Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Foto: EasyTherm
2

Sanieren mit Infrarot-Wärme

BEZIRK. Die warmen Außentemperaturen bieten eine gute Gelegenheit, die eigenen vier Wände winterfest zu machen. Wer übers Sanieren nachdenkt, sollte über das Einbauen einer Infrarotheizung nachdenken. Ferdinand Kubitschek aus Rohr im Kremstal verkauft über seine Firma Elektro Kubitschek diese Heizungen. Angenehme Wärme Strom betreibt Infrarotheizungen. Die von den sogenannten Paneelen ausgehende Strahlungswärme erwärmt die Gegenstände im Raum, welche diese Wärme kontinuierlich abgeben. So...

Foto: Schnitzschule
3

Land Tirol investiert weiter in die Infrastruktur der Gebäude der Fachschule für Kunsthandwerk in Elbigenalp

ELBIGENALP. Nach der wärmetechnischen Sanierung in den Jahren 2008 – 2010, der brandschutz- und elektrotechnischen Anlagen in den Jahren 2011 -2012 und dem Umbau der Klassenräume im Sommer 2013, wird nun die Heizungsanlage der beiden Schulgebäude erneuert. Nach eingehender Prüfung durch ein privates Ingenieurbüro und den Fachleuten des Landes, entschied man sich für den Einbau einer hochmodernen Pellets-Heizanlage statt der 40 Jahre alten Ölheizung. Selbst bei einem Verbrauch von rund 45 Tonnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Laurent Gierula (ESIM, l.) und Erwin Stubenschrott bringen KWB-Technologie nach Kanada. | Foto: KWB
1

Heizungshersteller KWB aus St. Margarethen/R. will jetzt nach Kanada expandieren

Der St. Margarethener Heizungsspezialist KWB will den kanadischen Markt erobern. Noch heuer sollen die ersten Hackgut- und Pelletsheizungen nach Übersee gehen. Mit “ESIM Green Heating Solutions“ konnte man einen Vertriebs- und Servicepartner gewinnen, die Pellets- und Hackgutheizung „KWB Multifire“ wurde auf kanadische Normen adaptiert. Diese Heizungen eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebetriebe bis hin zu kleineren Nahwärmenetzen. Beim Verkauf der Biomasseheizungen...

Eine sehr einfache Überwachung des Heizenergieverbrauchs ist durch mich möglich, wenn man es will...
4

Stadtbibliothek heizt im Sommer

Wir befinden uns im dritten Jahrtausend, eine vernünftige Energieverwendung (Energieeffizienz) sollte eigentlich selbstverständlich sein. Heizbetrieb im Sommer: In mindestens einer Stadtbibliothek wird auch im Sommer geheizt. Dies ist nicht nur eine beispiel- lose Energieverschwendung sondern auch eine ordentliche zusätzliche thermische Belastung für die dort anwesenden Personen, während der warmen Jahreszeiten. Energieausweis Der durch den Energieausweis errechnete Heiz- energiebedarf dürfte...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
Werk Herz Energietechnik Pinkafeld
3

HERZ Energietechnik GmbH

Der Spezialist für umweltfreundliches Heizen mit der Kraft unserer Natur! HERZ Energietechnik beschäftigt über 230 Mitarbeiter in Produktion und Vertrieb. Am Firmenstandort in Pinkafeld stehen eine hochmoderne Fertigung sowie eine Versuchsanstalt für neue innovative Produkte zur Verfügung. Dadurch können bewährte Kooperationen mit Forschungs- und Bildungseinrichtungen intensiviert werden. Unternehmensprofil Gegründet im Jahr 1896 verfügt HERZ über eine durchgehende mehr als 117-jährige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Herz Energietechnik GmbH
Von links: Vzbgm. Emmerich Weissenböck, Josef Ziegler (Fa. Franz Seidl & Sohn), Gemeindebauhofmitarbeiter Franz Hobiger, VS Direktorin Elisabeth Schnabl,
Bgm. Otmar Kowar, Gemeindebauhofmitarbeiter Andreas Decker, Andreas Smutka (Fa. Smutka), Andreas Zeinzinger (Fa. Expert Norwaldcenter-Zeinzinger) | Foto: Privat
2

Zubau bei der Volksschule Unserfrau - Pelletheizung

UNSERFRAU. Aufgrund einer Heizumstellung von Strom auf Pellets wird nun schon seit April 2014 die VS Unserfrau umgebaut. Mit dem Beendigen der Bauarbeiten wird September 2014 gerechnet. Im bisherigen Zustand war zu wenig Platz für den neuen Einbau vorhanden. Die Kosten inkl. Heizung und Installation belaufen sich auf rund 50.000€. Der Erhalt der Volksschule ist damit durch diese Modernisierung gesichert, da die neue verwendete Heizanlage für Einsparungpotenzial sorgt.

3

Kehrer kämpfen für Kamin

Die Notkamin-Pflicht könnte abgeschafft werden – entgegen der Bedürfnisse der Bürger, wie Kritiker meinen. ST. PÖLTEN (jg). Während Niederösterreich unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund: Der gute alte Rauchfang könnte schon bald vom Aussterben bedroht sein. Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, etwa wenn der Bau durch...

Heizwahn im Sommer

Der Sommer ist da! Ist Ihre Heizung schon aus? Bei einigen Betrieben, öffentlichen Institutionen und anderen Gebäuden wird leider immer noch geheizt. Der aktuelle Wärmerekord, gestützt durch einen Heizbetrieb bei knapp 30 Grad Außentem- peratur, beträgt 31,3 Grad in der Ökostadt Graz! 31,3 Grad Raumtemperatur wurden heute gegen Mittag in einem modernen energieeffizienten Gebäude gemessen. Am morgigen Pfingstmontag dürfte es dann noch ein wenig heißer werden und am ersten Arbeitstag nach den...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

In & Out

What is hot and what is not – auch Sie wissen was aktuell angesagt ist oder total daneben? IN Badeoasen im Garten: der Swimmingpool-Boom hat eingesetzt. Modelle gibt's auch bei Diskontmärkten, Gartencentern und Baumärkten. OUT Schlampen beim Heizungsservice: Mit Auslaufen der Heizsaison empfehlen Heizungstechniker die Wartung der Heizanlagen. Viele Bewohner sind da zu sorglos.

15

Haustechnik Informationsmesse in Gschaid b. Birkfeld

Bereits seit vier Jahren findet jährlich die von Haustechnik Baumgarter initiierte Informations Austellung - Alles rund um die Haustechnik - Wasser, Strom, Heizung und Elektro, in Gschaid bei Birkfeld, statt. Die Ausstellerfirmen: Haustechnik Baumgarter, Herz Energietechnik, Rechberger Automatisierung & Steuerungsbau, Kan-Tec sehen-hören-fühlen. Im Rahmen der Präsentation zeigten die Aussteller den Besuchern die Neuheiten und Möglichkeiten der modernen intelligenten Techniken und Systeme sowie...

Danke für´s Heizung ausschalten

Am gestrigen Tag, bei (plus) 26 Grad, waren die Heizungen noch in Betrieb, und heute geschah das Wunder: Bei zwei Betrieben der Stadt Graz wurde heute die Heizung ausgeschaltet. Ich bin schon gespannt, wann sie wieder eingeschaltet werden, damit der Heizenergieabsatz das "Wunschziel" erreicht... Aktuell gibt es noch viele Heizanlagen, die noch in Betrieb sind und für enorme Verschwendungen sorgen. In den nächsten Wochen werde ich dann ein wenig konkreter werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner | Foto: Foto: ÖkoFEN
4

Rekordjahr für Ökofen: 7000 Pelletskessel verkauft

Exporterfolge für ÖkoFEN in USA, England und Frankreich NIEDERKAPPEL. Mit einem Absatzrekord von rund 7000 Pelletskesseln schloss Ökofen das Geschäftsjahr ab. Ein Großteil davon – 85 Prozent – ging in den Export. Der Absatz in weltweit 16 Ländern sichert laut Ökofen langfristig die rund 170 Arbeitsplätze in Niederkappel und in Niederösterreich. Die größten Absatzsteigerungen konnte Ökofen in England und Frankreich erzielen. In England wurden 2013 um 45 Prozent mehr Heizungen verkauft als im...

Eine nachahmenswerte Idee präsentieren Peter Maier, Karl Pandl und René Bischof vom BFI sowie Anna Weber, Gertrude und Johann Jost von der "Tafel Österreich". | Foto: BFI

Aus Holzabfällen wird Heizgut für Bedürftige

Den Umwelt- und den Sozialgedanken verbindet eine Idee, die das Berufsförderungs-Institut (BFI) Güssing umgesetzt hat. Holzabfälle, die in der Ausbildungswerkstatt anfallen, werden gepresst und als Heizmaterial an Bedürftige weitergegeben. „Die großen Mengen Abfallholz und Sägespäne waren bisher sehr schwer wiederzuverwerten. Nun haben wir eine Maschine angeschafft, die aus diesem Material Holzstücke presst“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Verteilt wird das Heizgut von der...

Klemens und Dominik Mittermayr mit den glücklichen Gewinnern. | Foto: Foto: M-Tec

Zufriedene Kunden bei M-Tec

ARNREIT. Die M-TEC Energie.Innovativ GmbH legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Um noch besser auf Kundenwünsche eingehen zu können, führte das Unternehmen eine schriftliche Kundenbefragung durch. Unter allen Teilnehmern wurden drei Wellness-Gutscheine im Wert von je 500 Euro verlost. Dominik und Klemens Mittermayr gratulieren den Gewinnern sehr herzlich. Familie Leitner aus Haslach, Familie Peneder aus Wilhering und Familie Schuhmann aus Alkoven freuen sich auf entspannende Tage im...

Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

160 Millionen Euro Jahresumsatz für Fröling

Der Grieskirchner Heizkesselspezialist Fröling blickt auf ein ereignisreiches und vor allem erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das Familienunternehmen punktete laut Presseaussendung mit zahlreichen Innovationen, die vom Markt hervorragend angenommen wurden. In Summe stellte Fröling mehr als 30.000 Einheiten her und konnte so einen Umsatz von mehr als 160 Millionen Euro erzielen. Seit 2011 konnte der Pelletkessel-Absatz unter anderem in einigen Hauptmärkten, darunter beispielsweise Deutschland oder...

  • Linz
  • Oliver Koch
Firmenchef Johannes Perhofer: "Mit innovativen Ideen und Entwicklungen hebt man sich vom Mitbewerb ab."

Export forcieren, im Inland stärken

Obwohl nicht an der Peripherie, setzt die Firma Perhofer voll auf Innovationen. Gegründet wurde das Installationsunternehmen für Alternative Heizsysteme in Waisenegg von Johann Perhofer im Jahre 1978. Die Heizkessel dazu werden im eigenen Unternehmen, mit eigenem Know-how entwickelt. Derzeit befindet man sich in Vorbereitung für eine neue Kesselprüfung. Ein Heizkessel für Pellets und Stückholz, geeignet für einen Ein- bzw. Zweifamilienhaushalt. Die Entwicklung der Heizkessel, die direkt zum...

Frivent auf der Aquatherm in Prag

ST. JOHANN/PRAG. Anfang März fand in Prag die Aquatherm 2014 - eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Heizung, Lüftung, Klima-, Sanitär-, Mess-, Regel- und Umwelttechnik, die heuer bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiert - statt. Die Präsenz von Frivent Luft- und Klimatechnik stand ganz im Zeichen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. „Die Aquatherm in Prag war ein voller Erfolg“, berichtet Andreas Friedl, Geschäftsführer der Frivent GmbH. „Durch unsere Niederlassung in...

AQUAVENT in Prag ist eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Heizung, Lüftung, Klima-, Sanitär-, Mess-, Regel- und Umwelttechnik.
1

FRIVENT auf der Aquatherm in Prag

Anfang März fand in Prag die Aquatherm 2014 - eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Heizung, Lüftung, Klima-, Sanitär-, Mess-, Regel- und Umwelttechnik, die heuer bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiert – statt. Die Präsenz von FRIVENT Luft- und Klimatechnik stand ganz im Zeichen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. „Die Aquatherm in Prag war ein voller Erfolg“, berichtet Andreas Friedl, Geschäftsführer der Frivent GmbH. „Durch unsere Niederlassung in Tschechien ist die...

Heizt Ihre Heizung noch?

Es ist warm Ich weiß,es ist noch immer Winter, aber es ist dennoch möglich, die Heizung bereits auszu- schalten, da es bereits um die 20 Grad Außentemperatur hat. Meine Heizung ist schon seit einigen Tagen über den Hauptschalter zu 100 Prozent ausgeschaltet. Überprüfen des aktuellen Zustandes der Heizung Die regelmäßige Überprüfung des Heizenergie- verbrauchs schützt vor unliebsamen Überraschungen bei den Heizkosten. Bei viele Haushalten ist die Heizung das große unbekannte Wesen, einige wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Sollte man in der Nacht die Heizung runterdrehen?

(nat). „Nachts die Heizung radikal runterzuregeln geht eigentlich gar nicht mehr“, erläutert der Bausachverständige Ulrich Schiffler. „Dazu sind unsere Häuser heute zu dicht. Es gibt kaum noch Feuchteabfuhr auf normalem Wege, also ohne menschlichen Eingriff." Bei Abkühlung der Räume kann die Feuchte zu Schäden führen.

Foto: Foto: APA/dpa

Heizen auf höchster Stufe ist nicht ratsam

(nat). Nach einem anstrengenden Arbeitstag möchte man meist nichts lieber, als sich zu Hause aufs Sofa zu kuscheln. Um die kalte Wohnung im Winter schnell warm zu bekommen, drehen viele das Thermostatventil am Heizkörper auf die höchste Stufe. Doch das bringt, außer einer hohen Energieabrechnung, nur wenig – es wird dadurch nämlich nicht schneller warm. Die Einstellung auf Stufe drei ist vollkommen ausreichend. Es kommt zudem deutlich billiger, die Wohnung durchgehend zu beheizen.

"Holzwürstel" Pellets mausern sich zum Öko-Hit

WOLFSGRABEN (nöwpd/ust). Als ökologischer und ökonomischer Schlager entpuppen sich die Pellets, das stäbchenförmig aus Holzabfällen hergestellte Heizmaterial. So zumindest schildern Christian Rakos, Geschäftsführer des Verbandes "proPellets Austria² mit Sitz in Wolfsgraben im Wienerwald, und der Chef der einschlägigen Mayr-Melnhof- Gruppe, Franz Schwarzgauer, die aktuelle Lage. Ausgehend von Versuchen mit Hackschnitzeln in den 1990er Jahren ist die Technologie nach der Pellets-Entwicklung als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.