Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Machen gemeinsame Sache: Die beiden Geschäftsführer Werner Pink (links) und Peter Käfer (rechts) präsentieren ein intelligentes Energiespeichersystem. | Foto: Meo Energy
Video 6

Weltweit einzigartig
Intelligenter Wärmespeicher aus dem Mürztal

Die Langenwanger Firma Pink, führendes Unternehmen im Bereich der Energie- und Speichertechnik und die Grazer Firma Meo Energy machen gemeinsame Sache. Sie haben den Wärmespeicher "Hestora" entwickelt, der die Betriebskosten in Gebäuden senken und gleichzeitig den CO₂-Ausstoß minimieren kann. LANGENWANG, GRAZ. Es ist weltweit einzigartig, das intelligente Speichersystem, das von der Langenwanger Firma Pink und dem Grazer Unternehmen Meo Energy entwickelt wurde. Die beiden Firmen haben ihr...

Anzeige
Vereinbare einen Termin zur Energieberatung, um dein optimales Heizsystem zu finden.  | Foto: r.classen / shutterstock
Aktion 3

Moderne Heizsysteme
Diese modernen Heizsysteme werden gefördert

Du hast schon viel über moderne und umweltfreundliche Heizungen gehört, aber bist unsicher, welches System zu deinem Zuhause passt? Tatsächlich ist nicht jedes Heizsystem für jedes Zuhause geeignet, aber bei den vielen Alternativen gibt es auch für dich die passende Lösung. Es lohnt sich, eine unabhängige Energieberatung einzuholen.  Alternativen wie Fern- und Nahwärme, Wärmepumpen oder Holzheizungen sparen immense Kosten ein, da sie weniger wartungsintensiv sind, sie sind effizienter und...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt übernehmen das Klimaschutzministerium und die Bundesländer für Menschen mit wenig Einkommen einen großen Betrag der Kosten bei der Umstellung auf eine umweltfreundliche Heizung. | Foto: shutterstock
2

Förderaktion "Sauber Heizen"
Wer kann die erhöhte Förderung bekommen?

Heizt du dein Haus noch mit Öl, Gas oder Kohle? Wenn du dir den Umstieg auf ein neues Heizsystem nicht leisten kannst, übernehmen das Klimaschutzministerium und die Bundesländer für Menschen mit weniger Einkommen einen Großteil der Kosten für die Umstellung auf eine umweltfreundliche Heizung. Normalerweise werden bis zu 75 Prozent der Kosten für die Heizungsumstellung gefördert. Wenn die folgenden Bedingungen auf dich zutreffen, kannst du jedoch eine erhöhte Förderung beantragen und bis zu 100...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wenn du deine alte Heizungsanlage ersetzen möchtest, gibt es attraktive Fördermöglichkeiten | Foto: shutterstock
2

Jetzt registrieren
So beantragst du die erhöhte Förderung

Wenn du deine alte Heizungsanlage ersetzen möchtest, gibt es attraktive Fördermöglichkeiten: Der Tausch einer mindestens 15 Jahre alten Kohle-, Öl- oder Gasheizung gegen ein umweltfreundliches Heizsystem wie Fernwärme, Holzheizung oder Wärmepumpe wird finanziell unterstützt. Sollte ein Anschluss an ein Nah- oder Fernwärmenetz möglich sein, wird dieser Anschluss gefördert. Zudem kommt ein Energieberater oder eine Energieberaterin aus deinem Bundesland zu dir nach Hause, um dir bei der Auswahl...

  • Werbung Österreich
Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
Aktion 3

Förderaktion
Sauber Heizen für alle

Der Winter naht, und damit rückt auch das Thema Heizen in den Fokus. Du möchtest deine alte, umweltbelastende Öl- oder Gasheizung in deinem Einfamilienhaus austauschen, aber dir fehlt das nötige Budget? Aktuell hast du die Möglichkeit, dir auf sauber-heizen.at finanzielle Unterstützung für die Modernisierung deines Heizsystems zu sichern. Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön...

  • Werbung Österreich
Siegfried und Helga Lackner in Krieglach stehen seit 15 Jahren für Qualität, rasche Projektabwicklungen und Teamwork.  | Foto: Andrea Stelzer
11

Die Vielfalt des Bauens
Installateurmeister mit Leib und Seele

Seit 47 Jahren ist Siegfried Lackner Installateur. 2009 machte er sich selbstständig und führt seither mit seiner Frau Helga und zwölf Mitarbeitern eine Installationsfirma in Peter Roseggers Waldheimat in Krieglach. Dort sorgen sie mit ihren Bädern und effizienten Heizungen dafür, dass sich Menschen wohlfühlen. KRIEGLACH. "Die Vielfalt des Bauens" besuchte den mit Blumen umgebenen Installateurbetrieb Lackner in Krieglach.  Der Einsatz von regionalen, erneuerbaren Energieträgern wie Holz und...

v.l. Obmann UDW Günter Pauser, Karl Rirsch (Fa. Trenz) | Foto: Sportunion

Deutsch-Wagram
Sportunion heizt jetzt mit Fernwärme

DEUTSCH-WAGRAM. Aufgrund eines Heizungsausfalles in der Unionhalle im Mai 2024 und fehlender Ersatzteile beschloss der Vorstand einen Umstieg auf Fernwärme. Die Planung und Durchführung gelangen noch vor Beginn der Heizperiode. Am Dienstag, den 17. September, wenige Tage nach der 75-Jahrfeier, wurde die Heizung erstmals in Betrieb genommen.  Weitere Artikel aus dem Bezirk:Rote Nasen liefen für den guten Zweck Jugendheim feiert 30-jähriges Jubiläum

Jonas Widmann wurde bei den AustrianSkills heuer hervorragender Dritter. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
12

Ausgezeichneter Lehrbetrieb
Erhart Installationen setzt auf "Eigenbau"

In der Liste der Top-Ausbildungsbetriebe im Wipptal führt kein Weg an Erhart Installationen mit Sitz in Steinach vorbei. STEINACH. Sie sind die Profis, wenn es um Heizung, Sanitär und Komplettbad geht. Wird den Steinachern einen Auftrag erteilt, ist die Chance groß, dass der Facharbeiter in Begleitung eines Lehrlings kommt. Bei Erhart Installationen sind momentan fünf der insgesamt 20 Mitarbeiter Lehrlinge! "Ein Viertel der Belegschaft – das ist keine Ausnahme, wir haben immer so viele...

Der Heizkostenzuschuss ist eine Unterstützung für einkommensschwache Haushalte.  | Foto:  jirkaejc/PantherMedia

Antrag ab 1. Oktober
Heizkostenzuschuss startet heuer früher

Die Antragsfrist für den 200 Euro-Heizkostenzuschuss vom Land OÖ startet heuer mit 1. Oktober. Die Abwicklung erfolgt über eine digitale Plattform (es geht aber auch am Gemeindeamt). Die Einkommensgrenzen wurden valorisiert. OÖ. Auch für die Heizperiode 2024/2025 unterstützt das Sozialressort einkommensschwächere Haushalte mit einem Heizkostenzuschuss. Erstmals startet der Antragszeitraum bereits zu Beginn der Heizsaison. Der Zuschuss kann vollständig digital auf der Website des Landes...

Martin Litschauer, KEM-Managerin Christina Hirsch und Energieberater Adolf Weltzl (v.l.) | Foto: KEM Thayaland

KEM Thayaland
Kostenlose Energieberatung in Waidhofen

Die Klima- & Energiemodellregion Thayaland organisiert gemeinsam mit der Energieberatung NÖ zwei Beratungstage, welche von der Bevölkerung kostenlos in Anspruch genommen werden können. WAIDHOFEN/THAYA. Es stehen zwei Termine zur Auswahl: Donnerstag, 12. September und Donnerstag, 19. September jeweils von 13 von 17 Uhr im Rathaus Waidhofen. „Bei unserem Termin berate ich Sie kostenlos, unabhängig sowie produktneutral und gebe Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie Ihr Vorhaben, zB...

Die richtige Lagerung von Pellet ist wichtig. | Foto: proPellets Austria
3

Kohlenmonoxid-Gefahr
Sichere und korrekte Lagerung von Pellets

In Räumen für Pelletlagerung kann eine tödliche Konzentration von Kohlenstoffmonoxid auftreten. Abhängig ist die Konzentration in der Raumluft von dem Füllstand des Lagers, der Temperatur und dem Luftaustausch sowie dem Alter des Brennstoff, wie der Branchenverband proPellets Austria informiert. ÖSTERREICH. Aufgrund jüngster Berichte über die juristische Aufarbeitung eines tragischen Unfalls in einem Pelletlager im Jahr 2023 weist proPellets auf die richtige Lagerung als wichtigen Aspekt für...

  • Adrian Langer
Das städtische Unternehmen Wien Energie erweiterte zuletzt die Fernkältezentrale am Wiener Hauptbahnhof. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
6

Wien Energie
Fernkältezentrale am Wiener Hauptbahnhof wie 7.000 Klimageräte

Das städtische Unternehmen Wien Energie erweiterte zuletzt die Fernkältezentrale am Wiener Hauptbahnhof. Die Kühlleistung entspricht nun umgerechnet rund 7.000 Klimageräten. WIEN. Gerade sind 31 Grad am Mittwochvormittag in Wien. Und je heißer es wird, desto mehr gibt es Bedarf an Kühlung. Aus dem Grund läuft die Fernkälte des städtischen Unternehmens Wien Energie in den vergangenen Tagen auf Hochtouren. Der Energiedienstleister hat nun deswegen, um den steigenden Kühlbedarf gerecht zu werden,...

3

Sonderaktion Hochwasser bei easyTherm®
Mauertrocknung mit Infrarot-Heizstrahler

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage bietet easyTherm® effektive Unterstützung bei der Mauertrocknung an. Unsere hocheffizienten Infrarot-Strahler zur Gebäudetrocknung sind als Mitnahmeprodukt am Standort Unterwart ab sofort für Kauf oder Vermietung verfügbar. Unwettergeschädigten bieten wir einen um 30% reduzierten Mietpreis von € 24,50,-* pro Tag für die Vermietung von Heizstrahlern an! Beim Kauf gewähren wir Ihnen außerdem einen Sonderrabatt von bis zu -40%*. So funktioniert es:Foto...

Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Mit einer effizienten Heizung zum grünen Zuhause. | Foto: VH-studio / shutterstock
3

Mehrparteienhäuser
Heizungstausch in Eigentumswohnungen

Du wohnst in einem mehrgeschoßigen Wohnbau und möchtest deine Heizung erneuern? Ein Heizungstausch für Wohnungseigentümer:innen ist ein gemeinschaftliches Projekt, denn es den Umsteig von einer Einzeltherme auf ein zentrales Heizsystem erfordert. Wenn du genug von der alten Gastherme in deiner Wohnung eines Mehrparteienhauses hast und sie endlich durch eine klimafreundliche, nicht fossile Alternative ersetzen möchtest, so ist der erste Schritt in den meisten Fällen die Zentralisierung des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Jetzt online registrieren und Förderung sichern. | Foto: Prostock-studio / shutterstock
2

Genaue Anleitung
Raus aus Öl und Gas: Schritt für Schritt zur Förderung

Der beste Zeitpunkt für einen Kesseltausch ist jetzt! Denn aktuell kannst du dir bis zu 75 % Förderung sichern. Also: Schmeiß deinen alten Kessel raus und steige um auf eine klima- und kostenfreundliche Alternative.  Zusätzlich zur Energieberatung solltest du abklären, ob du für einen Förderungsantrag berechtigt bist. Dieser kann von (Mit-)Eigentümer:innen, Bauberechtigten oder Mieter:innen eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses oder Reihenhauses eingereicht werden. Privatpersonen werden beim...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Finde deine Energieberatungsstelle in deinem Bundesland.  | Foto: Minerva Studio / shutterstock
3

Energieberatung und Heizrechner
Fünf Wege zur optimalen Heizung

Die richtige Heizung für dein Zuhause zu finden, ist elementar, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu beeinflussen. Jedes Gebäude allerdings benötigt unterschiedlich viel Heizenergie. Die notwendige Energie ist hauptsächlich von der Bauweise und Dämmung des Gebäudes abhängig. Das klingt für dich eher ermüdend? Wir haben Tools, die dich bei der schweren Entscheidung und aufwendigen Rechnerei unterstützen: Energieberatung Durchklicken & durchblicken Keine Lust auf Rechnerei?...

  • Werbung Österreich
v.li.n.re.: Martin Hofbauer (Stadtrat und Energiebeauftragter), Heinrich Brustbauer (Bürgermeister) und Daniel Fries (Regionalberater, NÖ Dorf- und Stadterneuerung) | Foto:  Dorf- & Stadterneuerung
2

Energiewende vor Ort
Mautern auf dem Weg „Raus aus Öl und Gas“

Niederösterreich hat sich ein klares Ziel gesetzt: Wir wollen "Raus aus dem Öl und Gas"! Die Stadtgemeinde Mautern an der Donau unterschrieb eine Verein-barung mit der „Energie- und Umweltagentur“ und unterstützt damit Gemein-demitglieder aktiv beim Ausstieg aus fossilen Heizungen. MAUTERN. Die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich unterstützt gemein-sam mit der Dorf-& Stadterneuerung Gemeinden auf dem Weg „Raus aus dem Öl und Gas.“ WichtigMit dieser Vereinbarung setzt die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die PV-Therme speichert überschüssigen Strom aus der Photovoltaik-Anlage in Form von 75 Grad heißem Wasser in Pufferspeicher oder Boiler. | Foto: Sawela Energy
1 4

Erfindung aus Oberösterreich
"PV-Therme" soll überschüssigen Photovoltaik-Strom optimal nutzen

Wegen der stark gesunkenen Einspeisetarife wollen Photovoltaikanlagen-Besitzer noch mehr Strom als bisher im eigenen Haushalt nutzen. Eine Erfindung aus Oberösterreich könnte ihnen dabei helfen: Die von Markus Pirklbauer entwickelte "PV-Therme", die er mit seinem Unternehmen Sawela Energy vermarktet. OBERÖSTERREICH. Überschüssiger Strom aus der Photovoltaikanlage kann nicht nur in Batterien für die spätere Nutzung, wenn keine Sonne scheint, gespeichert werden. Auch in die Heizung lässt sich der...

Seit 2024 gibt es mehr Geld für den Heizungstausch und für die thermische Sanierung.  | Foto: Shutterstock
3

Förderung
Wie viel Geld es für Sanierung und Heizungstausch gibt

Die Förderungen für thermische Sanierung und Heizkesseltausch waren noch nie so hoch wie heute.  Bis zu 50 Prozent der Kosten beispielsweise bei Wärmedämmung und Fenstertausch werden ersetzt. Wird eine fossile Heizung gegen eine nachhaltigere getauscht, gibt es bis zu 75 Prozent. ÖSTERREICH. Das Klimaschutzministerium unterstützt auch heuer thermische Gebäudesanierungen im Rahmen des Sanierungsbonus und den Heizungsaustausch mit "Raus aus Öl und Gas". Gefördert werden thermische Sanierungen im...

  • Adrian Langer
Sachbearbeiter Gebäude Stefan Schmid, Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Schierer und Bezirksstellenleiter Günter Stöger (v.l.) | Foto: RK WT
2

Bezirksstelle Waidhofen
Rotes Kreuz setzt auf umweltfreundliche Fernwärme

Das Rote Kreuz-Haus in Waidhofen geht einen Schritt weiter in Richtung Umweltschutz. Ab sofort wird die Bezirksstelle mit umweltfreundlicher Fernwärme beheizt, womit ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung gemacht wird. WAIDHOFEN/THAYA. Zuvor wurde das Gebäude mit einem Gasofen beheizt. Doch nun hat die Bezirksstelle eine wegweisende Entscheidung getroffen und die Heizungsanlage auf Fernwärme umgestellt. Diese Entscheidung wurde bereits beim Neubau des Hauses vor...

Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

48

Tag der offenen Tür
Tag der offenen Tür bei Komornik!

Tag der offenen Tür bei Komornik! Bereits zum 16. Mal jährt sich der Tag der offenen Tür bei Fa. Komornik in Pernegg. Bei sommerlichen Temperaturen Anfang April fanden sich über 500 Besucher ein. Unter Anderem Franz Linsbauer (Abgeordneter zum Nö Landtag) und Vizebürgermeisterin Cornelia Weiß. Ein erstaunlicher Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Messe 2008 mit 3 Heurigen- Garnituren und einer handvoll Gästen startete. Abgesehen von interessanten Vorführungen und Ausstellungen gab es gratis...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Anzeige
Foto: Udo Sorger
2

Pellets
Die Familie Sorger sorgt mit dem Verkauf von Pellets für warme Winter

Die Pelletspreise stellten im vergangenen Jahr für viele Familien eine hohe finanzielle Belastung dar. KLEIN ST. VEIT. Der Winter brachte für viele Kärntner erneut eine Zerreißprobe mit sich. Inflation und der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland ließen die Heizkosten ins Unermessliche steigen. Herr Josef Sorger aus Klein St. Veit erkannte die Dringlichkeit des Problems und nahm den Kampf gegen die exorbitanten Pelletspreise auf. Neugierig geworden, suchten wir ihn auf, um zu erfahren,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.