Grippeimpfung

Beiträge zum Thema Grippeimpfung

Um schwere Atemwegserkrankungen bei Säuglingen verhindern zu können, gibt es bereits einen Impfstoff gegen RSV. | Foto: KHBB Eisenstadt
3

Virensaison im Gange
RSV-Impfung für Babys wird jetzt erweitert

Der Anstieg bei Influenza und RSV zeigt, dass die Virensaison bereits im vollen Gange ist. Das Impf-Angebot bei RSV ist jetzt für Säuglinge erweitert worden.  ÖSTERREICH. Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist eine Atemwegsinfektion, die insbesondere Neugeborene und Säuglinge gefährdet. Seit Dezember 2024 steht im Kinderimpfprogramm eine Prophylaxe gegen RSV zur Verfügung. 24.000 Dosen des Präparats wurden laut Gesundheitsministerium bereits nach Österreich geliefert, mehr als die Hälfte...

  • Thomas Fuchs
Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen. | Foto: stock/Monstar Studio
3

ÖGK empfiehlt Grippeimpfung
Steigende Krankenstände zum Jahreswechsel

Die Grippewelle hat Kärnten und den Bezirk wieder einmal fest im Griff: Influenza-Infektionen und andere Erkrankungen sorgen zum Jahreswechsel für eine spürbare Zunahme an Krankenständen. KÄRNTEN. Laut aktuellen Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sind die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen in den Kalenderwochen 52/2024 und 1/2025 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Die Influenza A(H1N1)pdm09 dominiert die Infektionen und deckt sich laut Dr. Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK,...

Im Vergleich zur letzten Woche des Vorjahres ist die Anzahl der Krankenstände aufgrund von grippalem Effekt in der ersten Woche 2025 um 29 Prozent von 8.414 auf 10.867 gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Simon Kadula/Unsplash
3

ÖGK-Bilanz
30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet

Wie es scheint, rollt erneut eine Grippewelle auf Wien zu. Laut der Statistik der Gesundheitskasse ist die Anzahl der Krankenstände wegen eines grippalen Infekts zuletzt deutlich gestiegen. WIEN. Nach den Ferien hört man das eine oder andere Husten und Niesen im Büro, in der Straßenbahn oder draußen auf der Straße. Es ist wohl wieder die Saison der Influenza-Viren. Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet, breiten sich diese zunehmend aus. Europaweit steigen nämlich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Grippaler Infekt, Grippe, Corona: Die Krankenstände sind zuletzt stark angestiegen, auch in der Steiermark. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
3

Grippe, Corona, Erkältungen
Knapp 36.000 Steirer sind im Krankenstand

266.090 Österreicherinnen und Österreicher waren in der Vorwoche, der Kalenderwoche 47, mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). STEIERMARK. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Wer es bis jetzt geschafft hat, ohne diese Symptome oder gar Krankenstand durchzukommen, zählt zu einer Minderheit. In der Kalenderwoche 47 hatte es 35.832 Steirerinnen und Steirer erwischt – davon 9.890 mit einem grippalen Infekt,...

Die Arztpraxen sind voll und die Krankheitswelle rollt durch den Bezirk. Auch die Zahl der Covid-Erkrankten steigt. | Foto: Symbolfoto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 10

Coronavirus geht um
Zahl der Erkrankten im Bezirk Leoben gestiegen

Derzeit geht eine Krankheitswelle durchs Land, die auch vor der Obersteiermark nicht Halt macht. Die Last der Coronaviren im Abwasser ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Das LKH Hochsteiermark meldet ebenfalls eine Zunahme an Covid-Erkrankten, wobei nur vereinzelte Fälle intensivmedizinisch betreut werden müssen. Wie kann man sich schützen und was ist zu beachten? BEZIRK LEOBEN. In Österreich ist in den letzten Wochen ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte,...

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 4

Influenza-Fälle steigen an
Grippewelle hat Österreich fest im Griff

Auch im Februar hat die Grippewelle das Land weiterhin fest im Griff. 8.945 Menschen befinden sich laut ÖGK-Zahlen derzeit mit der echten Grippe im Krankenstand – hinzu kommen rund 100.800 mit grippalen Infekten. ÖGK-Chefarzt Andreas Krater rät dementsprechend zu Maske, Abstand, Händewaschen und Impfung. ÖSTERREICH. Schnupfen, Husten oder Fieber – die Österreicherinnen und Österreicher werden weiter von Influenza und grippalen Infekten geplagt. Binnen einer Woche erhöhte sich die Zahl der...

  • Maximilian Karner
Die niederösterreichischen Ärzte haben vorsorglich eine größere Menge an Grippe-Impfstoffen bestellt. | Foto: pixabay (Symbol)
Aktion 3

Impfstellen, Impfstoffe und Co.
Alles rund um die Grippe-Impfung in NÖ

Laut offizielle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hüten über 340 Niederösterreicher derzeit wegen einer echten Grippe (Influenza) das Bett. Eine Impfung kann helfen. Doch wo und vor allem wer soll sich am besten impfen lassen?  NÖ. Die Grippe (Influenza) ist eine häufig unterschätzte Krankheit. Laut Daten des Gesundheitsministeriums infizieren sich jedes Jahr etwa fünf bis 15 Prozent der Bevölkerung mit den Viren - rund 1.000 Menschen sterben daran. Auch wenn man die Krankheit...

Vergangenen Freitag fanden die letzten Termine der Grippeimpfaktion in der Impfstelle der Stadt Graz statt. | Foto: SALK/Doris Wild
3

Impfaktion
10.000 Grazerinnen und Grazer holten sich Grippeimpfung

Vergangenen Freitag, am 27. Jänner, fanden die letzten Termine der Grippeimpfaktion in der Impfstelle der Stadt Graz statt. Exakt 9.990 Besucherinnen und Besucher erhielten einen Pieks. GRAZ. In den vergangenen beiden Jahren hatte die Grippe kein leichtes Spiel. Die Hygiene-Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie führten auch dazu, dass andere Infektionskrankheiten eingedämmt werden konnten. Mit dem Wegfall der meisten Regelungen konnten sich die Grippeviren jedoch wieder rasch ausbreiten. Zudem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ärztin Michaela Tschernigg und Apotheker Hermann Sölle (Apotheke Weißer Wolf) | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttal
Grippewelle schlägt so heftig ein wie seit Jahren nicht mehr

Grippe, aber auch andere virale und bakterielle Erkrankungen, sorgen für Hochbetrieb in den Ordinationen und Apotheken. Grippeimpfung wird auch für Kinder empfohlen. LAVANTTAL. Die Grippewelle hat das Land fest im Griff. Bereits seit November kämpfen Ärzte und Apotheker an allen Fronten, um ihren Patienten Linderung zu verschaffen. „Wir beobachten aktuell ein extrem hohes Aufkommen an viralen, aber auch bakteriellen Infektionskrankheiten“, berichtet die Wolfsberger Allgemeinmedizinerin Michaela...

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen steigt die Zahl der Grippe- bzw. grippeähnlichen Erkrankungen in Wien weiter rasant an. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
1 3

34.000 Neuerkrankungen
Grippewelle hat Wien kurz vor Weihnachten fest im Griff

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen steigt die Zahl der Grippe- bzw. grippeähnlichen Erkrankungen österreichweit weiter rasant an. Besonders in Wien explodieren die Zahlen förmlich. Der Gesundheitsdienst (MA 15) ermittelte allein in der Vorwoche rund 34.000 Neuerkrankungen – viermal soviel als noch im selben Vorjahreszeitraum. WIEN. Seit Ende Oktober explodieren die Grippezahlen in Wien förmlich. Rund 34.000 Neuinfektionen mit Grippe bzw. grippeähnlichen Erkrankungen wurden allein in der letzten...

Die heurige Grippewelle hat es in sich, doch auch andere Viren sind derzeit im Umlauf. | Foto: panthermedia_Subbotina
Aktion 4

Influenzawelle in der Steiermark
Fachleute raten dringend zur Grippeimpfung

Steirische Expertinnen und Experten raten dringend zur Impfung gegen die echte Grippe. Die Infektionszahlen seien aktuell besonders hoch, was unter anderem auf das gleichzeitige Auftreten unterschiedlicher Viren zurückzuführen sei.  STEIERMARK. Während die Influenzawelle im vergangen Winter aufgrund strenger Covid-19-Präventionsmaßnahmen nahezu gänzlich ausgeblieben ist, rollt sie in diesem Jahr sowohl früher, als auch stärker an. Besonders bei Kleinkindern, älteren Menschen und immunschwachen...

Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

Die Influenza-Saison steht vor der Tür: Erwachsene bis zum 65. Lebensjahr erhalten einen 4-fach Impfstoff. | Foto: Mat Napo/Unsplash
Aktion 3

Schutz vor Influenza
Grippe-Impfaktion des Landes startet am 3. Oktober

Alle Jahre wieder beginnt mit dem Herbst auch die Grippe-Impfaktion des Landes Steiermark. Ab Montag können sich Impfwillige wieder Unterstützung für das Immunsystem holen. STEIERMARK. Nachdem es in den vergangenen Corona-Jahren kaum nennenswerte Influenza-Zahlen gab und so auch der natürliche "Booster" in der Bevölkerung ausblieb, sei die Influenza-Impfung in der kommenden Saison wieder umso wichtiger, so das Nationale Impfgremium. Dieses empfiehlt, sich bereits im Herbst – vor Beginn der...

Foto: HayDmitriy/panthermedia.net

Ab heute
Zusätzliche Influenza-Impfmöglichkeit in Mattighofen

Ab heute Montag, 20. Dezember 2021, besteht die Möglichkeit, sich in der Corona-Impfstraße in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen zusätzlich gegen Influenza impfen zu lassen. MATTIGHOFEN. Die Grippeimpfung ist für Personen ab dem vollendeten 15. Lebensjahr zum vergünstigten Preis von 15 Euro erhältlich. Für Kinder ist das Angebot gratis. „Unser Ziel lautet klar, die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich gut und stark zu halten. Eine Grippewelle während der Corona-Pandemie würde unser...

Erkältung und Grippe macht besonders in der jetzigen Zeit vielen Einwohnern im Bezirk zu schaffen. | Foto: panthermedia_Subbotina
2

Grippe und Erkältung
Hausmittel gegen die Grippe

Wie jedes Jahr schleichen sich mit der kalten Jahreszeit auch die Erkältungskrankheiten und in weiterer Folge die Grippe bei vielen Menschen ein. Vorbeugung ist besser als Heilung - dieser Grundsatz gilt auch hier.  MICHELDORF. Erkältungskrankheiten und Grippe sind, entgegen der Annahme von Vielen, hauptsächlich Infektionskrankheiten. Das heißt, mit Husten, Schnupfen, Halsweh steckt man sich meistens durch menschlichen Kontakt an. Einer der wenigen positiven Effekte durch Covid-19 sind die...

LR Annette Leja: "Keine abschließende Einigung zwischen Bund, Sozialversicherung und Ländern." | Foto: © Angerer

Nur für Kinder und Altenheimbewohner
Keine generelle Gratis-Grippeimpfung in Tirol

In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und in Wien wird es eine kostenlose Grippeimpfung geben. Andreas Huss, derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK),wollte eine österreichweite Gratisimpfung organisieren, ist mit diesem Plan am Zögern von fünf Bundesländern, darunter auch Tirol, gescheitert. TIROL. Wir befragten dazu Gesundheitslandesrätin Annette Leja. "Für das Land Tirol sind Influenzaimpfungen als wichtige Vorbeugemaßnahme von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erfolgreiche Aktion: Rund 22.000 steirische Kinder wurden heuer gegen Grippe geimpft. | Foto: Mediteraneo/Fotolia
3

Steirischer Erfolg
22.000 Kinder heuer gegen Grippe geimpft

Alles spricht nur vom berühmten Coronavirus, allerdings: Auch die vielen anderen Viren haben uns nicht verlassen, die Grippe etwa kann nach wie vor zu schweren Erkrankungen führen. In der Steiermark hat es in diesem Bereich heuer eine echte Premiere gegeben: Erstmals standen Grippe-Impfungen im Rahmen des österreichweiten Gratis-Impfprogramms für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 15. Lebensjahr kostenfrei zur Verfügung: Fast 22.000 dokumentierte Impfungen haben die steirischen Ärzte...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Influenzaimpfung  | Foto: Werner Achs

Ist die Angst vor der Grippewelle für die Burgenländer größer?
INFLUENZA - Grippeimpfstoffengpass im Burgenland

Burgenland./Überall./ Der Herbst hat bereits angefangen, das Wetter beugt sich auch danach. Die Menschen verkühlen sich und manche werden auch von Fiebersymptomen begleitet. Die erste Frage die sich alle stellen wenn Jemand in seiner Nähe niest: "Corona?". Doch wie schon in sämtlichen Medien kolportiert ist die Grippe - Influenza doch weit gefährlicher!! Und schön langsam beginnt die Grippesaison.  Wenn man beim Hausarzt/Hausärztin bezüglich eines Grippeimpfstoffes nachfragt wird man nur an die...

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. | Foto: Pixabay/silviarita
1 1

Grippeimpfung
Über 60.000 Grippe-Impfdosen stehen in Kärnten zur Verfügung

Über 60.000 Impfdosen stehen in Kärnten für die Grippeimpfung heuer zur Verfügung (ohne betriebliche Impfaktionen). Es gibt erstmals einen Schwerpunkt auf Kinder-Impfungen, denn Kinder verbreiten die Grippe – im Gegensatz zum Corona-Virus – besonders. KÄRNTEN. Derzeit hat uns nicht nur das Corona-Virus fest im Griff, auch die Grippezeit hat begonnen. "Corona", grippale Infekte und Grippezeit: Kommt das alles zusammen, steht das Gesundheitssystem vor einer Herausforderung. Schon seit Jahren...

BH Tulln, Außenstelle Klosterneuburg | Foto: Peter Havel

IMPFUNG
Keine Grippeimpfung in der BH Außenstelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG, BEZIRK TULLN: Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit der Grippeimpfung durch die Bezirkshauptmannschaft Tulln. In der Außenstelle Klosterneuburg ist zurzeit die Gesundheitsabteilung jedoch geschlossen – daher findet heuer in Klosterneuburg keine Grippeimpfung statt! Eine Impfung ist daher nur auf der BH Tulln, Hauptplatz 33, 3430 Tulln möglich! Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung ersucht – möglich unter der Nummer 02272 / 9025 – 39577 oder -39576. Preis pro...

Amtsärztin Elisabeth Hipfl empfiehlt, insbesondere in der Grippezeit, eine gute Handhygiene. | Foto: Privat

Grippewelle
Die Anzahl der Krankenstände steigt

Aufgrund der Grippewelle herrscht in den Ordinationen der heimischen Ärzte momentan Hochbetrieb. WOLFSBERG. Die Grippewelle rollt auf Kärnten zu und viele hüten bereits mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE sprach mit Amtsärztin Elisabeth Hipfl über Prävention und die heißdiskutierte Grippeimpfung. WOCHE: Was ist der Unterschied zwischen einer Grippe und einem grippalen Infekt? Elisabeth Hipfl: Ein grippaler Infekt beziehungsweise eine Erkältung wird durch verschiedene Viren verursacht...

Die Grippewelle breitet sich aus: In der vergangenen Woche gab es eine starke Zunahme an Erkrankungen. | Foto:  Pixabay/Capri23auto

Völkermarkt
Die Grippe ist im Anmarsch

Arzt Dieter Schmidt verrät, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. VÖLKERMARKT. Die Grippewelle befindet sich in Kärnten im Anmarsch: Viele hüten derzeit mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztevertreter Dieter Schmidt über die Grippe gesprochen und nachgefragt, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. Grippe oder nur ein Infekt?Die echte Influenza ist, im Vergleich zu einem grippalen Infekt, eine weitaus schwerwiegendere Erkrankung. „Um...

Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber sieht Tirol in Bezug auf das Coronavirus vorbereitet.

Grippeimpfen hilft noch aktuell
"Ein großer Hype um das Coronavirus"

Für Tirols Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber ist die Grippe viel gefährlicher als das Coronavirus. TIROL. Die saisonale Grippewelle in Tirol ist noch nicht überstanden. In der vergangenen Woche wurden knapp 4.000 Erkrankungen neu gemeldet."Tendenz steigend, der Gipfel der heurigen Grippewelle ist noch nicht erreicht", weiß Landessanitätsdirektor Dr. Franz Katzgraber. Und das heurige Grippevirus verursache stärkere Verläufe als in vergangenen Jahren. Wurden bereits vor Weihnachten in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Primar Dr. Jörg Franke ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. | Foto: BKH Reutte

Gefährlicher Grippevirus
Kinder unbedingt impfen lassen – Beitrag mit Umfrage

BEZIRK (eha). Die Grippewelle hat Tirol in diesem Winter so früh und so heftig wie noch selten erwischt. Außergewöhnlich an der Epidemie ist, dass vor allem Kinder von der Influenza betroffen sind. Primar Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Neonatologie am BKH Reutte, rät Eltern daher, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. Risiko von Zweitinfektionen bei Kindern erhöht Das in diesem Jahr weit verbreitete Influenzavirus vom Typ A verursacht sehr...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.