Sonnenschutz
Für einen Sommer ohne Nachwirkungen

- Sonnenschutz und Schatten schützen vor Sonnenbrand.
- Foto: © Pixabay
- hochgeladen von Bianca Mrak
Die Krankenkasse in Bruck macht auf mögliche Gefahren durch ein Zuviel an Sonne aufmerksam.
BEZIRK. Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse warnt vor allzu ausgiebigen Sonnenbädern. Mit jedem Sonnenbrand erhöht sich das Risiko vielfach, an Hautkrebs zu erkranken.
Neuerkrankungen gestiegen
Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Eine statistische Auswertung unter den NÖGKK-Versicherten ergab, dass die Zahl der Hautkrebs-Patienten zwischen 2013 und 2018 um über 20 Prozent, von 484 auf 573 Personen, stieg.
Guter Schutz ist wichtig
Der richtige Schutz ist essentiell: Das gilt nicht nur für Sonnenanbeter, sondern auch für den sommerlichen Alltag: Bei Wandertouren, Arbeiten im Freien oder Nachmittagen auf der Terrasse sollte die Sonnencreme ein ständiger Begleiter sein. "Oft wird die Kraft der Einstrahlung unterschätzt und der Schaden erst bemerkt, wenn es schon zu spät ist", so Chefärztin Dr. Michaela Stitz. "Daher sollte man auf einen passenden Lichtschutzfaktor sowie entsprechende Kleidung und Kopfbedeckung achten."
Regelmäßige Kontrolle
Grundsätzlich sollten Muttermale laufend beobachtet und durch einen Hautarzt kontrolliert werden. Das gilt umso mehr für Personen mit häufigen Sonnenbränden, durch die Schädigung der Haut können sich aus Muttermalen gefährliche Melanome entwickeln. Tipp: Auch wenn einem selbst keine Veränderungen auffallen, ist eine hautärztliche Kontrolluntersuchung alle ein bis zwei Jahre ist zu empfehlen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.