glernt is glernt

Beiträge zum Thema glernt is glernt

Anzeige
Natalie Zellhofer hat ihre Tischlerlehre in der Tischlerei Unterüberbacher im Lesachtal erfolgreich abgeschlossen. | Foto: WKK/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“: Bezirk Hermagor im Fokus

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Zukunftsperspektiven. Das zeigt auch die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten. In verschiedenen multimedialen Formaten werden weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Bezirk Hermagor. HERMAGOR. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt. Unternehmer:innen gehen in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, Andreas Lindorfer, FidW-Bezirksvorsitzende-Stellvertreterin Daniela Kneidinger, FidW Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Maria Gabriel-Oberngruber, FidW-Bezirksvorsitzende Vera Groiss, Direktor DigiTNMS Hans-Peter Indra und WKO-Bezirksstellenleiter Michael Schaubmeier (v. l.). | Foto: Sabine Leibetseder-Kirschner
3

Aigen-Schlägl
Maria Gabriel-Oberngruber als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet

Maria Gabriel-Oberngruber, Geschäftsführerin von Garten Verde in Aigen-Schlägl, wurde als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet. AIGEN-SCHLÄGL. Bei „g'lernt is g'lernt“, einer Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ, werden Frauen vor den Vorhang geholt, die mit einer Lehre erfolgreich den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen haben. Diese Initiative soll jungen Frauen zeigen, dass die Lehre ein erfolgreicher Bildungs- und Karriereweg ist, der auch in die Selbstständigkeit führen kann....

Anzeige
Alexandra Kempfer ist Glasermeisterin aus Leidenschaft - und eine Macherin. | Foto: WKK/Anita Arneitz
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
Lehre als sicherer Weg ins Berufsleben

Die Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ von Frau in der Wirtschaft Kärnten präsentiert im Bezirk Klagenfurt-Land starke Vorbilder, die ihren Karriereweg in der Lehre gefunden haben. KLAGENFURT LAND. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe suchen aufgrund anstehender Pensionierungen Nachfolger. Genau das kann eine große Chance für Menschen mit Lehrabschluss sein. „Egal in welcher Branche – die Lehre ist heute ein attraktiver Ausbildungsweg, der jungen Frauen viele Möglichkeiten eröffnet“, betont...

Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Maschienenbau statt Friseursalon: Elmina Nebic hat ihren Traumberuf gefunden. | Foto: Anita Arneitz/FiW
3

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Liebe zum Detail im Bezirk St. Veit

Bei der Tour von der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ durch Friesach stellten drei Damen ihre spannenden Lehrberufe vor. FRIESACH. Schweißen, Schokolade streichen oder eine Sauna im Bad planen: Hier braucht es eine ruhige Hand, Kreativität und jede Menge fachliches Know-How. All das wird einem bei einer Lehre beigebracht. Drei Damen aus Friesach inspirieren mit der „Magie der Lehre“ erzählen über ihre Karriere. Die Traumbad-Designerin Das Badezimmer wird im eigenen Zuhause oft stiefmütterlich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Angelika Fasching hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Anita Arneitz/FiW

Angelika Fasching
"Würde mich immer wieder für eine Lehre entscheiden"

Anlässlich der Kampagne "G'lernt is g'lernt" spricht Konditormeisterin Angelika Fasching über ihre Ausbildung. MARIA ROJACH. Im Rahmen der Kampagne „G’lernt is g’lernt“ präsentiert Frau in der Wirtschaft Kärnten (FiW) weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken. Diesmal liegt der Fokus in Wolfsberg. Anlässlich dessen wird Konditormeisterin Angelika Fasching näher vorgestellt. Eigene BackstubeUrsprünglich hatte Fasching die Lehre zur Hotel- und...

Anzeige
Irena Hofer liebt an ihrem Beruf die Kreativität und Vielseitigkeit.  | Foto: FiW/Anita Arneitz
1 4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Frauenpower im Bezirk Spittal an der Drau

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus auf dem Bezirk Spittal an der Drau. SPITTAL/DRAU. Unabhängig und selbstständig sein. Jeden Tag die eigene Kreativität ausleben. Eine Tätigkeit ausüben, die Spaß und Sinn macht. Im Team wachsen und die Weichen für eine internationale Karriere stellen. Das und noch viel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Leonie Bürger räumt als Lehrling bei GEKO Gebäudetechnik mit Vorurteilen auf! | Foto: WKK/Anita Arneitz
4

Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“
Starke Damen aus Villach im Lehrberuf

Das Team von „Frau in der Wirtschaft“ zeigt mit seiner kärntenweiten Kampagne "G'lernt is g'lernt", welche Möglichkeiten den Frauen mit einer Lehre offenstehen. Diesmal rückt Villach in den Fokus. VILLACH. Die Lehre und Lehrbetriebe sind vielfältiger denn je. Davon kann man sich in der Stadt Villach überzeugen. Hier verwirklichen sich Frauen mit Lehrabschluss den Traum der Selbstständigkeit, werden Mädchen in Handwerksberufen ernst genommen und Ein-Personen-Unternehmen bilden erwachsene...

von links: Direktor Günter Berger, FidW Landesvorsitzende-Stv. Lisa Sigl, Monika Feuerhuber, WKO-Bezirksstellenobfrau Steyr-Land Judith Ringer | Foto: Christian Moser
2

"g'lernt ist g'lernt" in der pMS Rudigier

STEYR. Im Rahmen der Initiative "g'lernt is g'lernt" werden Frauen vor den Vorhang geholt, die mit einer Lehre erfolgreich den Weg in die Selbständigkeit eingeschlagen haben. Diese Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ zeigt jungen Menschen, dass die Lehre ein erfolgreicher Bildungs- und Karriereweg ist, der auch in die Selbständigkeit führen kann. „Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne ,g'lernt is...

Unternehmerin Claudia Foisner (r.) und Margit Angerlehner von der WKO | Foto: Erika Ganglberger
34

„g’lernt is g’lernt“:
WKO-Auszeichnung für Claudia Foisner

Die Unternehmerin Claudia Foisner aus Oberneukirchen wird von "Frau in der Wirtschaft" als „Vorbild“ vor den Vorhang geholt. OBERNEUKIRCHEN. Im Rahmen der Kampagne „g’lernt is g’lernt“ berichten die „Vorbildunternehmerinnen“ vor Schulklassen über ihre Erfahrungen und tauschen sich mit den Jugendlichen aus, die vor der Berufswahl stehen. „Durch die Initiative ‚g’lernt is g’lernt‘ vermitteln wir Mädchen und Frauen, fernab aller Rollenklischees, verstärkt die Option der Selbständigkeit“,...

Doris Gusenbauer mit Tochter Leni.
2

Doris Gusenbauer
Mauthausener Unternehmerin für Vorbildfunktion ausgezeichnet

Weil sie als Unternehmerin ein Vorbild für junge Menschen ist, wurde Malermeisterin Doris Gusenbauer von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. MAUTHAUSEN. “G’lernt is g’lernt” heißt eine Initiative von “Frau in der Wirtschaft”, die WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner ins Leben gerufen hat. Ziel der Aktion ist, erfolgreiche Unternehmerinnen, die ihre Karriere einst als Lehrlinge begannen, vor den Vorhang zu holen. In der Neuen Mittelschule Mauthausen durfte nun Doris Gusenbauer, die...

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Charlotte Jautz und Emma Hitzinger von Frau in der Wirtschaft übergeben Veronika Neufelner "ihr" Plakat.  | Foto: Frau in der Wirtschaft

Frau in der Wirtschaft
G'lernt is g'lernt – vom Lehrling zur Unternehmerin

Frau in der Wirtschaft Burgenland holt erfolgreiche Unternehmerinnen vor den Vorhang, die zeigen, welche Wege man mit einer Lehre beschreiten kann: alle, die man will! KITTSEE. Veronika Neufelner aus Kittsee wollte schon als kleines Kind, so wie ihr Vater Karl Windisch, Malerin werden. Sie startete mit der Lehre und machte 1992 die Lehrabschlussprüfung und 1995 die Meisterprüfung. 1992 war sie auch Siegerin beim burgenländischen Lehrlingswettbewerb und durfte das Land Burgenland beim...

Lisa Janisch, Europameisterin der Maler im Gespräch mit Schülern an der NMS Raab. | Foto: Gerald Bischof
5

Lehre
"Jeder kann in seinem Handwerk ein Superheld sein"

An der NMS Raab sprachen Maler-Europameisterin Lisa Janisch  und weitere Lehrvertreter vor Schulklassen – im Rahmen der Initiative "glernt ist glernt".  RAAB (juk). Lisa Janisch heißt die junge Frau, die in ihrer Malerkluft mit eingedrehten Locken und einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne steht. Vom internationalen Berufswettbewerb EuroSkills in Göteborg kam sie 2016 mit drei Siegen nach Hause. Und nun macht sie in der NMS Raab vor Schülern aller Polytechnischen Schulen des Bezirkes und...

4

G` lernt is g` lernt an der Neuen Mittelschule Geinberg
Berufliche Vorbilder

Kochgigantin Viktoria Stranzinger, ehemalige Schülerin der Polytechnischen Schule Geinberg, wurde am 19.11.2019 von der WKÖ als Unternehmerin des Jahres 2019 ausgezeichnet. Was Frauen als Unternehmerinnen leisten und wie die Lehre zur Basis ihres Erfolges wurde, das zeigt die neue Kampagne „g´lernt is g´lernt“. „Frau in der Wirtschaft“ will damit alle beruflichen Heldinnen als Vorbilder ins Rampenlicht bringen. Die erste Unternehmerin im Bezirk Ried, die im Rahmen dieses Projekts „auf die...

  • Ried
  • digiTNMS Mittelschule Geinberg
v.l. Christoph Wiesner, Margit Angerlehner (beide WKO), Viktoria Stranzinger, Daniela Hofinger, Doris Dim-Knoglinger, Josef Heißbauer (WKO) | Foto: WKOÖ
4

„g’lernt is glernt“-Auszeichnung
Viktoria Stranzinger ausgezeichnet

„g’lernt is g’lernt“ heißt die neue Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ, die Unternehmerinnen vor den Vorhang holt, die mit einer Lehre das Fundament für ihren Erfolg gelegt haben. GEINBERG. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen, die vor der Berufswahl stehen, anhand von Vorbildunternehmerinnen die Lehre als Startrampe zum Erfolg zu präsentieren. Im November erhielt die Geinbergerin Viktoria Stranzinger die „g’lernt is glernt“-Auszeichnung. „Die Lehre ist für mich eine Notwendigkeit....

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Initiative "Frau in der Wirtschaft" stellt das Projekt "Glernt is Glernt" vor. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Neue "Frau in der Wirtschaft" Initiatve:
"Glernt is Glernt"

BEZIRK SCHÄRDING. "Glernt is Glernt" ist einen Initiative des Vereins "Frau in der Wirtschaft". Unter dem Slogan "Von der Lehre zur Unternehmerin" stellen sich weibliche Führungskräfte in Schulklassen vor. Dieses Projekt soll schon bei jungen Mädchen den Unternehmergeist wecken. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel entgegentreten zu können. "Glernt is Glernt" ist ein Projekt, dass ein neues Licht auf die Lehre wirft. So soll schon jungen Mädchen gezeigt werden, dass man auch als Frau...

Verena Mitterlehner (FidW-Bezirksvorsitzende-Stv.), Andrea Schaufler, Margit Angerlehner (FidW-Landesvorsitzende), Heidemarie Pöschko (FidW-Bezirksvorsitzende) und Hildegard Biermeier (Direktorin der NMS Unterweißenbach) (v. l.). 
 | Foto: Heidenberger
2

"G'lernt is g'lernt"
Kampagne zeigt, Lehre ist oft erfolgreicher Grundstein für Selbstständigkeit

"G'lernt is g'lernt" ist der Name der erfolgreichen Kampagne von "Frau in der Wirtschaft" (FidW). Die Initiative zeigt, dass die Lehre oft der entscheidende Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Unternehmerin ist. BEZIRK FREISTADT. Die oberösterreichweite Aktion von FidW wurde vor zwei Jahren gestartet. Eine der ersten Unternehmerinnen, die im Rahmen der Kampagne von einer Fachjury auserwählt und ausgezeichnet wurde, war Friseurmeisterin Andrea Schaufler. Sie ist die Inhaberin von...

13

G'lernt is g'lernt
Aigen-Schläglerin als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet

AIGEN-SCHLÄGL (srh). "G'lernt is g'lernt" war das Motto in der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl. Bettina Blahnik-Wöss von der Wöss Spenglerei GmbH aus Aigen-Schlägl wurde im Rahmen der Schulstunde als Vorbildunternehmerin ausgezeichnet. "G’lernt is g’lernt“ heißt die neue Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ, die Unternehmerinnen vor den Vorhang holt. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen, die vor der Berufswahl stehen, anhand von Vorbildunternehmerinnen die Lehre als Startrampe zum...

Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende Margit Angerlehner (Mitte, vorne) mit ihren Kolleginnen sowie VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler (l.) und WKOÖ-Direktor-Stv. Gerald Silberhumer (re.). | Foto: Lauringer

Frau in der Wirtschaft
"Frauen eine Bühne bieten"

OÖ. „Oberösterreichs Unternehmerinnen leisten Tag für Tag Großartiges. Sie zeigen Zeitgeist, Ehrgeiz, Innovationskraft und beleben unseren Wirtschaftsstandort mit einer unglaublichen Vielfalt. Genau dies möchte Frau in der Wirtschaft nach außen tragen“, so Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende bei der "Nacht der Vorbilder". Der Event, der vor Kurzem in Wilhering (Linz-Land) stattfand, soll Unternehmerinnen eine Bühne bieten und sichtbar machen,...

Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Margit Angerlehner und Tischlereimeisterin Sabine Greinöcker. | Foto: Gwendolin Zelenka
6

Frau in der Wirtschaft
Tischlermeisterin Greinöcker an der NMS Eferding-Süd

Sabine Greinöcker ist Tischlermeisterin und wurde von Frau in der Wirtschaft zur Vorbildunternehmerin gewählt. Die Übergabe der Auszeichnung fand in der Neuen Sportmittelschule Eferding Süd statt, wo einige Schüler Fragen an Greinöcker stellten. EFERDING. "Finden Sie, dass Sie gut verdienen?" So lautete die Frage eines Schülers der Neuen Sportmittelschule Eferding Süd an die Tischlermeisterin Sabine Greinöcker. Die Unternehmerin war als Vorbildunternehmerin gewählt worden – von Margit...

v.l.n.r.: Isabella Pichlmair, Margit Angerlehner, Julia Rachbauer und Patrizia Faschang.  | Foto: BRS
2

Frau in der Wirtschaft
"Vorbildunternehmerin" kommt aus Altheim

ALTHEIM (kath). "Schon im Kindergarten habe ich meiner Kindergartenpädagogin erzählt, dass ich eines Tages Floristin sein möchte", berichtet Julia Rachbauer aus Altheim. Ihr Traum hat sich erfüllt: 2012 hat sie ihren Meistertitel als Floristin mit Erfolg erworben. Kurze Zeit später wurde dann ihr Geschäft, die "Naturfabrik" in Polling eröffnet. Nun kann die junge Unternehmerin den nächsten Erfolg verbuchen: Die "Junge Wirtschaft- Frau in der Wirtschaft" hat sie im Zuge der Kampagne "g'lernt is...

Josef Renner, Birgit Preimel, Margit Angerlehner, Rosi Huber, Doris Schreckeneder, Petra Schneeweis-Schachner und Gerhard Gründl.
13

"D' Brennerin" geehrt
Rosi Huber als Vorbild ausgezeichnet

SCHÖRFLING, WEYREGG. Eine Tischler-Lehre, dann Einzelhandelskauffrau, später selbstständige Vermieterin von Ferienwohnungen und heute vielfach ausgezeichnete Schnapsbrennerin: Wie sich so eine Karriere anfühlt, welche Schwierigkeiten und auch schönen Momente sie mit sich bringt – das erzählte Rosi Huber aus Weyregg vergangene Woche 45 Viertklasslern der Naturpark-Neuen Mittelschule Schörfling. Im Rahmen der Initiative "glernt ist glernt" von Frau in der Wirtschaft OÖ stand die Weyregger...

WKOÖ-Vizepräsidentin & FidW-Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Silvia Pranzl, FidW-Landesvorsitzende-Stv. & Bezirksvorsitzende Steyr-Land Ing. Judith Ringer, Erika Lottmann, Sprecherin der Initiative Lebensraum Ennstal (v. li.). | Foto: Wolfram Heidenberger

„g’lernt is g’lernt“
Frau in der Wirtschaft zeichnet Silvia Pranzl aus

GROSSRAMING. Wie die Lehre zum Sprungbrett ins Unternehmerinnentum werden kann, zeigt die Kampagne „g’lernt is g’lernt“ von Frau in der Wirtschaft OÖ auf. „Mit dieser Initiative wollen wir Bewusstsein dafür schaffen, was Oberösterreichische Unternehmerinnen tatsächlich leisten und wie die Lehre zur Basis für ihren Erfolg wurde“, sagt Margit Angerlehner, WKOÖ-Vizepräsidentin und Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, die Silvia Pranzl aus Grossraming gestern die Auszeichnung...

Margit Angerlehner (rechts, Landesvorsitzende "Frau in der Wirtschaft OÖ") überreicht Alexandra Saidnader die Auszeichnung als "Vorbildunternehmerin" | Foto: BRS/Losbichler
2

Vorbildunternehmerin-Auszeichnung für Alexandra Saidnader

ENNS. Am 25. September wurde Frau Alexandra Saidnader in der NMS Enns 1 von der WKO als „Vorbildunternehmerin“ ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der „g‘lernt is g‘lernt“ - Initiative verliehen, bei der Schülern die Lehre als Startrampe zum Erfolg präsentiert wird. Weg zur Selbstständigkeit Saidnader begann mit 14 Jahren die Lehre als Bürokauffrau. Mit dem Rückhalt ihrer Eltern startete sie eine Karriere in der Firma Lamplmayr in Enns. Nach 24 Jahren im Betrieb beschloss sie den großen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.