Hautkrebs

Beiträge zum Thema Hautkrebs

Florian Klotz - Krebshilfe Tirol, Andrea Dorok - Firma Beiersdorf, Martha Fuchs - Community Nurse Brixlegg, Martina - Angestellte in der Drogerie Ludwig Senn, Brixlegg (v.l.) beim Infotag in Brixlegg. | Foto: Krebshilfe Tirol
2

Gesundheitsvorsorge
Brixlegg klärt über Sonnenschutz und Hautkrebs auf

In Brixlegg wurde ein Infotag organisiert zum Thema Sonnenschutz und Prävention von Hautkrebs. Viele Besucher nutzten das Angebot der Hautuntersuchungen und erhielten allerlei wichtige Informationen zu ihrer Gesundheit. BRIXLEGG. Das Schwimmbad in der Gemeinde Brixlegg verwandelte sich vor Kurzem in einen Ort der Aufklärung und Prävention. Genauer gesagt drehte sich am 9. August dort alles rund um das Thema Sonnenschutz und Hautkrebs. Initiiert und organisiert wurde die Infoveranstaltung von...

Eine gesunde Bräune gibt es nicht - Sonnenschutz-Mythen aufgedeckt. | Foto: Unsplash
Video 6

Sonnenschutz-Mythen aufgedeckt
Warum gebräunte Haut nicht gesund ist

Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter müssen jetzt stark sein, denn Fakt ist: Eine gesunde Bräune gibt es nicht. Beim Verfärben der Hautoberfläche findet ein Pigmentierungsprozess statt, wo sich die Haut gegen die UV-Strahlung wehrt. ÖSTERREICH. "Du hast aber eine schöne Bräune!" oder "Du bist aber blass, du solltest mehr in die Sonne gehen!" Einen dieser zwei Sprüche hat bestimmt jeder schon einmal im Sommer gehört. In der westeuropäischen Gesellschaft wird gebräunte Haut fälschlicherweise als...

  • Anna Rauchecker
Welche Muttermale müssen untersucht werden? Wann muss ich zum Hautarzt? Wie gefährlich ist die Sonne für meine Haut? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: PantherMedia/alexraths
Aktion 3

Sommer in Tirol
Hautkrebsgefahr nimmt zu - Sonnenbaden mit Vorsicht

Einerseits brauchen wir sie, andererseits stellt sie eine Gefahr für unsere Haut dar: die Sonneneinstrahlung. Neben Sonnenbrand kann die Sonne auch Auslöser für Hautkrebs sein. Dieses Thema wurde unter anderem in den 21. Tiroler Gesundheitsgespräche am 7. Mai 2024 besprochen. TIROL. Sie ist unser größtes Organ und ebenso unser "Schutzmantel": unsere Haut. Wie wir unsere Haut richtig schützen, damit beschäftigten sich auch die 21. Gesundheitsgespräche der tirolkliniken in Kooperation mit dem ORF...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Sommerzeit ist Sonnenzeit. Um die Sonne jedoch unbeschwert genießen zu können, hat die Krebshilfe Tirol 7 Tipps. | Foto: pixabay/TerriC
3

Die "7 Sonnen-Regeln" der Krebshilfe
Der gesunde Umgang mit der Sonne

Auch wenn das Sommerwetter dieser Tage zu wünschen übrig lässt, befinden wir uns nichtsdestotrotz in Der Sommerzeit und mit der kommt die verlockende Sonne. Die Sonne ist für uns Menschen überlebenswichtig, trägt sie doch zu unserem Wohlbefinden bei und liefert uns das wichtige Vitamin D, welches für unsere Knochen unverzichtbar ist. Doch wir sollten uns der Gefahr von intensiver Sonnenbestrahlung bewusst sein und wissen wie wir uns davor schützen können. TIROL. Die Krebshilfe Tirol informiert...

Eincremen ist der wirksamste Schutz gegen Sonnenbrand und den durch ihn ausgelösten Hautkrebs. | Foto: Adobe Stock/Markomarcello
2

Hautarzt Nikolaus Schicher
So ist man gut gegen Sonnenbrand schützen

Mit dem Sommer kommt das endlose Eincremen wieder zurück. Worauf zu achten ist und was man tun kann, wenn man sich doch „aufbrennt“. KLAGENFURT. Die Temperaturen sind endgültig im Sommer angekommen, die 30-Grad-Marke wurde heuer schon öfters geknackt. Und mit den sommerlichen Temperaturen gewinnt das Sonnenbaden wieder an Anziehungskraft. Damit man nicht von Sonnenbrand zu Sonnenbrand springt, dieser kann bekanntlich Hautkrebs verursachen, gibt der Klagenfurter Hautarzt Nikolaus Schicher Tipps....

Ob blass oder von Natur aus gebräunt – jeder Hauttyp sollte die pralle Mittagssonne meiden, da zu dieser Tageszeit die UV-Belastung am höchsten ist. | Foto: lunamarina/PantherMedia
2

Sonnenschutz
Apotheke Perg: Die ersten Sonnenstrahlen nicht unterschätzen

Groß ist die Versuchung, die ersten kräftigen Sonnenstrahlen des Jahres in vollen Zügen zu genießen. Wir sollten allerdings darauf achten, unserer Haut nicht gleich zu viel zuzumuten. PERG. "Grundsätzlich gilt: je heller die Haut, desto empfindlicher reagiert sie auf Sonnenlicht", sagt Julia Ladenbauer-Wimmer von der Apotheke Natura in Perg. Weniger als zehn Minuten betrage die sogenannte Eigenschutzzeit eines sehr hellen Hauttyps. "Deshalb sollte ein sehr heller Hauttyp Sonnencreme mit sehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum hl. Wolfgang, gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz.  | Foto: travnikovstudio (YAYMicro)/PantherMedia
2

Apotheke zum hl. Wolfgang
Sinnvolle Tipps, um Sonnenbrand vorzubeugen

Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm auch die vermehrte Sonneneinstrahlung. Gottfried Satran, Inhaber der Apotheke zum heiligen Wolfgang gibt Tipps zum richtigen Sonnenschutz und räumt mit weit verbreiteten Mythen auf. ST. WOLFGANG. Sich vor übermäßiger Sonnenbestrahlung zu schützen war und ist, laut Satran, überlebensnotwendig: "Unsere südeuropäischen Freunde schützen sich ganz selbstverständlich vor der Sonne, indem sie nach Möglichkeit ihre Zeit im Freien im Schatten...

Die Wolfsberger Hautärztin Sabine Rainer | Foto: Karlheinz Fessl / adragan - stock.adobe.com
4

Hautärztin Sabine Rainer
Keinesfalls auf den Sonnenschutz vergessen

Warum Sonnenschutz wichtig ist und worauf man achten sollte, erklärt die Wolfsberger Dermatologin Sabine Rainer. LAVANTTAL. Dass der Schutz der Haut vor direkter Sonneneinstrahlung wichtig ist, sollte sich eigentlich schon herumgesprochen haben, immerhin werden mehr als 90 Prozent der sichtbaren Hautschäden durch UV-Strahlung hervorgerufen. Dennoch ist das Bewusstsein dafür in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht ausgeprägt genug. Es geht um weit mehr als nur einen unangenehmen Sonnenbrand....

Endlich ist der Sommer da! Doch auch in der warmen Jahreszeit hat die Haut keine Ferien: Egal ob beim Spazieren, Arbeiten im Freien oder im Urlaub - man sollte immer darauf achten, sich vor der Sonne zu schützen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Steirische Experten klären auf
So schützt du dich jetzt am besten vor der Sonne

In den nächsten Tagen gibt der Sommer ein erstes Gastspiel in der Steiermark. Wenn die Temperaturen steigen und die Wolken verschwinden, heißt das für viele Steirerinnen und Steirer: Sonne tanken! Warum sich die moderne Medizin beim Sonnenbaden an einem alten Grundsatz orientiert und man einen Sonnenbrand keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen sollte, erklären Experten der Med Uni Graz.  STEIERMARK/GRAZ. Die Temperaturen klettern am Thermometer hoch, die 30-Grad-Marke rückt in der...

Apothekerin Anna Wild hilft gerne bei der Suche nach der richtigen Sonnencreme für jeden.  | Foto: Sarah Kowatschek

Gesundheit
Besser Vorsorgen als Nachsorgen: Sonnenschutz statt Hautkrebs

Frühling bedeutet für viele, endlich wieder mehr Zeit an der frischen Luft und in der Sonne zu verbringen. Das ist auch gut, denn durch die Sonne auf der Haut wird Vitamin D gebildet. Andererseits stellt sie aber auch einen Risikofaktor für die Haut dar. Die Apothekerin Anna Wild der Lauriacum Apotheke in Enns gibt Tipps, wie man die Sonne richtig genießt, um die Gesundheit nicht zu gefährden. „Wichtig ist, dass man neben Sonnencreme auch auf manuellen Schutz setzt“, erklärt sie. Denn nicht nur...

  • Enns
  • Sarah Kowatschek
Der Apotheker verrät wie es mit dem Sonnenbad ohne Sonnenbrand klappt. | Foto: Anna Tarazevich/Pexels

Tipps vom Apotheker
So klappt es mit dem Sonnenbad ohne Sonnenbrand

Wer seine Haut liebt, vielmehr aber noch seine Gesundheit, der verzichtet besser nicht auf den richtigen Sonnenschutz. Welcher das ist und worauf man achten sollte erklärt Apotheker Peter Eder von der St. Magdalena Apotheke in Urfahr. LINZ. Gerade im Sommer wird der richtige Umgang mit der eigenen Haut und damit der eigenen Gesundheit vielfach unterschätz. Regelmäßige Sonnenbrände steigern das Risiko für Hautkrebs, der richtige Sonnenschutz ist daher entscheidend für das gefahrlose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch im Frühling scheint die Sonne mitunter ganz schön kräftig. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Naarn
Hautarzt Johannes Neuhofer: Aufpassen in der Frühlingssonne!

Der Naarner Dermatologe Johannes Neuhofer warnt vor der Frühlingssonne. So wehren Sie den „Überraschungsangriff“ auf Ihre Haut ab. NAARN. D Frühlingswetter lockt die Menschen wieder vermehrt ins Freie. Aber Vorsicht! „Der Eigenschutz der Haut ist nach dem langen Winter noch nicht ausgeprägt“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. „Unsere Haut war in den letzten Monaten keiner oder sehr wenig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

Ein hoher Lichtschutzfaktor ist für die meisten Hauttypen notwendig. | Foto: SNeG17 / Shutterstock.com

Tag des Sonnenschutzes
Sonnencreme: Welchen LSF brauche ich?

Der Lichtschutzfaktor verlängert, einfach ausgedrückt, die Zeit, die man die Haut der Sonne aussetzen kann, ohne einen Sonnenbrand zu riskieren. ÖSTERREICH. Der 21. Juni ist der Tag des Sonnenschutzes und bietet somit die ideale Gelegenheit, sich mit einer allseits bekannten, aber oft missverstandenen Zahl auseinanderzusetzen. Nach wie vor herrscht bei vielen Menschen Unsicherheit bezüglich des sogenannten Sonnenschutzfaktors, der in der Regel als LSF oder SPF angegeben wird. Hinter der Zahl...

  • Wien
  • Michael Leitner
Sonnenschutz und Schatten schützen vor Sonnenbrand. | Foto: © Pixabay

Sonnenschutz
Für einen Sommer ohne Nachwirkungen

Die Krankenkasse in Bruck macht auf mögliche Gefahren durch ein Zuviel an Sonne aufmerksam. BEZIRK. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse warnt vor allzu ausgiebigen Sonnenbädern. Mit jedem Sonnenbrand erhöht sich das Risiko vielfach, an Hautkrebs zu erkranken. Neuerkrankungen gestiegen Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Eine statistische Auswertung unter den NÖGKK-Versicherten ergab, dass die Zahl der Hautkrebs-Patienten zwischen 2013 und 2018 um über 20 Prozent, von 484 auf 573...

Ulrich Radda (Leitender Arzt der Kärntner Gebietskrankenkasse),  Paul Hauser (Präsident der Apothekerkammer für Kärnten), LHStv. Beate Prettner und Max Wutte (Fachgruppenobmann der Dermatologie der Ärztekammer für Kärnten) im Strandbad Loretto | Foto: KGKK

KGKK
Rund 8.000 Menschen durch Hautschutzkampagne erreicht

Die Hautschutzkampagne der Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) fand heuer bereits zum 19. Mal statt. KÄRNTEN. Bereits zum 19. Mal führte die KGKK die Hautschutzkampagne in Kooperation mit der Ärztekammer Kärnten, der Kleinen Zeitung, dem Gesundheitsreferat des Landes, der Apothekerkammer Kärntner sowie den Daylong-Sonnenschutzspezialisten von Galderma durch. Über die Jahre konnten so rund 308.000 Menschen erreicht werden, allein heuer waren es etwa 8.000. Hautschutz als SelbstschutzVon 8. bis...

Vor allem im Frühsommer sollte man die Haut ausreichend vor der Sonne schützen | Foto: pixabay/Hans
2

Sommer
"Erst wieder an die Sonne gewöhnen"

Bei den sommerlichen Temperaturen freut man sich wieder auf ausgedehnte Sonnenbäder im Freien. Doch gerade jetzt im Frühsommer sollte der Sonnenschutz nicht vernachlässigt werden. KÄRNTEN. Die langen Wochenenden und die sommerlichen Temperaturen laden wieder zum Verweilen am See, Meer oder im Garten ein und viele freuen sich auf die ersten ausgedehnten Sonnenbäder. Im Frühsommer sollte man die Haut ausreichend schützen, weiß Martin Inzinger, Facharzt für Dermatologie und Venerologie am Klinikum...

Dermatologe Max Wutte, KGKK-Obmann Georg Steiner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair mit den kleinen Hautschutzprofis in der Volksschule Rennweg | Foto: Niedermüller
5

Sonne und Leben 2019
Hautschutz fängt schon bei den Kleinen an

RENNWEG (ven). Die Kärntner Gebietskrankenkasse (KGKK) sowie die Ärztekammer und die Bildungsdirektion Kärnten starten auch heuer wieder mit der bewährten Hautschutzkampagne in Kärntner Schulen. Diesmal fand der Auftakt in der Volksschule Rennweg am Katschberg statt. Erfolg seit 2012 KGKK-Obmann Georg Steiner, selbst gebürtiger Rennweger, ist stolz, dass die Initiative so gut angenommen wird. "Vor 19 Jahren haben wir mit der Bädertour gestartet und 2012 um die Kampagne in den Schulen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In den Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung besonders hoch ist, ist ein schattiger Platz die gesündere Wahl. | Foto: mimagephotos / Fotolia

Wo Sonne ist, ist auch Schatten

UV-Strahlen im Übermaß können der Hautgesundheit stark zusetzen Sonne in Maßen tut gut. Sie ist unter anderem wichtig für die Vitamin-D-Produktion und sie wirkt indirekt als Stimmungsaufheller, weil sie die Produktion des "Schlafhormons" Melatonin drosselt. Die Haut – unser größtes Organ – reagiert jedoch empfindlich auf zu viel UV-Strahlung. Gerötete, berührungsempfindliche Haut, manchmal verbunden mit Blasenbildung und Hautablösung, sind die Symptome eines Sonnenbrandes. Sparen ist hier fehl...

  • Margit Koudelka
Der beste Schutz für Kinder ist Schatten. Bei Sonnencremes sollte man auf einen hohen Schutzfaktor achten. | Foto: nadezhda1906 / Fotolia

Kinder brauchen besonderen Schutz vor der Sonne

Kinderhaut ist dünner als die von Erwachsenen und deshalb besonders empfindlich. Jeder Sonnenbrand im Kindesalter erhöht das Risiko, einmal an Hautkrebs zu erkranken. Besonders sonnenbrandgefährdet sind Gesicht und Nacken. Am besten verwendet man speziell abgestimmte Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor. Durch Schweiß und Abrieb geht der Schutz verloren. Deshalb sollten Kinder bei längeren Aufenthalten im Freien öfters eingecremt werden. Auch wenn der Himmel bedeckt ist, ist die Kraft der...

  • Margit Koudelka
Bettina Steiner ist Apothekerin in der Löwen-Apotheke in Braunau.
2

Bei Sonnencreme gilt: Viel hilft viel

Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Das muss nicht sein, wenn man die Tipps von Apothekerin Bettina Steiner befolgt. BRAUNAU (höll). Wenn eine Sonnencremetube nach dem Badeurlaub noch Creme-Kapazitäten hat, dann ist etwas falsch gelaufen: "Die meisten verwenden zu wenig Sonnencreme. Als Faustregel gilt: jeweils zwei Fingerlängen für Gesicht und Nacken, jeden Arm, jedes Bein, den oberen und unteren Rücken und für Brust und Bauch", weiß Bettina Steiner. Sie ist Apothekerin in der Braunauer Löwen-Apotheke...

Wer Sonnenbrand vermeiden will, sollte einige Tipps beachten. | Foto: sumnersgraphicsinc - Fotolia
2

Sommer, Sonne - Krebsgefahr?

Bei den warmen Temperaturen treibt es sonnenhungrige Menschen wieder ins Freie. SCHÄRDING (ebd). Um den Sommer so richtig zu genießen, ist es wichtig die Haut effektiv zu schützen. Denn die Zahl von Neuerkrankungen an Hautkrebs in Österreich nimmt zu. In den letzten 20 Jahren ist die Erkrankung bedingt durch die vermehrte Sonnenexposition massiv angestiegen. Franz Wakolbinger, Onkologe am LKH Schärding, klärt über den „richtigen“ Sonnenschutz und wie Sie Hautkrebs vorbeugen können auf....

Sonnenschutz? Check! Besonders sehr hellhäutige Menschen und Kinder brauchen den richtigen Schutz. | Foto: Benicce - Fotolia

Sonnencreme wird wieder liebster Begleiter

BEZIRKE (jmi). Wenn die Thermometeranzeige flott hochklettert, stehen die Sonnenanbeter schon in ihren Startlöchern. Was Gesundheitsbewusste und Liebhaber eines gebräunten Teints natürlich wissen: Die Sonnencreme wird jetzt wieder zum liebsten Begleiter. Aus gutem Grund: „Im Frühjahr ist die Haut noch untrainiert, besonders mittags, da die Hautschicht noch nicht verdickt ist. Der Reparaturmechanismus funktioniert erst nach zwei bis drei Wochen“, erklärt Johannes Neuhofer, Fachgruppenobmann der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.