Gault&Millau 2023
Das sind die besten Restaurants im Außerfern

- Da bekommt man doch gleich Appetit. Wo man die besten Restaurants findet, verrät Gault&Millau.
- Foto: Archiv/MEV
- hochgeladen von Günther Reichel
Neun Restaurants im Bezirk Reutte freuen sich über "Hauben", die ihnen von Gault&Millau verliehen wurden, ein Restaurant ist als "Tipp" genannt.
AUSSERFERN. Sie haben Lust, gut essen zu gehen? So richtig gut? Dann sind Sie in einem Haubenlokal bestens aufgehoben. Die Ausgabe 2023 des Gault&Millau listet wieder die besten Restaurants in ganz Österreich auf. Auch das Außerfern ist gut vertreten.
Vier Hauben für die Tannheimer Stube
Die regionale Streuung der Lokale ist erfreulich gut: in allen vier Regionen des Bezirks finden sich Haubenlokale. Sucht man das bestbewertete im Außerfern, dann führt der Weg hinauf ins Tannheimer Tal, und hier wieder in den Hauptort Tannheim und da ist die Tannheimer Stube im Genießerhotel Hohenfels jener Ort, wo allerbeste Qualität geboten wird. Die ist hier so gut, dass es 17 von 20 möglichen Punklte und damit vier von fünf möglichen Hauben gab. Markus Pichler ist der Mann in der Küche, dem die Tannheimer Stube letztlich diese hohe Bewertung zu verdanken hat.
Diese Restaurants haben drei Hauben
In der Nachbargemeinde Grän findet sich mit dem Gourmetrestaurant Alps&Ocean im Hotel Sonnenhof ein Drei-Hauben-Lokal, das mit 16 von 20 möglichen Punkten bewertet wurde. Koch ist hier Patrick Müller.
15 Punkte gab es für die Post in Lermoos, die damit eine Haube dazu eroberte.. Thomas Strasser als Koch und das ganze Team des Genießerhotels dürfen sich somit ebenfalls über drei Hauben freuen.
Mit der Zirbenstube "Postamt" im Hotel Post gibt es in Steeg eine weiteres Lokal, das drei Hauben führen darf. Florian Obwegeser als Koch darf sich ebenfalls über 15 von 20 möglichen Punkten freuen.
Zwei Betriebe mit zwei Hauben
In der Liste der Lokale mit zwei Hauben finden sich zwei Außerferner Betriebe, die jeweils 14,5 von 20 möglichen Punkten erhielten und damit haarscharf an der dritten Haube "vorbeischrammten":
Das Müllers im Hotel Sonnenhof in Grän erhielt zwei Hauben (Koch: Patrick Müller), ebenso das "Morent-Tyrol" in Zöblen (Koch: Lisa Morent).
Drei Restaurants mit einer Haube
Über jeweils eine Haube kann man sich in drei heimischen Restaurants freuen:
Das Sennerland in Höfen (Koch: Martin Soyer) wurde mit 11,5 Punkten bewertet, das Hotel Zum Mohren in Reutte (Koch: Thomas Ruepp) erhielt 11 von 20 möglichen Punkten, gleichauf mit dem Lermooser Restaurant 180° (Koch: Theo Hofherr).
Und dann geht der Blick noch einmal zurück ins Tannheimer Tal, genauer gesagt nach Grän zum Hotel Bergblick. Da gab es für die Küche zwar keine Haube, aber das Haus wird als "Tipp" genannt.
Mehrere Bewertungskriterien
Echte Genießer wissen den Gault&Millau als wertvollen Ratgeber in Sachen gutes Essen zu schätzen. Viele Kriterien fließen in den Bewertung ein: Frische der Produkte, Kreativität, Harmonie in der Zubereitung, ebenso aber die Beschaffenheit von Suppen und Soßen, bzw. der exakte Garpunkt werden bewertet. Und natürlich steht ganz oben der Geschmack der Speisen.
Maximal werden fünf Hauben vergeben. Die gibt es für zumindest 19 von maximal 20 zu erzielenden Punkten. Der "20er" wurde bisher übrigens noch nie vergeben.
Besser informiert
Mehr über den Gault&Millau 2023 lesen Sie hier
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.