Gault Millau

Beiträge zum Thema Gault Millau

Der 31-jährige Haubenkoch Lukas Kienbauer zeigt sich begeistert. | Foto: Lohberger
2

Lukas Kienbauer
Vierte "Haube" für Schärdinger Koch

Erst vor zwei Wochen wurde Lukas Kienbauers "Izakaya" von Falstaff zu einer besten Bars des Landes gekürt (hier geht's zum Bericht). Nun gibt's bereits die nächste hohe Auszeichnung für den Schärdinger Haubenkoch. SCHÄRDING. Im Restaurantführer Gault Millau wurde das Lukas Restaurant nun mit 4 Hauben bewertet. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung und bin unheimlich stolz auf mein gesamtes Team – ohne sie wäre eine so tolle Leistung nicht möglich“, so der junge Unternehmer....

Jüngster Fünf-Hauben-Koch Österreichs: Benjamin Parth aus Ischgl holt im aktuellen Gault&Millau 2023 19 Punkte. | Foto: Helge Kirchberger Photography / Red Bull Content Pool
12

Gault&Millau 2023
Fünfte Haube – Benjamin Parth führt Tiroler Gourmet-Spitze an

Auch in der 44. Ausgabe des Gourmetführers "Gault &Millau 2023" zeigt der Bezirk Landeck wieder sein hohes kulinarisches Niveau und beheimatet auch Tirols bestbewerteten Koch: Benjamin Parth (Gourmetrestaurant Stüva) liegt mit fünf Hauben und 19 Punkten erneut an der Spitze. Insgesamt wurden im Bezirk 59 Hauben vergeben. BEZIRK LANDECK, LECH (otko). In der 44. Ausgabe werden 115 Hauben-Restaurants in Tirol angeführt. An der Spitze liegt erneut das Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl von Benjamin...

Philipp Rachinger (rechts) mit Vater Helmut. | Foto: Andreas Balon/Mühltalhof
2

Gault Millau-Guide
Philip Rachinger überzeugte erneut

Mit 18,5 Punkten für das Neufeldner Restaurant "Ois" und vier Hauben ist Philip Rachinger auch im neu erschienen Gault Millau-Guide vertreten. BEZIRK ROHRBACH. „Heuer haben wir elf Betriebe mit 18.5 Punkten ausgezeichnet. Das ist in Anbetracht der angespannten Situation insgesamt eine Meisterleistung der heimischen Restaurantszene", betont Martina Hohenlohe, Herausgeberin des Gault&Millau Österreich. Unter diesen befindet sich auch Philip Rachinger mit dem Restaurant "Ois". Einmal konnte er...

Astrid und Andreas Krainer in ihrer "Feiakuchl". Mit vier Hauben sehen sie ihren Plafond erreicht. | Foto: Ekatarina Paller
5

Gault & Millau 2023
Erstes Vier-Hauben-Lokal fürs Mürztal

Mit Astrid und Andreas Krainer vom Genießerhotel Krainer in Langenwang gibt es das erste Vier-Hauben-Lokal in der Hochsteiermark. Insgesamt schafft es die Region auf 17 Hauben, die sich auf sechs Küchen verteilen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue "Gault Millau 2023" ist da Im Restaurantführer der Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe sind allein in der Steiermark 108 Gastro-Betriebe ausgezeichnet, in Österreich gibt es mittlerweile 762 Haubenlokale. Mit den Krainers gibt es in der Steiermark jetzt...

Gault&Millau, einer der wichtigsten Restaurantführer, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Persönlichkeiten und Restaurants des Landes gekürt.  | Foto: Jay Wennington on Unsplash
4

Gault & Millau 2023
Meisterleistungen der österreichischen Gastronomie

Gault&Millau, einer der wichtigsten Restaurantführer, hat auch in diesem Jahr wieder die besten Persönlichkeiten und Restaurants des Landes gekürt. Insgesamt wurden knapp 1.500 Hauben vergeben - so viele wie noch nie. Für die angeschlagene Gastronomie ist das gerade jetzt sicherlich ein wichtiges Zeichen.  ÖSTERREICH. Eine Auszeichnung von Gault&Millau ist definitiv eines der wichtigsten Qualitätssiegel überhaupt. Insgesamt wurden 762 österreichische Haubenrestaurants prämiert, 1.486 Hauben...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Wirteehepaar Dani und Stefan Sternad darf sich freuen, ihre Messnerei ist "Wirtshaus des Jahres". | Foto: MeinBezirk.at, Privat
1 3

Gault & Millau
Kärntner Gasthaus zum "Wirtshaus des Jahres 2023" gekürt

Am Mittwoch stellte Gault & Millau den neuen Restaurantguide für das Jahr 2023 vor. Einer der großen Sieger kommt dabei aus Kärnten. Die Messnerei am Sternberg in der Gemeinde Wernberg wurde als "Wirtshaus des Jahres 2023" ausgezeichnet. WERNBERG. "Der Titel des Wirtshaus des Jahres des Restaurantguides 2023 geht an die Messnerei am Sternberg in Kärnten", verkündet Gault & Millau am Mittwochabend auf der Homepage. Im Bericht steht wie folgt: "Der Sternberg ist einer der schönsten Orte des...

Elf Lokale im Bezirk Kufstein dürfen sich für das Jahr 2023 über Hauben durch den Restaurantführer "Gault & Millau" freuen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
5

Gault & Millau
Elf Restaurants im Bezirk Kufstein mit Hauben prämiert

Elf Haubenküchen im Bezirk Kufstein werden in der 44. Ausgabe des Restaurantführers "Gault&Millau" für 2023 aufgelistet. Zusätzlich schaffte es ein weiteres Lokal ohne Bewertung ebenfalls in den Restaurantführer. BEZIRK KUFSTEIN. Die besten Restaurants in Österreich stehen wieder fest. Der druckfrische Restaurantführer "Gault&Millau" 2023 weist im Bezirk Kufstein elf Restaurants mit einer Bewertung von ein bis vier Hauben als besonders gut aus und listet ein weiteres zumindest als Tipp.  In der...

Da bekommt man doch gleich Appetit. Wo man die besten Restaurants findet, verrät Gault&Millau. | Foto: Archiv/MEV

Gault&Millau 2023
Das sind die besten Restaurants im Außerfern

Neun Restaurants im Bezirk Reutte freuen sich über "Hauben", die ihnen von Gault&Millau verliehen wurden, ein Restaurant ist als "Tipp" genannt. AUSSERFERN. Sie haben Lust, gut essen zu gehen? So richtig gut? Dann sind Sie in einem Haubenlokal bestens aufgehoben. Die Ausgabe 2023 des Gault&Millau listet wieder die besten Restaurants in ganz Österreich auf. Auch das Außerfern ist gut vertreten. Vier Hauben für die Tannheimer Stube Die regionale Streuung der Lokale ist erfreulich gut: in allen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Martina Hohenlohe, King (damals noch als Prince) Charles und Karl Hohenlohe bei der Urkundenüberreichung zur Gorumet des Jahres am Landsitz auf Highgrove | Foto: Gault&Millau, Ferdinand Steininger FSTFILM

„War eine beeindruckende Frau“
Hohenlohe sah Queen sogar beim Staubsaugen

Gefühlt die ganze Welt spricht vom Ableben der Queen, den Trauerfeierlichkeiten und dem neuen König Charles III. Ein Österreicher, der diesbezüglich mit einer gewissen Innensicht auftrumpfen kann, ist der Journalist Karl Hohenlohe. Vor kurzem konnte der Österreicher, der selbst einem Adelsgeschlecht entstammt und sogar familiäre Verbindungen zu Charles hat, den nunmehrigen König sogar persönlich besuchen. HOLLABRUNN/ÖSTERREICH. Als die Nachricht vom Ableben der Queen bekannt wurde, befand sich...

Country am Berg auf der Götzner Alm: Roland und Martina (Hausherr und Hausdame), Innsbrucks Paraderocker Klaus Schubert (Schubl) und Walter Mathes (DJ). | Foto: Mathes
3

Gelungener Event
Rocker trifft Country auf der Alm

Die Götzner Alm liegt auf 1.542 Meter Seehöhe und punktet neben dem Naturerlebnis auch mit der Gault&Millau-Auszeichnung „Beste Gourmet Almhütte 2022“. Außerdem lassen sich Martina und Roland immer wieder besondere Events für ihre Gäste einfallen. Diesmal stand wieder "Country am Berg" auf dem Programm. AuszeichnungenIm Hüttenguide 2022 von Falstaff gibt es für die Götzner Alm drei Edelweiß. Im Gault&Millau 2022 ist zu lesen: "Man kann die Götzner Alm mit Fug und Recht als alpinen Hotspot in...

Verkostungsleiter Reinhold Zötsch, Martin Pronnegg (Rang 2), das Ehepaar Sommer (Sieger) und Patrick Esterer (Rang 3). | Foto: © Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl
3

Kernölprämierung
Gault Millau-Auszeichnung geht nach St. Johann im Saggautal

Der führende Gourmetguide Gault&Millau ermittelte aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Platz zwei geht an Martin Pronnegg aus St. Johann im Saggautal. ST. JOHANN/S. Der führende Gourmetguide Gault&Millau ermittelte aus 20 fachlich vorselektierten Top-Produkten das beste Steirische Kürbiskernöl. Das EU-herkunftsgeschützte Produkt vereint ausgezeichnete Rohstoffe mit Tradition und ist eine urtypische, österreichische Besonderheit, die auch in der...

Herbert Osl
Haubenkoch Herbert Osl pilgert Richtung Pension...

Mein Freund und Spitzenkoch Herbert Osl der den 14. GAULT MILLAU Punkt nach Ebbs holte ist heute am 21.Mai 2022 bei ORF Tirol Heute zu sehen... Unbedingt anschauen..! Hier eine Kurzinfo zu seiner Person: "Der weit gereiste Pilger“ Herbert Osl hat seine Kochkarriere im legendären „Hotel Tenne“ in Kitzbühel begonnen. Schnell jedoch zog es ihn ins Ausland, insbesondere nach Frankreich und in die Schweiz, wo er im Hotel Metropol in Interlaken beschäftigt war. Dort er hielt er von 1995 - 2001 eine...

28

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour. Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Melk
  • Hanspeter Lechner
54

Wachauer Wein-Genuss-Tour

Mit den Cabrios ging es Freitag nachmittags mit den besten Nachbarn der Welt in die Wachau zu einer Wein-Genuss-Tour.  Ausgangspunkt für diese Tour war das Weingut Lagler wo wir auch 2 Nächte verbrachten. Seit 1789 ist der Name "Lagler" auf dem Hofe Rote Torgasse 10 ansässig. Jedoch erst am Ende der 70er-Jahre vollzog sich der Wandel vom reinen Traubenproduzenten zum "Weinmacher". Am ersten Abend besuchten wir Gruber`s Heuriger welcher sich in unmittelbarer Nähe zum Weingut Lagler befindet, auf...

  • Krems
  • Hanspeter Lechner
Andreas Senn und Florian Wolf-Haidegger beim ersten "Senn's Backstage Talk" im Gusswerk. | Foto: Gertraud Kleemayr
19

Ein Tag mit... Andreas Senn
Im Land der Sterne und der Genüsse

Kürzlich nahmen die BezirksBlätter Flachgau am ersten "Senn's Backstage Talk" mit Sternekoch Andreas Senn und Nobel-Foodexperten Florian Wolf-Haidegger teil. BERGHEIM. In Senns.Restaurant im Gusswerk wird nicht nur gekocht. Hier wird aus den besten Zutaten aus aller Welt ein Menü der Extraklasse kreiert. Dafür steht Starkoch Andreas Senn. Sein Restaurant steht sternemäßig auf der gleichen Stufe wie das Ikarus im Hangar 7 in der Stadt Salzburg. Von Trüffel über Kaviar Die BezirksBlätter waren...

Sie kochen in den Sternen.....Andreas Senn (rechts) und Christian Geisler. | Foto: Florian Mitterer
2

Guide Michelin
Senns.Restaurant kocht weiter mit zwei Sternen

Andreas Senn und sein Küchenchef konnten die zwei Sterne im neuen Guide Michelin halten. Damit kochen die beiden weiterhin an der absoluten Spitze der heimischen Gourmetszene. BERGHEIM, SALZBURG. Österreichweit liegt nur ein Koch vor dem Salzburger Andreas Senn: im kürzlich veröffentlichten Guide Michelin Main Cities of Europe 2022 werden Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler mit zwei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet. Einziger Drei-Sterne-Koch Österreichs bleibt Juan Amador...

Patrick Landerer machte nach seiner Koch-Lehre in mehrern Haubenlokalen Station - Nun ist er allein für die Küche im R35 in Ladis verantwortlich, welche auch mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. | Foto: Siegele
12

Schwerpunkt Lehre
Haubenkreationen aus der Ein-Mann-Küche

LADIS (sica). Patrick Landerer machte die Koch-Lehre und ist nun im Restaurant R35 in Ladis  allein für die Küche verantwortlich. Vor kurzem wurden seine Kreationen außerdem mit zwei Hauben ausgezeichnet. Neueinsteiger bei Gault & MillauZwanzig Sitzplätze auf Haubenniveau zu bekochen ist das, was der 24-jährige Patrick Landerer aus Hochgallmigg von Mittwoch bis Montag im Restaurant R35 in Ladis macht. Letzten Sommer wurde dort mit Patrick als Küchenchef gestartet und im Gourmetführer Gault &...

Kapellers Leidenschaft ist es, aus regionalen und einfachen Produkten besondere Gerichte zu kreieren – das zeichnet seine authentische und dennoch raffinierte Küche aus. | Foto: Thomas Lechner

Ab 20. Jänner
Haubenkoch Lukas Kapeller startet neues Pop-Up-Restaurant

Ab 20. Jänner ist es soweit: Pop-Up-Patron und Steyrer Haubenkoch Lukas Kapeller startet mit seinem Pop-Up-Restaurant zuhause im ehemaligen Direktionsgebäude in der Damberggasse 27 in Steyr durch. STEYR. An drei Wochenenden wird dort ein 8-gängiges Menü mit oder ohne Weinbegleitung geboten. Genießer dürfen sich unter anderem auf Forelle mit Bergamotte, Apfel und Castel Franco, Blunznravioli sowie Epoisses mit Tamarillo freuen. Kapellers Leidenschaft ist es, aus regionalen und einfachen...

Andreas Senn kochte in den besten Küchen Österreichs, bevor er seinen eigenen Traum, das "Senns.Restaurant", verwirklichte. | Foto: Gertraud Kleemayr
6

Senns.Restaurant
Kochen mit Sternen und Hauben

Andreas Senn kocht in Senns.Restaurant auf höchstem Niveau. Dafür bekam er im November 18,5 Punkte vom Gault Millau. Michelin Sterne hat er bisher zwei. BERGHEIM. Andreas Senn kocht in seinem "Senns.Restaurant" auf höchstem Niveau. Dafür bekam er im November 18,5 Punkte vom Gault Millau. Michelin-Sterne hat er bisher zwei. Damit rangiert er auf dem Level des Nobel-Restaurants Ikarus im Hangar 7. Dort hat der 41-Jährige auch einige Jahre gekocht, gemeinsam mit seinem Küchenchef Christian...

Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. | Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
3

Auszeichnungen für die heimische Gastronomie
Bestnoten für Ötztaler GastgeberInnen

Das Ötztal wartet mit zahlreichen Vorzeigebetrieben in Gastronomie und Hotellerie auf. Auszeichnungen durch renommierte Führer wie Gault&Millau bestätigen den hohen Qualitätsanspruch. SÖLDEN. Gourmets wählen in Sölden und Gurgl aktuell aus vier Haubenlokalen, in Längenfeld empfängt mit dem Naturhotel Wadklause das „Hotel des Jahres 2022“. Ob am Berg oder im Tal. Feines Dinieren und Nächtigen ist im Ötztal an vielen Orten möglich. Dies findet auch die Jury des anerkannten Gourmetführers...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Familie Wassermann am Reinischkogel: Anton und Lydia sind stolz auf ihre Kinder Stefanie, Birgit und Philipp.
  | Foto: Christian Kügerl
4

"Gault&Millau"
Stolze Köchinnen unter der Haube

Der Gourmetführer "Gault&Millau 2022" hat erlesene Gastronomiestätten mit Punkten und Haubenausgezeichnet, darunter auch etliche in unserem Bezirk. Wir haben uns unter den Köchinnen umgehört, was sie denn gerne zur Adventzeit kredenzen: BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Bezirk Deutschlandsberg ist gesegnet mit pfiffigen Haubenköchen, denen die Damen in der Küche um rein gar nichts nachstehen. So schwingt im Gasthof Wassermannwirt am Reinsichkogel in Sankt Stefan ob Stainz Lydia Wassermann mit ihrem...

Der Gault&Millau 2022 ist erschienen. | Foto: Bezirksblätter
Aktion

Gault&Millau 2022
18 Lokale aus dem Bezirk Kitzbühel im Gault&Millau - mit UMFRAGE

Minglers Sportalm in Kirchberg führt Restaurantguide-Ranking im Bezirk an (15 Punkte, 3 Hauben). BEZIRK KITZBÜHEL. Die 43. Ausgabe des Restaurantführers Gault&Millau ist erschienen. 887 Restaurants in ganz Österreich wurden besucht und bewertet. In Tirol werden in der 2022er-Ausgabe 102 Lokale gelistet. Als bester Koch Tirols wurde Benjamin Parth aus Ischgl ausgezeichnet. Auch der Hüttenguide ist wieder (zum 4. Mal) erschienen; unter den besten Tiroler Hütten im Winter findet sich an 3. Stelle...

Das Restaurant "Kukka" von der Forsthofalm wurde dafür ausgezeichnet, da die Natur bei jedem Teller im Mittelpunkt stand. | Foto: Gault&Millau Saalfelden-Leogang 2022
Aktion 7

14 Hauben
Die Urlaubsregion Saalfelden-Leogang wird ausgezeichnet

Der bekannte Restaurantführer Gault&Millau hat seinen Ursprung in Frankreich – gegründet von Henri Gault und Christian Millau. Er gilt neben dem Guide Michelin als einflussreichster Restaurantführer. Der neue Gault&Millau verlieh Saalfelden-Leogang insgesamt 14 Hauben. SAALFELDEN-LEOGANG: Die Hauben bei uns in Österreich sind gleichzusetzen mit den Michelin-Sternen in Deutschland. Dreizehn der vierzehn Hauben wurden an Restaurants in Leogang vergeben, eine an einen Betrieb in Saalfelden. Drei...

Ein Team: "Das Vogl"-Küchenchef Michael Rohrmoser und Mitarbeiter Valentin Loske | Foto: Peter Baier
Aktion

Haidvogl Mavida
Haube für "Das Vogl"-Küchenchef Michael Rohrmoser

Das Restaurant "Das Vogl" in Zell am See wurde erneut ausgezeichnet. Küchenchef Michael Rohrmoser erkochte wieder eine Haube von Gault&Millau. ZELL AM SEE: Die Freude im Restaurant "Das Vogl" des Hotels "Haidvogl Mavida Zell am See" ist groß: Das Team um Küchenchef Michael Rohrmoser erkochte eine Haube von Gault&Millau – heuer bereits zum zweiten Mal in Folge. "Nach der Falstaff Gabel und der Haube von Gault&Millau im letzten Jahr freue ich mich sehr, dass wir unseren hohen Qualitätsstandards...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.