Großhandel

Beiträge zum Thema Großhandel

Der Großhändler Metro führt bei allen 2.100 Mitarbeitern österreichweit, auf freiwilliger Basis, Covid-Schnelltests durch. | Foto: METRO Österreich

Schnelltests
Metro führt Covid-Schnelltests durch

Österreichs führender Großhändler Metro führte kürzlich Covid-Schnelltests durch. Auf freiwilliger Basis konnten sich die rund 2.100 Mitarbeiter testen lassen. RUM . Das Handelsunternehmen Metro hat seit Beginn der Pandemie dem Thema Sicherheit für Mitarbeiter und Kunden einen sehr hohen Stellenwert eingeräumt. Neben den umfassenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen hat der Großhändler in der vergangenen Woche damit begonnen bei allen 2.100 Mitarbeitern österreichweit auf freiwilliger Basis...

Erneute Herausforderung für das Unternehmen DER GRISSEMANN:  Ausfall des Gastronomiegroßhandels | Foto: Siegele
2

Der Grissemann
Lahmgelegter Gastronomiegroßhandel ist Herausforderung

ZAMS (sica). Der zweite Lockdown zieht Kreise: Während die Tische der Gastronomiebetriebe und die Betten der Hotelbetriebe leer sind, bleiben die Lager bei den Großhändlern wie Eurogast bzw. DER GRISSEMANN voll, weil es keine Abnehmer für die Waren gibt.  Umsatzeinbruch"Wir haben zurzeit einen Umsatzeinbruch von 90 bis 95 Prozent beim Gastronomiegroßhandel zu verzeichnen", berichtet Thomas Walser, Geschäftsführer von DER GRISSEMANN. DER GRISSEMANN ist Teil von Eurogast Österreich, bei dem sich...

Jährlich werden tausende Tonnen Lebensmittel in Österreich weggeworfen | Foto: KK
2

Tag gegen Lebensmittelverschwendung
Lebensmittel im Wert von einer Milliarde Euro landen in der Mülltonne

In der EU gehen 88 Millionen Tonnen an Lebensmitteln verloren oder werden weggeworfen, heißt es in einem aktuellen Bericht der Umweltschutzorganisation WWF. Auch in Österreich landen jährlich rund eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll, schätzt der WWF. ÖSTERREICH. Anlässlich des ersten internationalen Tages gegen Lebensmittel-Verschwendung am heutigen Dienstag warnt ein Bericht des WWF und fordert die Politik zum Handeln auf. Denn die Zahlen zeigen ein dramatisches Bild: Ein Drittel aller...

Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels fordert eine möglichst volle Unterstützung für seine Branche.   | Foto: WK/Oss

Corona-Krise
Tourismus und Lebensmittelhandel in Corona-Krise

TIROL. Auch wenn die Zahlen der Neuinfektionen durch das Coronavirus sinken, die wirtschaftliche Corona-Krise ist noch nicht vorbei, sondern scheint nun erst richtig loszugehen. Der Lebensmittelhandel fordert sofortige Hilfen. Auch die Neos sehen eine Unterstützung des Tiroler Tourismus unumgänglich.  Lieferketten stark betroffenDurch die Corona-Krise wird deutlich, wie eng einzelnen Bereiche und Branchen zusammenhängen. So sind die Lieferketten der Lebensmittelgroßhändler ein gutes Beispiel,...

A.-Haberkorn-Geschäftsführer Andreas Pleninger | Foto: A. Haberkorn

Keine Spielwaren & Gartenmöbel mehr
A. Haberkorn spezialisiert sich auf technische Textilien

FREISTADT. Bis November 2019 war die Zukunft von A. Haberkorn ungewiss. Dann hat der Familienstamm rund um Alexander Haberkorn mehrheitlich die Anteile des Unternehmens übernommen und damit eine klare Gesellschafterstruktur geschaffen. In den vergangenen Monaten habe man mit potenziellen Investoren Gespräche geführt und Möglichkeiten ausgelotet, den Groß- und Einzelhandel mit Spielzeug und Gartenmöbeln weiterzuführen. Nun ist eine Entscheidung gefallen: "Die Eigentümer haben beschlossen, sich...

Prok. Peter Krug appelliert an die Wirtschaftskammer. | Foto: Eurogast

Corona - Eurogast-Appell
Eurogast: offener Brief und dringlicher Appell

CoronaKrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer. KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche mit einem Umsatz von zwei Milliarden Euro und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels",...

Prok. Krug appelliert an die Wirtschaftsvertreter. | Foto: Eurogast

Corona - Gastrogroßhandel - offener Brief
Corona: Eurogast mit dringlichem Appell an die Kammer

Coronakrise: Eurogast appelliert an Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer KIRCHDORF (niko). "Zu einem offenen Brief entschließt man sich nur in großer Not. Eine Branche, mit einem Umsatz von 2 Mrd. € und zehntausenden Beschäftigten, die in der Coronakrise bislang noch überhaupt nirgends Erwähnung gefunden hat, aber in weiten Teilen hochgradig existenzbedroht ist, ist der Gastronomiegroßhandel. Dessen Situation unterscheidet sich diametral von jener des Lebensmittelhandels", wendet sich...

Foto: Handelshaus Wedl
1

Corona-Krise
AGM und WEDL für alle geöffnet

Auch die Großmärkte Adeg (AGM) und Wedl möchten ihren Beitrag in der Coronakrise leisten.  INNSBRUCK-LAND. Die Großmärkte Adeg (AGM) in Hall und Wedl C+C Märkte in Innsbruck möchten ihren Beitrag in der "Coronakrise" leisten. Beide Konzerne öffnen nun ihre Tore bundesweit für alle Menschen. Es braucht also derzeit niemand eine Kundenkarte oder einen Gewerbeschein, um dort einzukaufen. Die zwei Großhändler sichern somit zum Teil die Lebensmittel-Grundversorgung für die Region und leisten in...

Zufriedene Kastner-Führungsriege: Horst Moser, Stefan Kastner, Christof Kastner, Andreas Blauensteiner, Rainer Neuwirth, Herwig Gruber (von links). | Foto: Kastner

Lebensmittelhandel
Kastner in Jennersdorf und Zwettl auf Wachstumskurs

Der Lebensmittelhändler Kastner hat im Jahr 2019 seinen Umsatz gegenüber 2018 um 10,5 % gesteigert. Das Unternehmen mit Standorten in Zwettl und Jennersdorf erzielte laut eigenen Angaben 248,65 Millionen Euro Umsatz, 2018 waren es 225,02 Millionen gewesen. Zugelegt haben sowohl Groß- und Einzelhandel als auch Abholmärkte und Gastro-Dienst. In Zwettl und Jennersdorf wurden im Vorjahr zusammengerechnet mehr als 3,2 Millionen Euro in den Ausbau der Expedit- und Frischdienste investiert. Auch die...

Anton und Martin Kofler (re.) mit TFBS-Vizedirektorin Martina Bombardelli und Stiegl Gebietsleiter Herbert File | Foto: Thurner
19

Kofler Hausmesse in der Berufsschule
Mit Innovation in die Zukunft

LANDECK (tth). Am Mittwoch den 22. Jänner präsentierte die Firma Kofler ihre Produktvielfalt und Neuheiten aus der Welt der Gastronomie. Erstmals fand die Hausmesse in der Fachberufsschule (TFBS) statt.  Vom kleinen Obstgeschäft zum innovativen Gastro-Großhandel1938 begann der Großvater Anton Kofler sen. mit dem Import von Obstwaren aus Südtirol. Was als kleines Obstgeschäft im Zentrum von Landeck begonnen hat, wurde bald zur Belieferung der Gastronomie im Tiroler Oberland mit Frischwaren...

Mitarbeiterehrung: Janos Horvath, Katrin Kedl, Josef Szitas, Alexandra Lipp, Michael Schrei, Ernst Deutsch, Tanja Spieß, Katharina Bagdy, Bianca Graf, Ronald Tanczos, Christof Kastner (von links). | Foto: Kastner

Mitarbeiterehrung
Jennersdorfer Handelsfirma Kastner dankte für Betriebstreue

Der Jennersdorfer Lebensmittelgroßhandel Kastner hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Für seine 35-jährige Zugehörigkeit zum Unternehmen wurde Ernst Deutsch ausgezeichnet, seit 30 Jahren arbeiten Alexandra Lipp und Josef Szitas mit, seit 25 Jahren Michael Schrei, seit 15 Jahren Anton Schmidt und Nadja Stacherl sowie seit zehn Jahren Daniel Fasching, Janos Horvath und Katrin Kedl. Die Ehrung nahmen Geschäftsführer Christof Kastner, Wirtschaftskammer-Regionalleiterin Katharina...

Anzeige
Foto: Klaus Morgenstern
5

Neuer Onlineshop für italienische Weinspezialitäten
Izzo's bringt Italien zu Ihnen nach Hause

Cornelia Niesenbacher und Maurizio Izzo leben das italienische Lebensgefühl und führen die kleine Weinbar "Da Maurizio" in Bruck an der Mur, welche mittlerweile auch im Falstaff gelistet ist. Hier können Sie beste italienische Weine genießen und bekommen auf Wunsch auch die passenden italienischen Feinkostspezialitäten gereicht. Maurizio Izzo ist Italiener und Sommelier. Er kennt die besten Weingüter Italiens wie zum Beispiel "Campo alla Sughera" und kennt auch kleine Weinbau-Juwelen unseres...

Lebensmittelhandel Kastner expandiert: Bürgermeister Reinhard Deutsch, Standortleiter Ronald Tanczos, Geschäftsführender Christof Kastner (von links). | Foto: Kastner

2,5 Millionen Euro Investment
Lebensmittel-Großhandel Kastner baut in Jennersdorf aus

Der Lebensmittel-Großhändler Kastner baut seinen Standort in Jennersdorf aus. 2,5 Millionen Euro will das Unternehmen mit Sitz in Zwettl investieren. Die Umbauarbeiten in Jennersdorf, die heuer im Herbst beginnen, betreffen die Erweiterung der gekühlten Waren-Auslieferung, des Wareneingangs und die Errichtung einer neuen Wertstoffsammelstation. Die Logistik allgemein soll verbessert, ihre Fläche um über 1.000 Quadratmeter vergrößert werden. Im Herbst 2020 soll der Ausbau abgeschlossen sein....

Ronald Tanczos (Mitte) folgt Prokurist Franz Müller, Geschäftsführer Christof Kastner (rechts) gratulierte. | Foto: Kastner

Tanczos folgt Müller
Führungswechsel bei Kastner in Jennersdorf

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner hat an seinem Standort in Jennersdorf einen Führungswechsel vollzogen. Franz Müller ist als Standortleiter in Pension gegangen, seine Nachfolge hat Ronald Tanczos angetreten. Müller arbeitete 49 Jahre lang bei Kastner bzw. dem Vorgänger-Unternehmen Brückler. Seit 2003 war er als Standortleiter tätig. Nachfolger Ronald Tanczos war zuvor in der Lebensmittelindustrie beschäftigt und wurde in einer umfassenden Übergangsphase auf seine neue Funktion vorbereitet,...

Franz Müller, Prokurist im Lebensmittelgroßhandel  Kastner (links), gehört seit 49 Jahren dem Unternehmen an. Geschäftsführer Christoph Kastner dankte. | Foto: Kastner
5

Jubiläum mit Seltenheitswert
Jennersdorf: Seit 49 Jahren im selben Betrieb

Ein schier unglaubliches Jubiläum hatte der Lebensmittelgroßhandel Kastner in Jennersdorf zu feiern. Franz Müller, Standortleiter und Prokurist, gehört seit mittlerweile 49 Jahren dem Unternehmen an und wurde für diese außergewöhnliche Betriebstreue geehrt. Auch anderen Mitarbeitern dankten Kastner-Geschäftsführer und der designierte Standortleiter Ronald Tanczos für ihre lange Betriebszugehörigkeit. Franz Rindler wurde mit dem „Goldenen Apfel“ für 37 Jahre ausgezeichnet. Seit 30 Jahren...

Eurogast Österreich Managementboard: Marcello Posch, Susanna Berner und Peter Krug (v.l.). | Foto: Kolarik Andreas

Innovativer Arbeitgeber: Eurogast Österreich bietet Top-Arbeitsplätze

Österreichweite Projekte, moderne Infrastruktur, innovative Ansätze und ein gutes Arbeitsklima – ein optimales Arbeitsumfeld mitten in der Region. Eurogast Österreich bietet Top-Arbeitsplätze an den beiden Standorten Landeck/Zams und Kirchdorf. Aktuell werden qualifizierte Mitarbeiter in der IT gesucht. KIRCHDORF/ZAMS. Die Eurogast Gruppe ist ein Zusammenschluss von elf privaten Gastronomiegroßhändlern mit zwölf Standorten in ganz Österreich. Hinter den zwölf regionalen Standorten steht...

Foto: jordan/panthermedia.net

Handel: 50 offene Stellen im Bezirk Schärding

Fachkräfte im Handel sind gefragt. Allein 12 Lehrstellen gibt es zu besetzen. BEZIRK SCHÄRDING. Wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, mitteilt, sind aktuell beim AMS Schärding knapp 50 offene Stellen – davon 12 Lehrstelle – im Bereich Handel gemeldet. "Die Berufsformen der angebotenen Jobs sind vielfältig", sagt Slaby. So sind die Berufsbilder in erster Linie Groß- und Einzelhandelskaufmann beziehunsgweise kauffrau. "Zudem werden im Berzik derzeit im Bereich Einzelhandel...

KR Wedl mit seiner Geschäftsleitung; Prok. Klaus Mantl, KR Leopold Wedl, Prok. Lorenz Wedl, Prok. Tobias Waidhofer (v.l.n.r.) | Foto: WEDL

Wedl weiter im Aufwind

MILS. „Wir können allgemein eine sehr positive Bilanz für das bereits abgelau- fene Jahr 2017 ziehen. Zwar mussten wir den C+C Markt in Mils aufgrund von Platzbedarf für das angrenzende Zustelllager in der Firmenzentrale schließen und uns aus strategischer Sicht von einigen Großkunden vor allem im Wiener Raum trennen, dennoch konnten wir die Umsatzeinbußen nicht nur kompensieren, sondern die Umsatzzahlen kräftig ausbauen. Wie schon im Vorjahr hat es einige Um- satzverschiebungen gegeben –...

Lorenz Wedl bekommt von seinem Vater Leopold Wedl mehr und mehr Aufgaben im Familienunternehmen übertragen.

2,5 Millionen Tassen Wedl-Kaffee pro Tag

Der Milser Großhändler ist weiter auf Expansionskurs – Lorenz Wedl übernimmt stufenweise mehr Verantwortung im Betrieb. MILS. "Es genügt nicht, den Kunden die Produkte nur zur Verfügung zu stellen, wir müssen sie auch beraten und aufzeigen, was es alles Neues gibt", erklärt Leopold Wedl sen. sein Geschäft. So habe man traditionell in Italien eine viel größere Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten angeboten. Inzwischen bietet man diese Spezialiäten auch den Österreichischen Kunden an, mit...

Vize-Bgm. Andreas Hasenörl freut sich über das Leben, das sich hier ankündigt.
2

Endlich neues Leben: Metro zieht vermutlich ins alte Baumax-Gebäude Wals ein

WALS-SIEZENHEIM (lin). Noch ist es nicht fix. Die Verträge sind nicht unterschrieben. Aber alle Ampeln scheinen auf Grün zu stehen. Der Großhändler Metro wird ins leerstehende Gebäude des Baustoffhändlers Baumax in Wals-Himmelreich einziehen. "Wir haben den Weg mit allen nötigen Bescheiden geebnet und unterstützen diesen Plan", sagte Andreas Hasenörl, Vizebürgermeister der Riesen-Gemeinde zu den Bezirksblättern. Immerhin arbeiten bei Metro 170 Leute, die überwiegend in Wals-Siezenheim leben."...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Tolle Bedienung, tolles Essen: Bei Maria und dem Team von "di Gallo" fühlten sich Benni Bittmann und Marcus Stoimaier wohl. | Foto: geopho.com
2

Benedikt Bittmann – und das "Feia" brennt immer no’

Auch nach 37 Jahren ist Benni Bittmann noch Feuer und Flamme für sein Unternehmen. Er war Landtagsabgeordneter und Präsident von "seinem" GAK – aktuell ist er außerdem Vizepräsident der steirischen Wirtschaftskammer. Vor allem ist Benedikt Bittmann, den eigentlich alle nur Benni nennen, aber eines: Vollblutunternehmer. Seit 26 Jahren leitet er mittlerweile den Elektrogroßhandel "Seitner & Bittmann". Wir haben mit ihm im "Business Lunch" im Traditionsgasthaus "di Gallo" über sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Eigentümer Gerhard Leopold führt den Betrieb mit seiner Gattin und Mitarbeiterin Barbara Hartl | Foto: Mörth
2

E-Bikes ziehen heuer bei "Pale" besonders

Seit fünf Jahren gibt es in St. Stefan ein ganzjährig geöffnetes Sportfachgeschäft. petra.moerth@woche.at ST. STEFAN. Der in den 1990er-Jahren weltweit größte Snowboard-Hersteller aus St. Stefan mit damals mehr als 500 Mitarbeitern, "Pale", schloss 2008 aufgrund der schlechten Marktsituation im Wintersportbereich die Produktion von Skiern und Snowboards. Fachgeschäft gegründet Vor mittlerweile nunmehr fünf Jahren eröffnete der Eigentümer Gerhard Leopold, der als Großhändler die Belieferung von...

Foto: Wirtschaftskammer
2

Handelsfirma Kastner ehrt langjährige Mitarbeiter

Die Großhandelsfirma Kastner hat fünf Mitarbeiter ihres Jennersdorfer Standorts für ihre Betriebstreue ausgezeichnet. Seit 35 Jahren arbeiten Josefine Kummer und Franz Plessl für das Unternehmen bzw. den Vorgängerbetreiber Brückler. Willibald Fasching und Peter Klaghofer feierten ihr 25-jähriges Firmenjubiläum, Michaela Pummer und Ernst Lex ihr 20-jähriges. In Jennersdorf beschäftigt Kastner rund 100 Personen. "Das stetige Wachstum ist Ergebnis eines ausgezeichneten und erfolgsorientierten...

Anzeige

TISCHE UND FISCHE IN ORTH

Ja sie haben richtig gelesen, Orth an der Donau ist nicht nur für seine Fischspezialitäten bekannt! Von Wien kommend sehen sie auf der linken Seite noch vor der Tankstelle ein großes Gebäude, vom Ortsende Wien ist Orth an der Donau ja in weniger als 10 Minuten Staulos erreichbar und einen Parkplatz gibt es hier bei Treno selbstverständlich direkt vor der Haustür! Dort, in der Wienerstrasse 78 hat nicht nur das weit über die Ortsgrenzen bekannte Restaurant Treno mit seinen Fischspezialitäten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.