Gewerkschaft vida

Beiträge zum Thema Gewerkschaft vida

ÖGB NÖ-Zentral Pensionistenvorsitzender Reinhard Bock und  ÖGB NÖ-Zentral Regionalsekretär Franz Redl mit dem Jubilar. | Foto: Franz Redl
3

70 Jahre ÖGB-Mitglied in NÖ
Ehrung für Franz Siedl im 92. Lebensjahr

Für seine beeindruckenden 70 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft Vida wurde Franz Siedl nun in seinem 92. Lebensjahr geehrt. PIELACHTAL. Der langjährige Gewerkschafter, der sich über Jahrzehnte hinweg für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt hat, erhielt die Auszeichnung in einem feierlichen Rahmen bei sich zuhause. Dank und Anerkennung für Treue und EinsatzZur Gratulation kamen ÖGB NÖ-Zentral Pensionistenvorsitzender Reinhard Bock und ÖGB NÖ-Zentral Regionalsekretär Franz Redl. Sie...

Aufgrund der steirischen Semesterferien, die diese Woche stattfinden, hat der Streik der privaten Busunternehmen in der Steiermark geringere Auswirkungen. Schülerinnen und Schüler sind nicht betroffen, Pendlerinnen und Pendler müssen jedoch mit Behinderungen rechnen.  | Foto: Pau Casals / Unsplash
3

Am Donnerstag
Warnstreik der Buslenker trifft steirische Pendler

Nachdem auch die vierte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen der privaten Busunternehmen gescheitert ist, kommt es am 20. Februar zum Warnstreik: In der Steiermark legen private Busbetriebe wie Postbus, Dr. Richard und die Graz-Köflach-Busbetriebe zwischen 4 und 6 Uhr die Arbeit nieder. Pendlerinnen und Pendler müssen mit Ausfällen rechnen – der Bahnverkehr bleibt unbeeinträchtigt. STEIERMARK. Ohne Einigung endete am Montag auch die nunmehr vierte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen...

Die Gewerkschaft vida kündigt einen Warnstreik am Donnerstag unter Busfahrerinnen und Busfahrern an.  | Foto: Markus Spiske auf Unsplash
3

Warnstreik im Burgenland
KV-Verhandlungen für Buslenkende stagnieren

Auch die vierte Runde um die Kollektivvertragsverhandlungen für Buslenkerinnen und Buslenker privater Autobusbetriebe bleibt in Österreich ohne Ergebnis. Die Gewerkschaft vida kündigt auch im Burgenland einen Warnstreik an.  BURGENLAND. Am Donnerstagmorgen zwischen 4 und 6 Uhr treten Busfahrerinnen und Busfahrer auch im Burgenland in den Warnstreik. Grund sind die stagnierenden Kollektivvertragsverhandlungen für 12.000 Beschäftigte privater Autobusbetriebe in Österreich, wie die Gewerkschaft...

Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben. (Symbolfoto) | Foto: LRCL/Pixabay
4

Protestaktion in Wien
Private Kindergärten & Horte bleiben am 2. Oktober zu

Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Horte am Mittwoch, 2. Oktober, ihre Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum fortsetzen. WIEN. Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben.  Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gregor Stöhr ist Buslenker in Niederösterreich und war bei der Protestaktion in Wien dabei. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Video 10

Protest am Westbahnhof
Private Buslenker fordern ordentliche WC-Anlagen

Buslenkerinnen und Buslenkern privater Unternehmen stinken ihre Arbeitsbedingungen zum Himmel. Vor dem Wiener Westbahnhof wurde daher am Mittwoch, 17. Juli, friedlich protestiert. Ihre Forderungen richteten sie unter anderem an den Verkehrsverbund Ost-Region (VOR).  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit dem 1. Jänner ist der Beruf des Buslenkers in die Mangelberufsliste 2024 aufgenommen. In den nächsten fünf Jahren fehlen alleine in Wien an die 5.000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Immer weniger...

Keine Einigung in Sicht: wegen der verhärteten Fronten bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten drohen wieder Streiks – und das während der EM. (Archiv) | Foto: Vida
3

Essenszustellung
Wiener Fahrradboten planen Streiks während Fußball-EM

Bei den KV-Verhandlungen der Fahrradboten ist auch nach Monaten immer noch keine Einigung in Sicht. Schon in den vergangenen Wochen kam es daher zu Streiks bei den Arbeitnehmern. Wie am Freitag angekündigt wurde, sind weitere Streiks geplant, und das während den Spielen der Fußball-EM. ÖSTERREICH/WIEN. Bereits monatelang sind die Fronten in der Essenszulieferer-Branche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern verhärtet. Die Folge: mehrere Streik-Aktionen der Fahrradbotinnen und -boten, unter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit 1. Mai stiegen die Löhne der heimischen Seilbahner um 7,5 Prozent. | Foto: Schmittenhöhebahn/Felsch Fotodesign
3

ÖGB Reutte
7,5 Prozent mehr Lohn für Seilbahn-Beschäftigte

Seit 1. Mai 2024 dürfen sich Beschäftigte bei Seilbahnen über ein sattes Lohnplus von 7,5% freuen, das entspricht einer durchschnittlichen Lohnerhöhung von 207 Euro. Auch die Lehrlingseinkommen wurden kräftig angehoben. AUSSERFERN (eha). Wenn die Preise für Alltagsgüter durch die Inflation steigen, sollte logischerweise auch das Gehalt angehoben werden. In Österreich stiegen die Preise von März 2023 bis Februar 2024 um 6,8 Prozent. Aus diesem Grund hat die Gewerkschaft vida vom Österreichischen...

Die Verhandlungen zwischen Austrian Airlines und Gewerkschaft gehen weiter. | Foto: Austrian Airlines
3

Wirtschaft
Streik bei Austrian Airlines beendet, aber kein Ende in Sicht

Das Bordpersonal der Austrian Airlines hat am Karfreitag zu Mittag seinen 36-stündigen Streik beendet, der zu hunderten Flugausfällen geführt hatte. Die Fluggesellschaft kündigte an, den Betrieb sukzessive wieder hochzufahren, wobei es jedoch zu Verspätungen kommen könne. Trotz des vorläufigen Endes des Streiks bleibt der Konflikt zwischen der Belegschaft und dem Unternehmen ungelöst, und es drohen weitere Streiks. SCHWECHAT, NÖ. Am Gründonnerstag und Karfreitag strich die AUA insgesamt 400...

Am Freitag, den 15. März, demonstrieren Klimabewegung gemeinsam mit Buslenkerinnen und Buslenkern am Salzburger Hauptbahnhof gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr.  | Foto: Neumayr
3

Aktion am Freitag, den 15. März am Hauptbahnhof
„Wir fahren gemeinsam“ in Salzburg

Die Klimabewegung sowie Buslenkerinnen und Buslenker, die sich zu dem Bündnis „Wir fahren gemeinsam“ zusammengeschlossen haben, werden kommenden Freitag, den 15. März, am Salzburger Hauptbahnhof für bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Verkehr demonstrieren. SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Individualverkehr ist österreichweit der größte „Klima-Killer“. Schon seit Jahren fordern deshalb zahlreiche Initiativen den sofortigen Ausbau von flächendeckendem und dicht getaktetem öffentlichen Verkehr....

3

Wegen einer Betriebsversammlung
AUA streicht am Freitag 112 Flüge

Am Freitag streicht die AUA wegen einer Betriebsversammlung des fliegenden Personals 112 von 302 Flügen. SCHWECHAT/WIEN. Von der Betriebsversammlung wisse man schon seit zwei Wochen. Die Betroffenen Passagiere seien auf andere Flüge umgebucht worden, so eine AUA-Sprecherin. Auch unser Redakteur Philip ist unter den Betroffenen: "Mein Flug nach Hamburg wurde eine Stunde nach hinten verlegt. Das ist in Ordnung, so verändern sich die Pläne nicht großartig. Seltsam ist nur, dass es auf booking.com...

Vida-Bundesvorsitzender Roman Hebenstreit, LAbg. Wolfgang Dolesch, Bgm. Günter Müller und Martin Lebenbauer ehrten langjährige Mitglieder. | Foto: Alfred Mayer
3

St. Johann in der Haide
Gewerkschaft Vida dankte für die Treue

Langjährige Mitglieder wurden in St. Johann in der Haide geehrt; Regionsvorsitzender Martin Lebenbauer und sein Team wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Es ist bereits lieb gewordene Tradition der Gewerkschaft „Vida“ Region Oststeiermark langjährige Mitglieder zu ehren und ihnen damit für ihre Treue zu danken. Regionsvorsitzender Martin Lebenbauer freute sich dazu im Gasthof Kirchenwirt in St. Johann in der Haide auch zahlreichen Ehrengästen, an der Spitze...

Die Ortsgruppe Neumarkt-Murau der Gewerkschaft vida ehrte kürzlich in Scheifling langjährige Mitglieder. | Foto: vida
1

Dank und Anerkennung für die Treue
Weitere Mitgliederehrung der Gewerkschaft vida

Nachdem die Gewerkschaft vida kürzlich in Zeltweg zur Ehrung langjähriger Mitglieder eingeladen hat, wurden danach in Scheifling auch von der Ortsgruppe Neumarkt-Murau Urkunden und Ehrengeschenke an die treuen vida-Mitglieder übergeben. Eingeladen dazu hatte deren Vorsitzender Rudolf Bauer. SCHEIFLING. Im Rahmen einer Feierstunde wurde langjährigen Mitgliedern der Gewerkschaft vida Dank und Anerkennung für ihre Treue zur Interessensvertretung ausgesprochen. Franz Galler (für 25 Jahre), Erich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Zahlreiche Foodora-Boten trafen sich am Mittwochmittag zur gemeinsamen Demo gegen ihren Auftraggeber. | Foto: Gewerkschaft Vida
1 8

Für bessere Arbeitsbedingungen
100 Foodora-Rider demonstrieren in Wien

Die Rider vom Lieferdienst Foodora waren am Mittwoch ausnahmsweise nicht für die Lieferung von Essensbestellungen auf der Straße. Auf der Mariahilfer Straße demonstrierten sie für bessere Arbeitsbedingungen. WIEN/MARIAHILF. Foodora-Fahrer sieht man aufgrund ihrer Tätigkeit immer wieder im Stadtbild Wiens. Ab Mittwochmittag, 25. Oktober, waren sie aber ausnahmsweise für sich selbst unterwegs. Mit Unterstützung der Gewerkschaft Vida formierten sich etwa 100 sogenannte Riderinnen und Rider des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gewerkschaft vida und Betriebsrat Bord kündigen nach der Betriebsversammlung am 28. März Streikmaßnahmen am Karfreitag an. | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
3

Boni für Führung und "Fake-Angebote"
AUA warnt vor Streik am Karfreitag

Die Kollektivvertragsverhandlungen für das AUA-Bordpersonal sind am Dienstag erneut gescheitert. Die Gewerkschaft vida kündigt an am Karfreitag bereits erste Maßnahmen, wie etwa Streiks, zu setzen, sollte es bis zum Gründonnerstag nicht zu einem neuen Angebot kommen. In einer Aussendung spricht die Gewerkschaft gar von einem "Fake-Angebot". ÖSTERREICH. 1.200 der 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AUA-Bordpersonals waren am Dienstag bei der Betriebsversammlung zugegen. 102 Flüge fielen...

  • Lara Hocek
Einigung bei den KV-Verhandlungen: Beschäftigte in Hotel- und Gastgewerbe erhalten ab 1. Mai 2023 9,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt. | Foto: Fabrizio Magoni/Unsplash
3

Einigung bei KV
9,3 Prozent mehr Lohn im Hotel- und Gastgewerbe

Die rund 2.300 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe dürfen sich ab 1. Mai 2023 über 9,3 Prozent mehr Lohn und Gehalt freuen. Für Hilfskräfte beträgt der neue Bruttomindestlohn 1.800 Euro und 1.860 Euro für Fachkräfte in den ersten zwei Berufsjahren. Lehrlinge erhalten ab 1. Mai 925 Euro im ersten, 1.035 im zweiten, 1.215 im dritten und 1.305 Euro im vierten Lehrjahr. Diese Zahlen teilten die Gewerkschaften GPA und vida am Mittwochabend mit. ÖSTERREICH. Die Kollektivvertragschefverhandler von...

  • Lara Hocek
Weil es bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten in den Privatkrankenanstalten auch in der sechsten Runde zu keinem Ergebnis gekommen war, werden einige Einrichtungen am Dienstag, 14. Februar, in einen dreistündigen Warnstreik gehen. | Foto: Luis Melendez/Unsplash
4

Privatkliniken
Wo in der Steiermark am Dienstag Warnstreiks stattfinden

Nach sechs ergebnislosen Lohnverhandlungsrunden kündigt die Gewerkschaft "vida" für Dienstag, 14. Februar, dreistündige Warnstreiks an den österreichischen Privatkliniken an. In der Steiermark werden derartige Protestmaßnahmen auch an der Privatklinik Graz Ragnitz stattfinden. STEIERMARK. Nach sechs ergebnislosen KV-Verhandlungsrunden stehen die Zeichen bei den privaten Krankenanstalten auf Streik. "Die Arbeitgebervertreter haben erneut kein wertschätzendes Angebot vorgelegt – und das, obwohl...

Am Valentinstag könnte in den Salzburger Privatspitälern gestreikt werden.  | Foto: Symbolfoto: Bezirksrundschau
Aktion 3

Lohnverhandlungen
Private Spitäler in Salzburg streiken am Valentinstag

Wegen gescheiterter sechs Lohnverhandlungsrunden droht die Gewerkschaft Vida nächste Woche mit Warnstreiks in voraussichtlich fünf Salzburger Privatspitälern. Gestreikt wird vormittags.  SALZBURG. Sechs Lohnverhandlungsrunde liegen hinter der Gewerkschaft Vida und den Arbeitgebervertretern der Privatspitäler. Die letzte Runde wurde am Montag ohne Ergebnisse abgebrochen. Da auch keine weiteren Verhandlungstermin geplant seien, rechnet man mit keiner weiteren Gesprächsbereitschaft bei den...

Ab 1. April 2023 erhalten die Beschäftigten in der Friseurbranche einen Fixbetrag von 165 Euro brutto im Monat als Lohnerhöhung.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

Gewerkschaft
FriseurInnen erhalten bis zu 10,48 Prozent mehr Lohn

Nachdem man immer wieder von gescheiterten KV-Verhandlungen hört, ist es erfreulich einen positiven Abschluss zu verkünden. Die Friseur-Branche konnte eine Lohnerhöhung von 10,48 Prozent ab dem 1. April 2023 durchsetzen. TIROL. Man konnte mit der Lohnerhöhung von 10,48 Prozent einen sehr guten KV-Abschluss für die Friseur-Branche erreichen, freut sich Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida. Ab 1. April 2023 erhalten die Beschäftigten einen...

Die ÖBB nimmt am Dienstag wieder den Zugverkehr auf. | Foto: ©ÖBB-Harald Eisenberger
3

Nach Warnstreik am Montag
ÖBB-Zugverkehr ab Dienstag wieder auf Schiene

Nach dem Warnstreik der ÖBB wird der Zugverkehr am Dienstag, dem 29. November wieder aufgenommen. Die ÖBB bitten vorab um Verständnis, sollte es am Dienstag vereinzelt noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. STEIERMARK. Einen Montag, wie ihn keiner will, erlebten heute Pendlerinnen und Pendler, die in der Regel mit der Bahn ihren Arbeitsplatz erreiche. Bereits vor 6 Uhr staute es sich heute auf den Straßen. U.a. auf der Autobahn von Leibnitz nach Graz mussten die...

Am Montag, 28. November 2022, stehen alle Züge in Österreich still. Betroffen sind der CAT, ÖBB, Westbahn, aber auch die Salzburger Lokalbahnen und die Innsbrucker Verkehrsbetriebe. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

IVB und SLB fallen aus
Zugtickets bleiben gültig trotz Streik

Wegen eines österreichweiten 24-stündigen Streiks ab Montag 0 Uhr gibt es offene Fragen bei den Zugreisenden. Die gute Nachricht: Tickets, die für Fahrten am Montag, 28. November, gebucht wurden, bleiben gültig, können aber auch storniert und die Kosten rückerstattet werden. In den Städten Salzburg und Innsbruck stehen auch die Straßenbahnen still. Grund für den Streik ist eine fünfte erfolglose Kollektivvertrag-Verhandlungsrunde, die am Wochenende stattfand. Die Gewerkschaft vida unterstützt...

  • Lara Hocek
3

Gewerkschaft Vida
Mitgliederversammlung Ortsgruppe Pyhrnbahn

Bei der heutigen Mitgliederversammlung im Gasthaus Schinagl in Klaus konnte unser Vorsitzender Ewald Lindinger viele Mitglieder, aber auch den Landesvorsitzenden Josef Mimlauer begrüßen. Bei den Referaten konnten einige Themen, die besonders die Pensionisten betreffen, behandelt werden. Anschließend wurden einige Kollegen, unter ihnen auch Ewald Lindinger, für jahrzehntelange Gewerkschaftszugehörigkeit  geehrt.

Der Equal Pension Day fällt dieses Jahr in Wien auf den 9. September - es ist der späteste Equal Pension Day in ganz Österreich. | Foto: Pixabay/anaterate
Aktion 2

Equal Pension Day
Frauen in Wien bekommen 31 Prozent weniger Pension

Der Equal Pension Day fällt heuer in Wien auf den 9. September. Dieser Termin zeigt die große Lücke zwischen den durchschnittlichen Pensionsbeträgen von Frauen und Männern im Alter auf. Die Arbeiterkammer Wien und die Gewerkschaft vida fordern Maßnahmen vom Bund.  WIEN. Am 9. September ist Equal Pension Day in Wien. An diesem Tag haben Männer schon so viel Pension bekommen, wie Frauen das im Durchschnitt erst im Jahresende kriegen werden. Das bedeutet, dass durchschnittliche Wienerinnen im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
vida-Landesvorsitzender Herbert Frank, Josef Reisinger (70 J. Mitglied), Regionsvorsitzender Werner Spöck.

vida - Gewerkschaft
WÖRGL: Gewerkschaft vida-Tirol Unterland ehrt langjährige Mitglieder

Kürzlich hielt die Gewerkschaft vida / Region Tirol Unterland im Volkshaus in Wörgl ihre Mitgliederversammlung mit Ehrungen für die letzten beiden Jahre, 2020 konnte wegen Covid 19 nicht abgehalten werden, ab. Mit dabei auch der Landesvorsitzende der Gewerkschaft vida Tirol, Herbert Frank, der in seiner Laudatio die Wichtigkeit einer Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft, gerade in diesen unklaren, turbulenten Zeiten, erläuterte. Nach einem kurzen Rückblick durch den Regionsvorsitzenden Werner...

Wo drückt der Schuh? vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck, Hanna Olbrich, Cveta Lovadinov, Emanuel Ampadu | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland

Wo drückt der Schuh
Gewerkschaft vida startet Befragung im Pflegebereich

Die Gewerkschaft vida startete eine Befragung im Pflegebereich und stattete auch dem Pflegekompetenzzentrum des Arbeitersamariterbundes (ASB) in Siegendorf einen Besuch ab. SIEGENDORF. "Schon vor der Corona-Krise klagten die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich über hohe Belastungen. Die Situation hat sich während der Pandemie verstärkt. Wir sind jetzt vor den Betrieben unterwegs und fragen die Kolleginnen und Kollegen, natürlich unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen, wo sie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.