbinden: Hochzeit, Kinder oder Urlaube und wir feiern auch gemeinsam berufliche Erfolge.“

Heiraten ist wieder in. | Foto: Goll

Heuer sind das Ehepaar Lembacher schon 52 Jahre verheiratet und Marianne Lembacher hat einige Tipps, wie es so lange halten kann, parat: "Natürlich sind das nur Stichwörter, aber wichtig finde ich tolerant zu sein, den anderen achten und anerkennen, wie er ist, Verständnis zu zeigen und bei Meinungsverschiedenheiten, darüber zu reden. Auch in unserer Ehe gab es nicht immer eitlen Sonnenschein, aber wir haben es ganz gut hinbekommen und hoffe, dass wir noch viele Jahre in Gesundheit miteinander verbringen." Aus der Ehe entstammen drei Söhne und sechs Enkelkinder. Auf die Frage, ob es zum Hochzeitstag Blumen oder Geschenke gibt, antwortete Marianne Lembacher sehr diplomatisch: "Wir denken dran."

Pfarrer Eduard Schipfer | Foto: arbes
  • Pfarrer Eduard Schipfer
  • Foto: arbes
  • hochgeladen von Daniel Arbes

Pfarrer traute Frau zweimal

Eduard Schipfer Pfarrmoderator von Hollabrunn verheiratet etwa zwei bis drei Brautpaare pro Jahr und erzählt eine lustige Geschichte: „Ein Rezeptgeber für die die Treue bin ich nicht. Die Leute kommen aus unterschiedlichster Herkunft und Kultur vor den Traualtar. Manche Paare sind jahrelang verheiratet und holen das sakramentale „traditionelle“, „weil es sich gehört“ nach. Vor Jahrzehnten hatte ich eine Frau zweimal getraut. Die Ehe wurde aufgrund von Untreue zerschlagen und kirchlich aufgelöst. Grund: Die „neue“ Frau des Ehemanns saß schon auf der Hochzeitstafel der ersten Trauung. Sie hat den richtigen Partner dann schlussendlich gefunden."

Deine Liebesgeschichte

Schick uns Deine schönste Liebesgeschichte per Mail an redaktion.hollabrunn@regionalmedien.at

Das könnte Dich auch interessieren

28 Damen beim ersten Damentennisturnier
Rudy Giovannini begeisterte Hollabrunn
Martha und Hannes Graf aus Kleinhöflein | Foto: Graf
Vor 24 Jahren heirateten Martha und Hannes Graf. | Foto: Privat
Pfarrer Eduard Schipfer | Foto: arbes
Heiraten ist wieder in. | Foto: Goll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.