Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

Am gestrigen Sonntag wurde der in Zams stationierte Christophorus 5 ins benachbarte Vorarlberg alarmiert. | Foto: ÖAMTC

Christophorus 5 in Vorarlberg im Einsatz
Skitourengeher mit Herzinfarkt von C5 ins Krankenhaus geflogen

ZAMS/MONTAFON. ÖAMTC-Flugrettung: Christophorus 5 ist bundeslandübergreifend im Einsatz. Am Sonntag flog C5 einen Sktourengeher mit Herzinfarkt ins LKH Feldkirch, da der Christophorus 8 gerade bei einem anderen Einsatz war. Bundeslandübergreifend im EinsatzAm gestrigen Sonntag wurde der in Zams stationierte Christophorus 5 ins benachbarte Vorarlberg alarmiert. Beim Aufstieg zu den „Drei Türmen“ in der Drusenfluhgruppe im Vorarlberger Montafon erlitt ein Skitourengeher auf etwa 2.700 Metern...

Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

Neunzig Prozent der Patienten mit "Gebrochenem-Herz-Syndrom" in Österreich sind Frauen im Alter von über 65 Jahren. | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Broken-Heart-Syndrom
Verdacht auf Herzinfarkt – Diagnose gebrochenes Herz

Das Herz kann tatsächlich vor Kummer erkranken und schwach werden. Das Broken-Heart-Syndrom ist eine plötzlich auftretende Herzmuskelerkrankung.  OÖ. Starke Brustschmerzen, Luftnot, Übelkeit, zitternde Hände und Schweißausbrüche bis hin zur Bewusstlosigkeit sind Symptome dieser Herzerkrankung. Die Herzleistung ist stark beeinträchtigt - ein Pumpversagen droht. Diese Symptome deuten auf einen Herzinfarkt hin. Doch: Die Verdachtsdiagnose entpuppt sich oft als Broken-Heart-Syndrom. Dieses seltene...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wer sich regelmäßig bewegt, steigert seine Lebenserwartung. Auch Patienten, die bereits an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, profitieren von der richtigen Bewegung. | Foto:  Halfpoint/Fotolia
3

Tipps für ein starkes Herz
Wer sich mehr bewegt, lebt länger und besser

Häufig geht Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall ein ungesunder Lebensstil voran. Experten des Klinikums Rohrbach erklären, wie man seine Lebenserwartung steigern kann. ROHRBACH. Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems sind die häufigste Todesursache in Österreich. 43 Prozent aller Todesfälle sind darauf zurückzuführen. Viele davon wären durch körperliche Aktivität vermeidbar, denn Bluthochdruck und Übergewicht als Folgen von...

Wolfgang Blaschitz verstarb heute Nachmittag, ca. 16 Uhr. | Foto: Zezula
3

Vor dem Landesgericht
Rechtsanwalt Blaschitz in Wiener Neustadt verstorben

WIENER NEUSTADT. Er verstarb in der Umgebung, in der er sich meistens aufgehalten hat. In der Nähe des Gerichts, sein Tod ereilte ihn beim Landesgericht Wiener Neustadt. Der Wiener Staranwalt Wolfgang Blaschitz (62) ist heute Nachmittag vermutlich einem Herzinfarkt in seinem Fahrzeug erlegen. Zuletzt war er sehr oft in Sachen Mordprozess in Wiener Neustadt zu sehen. Etwa beim Thomasberger Mord, wo ein Banker eine Pensionistin tötete oder beim Dreifachmord von Kottinbrunn.

Der Rettungshubschrauber flog den 58-Jährigen ins LKH nach Graz. | Foto: Bergrettung Voitsberg
2

Hierzmannsperre
Bergretter retteten Wanderer mit Herzinfarkt

Ein Wanderer erlitt bei der Hierzmannsperre einen Herzinfarkt. Der Rettungshubschrauber war vor Ort. EDELSCHROTT. Zu einem medizinischen Notfall wurde am Sonntag um 15.30 Uhr die Bergrettung Voitsberg und Köflach alarmiert. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Baden bei Wien war gemeinsam mit drei weiteren Personen am Rundwanderweg um die Hierzmannsperre unterwegs. Als sich die Gruppe bereits am Rückweg befand, erlitt der Mann einen Herzinfarkt. Sechs Bergretter im Einsatz Sechs Bergretter der...

Foto: Screenshot pfm
24 9

Politik und Virologen bellen den falschen Baum an – Corona geringste Todesursache

Die Corona Krise hat sich zum alles bestimmenden Ereignis des Jahres 2020 aufgeschaukelt. Sie ist gerade dabei weltweit zum massiven Abbau von Demokratie und Grundrechten zu führen und verursacht als Kollateralschaden Millionen von Todesfällen, die ohne die Corona Maßnahmen verhindert worden wären. Dazu kommt, dass mehrere Hundert Millionen Menschen unter die Armutsgrenze gerutscht sind, dass Hunger insbesondere Kindern zusetzt und es laut internationaler Arbeitsorganisation 1,6 Milliarden mehr...

Anzeige
Bluthochdruck - Entstehung und Senkung durch Gewichtsreduktion
1

Gesundheit
Bluthochdruck - Entstehung und Senkung durch Gewichtsreduktion

Bluthochdruck ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich – rund ein Viertel der Bevölkerung ist betroffen. Zwar verursacht die Volkskrankheit Nr. 1 zu Beginn keine Beschwerden, ernst genommen werden muss sie trotzdem. Dr. Beatrix Havor, betreuende Ärztin bei easylife, klärt auf. Einer der Hauptursachen von Bluthochdruck ist Übergewicht. Gewichtsreduktion kann eine deutliche Senkung des Blutdrucks bewirken. Ab einem Messwert von 140 mmHg zu 85 mmHg spricht man von hohem Blutdruck...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Herzen der Frauen haben eine höhere Herzfrequenz wie Männer, was auf den Lebensstil und den Hormonschutz zurückzuführen ist. Und sie bekommen im Vergleich zu Männern später Herzinfarkte, dafür aber sterben sie früher daran, wenn ein Infarkt erst einmal aufgetreten ist. | Foto: InspiredImages, Pixabay
2

"Bildgebung mit Herz 2020"
Die Herzen der Frauen schlagen anders

Beim Kongress "Bildgebung mit Herz 2020" an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität lag ein Schwerpunkt auf der Gendermedizin. Primar Klaus Hergan, Vorstand des Universitätsinstituts für Radiologie am Landeskrankenhaus Salzburg, referierte über das Thema "Frauenherzen schlagen anders". Dabei spricht er an, dass Frauen früher an Herzinfarkten sterben als Männer, unter anderem weil sie die Infarkte und Beschwerden anders wahrnehmen. SALZBURG. Die Herzen von Frauen sind kleiner wie die von...

Ob Knochenbruch, Herzinfarkt oder Atemstillstand: auf schnelle Hilfe kommt es an. | Foto: Edith Ertl

Deutschfeistritz und Übelbach fördern Auffrischung in Erster Hilfe

In einer lebensbedrohlichen Situation entscheiden oft die ersten Minuten über Leben und Tod. Ohne Maßnahmen des Ersthelfers kann jede weitere Hilfe zu spät kommen. In vielen Fällen sind Menschen aus dem persönlichen Umfeld betroffen; Kinder, Großeltern, Freunde oder Vereins- und Arbeitskollegen. Die notwendigen Schritte zu trainieren ist eine gute Voraussetzung, um für einen Notfall vorbereitet zu sein. Im Rüsthaus Deutschfeistritz findet am 10. Oktober von 8:00 bis 16:00 Uhr ein Erste...

Was für den Patienten meist plötzlich und ohne Vorwarnung kommt, hat oft eine lange Vorgeschichte. | Foto: Foto: panthermedia/Hriana
2

Weltherztag
Herzinfarkt – Symptome und Vorbeugung

Was für den Patienten meist plötzlich und ohne Vorwarnung kommt, hat oft eine lange Vorgeschichte. Einen Herzinfarkt können aber nicht nur ältere Menschen erleiden. Bereits schon bei jüngeren Leuten können sich die Blutgefäße verengen und damit einen Herzinfarkt begünstigen. Insbesondere dann, wenn Risikofaktoren wie Übergewicht und Rauchen bereits seit dem Kinders- oder Jugendalter oder eine gehäufte familiäre Belastung bestehen. ROHRBACH-BERG. „Häufig sind ein ungesunder Lebensstil und Stress...

Foto: Berufsrettung
2

Nach Herzinfarkt
Arbeiter mit Drehleiter von Kuppel geborgen

Ein Arbeiter erlitt am Baugerüst rund um die Kuppel einer Sternwarte einen Herzinfarkt. Nach der notfallmedizinischen Versorgung  wurde er mit der Drehleiter geborgen. WÄHRING. Die Berufsrettung Wien wurde zu einem Einsatz in den Sternwartepark gerufen. Am Notruf wurde angegeben, dass ein Arbeiter (64) starke Schmerzen imBrustbereich hat. Die Rettungsteams stiegen auf das Gerüst und versorgten den Mann, im EKG war ein akuter Herzinfarkt zu erkennen. Der Patient wurde für den Transport...

Margareten hat die ANzahl der Defis im Bezirk erhöht. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (r.) war beim Anbringen mit vor Ort. | Foto: BV 5

Notfallversorgung
Margareten stockt Anzahl der Defis auf

Um im Notfall auch ohne Vorkenntnisse zum Lebensretter zu werden, stockt Margareten die Anzahl der Defibrillatoren im Bezirk auf. MARGARETEN. Wer weiß, wie eine korrekte Herzdruckmassage durchgeführt wird? Was ist zu tun, wenn jemand vor einem zusammenbricht? Um auch ohne medizinische Ausbildung im Notfall Leben retten zu können, gibt es an vielen öffentlichen Standorten Defibrillatoren. Die Sprachanweisungen leiten Ersthelfer durch die Notsituation. Zwei neue Defis für MargaretenIn Margareten...

Nur etwa 20 Prozent des verzehrten Salzes streuen wir selbst ins Essen. Die restlichen 80 Prozent stammen aus verarbeiteten Lebensmitteln, wie Wurst, Tiefkühlpizza oder Süßigkeiten. | Foto: Ulrike Plank
2

Mit Reduktion Risiko senken
Herzinfarkt und Schlaganfall: Wir essen zu viel Salz

Wir essen zu viel Salz: täglich landen 12 bis 15 Gramm des weißen Goldes auf unseren Tellern. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation lediglich 2 Gramm Natrium pro Tag, das entspricht 5 Gramm Kochsalz. OÖ. Eine Salzreduktion ist eine einfache Möglichkeit, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. „Ein ständig hoher Salzkonsum ist die maßgebliche Ursache für hohen Blutdruck und ein bekannter Risikofaktor für Schlaganfall und koronare Herzkrankheiten. Nicht alle Leute...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Jonas, Jana und Laura holten ihren Opa ins Leben zurück. | Foto: Alexander M.

Erste Hilfe
Drei Enkerl als Lebensretter für den Opa

KLAFFER. "Wenn Corona nicht wäre, wäre die Geschichte ganz anders ausgegangen", ist Alexander M. erleichtert. Weil seine Kinder derzeit im Homeschooling unterrichtet werden, waren sie zu Hause, als ihr Opa vergangene Woche plötzlich zusammenbrach. Der 62-jährige Ludwig V. hatte beim Mittagessen einen Herzstillstand erlitten. Der 15-jährige Jonas reagierte geistesgegenwärtig. Er packte den Opa, legte ihn auf den Boden und begann mit der Herzdruckmassage. Eine seiner Schwestern hielt den Kopf des...

„Die koronare Herzkrankheit macht sich typischerweise mit einem drückenden, beengenden, schweren oder brennenden Gefühl in der Brust bemerkbar,“ informiert Oberärztin Nelly Pilgerstorfer (r.).  | Foto: OÖG
4

KLINIKUM FREISTADT
Hochmoderne Technik im Einsatz gegen Herzinfarkt

FREISTADT. Die koronare Herzkrankheit ist Todesursache Nummer eins in den westlichen Industrienationen. Dabei kommt es zu Durchblutungsstörungen des Herzes, die in letzter Konsequenz zu Herzinfarkt oder plötzlichem Herztod führen. Betroffen sind vor allem Männer ab dem 45. Lebensjahr und Frauen ab Beginn der Wechseljahre. Mit dem Alter steigt das Risiko bei beiden Geschlechtern. Im Klinikum Freistadt wird die schwerwiegende Erkrankung seit fünf Jahren mittels Computertomografie des Herzes...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Todesfall auf Schipiste

Ein Ukrainer erlitt am Kitzsteinhorn einen Herzinfarkt - Im Klinikum Schwarzach verstarb er. KAPRUN. Am 08. März 2020 verstarb ein 58-jähriger ukrainischer Staatsbürger nach einem Sturz am Kitzsteinhorn in Kaprun. Ein Zeuge konnte beobachten, wie der Schifahrer ohne Fremdverschulden auf der Piste zu Sturz kam und in weiterer Folge am Boden liegen blieb. Herbeieilende Schifahrer begannen sogleich mit Erste Hilfe Maßnahmen und setzten die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde mit Verdacht auf...

Neun von zehn Betroffenen sind Frauen über 65 Jahren. Viele haben kurz davor einen geliebten Menschen verloren.  | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
1 2

Ordensklinikum Linz
Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Herz bricht

Tako-Tsubo? Was wie eine japanische Kampfsportart klingt, ist eine lebensbedrohliche Herzschwäche des Herzmuskels, bei der die Pumpfunktion des Herzens plötzlich massiv beeinträchtigt wird. OÖ. Doch während bei einem Herzinfarkt wichtige Herzkranzgefäße verschlossen sind und das Blut nicht mehr fließen kann, sind bei einer Tako-Tsubo-Kardiomyopathie alle Herzkranzgefäße offen. Entdeckt und beschrieben wurde das Herzinsuffizienz-Syndrom erstmals 1990 von japanischen Ärzten. Sie gaben ihm auch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Ärztinnen Anna Rab und Edeltraud Lenhard
38

Mini Med Spittal
Welche Maßnahmen bei Herzinfarkt?

Zum Abschluss des Wintersemesters 2019/20 von Mini Med Spittal ging es um Ursachen und Maßnahmen bei Herzinfarkt. SPITTAL. 42 Prozent aller Todesursachen sind auf kardiovaskulärer Erkrankungen zurückzuführen, also auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, "nur" 27 Prozent auf Krebs. Darauf hat Anna Rab, Oberärztin am LKH Villach, hingewiesen. Im gut besuchten Vortrag im Ahnensaal von Schloss Porcia referierte die Ärztin von der Abteilung für innere Medizin über das Thema "Wenn das Herz rasch Hilfe...

Der Rettungshubschrauber war auf der Turracher Höhe im Einsatz. | Foto: KK

Turracher Höhe
Snowboarder verstarb nach Notfall

47-jähriger Kärntner brach auf der Piste ganz plötzlich zusammen. STADL-PREDLITZ. Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Wochenende auf der Turracher Höhe. Ein 47-jähriger Kärntner war am Samstag mit zwei Begleitern zum Snowboarden aufgebrochen. Gegen 10 Uhr stand der Mann im Bereich der Bergstation bei der Schafalmbahn und fiel laut Angaben der Polizei ganz plötzlich ohne Fremdeinwirkung um und blieb regungslos liegen. Seine beiden Begleiter waren zuvor ins Tal gefahren und bemerkten nichts...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
LR Petra Bohuslav und Florian Weitzer, Eigentümer Weitzer Hotels. | Foto: Gerald Tschank
2

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Schreckenssekunden im OP NEUNKIRCHEN. Ein Spitals-Arzt wurde im Landesklinikum Neunkirchen während einer Operation selbst zum Patienten. Der Doktor erlitt einen Herzinfarkt. Kollegen und Krankenschwestern kümmerten sich vorbildlich um ihn. Er ist wohlauf. Neuer Eigentümer für Kurhaus SEMMERING. Die Weitzer Hotel-Gruppe betreibt fünf Hotels in Graz und Wien. Nun erwarb sie das Kurhaus Semmering und will ihm neues Leben einhauchen. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Das Kurhaus Semmering hat...

Neben der Blutzuckersenkung zählen auch gesunde Ernährung und Bewegung zur Diabetes-Therapie. | Foto: ratmaner/Shutterstock.com

Diabetes
Folgeerkrankungen von Diabetes

Jährlich bekommen rund 40.000 Menschen in Österreich die Diagnose „Diabetes“. Bei 90% der Betroffenen liegt Typ-2-Diabetes vor: eine Erkrankung, die sich durch einen gesunden Lebenswandel vermeiden ließe. Jener umfasst regelmäßige Bewegung, einen geringen Konsum von Zucker und gesättigten Fettsäuren sowie die Vermeidung von Übergewicht und Rauchen. „Besonders besorgniserregend sind die steigenden Zahlen bei den Jüngeren und die hohe Prädiabetes-Rate bei den Jüngsten. Wird die Erkrankung bzw....

Ahlam Dorfer mit ihren beiden Kindern Johanna (1) und Linus (4). | Foto: Ebner

BezirksRundschau Christkind
"Für mich ist das echt unglaublich berührend"

BezirksRundschau Christkind: Ein Familien-Schicksal, das viele Leser berührt und helfen lässt. SCHARDENBERG (ebd). Für Familie Dorfer änderte sich mit dem 19. Jänner 2019 alles, als Papa Markus völlig überraschend durch einen Herzinfarkt aus dem Leben gerissen wurde. Seither kämpfen Ahlam Dorfer und ihre beiden Kinder Linus (4) und Johanna (1) mit den Folgen der Tragödie. Doch die ersten Spenden gibt es bereits. So hat die Firma Luksch Haustechnik aus Dorf an der Pram 2000 Euro für das...

Bürgermeister Michael Ludwig zeigt, wie einfach eine Herzdruckmassage auf von einem Laien durchzuführen ist.
 | Foto: Puls/H. Kellner
1

Erste Hilfe
Jede Sekunde kann Leben retten

Heute, 16. Oktober, ist Welt-Reanimationstag. Die Stadt Wien will mit der "Woche der Wiederbelebung" Aufklärungsarbeit leisten.  WIEN. Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Doch viele Laien haben Angst davor, bei einer Herzdruckmassage etwas falsch zu machen, die Lage vielleicht sogar durch einen Rippenbruch zu verschlimmern.  Wird eine Laienreanimation rechtzeitig gestartet und die Zeit bis zur professionellen Reanimation überbrückt, kann etwa der Hälfte der von einem...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.