Schwangerschaftsabbruch

Beiträge zum Thema Schwangerschaftsabbruch

Anlässlich des "Safe Abortion Days" am Samstag erneuerten Parteien und NGOs ihre Forderung nach der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen.  | Foto: unsplash/zeynep-guler-27mRZaz4jqg
3

Safe Abortion Day
SPÖ und Grüne fordern legale Schwangerschaftsabbrüche

Anlässlich des "Safe Abortion Days" am Samstag erneuerten Parteien und NGOs ihre Forderung nach der Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. ÖSTERREICH. Jährlich wird am 28. September der "Safe Abortion Day", der Internationale Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch, begangen. SPÖ und Grüne sprechen sich anlässlich dessen für eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen aus. "Frauen haben das Recht auf einen sicheren, legalen, kostenfreien Schwangerschaftsabbruch", so...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
LR Hagele auf Anfrage von LA Arslan:"Die Versorgung für Frauen "in einer solchen schwierigen Situation" sei derzeit sichergestellt." | Foto: mev
2

Schwangerschaftsabbruch in Tirol
Tirol findet weiterhin keine Lösung

Die von der Landesregierung angekündigte Erweiterung des Angebots für Schwangerschaftsabbrüche befindet sich weiterhin in der Warteschleife. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Politik mit möglichen Lösungen. Durch die Absage von zwei Gynäkologinnen steht Tirol wieder am Anfang. INNSBRUCK. "In diesem Zusammenhang weise ich zunächst darauf hin, dass es sich bei den A.ö. Krankenanstalten in Tirol um selbstständige Rechtsträger handelt. In Respektierung des Grundsatzes, dass kein Arzt - außer in...

Die EU-Bürgerinitiative "My Voice, My Choice", die Maßnahmen für einen sicheren Schwangerschaftsabbruch fordert, hat die erforderliche Unterschriftenhürde in Österreich geschafft. | Foto: unsplash/zeynep-guler-27mRZaz4jqg
3

557.814 EU-weit
EU-Abtreibungsinitiative schafft Unterschriften in Österreich

Mit 3. August erreichte die EU-Bürgerinitiative, die sich für einen sicheren Zugang zu Schwangerschaftsausbrüchen einsetzt, auch in Österreich die erforderliche Unterschriftenzahl. Das wurde von der Kampagnenorganisation "#aufstehn" am Montag mitgeteilt. ÖSTERREICH. Als zehntes Mitgliedsland nahm auch Österreich die Gültigkeitshürde der Initiative "My Voice, My Choice". Neben Österreich erreichten auch Deutschland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Kroatien, Polen, Rumänien, Slowenien und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) fordert die Streichung des Schwangerschaftsabbruchs aus dem Strafgesetzbuch sowie einen freien Zugang zu Abtreibungen.  | Foto: APA Picturedesk
3

Schwangerschaftsabbruch
Rauch will Abtreibungen aus Strafgesetz streichen

Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) fordert die Streichung des Schwangerschaftsabbruchs aus dem Strafgesetzbuch sowie einen freien Zugang zu Abtreibungen. Geht es nach Rauch, sollen die Kosten künftig durch die Sozialversicherung übernommen werden. ÖSTERREICH. Wer den freien Zugang zum Schwangerschaftsabbruch infrage stelle, "treibt Frauen in den Untergrund und in eine medizinische Notlage", so Rauch laut den "Vorarlberger Nachrichten". Schwangerschaftsabbrüche müssten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Schulweg am Fahrrad ist für Kinder oft gefährlich. Deswegen soll die Seeböckgasse zur Fahrradstraße werden. (Symbolbild) | Foto: Reinhard Klauser
2

BV-Sitzung in Ottakring
Emotionale Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche

Beim ersten Zusammenkommen der Bezirksvertretung im Jahr 2024 wurde emotional in Ottakring diskutiert. Die Seeböckgasse, die Thaliastraße und das Thema "Sicherer Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen" standen bei der ersten Bezirksvertretungssitzung im Mittelpunkt. WIEN/OTTAKRING. Bei der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres im 16. Bezirk gab es einige emotionale Themen: die Seeböckgasse, Thaliastraße sowie der sicherere Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen. Das sensible Thema...

Offiziell sind Abtreibungen in Österreich derzeit noch verboten. Die ÖH nimmt Stellung. | Foto: Gayatri Malhotra/Unsplash
2

Schwangerschaftsabbrüche
Die ÖH nimmt Stellung zum geplanten Register

Für die ÖH Innsbruck ist in Sachen Schwangerschaftsabbruch eines klar: Er sollte Teil der Gesundheitsversorgung von Frauen sein. Auch wenn es zu keiner Bestrafung kommt und es eine Fristenlösung gibt, sind Schwangerschaftsabbrüche offiziell immer noch illegal in Österreich. INNSBRUCK. Seit 50 Jahren existiert in Österreich die Fristenlösung. Sie ermöglicht einen straffreien Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate. Obwohl Schwangerschaftsabbrüche nicht bestraft werden, sind sie...

Wenn sich Frau für einen Schwangerschaftsabbruch entscheidet, ist dies vom Umfeld zu akzeptieren und auch zu respektieren. | Foto: pixabay.com
4

Verein für Frauen fordert
"Abtreibung in allen Gyn-Klinikabteilungen"

Frauenvolksbegehren 2. 0 – Verein für Frauen, wo es um die Forderung der Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen in allen öffentlichen Krankenanstalten geht – "schlägt" auch im NÖ Landtag auf.  NÖ. In Niederösterreich führen zwei der 27 Landeskliniken der Landesgesundheitsagentur (LGA) Schwangerschaftsabbrüche durch. Um eine wohnortnahe Versorgung der Frauen zur Durchführung des Schwangerschaftsabbruchs in Niederösterreich zu sichern wurde eine entsprechende Petition an die...

Das Warten hat ein Ende | Foto: unsplash/jackson-simmer
2

Da musste (endlich) die Politik entscheiden
Schwangerschaftsabbruch wird im LKH Bregenz möglich

Politik, Kirche, Ärzte, Gesetz, der Patient - wer entscheidet wenns um Thema Schwangerschaftsabbruch geht? Fakt, eine Lösung wurde gefunden - das Landeskrankenhaus Bregenz ermöglicht ab Ende November 2023 betroffenen Frauen einen Abbruch als Privatleistung. Durch die angekündigte Schließung der einzigen Privatordination in Vorarlberg für operative Schwangerschaftsabbrüche prüfte die Vorarlberger Landesregierung in den vergangenen Monaten verschiedene Alternativen zur Fortführung eines sicheren...

Foto: unsplash/zeynep-guler-27mRZaz4jqg

Appell an das Land Vorarlberg
Schwangerschaftsabbruch braucht schnelle Lösung

Einen eindringlichen Appell an das Land richtet die Landeshauptstadt Bregenz im Hinblick auf das Thema „Schwangerschaftsabbrüche“ Hintergrund ist die Tatsache, dass in Vorarlbergs Spitälern im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern keine derartigen Eingriffe oder nur solche mit medizinischer Indikation durchgeführt werden. Dazu kommt, dass erst Ende 2024 auf dem Areal des Landeskrankenhauses Bregenz ein ehemaliges Personalwohnheim als Privatordination für Schwangerschaftsabbrüche...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 36
Garagenbrand und Großbrand, Lufthunderter-Streit, 4. Frauenhaus

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie hohen Wohnkosten in Tirol veranlassten dir Tiroler Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos dazu, einen Sonderlandtag einzuberufen. Tag der Entscheidung wird der 14. September sein. Wird man danach in Tirol weniger fürs Wohnen zahlen? Mehr dazu... Die vor Kurzem abgehaltene Videokonferenz für BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen bestätigte, dass eine...

Gibt es keine legale Abtreibung, sind Frauen früher (und leider noch heute) so verzweifelt zu gefährlichen Methoden zu greifen. Ein Kleiderbügel war meist ein "Werkzeug" und steht heute als Symbol für gefährliche Abtreibungen. | Foto: Pixabay/Andrej Lišakov (Symbolbild)
2

Schwangerschaftsabbruchregister
Kritik des Frauenrings an Landesregierung

Die Tiroler Landesregierung plant eine Einführung eines sogenannten "Schwangerschaftsabbruchregisters". Dies wird vom Österreichischen Frauenring aufs Schärfste kritisiert.  TIROL. Ein Schwangerschaftsabbruchregister ist im Grund ein Apparat um Daten zu Abbrüchen in Tirol zu sammeln. In den Augen des Frauenrings einfach nur eine Geldverschwendung die Niemanden was bringt, schon gar nicht ungewollt Schwangeren. Motive sind bekanntLaut dem Österreichischen Frauenring wären die Motive für...

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden.  | Foto: Shuttertock / JLco Julia Amaral
Aktion 3

Pille, Spirale und Co.
Grüne fordern Steuersenkung auf Verhütungsmittel

Die Grünen fordern von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) eine Steuersenkung auf Verhütungsmittel wie Pille und Spirale. Zudem sehen sie eine "eklatante Ungleichbehandlung" darin, dass künstliche Befruchtungen und Schwangerschaftsabbrüche ungleich besteuert werden. Die grüne Frauenchefin Meri Disoski untermauert die Forderungen ihrer Partei mit einer parlamentarischen Anfrage an den Finanzminister.  ÖSTERREICH. Die Frauensprecherin der Grünen bezeichnet es in einer Aussendung, die der APA...

  • Maximilian Karner
Schwangerschaftsabbrüche sind immer noch im Strafgesetzbuch verankert und damit illegal. Nur unter gewissen Voraussetzungen droht beim Durchführen einer Abtreibung keine Strafe. Das ist aber nicht das einzige Manko - auch die Versorgungslage lässt zu wünschen übrig, hinzu kommen die teilweise hohen Kosten. Missstände, die behoben werden müssen! | Foto: Piroutz/Mach
3

Kommentar
Der Zugang zu Abtreibungen sollte ein Menschenrecht sein!

Schwangerschaftsabbrüche sind immer noch im Strafgesetzbuch verankert und damit illegal. Nur unter gewissen Voraussetzungen droht beim Durchführen einer Abtreibung keine Strafe. Das ist aber nicht das einzige Manko - auch die Versorgungslage lässt zu wünschen übrig, hinzu kommen die teilweise hohen Kosten. Missstände, die behoben werden müssen! WIEN/MARGARETEN. Kaum ein Thema ist mit so vielen Spannungen beladen, wie das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch. Die jüngsten Entwicklungen in...

Der 2018 gegründete Margaretner Verein "Changes for Women" informiert über Schwangerschaftsabbrüche sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Isabel Tanzer (ganz rechts) ist seit 2020 dabei. | Foto: Changes for Women
2

Schwangerschaftsabbruch
"Changes for Women" hilft in der größten Not

Der Margaretner Verein "Changes for Women" unterstützt ungewollt Schwangere in finanziellen Notlagen. WIEN/MARGARETEN. Das Strafgesetzbuch gibt Aufschluss darüber, was als Straftat gilt und mit welchen Konsequenzen solche Delikte geahndet werden. Da sind beispielsweise Diebstahl oder Körperverletzung angeführt, aber auch Abtreibungen. In Österreich ist es grundsätzlich nicht legal, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Unter gewissen Voraussetzungen bleibt er allerdings...

Im Gehen kann man oft leichter über Gefühle sprechen. | Foto: Panthermedia/Linux1987

Pilotprojekt
TrauerGEHspräche für Frauen nach Schwangerschaftsabbruch

Pilotprojekt in Gmunden und Vöcklabruck startet mit April 2023. VÖCKLABRUCK. In Österreich werden Schätzungen zufolge jährlich zwischen 30.000 und 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Das plötzliche Ende einer Schwangerschaft löst bei vielen Frauen und Paaren einen ungeahnten Verlust bzw. Trauergefühle aus, mit denen viele überfordert sind. Damit diese Menschen in Zukunft rasch einen Ansprechpartner haben, bietet der Verein Spuren im Leben ab April kostenlose "TrauerGEHspräche" an. In diesen...

Am 1. März wird im "Spektakel" eine Dokumentation zum Recht auf Abtreibung in Österreich gezeigt. Gäste erwartet zudem eine Diskussion und anschließende Feier. | Foto: Max Spitzauer
Video 3

Event im Fünften
Doku & Diskussion zum Recht auf Abtreibung in Österreich

Unter welchen Bedingungen kann in Österreich ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden und wie sah das früher aus? Diesen wichtigen Fragen wird im "Spektakel" am 1. März ein ganzer Abend gewidmet. Ein volles Programm mit Doku, Diskussion und anschließender Feier erwartet die Gäste. Der Eintritt ist kostenfrei, los geht es um 18 Uhr in der Hamburgerstraße 14. WIEN/MARGARETEN. Ungewollte Schwangerschaftsabbrüche wurden früher oft im Heimlichen durchgeführt und endeten häufig tödlich....

Landesrat Christian Stöckl plant keinen Ausbau des Angebots für Schwangerschaftsabbrüche. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Schwangerschaftsabbrüche
Landesrat Stöckl schweigt zur Lage in Salzburg

Das Angebot für Schwangerschaftsabbrüche ist an den Krankenhäusern in Salzburg begrenzt. Nur eine Klinik in der Stadt bietet sie an, ausbauen will man das Angebot laut Landesrat Christian Stöckl dennoch nicht. "Es mangelt an allen Ecken und Enden", erklärt Christian Fiala, ärztlicher Leiter der GynMed Amulanz in der Stadt Salzburg. SALZBURG. In Salzburg werden Schwangerschaftsabbrüche ohne medizinischen Notfall derzeit nur von einem Krankenhaus in der Stadt Salzburg durchgeführt. Pläne zur...

Während die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippte, will die EU das Recht nun in der Charta der Grundrechte verankern – indessen mangelt es in Österreich an Praxen, in denen Frauen sichere Abtreibungen durchführen lassen können, kritisieren Justizministerin und Gesundheitsminister. | Foto:  Unsplash/Gayatri Malhotra
4

Selbstbestimmung
Einfacherer Zugang zu sicheren Abtreibungen gefordert

Ende Juni kippte der Supreme Court in den USA das landesweite Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch. Nun fordert das EU-Parlament, dieses Recht in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufzunehmen. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) begrüßen diesen Vorstoß und sehen zugleich Nachholbedarf in Österreich.  ÖSTERREICH. Die medizinische Grundversorgung von Frauen müsse überall verfügbar sein – noch sei das in Österreich...

  • Dominique Rohr
In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/sferrario1968
1

SPÖ Tirol
Abtreibungen sind in Tirol nur erschwert möglich

TIROL. In Tirol sind Schwangerschaftsabbrüche immer noch ein Tabuthema. Nur ein einziger Arzt führt in Tirol Abtreibungen durch. An öffentlichen Krankenhäusern gibt es diese Möglichkeit immer noch nicht. Ein einziger Arzt in Tirol führt Abtreibungen durchIn Tirol gibt es nach wie vor nur einen einzigen Arzt, der ungewollte Schwangerschaften beendet. In Tirol würde dieses Thema immer noch tabuisiert, so Selma Yildirim, Nationalrätin und Frauenvorsitzende der SPÖ Tirol: "Ein offener Umgang damit...

Das Leben wird zerstört! Ich habe Angst!
Danke fürs Zuhören

Regina* (27) und Niko* haben bereits zwei Kinder. Ihr Antrag auf eine gemeinsame Wohnung wird derzeit von der Wohnungskommission bearbeitet, und sie möchten bald heiraten. Da stellt Regina fest, dass sie erneut schwanger ist. Beide sind sich einig: ein drittes Kind, das schaffen wir nicht! Niko meint sogar, „das Leben wäre zerstört“, wenn sie dieses Baby behalten. Ein drittes Kind schaffen wir nichtRegina möchte daher einen Termin in einer Abtreibungsklinik vereinbaren. Als sie dort anruft,...

Traurige Kirsten | Foto: Freefotos von Pixabay
1

Ich bin so eifersüchtig auf Andere
Warum durfte mein Baby nicht leben?

Ich war 30 Jahre alt, als ich erfuhr, dass ich schwanger geworden war. Eigentlich freute ich mich, denn ich bin ein Einzelkind und wollte schon lange gerne ein Kind haben.  Aber mein älterer Freund, der schon zwei Kinder von verschiedenen Frauen hat, sagte mir, er würde für die Abtreibung bezahlen.  Noch ein Kind zu bekommen kam für ihn nicht in Frage, denn er wollte nicht für noch eins verantwortlich sein müssen!  Er schickte mich allein in die Klinik, gab mir das Geld dafür.  Aus Liebe zu...

Nicht jede Frau ist über eine Schwangerschaft glücklich. | Foto: mev

Tabuthema Abtreibung

Noch immer ein Tabuthema in Tirol: Der Schwangerschaftsabbruch. Kaum jemand spricht gerne darüber, ist es doch auf der einen Seite im höchst privaten und intimen Bereich der Frau, auf der anderen Seite ein ideologisch aufgeladenes Thema. Wie sieht die Lage in Tirol aus? Das Bezirksblatt hat sich informiert: Meist "ältere" FrauenAbtreibung ist ein heikles Thema, vor allem dann, wenn es aus medizinischer Sicht nicht notwendig wäre. Eine ungewollte Schwangerschaft abzubrechen - das ist in...

Abtreibung Schmerzempfinden
Abtreibung: Schmerzempfinden ab der 12. Schwangerschaftswoche

Dieser Artikel stammt vom IEF: IEF, 28.01.2020 – Forscher rufen dazu auf, überalterte und unsachgemäße Annahmen zum Schmerzempfinden bei Ungeborenen zu überdenken. Neurowissenschaftliche Argumente für ein sehr frühes Schmerzempfinden Psychologieprofessor Stuart Derbyshire von der National Univerity of Singapore und der medizinische Fachangestellte John Bockmann von der Conner Troop Medical Clinic in New York hinterfragen in einem kürzlich im Journal of Medical Ethics (JME) veröffentlichten...

Klage wegen Abtreibung
GB / Abtreibung: Frau klagt wegen mangelnder Aufklärung

Dieser Artikel stammt wieder vom IEF: IEF, 08.05.2020 – Zu einer informierten Entscheidung gehöre, dass Schwangere vor der Abtreibung über das Schmerzempfinden beim Ungeborenen informiert werden. Für Ana-Maria Tudor kam die Schwangerschaft überraschend. Gynäkologen hätte ihr gesagt, dass sie kein Kind empfangen könne. Wegen dieser Annahme stellte sie auch erst sehr spät – und zwar im fünften Monat – fest, dass sie schwanger ist. Wie Daily Mail berichtet, soll ihr die Entscheidung bzgl. dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.