Fehlgeburt

Beiträge zum Thema Fehlgeburt

Planen mehrere Aktionen für Sterneneltern aus dem Wipptal: Angelika Koidl und Christina Sternig | Foto: privat
2

Steinach
Neuer Platz für "Sternchen" und Plattform für Eltern geplant

Für "Sterneneltern" in der Region Wipptal wird eine neue Plattform geschaffen. Zudem soll "Sternchen" im Eltern-Kind-Zentrum ein Platz gegeben werden. STEINACH. In Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Zentrum Wipptal möchten Angelika Koidl und SeelenSport®-Trainerin Christina Sternig Sternenkindern und ihren Familien in der Region einen Platz und eine Gemeinschaft bieten, denn: "Fehlgeburten finden täglich statt. Laut Statistik erlebt jede drittte Frau mindestens eine, somit ist diese Thema...

Anlässlich des internationalen Aktionstags für Frauengesundheit macht die Bundesregierung auf ein Maßnahmenpaket aufmerksam, das Frauen, die eine Tot- und Fehlgeburt erleiden mussten, psychisch und physisch unterstützen soll.   | Foto: Pixabay
2

Tag der Frauengesundheit
Hilfe für Frauen bei Fehl- und Totgeburten

Im Rahmen des Tages der Frauengesundheit wird von der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Diese Maßnahmen sollen Frauen, die eine Fehl- oder Totgeburt hatten, nachhaltiger, psychisch sowie physisch unterstützen.  BURGENLAND. Seit 1987 gilt der 28. Mai als internationaler Aktionstag für Frauengesundheit. Damit möchte man auf die Bedeutung der psychischen und physischen Gesundheit von Frauen, aber auch auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Anlässlich dieses Aktionstages gibt die...

Redakteur Fabian Franz schreibt über Tabuthemen. | Foto: Max Spitzauer/RMA Grafik
2

Familienplanung
Über Dinge sprechen, über die man nicht spricht

Noch immer gibt es zu viele Tabuthemen - Themen welche eigentlich längst in unserer Mitte angekommen sein sollten. Themen, die selbstverständlich sein sollten - für welche wir uns nicht schämen müssen. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTAND. Unsere Gesellschaft entwickelt sich ganz klar weiter, doch leider gibt es immer noch viel zu viele Tabus. Von der Sexualität über Beziehungsprobleme bis hin zum unerfüllten Kinderwunsch – wir sprechen nicht darüber, wir fressen vieles lieber in uns hinein. Dabei ist...

Die Gedenkfeier findet im Rieder Krankenhaus statt. | Foto:   KH BHS Ried/ Renate Schrattenecker-Fischer

Gedenkfeier im Krankenhaus Ried
Wenn die Wiege leer bleibt …

Wenn die Wiege leer bleibt, bleibt nur die Erinnerung. Im Rahmen des Projektes "Leere Wiege", das den würdevollen Umgang mit Tot- und Fehlgeburten zum Inhalt hat, gibt es jedes Jahr eine Gedenkfeier. RIED.  Am 17. Mai findet um 19 Uhr die Gedenkfeier zur Erinnerung an die viel zu früh verstorbenen Babys in der Kapelle des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried statt. Eingeladen sind alle Eltern und Angehörigen, die ein Baby verloren haben. Dieser Anlass soll Gelegenheit geben, sich Zeit...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Unterstützen den Verein: Andreas Marosch, Andreas Wassner und Jackie Monteiro | Foto:  Verein, Melanie Öhm
3

Sternenkinder-Verein „VergissMichNicht“
Wichtiger Halt in schwieriger Zeit

2020 haben Hebammen den Verein „VergissMichNicht“ gegründet, der Eltern von „Sternenkindern“ unterstützt Tot- oder Fehlgeburten und Abort oder Fruchtabgang: Es gibt wenig empathische Begriffe dafür, wenn Frauen ihr Kind verlieren. Der Verein, der mittlerweile 22 Mitglieder hat und von Obmann Andreas Uher geführt wird, hilft in der Trauerarbeit mit Fotografien der „Sternenkinder“, die von Ländle-Berufsfotografen angefertigt werden. Im letzten Jahr gab es in Vorarlberg 34 solcher Einsätze. Ziel...

Julia Luschin ist dreifache Sternenmama. Sie will ihr Wissen und ihre Erfahrungen Betroffenen weitergeben und sie dazu motivieren, nach vorne zu schauen. | Foto: Privat/Facebook
5

Murtalerin der Woche
Eine Sternenmama mit ganz viel Kampfgeist

Julia Luschin weiß, was es heißt, wenn das Kennenlernen auch einen Abschied bedeutet. Die Spielbergerin ist dreifache Sternenmama und will jetzt Betroffenen helfen, wieder zurück ins Leben zu kommen. MURTAL. Es sind liebevolle Nachrichten wie "Ich wünsche euch eine wundervolle Kennenlernzeit", die einen erreichen, wenn man ein Kind zur Welt gebracht hat. Worte die einen aufmuntern und bestärken, wenn man plötzlich vor der großen Aufgabe steht Mama zu sein. Woche 32 änderte allesJulia Luschin...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Der Verein "Rechte für Sternchenmamas" setzt sich für alle Betroffenen ein. | Foto: Waldherr Anna Photography
5

Mehr Rechte nach Fehlgeburt
Eine laute Stimme für Sternenkindeltern

Zwischen 15 und 50 Prozent aller Frauen sind jährlich - je nach Datenerfassung -  von einer Fehlgeburt betroffen. Für Eltern ist eine Fehlgeburt ein schwerwiegender Einschnitt, der viel Leid und Trauer mit sich bringt. Dennoch gibt es bis dato kaum Unterstützung. Das möchte Monika Romaniewicz und ihr Verein "Rechte für Sternchenmamas“ nun ändern. BEZIRK. Die Gänserndorferin Monika Romaniewicz ist Mama eines Sternenkindes. Sie musste ihr Baby im letzten Jahr in der 20. Schwangerschaftswoche zur...

Jede vierte Schwangerschaft endet in einer Fehlgeburt. Damit betroffene Eltern unterstützt werden gibt es jetzt Trostboxen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Video 4

Stille Geburt
Trostboxen für Eltern von Sternenkindern

Nicht alle Babys erblicken bei der Geburt das Licht der Welt. Jede vierte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt und viele davon waren bereits weit fortgeschritten. 18 „Sternenkinder“ kamen im Vorjahr in Salzburg „still“ zur Welt, sind also erst bei der Geburt verstorben. SALZBURG. Der Begriff "Sternenkind" (gelegentlich wird auch "Engelskind" oder Schmetterlingskind" verwendet) bezeichnet im ursprünglichen Sinn Kinder, die weniger als 500 Gramm wiegen und in der Schwangerschaft, während...

Selbsthilfegruppen
Wenn man alleine nicht mehr weiter weiß

Wer von einer schweren Krankheit betroffen ist, braucht oft mehr als nur medizinische Betreuung. Eine Unterstützung können hier Selbsthilfegruppen bieten. WELS, WELS-LAND. Diabetes, Morbus-Crohn, Alzheimer, Depression oder gar Krebs: Wenn man von einer schweren Krankheit erfährt, trifft es viele wie ein Keulenschlag. Oft fallen Betroffene nach ihrer Diagnose in ein tiefes Loch. Trotz bester medizinischer Betreuung, vielversprechender Therapien und der Unterstützung von Angehörigen fühlen sich...

Rund eine von zehn Frauen erleidet mindestens eine Fehlgeburt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Schwangerschaft
Früher Schwangerschaftsverlust hat viele Gesichter

Der Verein „12 Wochen- Hebammenbegleitung bei frühem Schwangerschaftsverlust“ setzt sich für Frauen* und Betroffene in ganz Österreich ein. Man nimmt an das fast 30 Prozent der Schwangerschaften bereits früh enden. Bis zu 13. Woche liegt das Risiko einer vorzeitig beendeten Schwangerschaft bei rund 15 Prozent.  Betroffenen Frauen fehlt oft die emotionale Unterstützung.  SALZBURG. „Nesrin sucht voller Vorfreude ihre*n Gynäkologin auf, ihr Schwangerschaftstest war vor ein paar Tagen positiv....

Erinnerungen sollten nicht verblassen.  | Foto: Simone Badegruber

Sternenkinder
Fotos als Teil der Therapie

Alle 16 Sekunden kommt es laut den Vereinten Nationen (UN) weltweit zu einer Totgeburt. Diese Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, nennt man Sternenkinder. Simone Badegruber aus Ort im Innkreis fotografiert solche Sternenkinder. ORT IM INNKREIS. In der Öffentlichkeit nimmt man solche Schicksale kaum wahr. Fehlgeburten, stille Geburten und Sternenkinder sind keine Themen über die man gerne spricht. Fotos von diesen Babys zu machen, ist eher ein Tabuthema. Allerdings genau...

  • Ried
  • Mario Friedl
Foto: Agnes Slupek

Finale Singleauskoppelung
Mary Broadcast veröffentlicht „Aver“

Am 26. November 2021 erscheint auf dem Indie-Label Between Music mit „Aver“ die sechste und damit letzte Single-Auskoppelung aus Mary Broadcasts Konzept-EP „Panic“, die 2022 auch auf Vinyl und CD erhältlich sein wird. WIEN, HANDENBERG (ebba). Bandleaderin und Gitarristin „Mary Broadcast“ alias Maria Aichberger, geboren in Handenberg, erweitert mit der EP ihr Engagement für gesellschaftliche Frauenthemen um eine sehr persönliche Dimension. Mit dem Zyklus aus sechs Songs und sechs Videos erzählt...

Stefan Wimmer leitet die Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Braunau.  | Foto: Spitzbart/AKOÖ

Arbeiterkammer Braunau
Frau nach Fehlgeburt gekündigt

Eine junge Frau aus dem Bezirk Braunau verlor in der 10. Schwangerschaftswoche ihr Baby.Wenige Tage später wurde sie auch noch gekündigt: Rechtswidrig, wie die AK Braunau feststellte. BEZIRK BRAUNAU. "Moralisch verwerflich und rechtsunwirksam" sei die Kündigung einer jungen Frau gewesen, die wenige Tage vor der Entlassung ihr ungeborenes Kind verloren hatte, urteilt die Arbeiterkammer Braunau (AK).  In der zehnten Schwangerschaftswoche trat die Fehlgeburt ein. Ein schwerer Schicksalsschlag für...

Bernadette Kohlweis ist Obfrau des Vereins. | Foto: Heimo Huspek/Shooting Factory
2

Bernadette Kohlweis/Wandelstern
Ein offenes Ohr für alle Leidenden

Die neue Organisation "Wandelstern" bietet eine Anlaufstelle bei Risikoschwangerschaften und Kindsverlust. WOLFSBERG, KLAGENFURT. Die gebürtige Wolfsbergerin Bernadette Kohlweis hat im März die Beratungsstelle "Wandelstern" in Klagenfurt gegründet. Gemeinsam mit ihrem Team steht sie Frauen, Männern, Paaren und Angehörigen zur Seite, wenn Kindsverlust durch diverse Umstände oder ein Kinderwunsch in Verbindung mit Ängsten oder einer Risikoschwangerschaft Thema werden. Die Motivation zur Gründung...

Interessante Medizinische Entdeckungen zur Schwangerschaft
Fötaler Mikrochimärismus - Die Verbindung von Mutter und Kind auf Zellebene

Eine "Chimäre" ist in der griechischen Fabelwelt ein Mischwesen aus verschiedenen Spezies, wie z.B. das geflügelte Pferd Pegasus, die Pferdemenschen (Zentauren) oder Meerjungfrauen mit Fischschwanz. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass Mischwesen tatsächlich existieren: wir alle sind es! Zumindest im Kleinen, auf Zellebene.Jeder von uns trägt eine gewisse Anzahl "fremder" Körperzellen in sich - und zwar vorwiegend Zellen der eigenen Mutter, die während der Schwangerschaft übertragen...

Lichterfeier für Sternenkinder | Foto: Quelle: pixabay.com

Weltweiter Gedenktag für verstorbene Kinder
Lichterfeier für Sternenkinder am Welser Friedhof

Anlässlich des weltweiten Gedenktages für (früh)verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 8. Dezember 2019 um 18.00 Uhr in der Aussegnungshalle beim Friedhof Wels eine Lichterfeier statt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien rund um die ganze Welt um 19:00 Uhr ihrer verstorbenen Kinder, indem sie eine Kerze ans Fenster stellen. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet. So entsteht eine Lichterwelle,...

FotografInnen halten für die Eltern den kurzen Moment mit ihrem Sternenkind fest. | Foto: DEIN Sternenkind
1 3

Erinnerungsfotos von Sternenkindern
Das erste und das letzte Bild: eine Initiative, die in der Trauerarbeit hilft

Eine FotografInnen-Initiative macht Erinnerungsbilder von Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, von sogenannten Sternenkindern. Die Bilder sollen Eltern und Geschwistern über die Trauer hinweghelfen und Erinnerungen schaffen. Täglich sterben in Österreich Babys vor, während oder kurz nach der Geburt. Der Verlust eines Kindes ist eines der schlimmsten Erlebnisse im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Von einem Moment zum anderen ist alles anders. Das Kind ist plötzlich...

Lichterfeier für Sternenkinder

Anlässlich des weltweiten Gedenktages für (früh)verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 9. Dezember 2018 um 19.00 Uhr in der Aussegnungshalle beim Friedhof Wels eine Lichterfeier statt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien rund um die ganze Welt um 19:00 Uhr ihrer verstorbenen Kinder, indem sie eine Kerze ans Fenster stellen. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet. So entsteht eine Lichterwelle,...

FotografInnen halten für die Eltern den kurzen Moment mit ihrem Sternenkind fest. | Foto: DEIN-Sternenkind.org
1 2

Das erste und das letzte Bild

Eine FotografInnen-Initiative macht Erinnerungsbilder von Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, von sogenannten Sternenkindern. Die Bilder sollen Eltern und Geschwistern über die Trauer hinweghelfen und Erinnerungen schaffen. Täglich sterben in Österreich Babys vor, während oder kurz nach der Geburt. Der Verlust eines Kindes ist eines der schlimmsten Erlebnisse im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Von einem Moment zum anderen ist alles anders. Das Kind ist plötzlich...

FotografInnen halten für die Eltern den kurzen Moment mit ihrem Sternenkind fest. | Foto: Dein-Sternenkind.org
1 2

Das erste und das letzte Bild

Eine FotografInnen-Initiative macht Erinnerungsbilder von Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, von sogenannten Sternenkindern. Die Bilder sollen Eltern und Geschwistern über die Trauer hinweghelfen und Erinnerungen schaffen. Täglich sterben in Österreich Babys vor, während oder kurz nach der Geburt. Der Verlust eines Kindes ist eines der schlimmsten Erlebnisse im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft. Von einem Moment zum anderen ist alles anders. Das Kind ist plötzlich...

Die Sternenkinder bleiben für immer

Viel mehr als ein Flügelschlag Die beiden betroffenen Frauen Gabriela Binder und Christina Murauer gründeten 2015 die Selbsthilfegruppe Rosa. Eine Anlaufstelle für Mütter und Väter von fehl- oder totgeborenen Kindern die auch Sternenkinder genannt werden. Die Sternenkinder bleiben für immer unter uns, und doch ist es eines der schlimmsten Erlebnisse einer Schwangerschaft. "Neben der Hilfe die man in Krankenhäusern geboten bekommt war auch der Austauch mit anderen betroffenen Familien für uns...

  • Ried
  • Julia Gruber
Erinnerung an die "Sternenkinder": Diese Glassterne mit den Namen werden an der Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" am Stadtfriedhof Mürzzuschlag auf einer Glaswolke angebracht. | Foto: Brunner
2

Eine Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" am Stadtfriedhof Mürzzuschlag

Am 8. Juni wird am Stadtfriedhof Mürzzuschlag eine Grab- und Gedenkstätte für "Sternenkinder" eröffnet. Mürzzuschlag: "Sternenkinder - ein Leben ohne euch": So nennt sich die Selbsthilfegruppe aus Mürzzuschlag, die Eltern bei der Trauerarbeit nach einer Fehlgeburt, einer Totgeburt, nach einem Schwangerschaftsabbruch, wenn das Kind nach der Geburt gestorben ist, aber auch bei unerfülltem Kinderwunsch helfen soll. Seit der Gründung vor über eineinhalb Jahren gab es für die betroffenen Mütter...

Sprechen und Aufarbeiten: Rainer und Vera Juriatti wollen anderen Betroffenen Mut machen und sagen, dass es in Ordnung ist zu trauern. | Foto: Prontolux
2

Das Glück liegt in den Sternen – Rainer und Vera Juriatti im Gespräch mit der WOCHE

Fünf Sternenkinder haben Rainer und Vera Juriatti. Erfahrungen dazu wurden nun in einem Buch verarbeitet. "Dieses Thema betrifft so viele und wir wissen, wie alleine diese Familien sind", erzählt das Ehepaar Juriatti. Sie sind Eltern von zwei lebenden Kindern und fünf Sternenkindern, die vor der Geburt verstorben sind. Rainer Juriatti erzählt im Buch "Die Abwesenheit des Glücks" von ihrem Weg und will zur Enttabuisierung des Themas motivieren. "Es ist ein Familienbuch", lacht der Autor mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Seelentröster 'Engelskind' vom Verein Pusteblume spenden Trost und helfen zu begreifen. (Foto: Verein Pusteblume)

Engelskinder für Eltern von Sternenkindern

Verein Pusteblume sucht Engagierte, die mithelfen Seelentröster für Sternenkindereltern zu fertigen. Am Samstag, den 17. März findet in Wels ein Nachmittag im Zeichen der Sternenkinder statt. So werden Kinder genannt, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind.Der Tod eines Kindes stürzt Familien in eine tiefe Traurigkeit und Leere. Sie haben nicht nur ihr Kind, sondern auch ihre Hoffnungen, Wünsche, Träume und Zukunftspläne verloren. Mit einem Schlag ist alles anders. Andenken...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.