Herzgesundheit

Beiträge zum Thema Herzgesundheit

1 3

Burgenländischer Herzverband - Herzgesundheit
NEUDORF - Informationsveranstaltung

Die Gemeinde Neudorf und der Burgenländische Herzverband laden alle Interessierten zu einer kostenlosen Info-Veranstaltung  ein. Informieren Sie sich über die neuesten Vorbeugungs- und Therapiemaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen! Datum: Mittwoch, 24. Mai 2023 Beginn: 18:00 Uhr Ort: Veranstaltungshalle in Neudorf bei Parndorf Themen: 1.  Der Burgenländische Herzverband stellt sich vor: "Wir über uns" 2. Dr. Christian Putz spricht über: „Herz und Cholesterin - Risikofaktoren“ Wir freuen uns...

Frauen und Männer sind unterschiedlich "herzgesund". | Foto: A. Pasichnyk/Shutterstock.com

Frauenherzen schlagen anders

Herzinfarkt. Gefäßverkalkung. Schlaganfall. Über Unterschiede zwischen Männern und Frauen, wenn es um die Diagnose, Behandlung und Vorsorge von Herz-Kreislauferkrankungen geht, referierte die Internistin und Kardiologin Jolanta Siller-Matula von der Medizinischen Universität Wien in ihrem MeinMed-Webinar zum Thema Gendermedizin. ÖSTERREICH. „Viele Patienten glauben nach wie vor, dass ein Herzinfarkt eine Krankheit ist, die meist Männer betrifft“, so die Kardiologin. Genau das Gegenteil ist der...

Bild 1: Präsident Prof. Harry Kopietz und Dr. Mario Krammel vom Verein PULS | Foto: Puls.at
2

Info-Video mit dem Verein PULS klärt auf
Was tun bei Herzstillstand?

Verein PULS gibt lebensrettende Praxis-Tipps Ein Herzkreislaufstillstand muss nicht tödlich enden! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Am Nationalfeiertag 2022 fand auf dem Wiener Rathausplatz zum ersten Mal seit drei Jahren wieder das Sicherheitsfest ohne Einschränkungen statt. Die Besucherinnen und Besucher trafen dort auch auf den Verein PULS, dessen Mitglieder sich im Kampf gegen den plötzlichen Herztod engagieren. Auf dem Vorführgelände gab es...

  • Wien
  • Andreas Huber
Moderatorin Heike Schönbacher mit Andreas Zirlik, Leiter der Abteilung für Kardiologie am LKH Graz.  | Foto: C. Pendl

LKH Graz
Die Herzmedizin wird noch persönlicher

Der aktuelle MeinMed-Vortrag an der MedUni Graz richtete den Fokus auf die Möglichkeiten der modernen Herzmedizin, insbesondere jener des Standortes Graz. Andreas Zirlik, Leiter der Abteilung für Kardiologie, präsentierte unter dem Titel Was kann ein modernes Herzzentrum leisten?  den aktuellen Forschungsstand sowie die klinischen Behandlungsmöglichkeiten – und unterstreicht, dass das Herzzentrum in Graz seit 2020 so interdisziplinär und persönlich ausgerichtet ist wie in keiner anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
„medalp“-Forscher und nunmehr Sportwissenschafter für das australische Rad-Nationalteam: Peter Leo | Foto: medalp
3

medalp gratuliert
Der Tiroler, dem die australische Rad-Elite vertraut

Mit Peter Leo wird ein 28-jähriger Tiroler dem australischen Rad-Nationalteam als Sportwissenschafter zur Seite stehen. Herzliche Glückwünsche gibt's dazu von der in Imst gegründeten „medalp“-Gruppe, die Leo als Forscher und Trainer schätzt. IMST. Zuletzt war Peter Leo für die „medalp“-Gruppe im Bereich der Sportwissenschaft und Leistungsdiagnostik tätig. Hocherfreut zeigt sich so Dr. Fabian Geber als ärztlicher Leiter der „medalp“-Sportclinic Zillertal, dass Leo nun zum Sportwissenschafter des...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Weltherztag
Neustadts Beitrag zur Herzgesundheit

WIENER NEUSTADT. Der 29. September stand auch dieses Jahr im Zeichen des Welt-Herz-Tages. Vor zehn Jahren noch stand Wiener Neustadt (nach Steyr und Kirchdorf/OÖ)an dritter Stelle der häufigsten Todesfälle nach einem Herzinfarkt, wie eine Studie der SV zeigte. Heute liegt die durchschnittliche Todesrate infolge eines Herzinfarktes österreichweit bei drei Prozent, Wiener Neustadt liegt mit 2,8 % unter diesem Durchschnitt. Möglich wurde dieser Rückgang durch verschiedene Faktoren. Einerseits...

Kostenfreie Reanimationskurse im PULS-Zentrum | Foto: puls.at / Hechenberger

Kostenfreie Reanimationskurse
Internationaler Tag der Wiederbelebung am 16.10.

Jedes Jahr sterben tausende Menschen in Österreich an einem Herzkreislaufstillstand. Doch das muss nicht sein! Schließlich kann jede und jeder dank einfacher Methoden Leben retten. Wie leicht das ist, zeigen kostenfreie Reanimationskurse des Vereins PULS am Sonntag, dem 16. Oktober 2022, dem Welttag der Wiederbelebung, zwischen 11 und 14 Uhr zu jeder vollen Stunde im PULS-Zentrum in der Lichtentaler Gasse 4 im 9. Bezirk. Anmeldung erforderlich: Telefon 01 99 77 259 oder office@puls.at Einfach...

Stress setzt Gefäße und Herz in Anspannung und sorgt für deren frühzeitiges Altern. | Foto: benschonewille/panthermedia
2

29. September: Weltherztag
Pumperlgsund durchs Leben

Das Herz arbeitet pausenlos und lebenslang. Um Herzerkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz vorzubeugen, lohnt es sich, so früh wie möglich einen herzfreundlichen Lebensstil anzunehmen. OÖ. Das Herz schlägt ohne Unterlass pro Minute bei einem durchschnittlichen Erwachsenen zwischen 60 und 80 Mal. Bei einer Lebenserwartung von 80 Jahren ergibt dies rund drei Milliarden Schläge im Leben, die der faustgroße zwischen 250 und 300 Gramm schwere Muskel leistet. 38...

Eines von drei Sujets der neuen Info-Kampagne von PULS - Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes | Foto: Puls.at
2

Verein PULS startet neue Info-Kampagne
Deine Hände können Leben retten!

Menschliche Hände sind ein Meisterwerk der Evolution. Sie dienen im wahrsten Sinne des Wortes dem Begreifen, genauso aber auch der Verständigung. Mittels Zeichen gibt es sogar eine eigene Sprache, die ohne Stimmbänder auskommt. Doch von den vielen praktischen Betätigungsfeldern gehört der lebensrettende Einsatz unserer Hände wohl zu den wertvollsten. Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. Bis die Einsatzkräfte eintreffen, ist das wichtigste Hilfsmittel die Herzdruckmassage,...

  • Wien
  • Andreas Huber
Dr. Mario Krammel/PULS, Georg Aufschnaiter, Medea Dravecz, DI Thomas Posch/Geschäftsführer WESTbahn (v.l.n.r.) | Foto: Puls, Hochmuth
2

WESTbahn und Verein PULS setzen Lebensrettung auf Schiene

Perfekte Rettungskette bewahrte Fahrgast vor plötzlichem Herztod Weder Alt noch Jung sind vor Atemstillstand und Bewusstlosigkeit aufgrund von Herzrhythmusstörungen gefeit. Entscheidend für das Überleben eines Herzstillstands ist oft die rasche Hilfe von Mitmenschen vor Ort. Seit Jahren setzt sich der Verein PULS für mehr öffentliches Bewusstsein und die flächendeckende Verfügbarkeit von Defibrillatoren („Defis“) ein. Im Fall von Georg Aufschnaiter waren es die Stewards und Stewardessen auf der...

  • Wien
  • Andreas Huber
Testwanderung zur Ermittlung der individuellen Herzfitness am 1 km langen Cardio-Trekking-Testtrail in Werfenweng. | Foto: Salzburg Research
4

Bewegung und Sport
Wandern gesund fürs Herz auf Cardio-Trekking-Wegen

Forscherinnen und Forscher aus Salzburg und Bayern haben im Chiemgau und im Salzburger Land Wanderwege mit Fokus auf die Herzgesundheit neu kartographiert und eine Methode entwickelt, wie Wandernde selbständig ihre individuelle Herzfitness mit handelsüblichen Fitness-Trackern ermitteln und darauf abgestimmt Wanderwege sicher und bewusst gehen können. SALZBURG. Bewegung ist gesund. Doch beim Wandern in den Bergen kann eine Überanstrengung rasch zur Gefahr werden. Das Wissen um die eigene...

Wiener Sensenmann als Testimonial der erfolgreichen Info-Kampagne von Puls | Foto: Puls.at
2

Sensenmann mischt Kreativbranche auf
Preisgekrönte Kampagne von Puls

Preisgekrönte Kampagne von Puls - Verein zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes Seit Jahren setzt sich der Verein Puls für Maßnahmen zur Bekämpfung des plötzlichen Herztodes ein. Nun holte die erfolgreich lancierte Info-Kampagne mit dem Wiener Sensenmann als Testimonial beim „VAMP Award" Silber. Hinzu kam die Auszeichnung beim niederösterreichischen Landeswerbepreis „Goldener Hahn". Konzeptioniert und umgesetzt von der Agentur Lumsden & Friends zeigt die Kampagne, dass Aufklärung auch...

  • Wien
  • Andreas Huber
Reanimationstrainings mit dem Verein PULS | Foto: Puls.at

Gesunder Herzrhythmus beim Donauinselfest

Infostand des Vereins PULS macht Lebensrettung zur einfachen Übung Der plötzliche Herzstillstand eines Mitmenschen trifft die Umstehenden meist unvorbereitet. Eine solche medizinische Notsituation geschieht in Österreich rund 12.000-mal pro Jahr. Dank einfacher Handlungen kann jede und jeder Einzelne die dringend erforderliche Hilfe leisten und die Überlebenschancen der Betroffenen deutlich erhöhen. Am 25. und 26. Juni 2022 vermitteln auf der Donauinsel die Profis von PULS zwischen 12 und 17...

  • Wien
  • Andreas Huber
Vortragende Ursula Roher (l.) und Moderatorin Heike Schönbacher.  | Foto: Christian Pendl
2

Herzgesundheit
Vorhofflimmern erfolgreich behandeln

Die Gesundheitsplattform MeinMed – eine Initiative in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse – widmete sich vergangene Woche in ihrer seit über 20 Jahren bestehenden und frei zugänglichen Vortragsreihe der Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern. Im Fokus standen an diesem Abend aktuelle Therapiemöglichkeiten, aber auch, wie man selbst vorbeugen beziehungsweise zur Genesung beitragen kann. GRAZ. Als Vortragende präsentierte Ursula Rohrer von der Klinischen Abteilung für Kardiologie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Der Verein PULS nimmt das neue Einsatzfahrzeug in Betrieb | Foto: Puls.at, Kokoll
2

Herzens-Retter auf vier Rädern
Verein PULS nimmt neues Einsatzauto in Betrieb

Weder Alt noch Jung sind vor Atemstillstand und Bewusstlosigkeit aufgrund eines plötzlichen Herzstillstands gefeit. Entscheidend für das Überleben ist oft die rasche Hilfe von Mitmenschen vor Ort. Seit Jahren fördert der Verein PULS die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Nun machte sich das neue PULS-Mobil erstmals auf den Weg. Das mit Defibrillator („Defi“) und vielem mehr ausgestattete Fahrzeug bringt ab sofort das nötige Know-how und Übungsmaterial zu den Schulen und Unternehmen....

  • Wien
  • Andreas Huber
Dr. med. univ. Mario Krammel und Präsident Prof. Harry Kopietz vom Verein Puls (v.l.n.r.) | Foto: Puls.at, Kellner
2

Herzensangelegenheit
Einfach Leben retten mit dem Verein Puls

Atemstillstand und Bewusstlosigkeit aufgrund eines plötzlichen Herzstillstands können Alt und Jung genauso treffen, wie Athletinnen und Leistungssportler. Entscheidend für das Überleben ist oft die rasche Hilfe von Mitmenschen vor Ort. Seit vielen Jahren setzt sich der Verein Puls für mehr Mut zur Hilfeleistung und die flächendeckende Verfügbarkeit von Defibrillatoren ein. Zudem vermitteln kostenfreie Reanimationskurse im Puls-Zentrum praktisches Wissen über Herzdruckmassage und Defi-Einsatz....

  • Wien
  • Andreas Huber
Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod | Foto: www.puls.at
3

Verein Puls achtet auf Herzschlag des Lebens

Atemstillstand und Bewusstlosigkeit aufgrund plötzlicher Herzrhythmusstörungen können Alt und Jung genauso treffen, wie Athletinnen und Leistungssportler. Entscheidend für das Überleben eines Herzstillstands ist oft die rasche Hilfe durch wenige Handgriffe von Mitmenschen vor Ort. Seit mehr als zehn Jahren setzt sich der Verein Puls für mehr öffentliches Bewusstsein und die flächendeckende Verfügbarkeit von Defibrillatoren ein. Obendrein gibt es kostenfreie Reanimationstrainings von...

Ein gesundes Körpergewicht und eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung können dazu beitragen, die Entstehung von Diabetes zu verhindern. | Foto: VadimVasenin/panthermedia.
2

Weltdiabetestag
Lebensstil bei Diabetes entscheidend

Der Weltdiabetestag am 14. November macht auf die weit verbreitete Erkrankung aufmerksam und ruft zur Vorsorge auf: Rund 600.000 Menschen in Österreich leiden an Diabetes, Tendenz stark steigend. Eine aktuelle Studie aus den Niederlanden kam zu dem Ergebnis, dass Menschen mit einer guten Herzgesundheit ein geringeres Risiko haben, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. OÖ. Mit der Studie wird einmal mehr unterstrichen, wie wichtig ein gesunder Lebensstil in der Prävention der „Zuckerkrankheit“ ist....

Im Gasthaus Frank gibt es nun einen Defibrillator. | Foto: Burgenländischer Herzverband
2

Burgenländischer Herzverband
Vortrag und Defibrillator für Mönchhof

Bei der am 2. September in Mönchhof, im Gasthaus Frank, stattgefundenen Informationsveranstaltung des burgenländischen Herzverbandes war das Thema „Erstmaßnahmen bei Herzstillstand“. MÖNCHHOF. Anlass war der Ankauf eines „Defis“, Defibrillators, durch Martin Frank. Defi für MönchhofDen Teilnehmern wurde von Gerald Spitz der Umgang mit dem Defibrillator genau erklärt und gezeigt. Im anschließenden Vortrag ging Christian Putz (Internist) auf alle Fragen der Teilnehmer ein. Eine gelungene und sehr...

Zum Weltherztag
Studie belegt Erfolge von HerzMobil Tirol

TIROL. Bereits seit 2012 besteht das Versorgungsprogramm HerzMobil Tirol. Passend zum Weltherztag belegt eine Studie die Erfolgsgeschichte des Programms: es gibt ein Drittel weniger Wiederaufnahmen im Krankenhaus.  Dezentrale Nachsorge von HerzpatientInnenWas von 2012 bis 2017 als Pilotprojekt startete, ging bis zum heutigen Tag (und voraussichtlich noch weiter) in den Regelbetrieb über, die Rede ist vom Nachsorgeprogramm HerzMobil Tirol. Anlässlich des Weltherztages am 29. September stellte...

AVOS-Bereichsleiterin Sabine Stadler, Programmkoordinatorin Gerlinde Weiser Sandhoff  Ingrid Hilmer, Ulrike Gruber, Petra Rieger-Hudler, Florian Steger und Margret Fritsch. | Foto: AVOS

AVOS Kardiomobil Programm
Neues Team unterwegs zu Herzpatienten

Das Programm Kardiomobil - gefördert vom Gesundheitsressort desLandes Salzburg und den Sozialversicherungsträgern hilft herzkranken Menschen dabei, ein möglichst unbeschwertes Leben zu führen. Erstmals ist dieses mit einem eigenen Angestelltenteam von AVOS unterwegs. Das neue Team hat sich zu einer ersten gemeinsamen Besprechung in der Zentrale in Salzburg Stadt getroffen.  SALZBURG. AVOS-Bereichsleiterin Sabine Stadler freut sich nach einem herausfordernden Jahr durchstarten zu können. Das...

Heute findet das Live-Webinar von 18 bis 19:30 online statt! | Foto: EKGKurs

Gratis Live-Webinar
Von der EKG-Diagnose zur Therapie

INNSBRUCK. Heute findet von 18 bis 19:30 Uhr das gratis Live-Webinar zum „Thema Tachykarde Herzrhythmus-Störungen …von der EKG-Diagnose zur Therapie…“ statt, bei dem praxisrelevantes Wissen zur Interpretation, Diagnosestellung und Notfalltherapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen präsentiert werden. „Anti-Arrhythmikum oder doch besser elektrisch kardiovertieren?“ Tachykarde Herzrhythmusstörungen gibt es viele: Von ungefährlichen, wie z.B. Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, bis hin zu...

Sportkardiologe Manfred Wonisch erklärt, dass selbst bei mildem Covid-19-Krankheitsverlauf Veränderungen am Herzbeutel entstehen können. | Foto: Oliver Wolf

Vorsicht beim sportlichen Wiedereinstieg nach Corona

War Covid-19 zu Beginn primär als Erkrankung der Lunge bekannt, zeigt sich zunehmend, dass auch weitere Organe betroffen sein können. „Ich hatte in den letzten Wochen in meiner Praxis zahlreiche Covid-19-Patienten, bei denen sich Herzprobleme gezeigt haben. Den Zusammenhang bestätigen auch bereits zahlreiche Studien", weiß der Sportkardiologe Manfred Wonisch von "Sport-med-Graz" – auch wenn die Infektion moderat verläuft, kann das Herz betroffen sein." Kürzlich bestätigte dies eine Untersuchung...

Anzeige
Genuss und gesund sind kein Widerspruch | Foto: Bild von Finn Bjurvoll Hansen auf Pixabay
2

Fit und vital durch den Alltag
Mit der richtigen Ernährung den eigenen Körper unterstützen

Es ist kein Geheimnis, dass die persönliche Ernährung auf das eigene Wohlbefinden einen großen Einfluss hat. Bei mehreren Veranstaltungen der VHS Freistadt steht dieses Semester das Thema „Ernährung 50plus“ im Mittelpunkt. Selbstverständlich sind alle Interessierten unabhängig von ihrem Alter herzlich willkommen. Am 21. September gibt es einen Themenabend „Anti Aging - Fitter und vitaler mit der richtigen Ernährung“. Die Ernährungstrainerin, Klaudia Ablinger, entführt Interessierte in die Welt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com/Pexels
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • ÖGK Kundenservice Mödling - Österreichische Gesundheitskasse
  • Mödling

NÖ Herzverband - Bezirksgruppe Mödling

Sprechstunden: Jeden Do von 10 bis 12 Uhr. Geführte Wanderungen: Jeden 1. Dienstag im Monat.

Anzeige
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • BETZ
  • Großschönau

Herzgesundheit

Erfahre mehr über Prävention und Nachsorge zum Thema Herzgesundheit. Lerne Krankheitsbilder kennen und erfahre, wie du sorgsam mit deiner Gesundheit umgehst und deinen eigenen Gesundheitszustand verbessern kannst.

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 6. Juni 2025 um 17:45
  • Mitterdorf Ort

Herzlauf Steiermark

Der Herzlauf Steiermark findet am Freitag, den 6. Juni 2025 um 17:45 Uhr im Ortszentrum Mitterdorf statt. MITTERDORF. Der Herzlauf Steiermark setzt ein starkes Zeichen für Herzgesundheit und Bewegung und lädt Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen zum Mitmachen ein. Im Mittelpunkt stehen nicht nur der sportliche Aspekt, sondern auch der gute Zweck – der Lauf unterstützt Projekte der Herzkinder Österreich. Ob ambitionierter Läufer oder gemütlicher Spaziergänger: Hier zählt jeder Schritt fürs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.