Der Grissemann
Lahmgelegter Gastronomiegroßhandel ist Herausforderung

- Erneute Herausforderung für das Unternehmen DER GRISSEMANN: Ausfall des Gastronomiegroßhandels
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
ZAMS (sica). Der zweite Lockdown zieht Kreise: Während die Tische der Gastronomiebetriebe und die Betten der Hotelbetriebe leer sind, bleiben die Lager bei den Großhändlern wie Eurogast bzw. DER GRISSEMANN voll, weil es keine Abnehmer für die Waren gibt.
Umsatzeinbruch
"Wir haben zurzeit einen Umsatzeinbruch von 90 bis 95 Prozent beim Gastronomiegroßhandel zu verzeichnen", berichtet Thomas Walser, Geschäftsführer von DER GRISSEMANN. DER GRISSEMANN ist Teil von Eurogast Österreich, bei dem sich elf private Gastronomiegroßhändler an 12 Standorten in Österreich zusammengeschlossen haben. Mit dem zweiten, österreichweiten Lockdown wird der Betrieb wieder vor eine Herausforderung gestellt - Die Lager bleiben voll, weil die Restaurants und Hotels leer bleiben müssen. "Dezember ist normalerweise einer der umsatzstärksten Monate", so Walser. "Heuer wissen weder die Gastronomen, Hoteliers oder wir, wie es weiter geht." Trotzdem müsse man aber schon bald vorausschauend Ware bestellen, damit man gerüstet sei, wenn der Betrieb anläuft. "Es ist wie ein Blindflug", betitelt Thomas Walser die Situation. "Wir wissen nicht, was verbraucht werden wird, ob wir zu viel bestellen und uns die Ware dann eventuell abläuft. Wenn wir aber jetzt nicht rechtzeitig bestellen, riskieren wir einen Lieferverzug, weil unsere Lieferanten nicht so kurzfristig Ware bereitstellen können." Damit ein potentielle Lieferunfähigkeit vermieden wird, werden mit ersten Dezember sogar noch zusätzlich Mitarbeiter eingestellt, um bestens gerüstet zu sein.

- Erneute Herausforderung für das Unternehmen DER GRISSEMANN: Ausfall des Gastronomiegroßhandels
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Lager vorausschauend heruntergefahren
Der zweite Lockdown kam für das Unternehmen allerdings nicht so überraschend, wie Geschäftsführer Walser berichtet: "Uns war klar, dass so eine Situation nochmal kommen kann, die Frage war nur, wann dieses Szenario eintrifft." Die Lage sei also nicht mit der Konfrontation des Lockdowns im Frühjahr zu vergleichen, bei dem das Unternehmen von heute auf morgen mit vollen Lagern mit zahlreichen verderblichen Lebensmitteln da stand. "In Voraussicht haben wir bereits den ganzen Sommer daraufhin gearbeitet, möglichst alle Produkte, die ihr Mindesthaltbarkeitsdatum im Herbst erreichen, durch Aktionen zu verkaufen. Die Lager wurden so gut wie möglich runtergefahren. Auch Trockenwaren, die nicht länger als bis Februar/März 2021 halten, wurden bestmöglich alle verkauft.", berichtet Walser.

- Geschäftsführer Thomas Walser: "Kurzarbeit melden wir keine an und wir haben auf keinen Fall vor, Personal abzubauen."
- Foto: Eurogast Österreich
- hochgeladen von Othmar Kolp
Umstrukturierung
"Der Winter wird für alle ein ständiges Auf und Ab werden", ist sich Thomas Walser sicher. Jetzt schon erfordern die ständig neuen Maßnahmen Umstrukturierungen beim Unternehmen. "Wir sind selbst auch von der Schließung der Gastronomiebetriebe betroffen", erklärt Geschäftsführer Walser. 20 MitarbeiterInnen sind normalerweise im Restaurantbereich beschäftigt. Genau so wie die Lkw-Fahrer, die zurzeit wenig Arbeit haben, helfen die MitarbeiterInnen momentan in anderen Bereichen aus. "Zurzeit erledigen wir beispielsweise Arbeiten, die sonst immer liegen bleiben. So versuchen wir uns über den November zu retten. Kurzarbeit melden wir keine an und wir haben auf keinen Fall vor, Personal abzubauen.", informiert Walser.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.