Schwangerschaftsabbruch
"Changes for Women" hilft in der größten Not

Der 2018 gegründete Margaretner Verein "Changes for Women" informiert über Schwangerschaftsabbrüche sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Isabel Tanzer (ganz rechts) ist seit 2020 dabei. | Foto: Changes for Women
2Bilder
  • Der 2018 gegründete Margaretner Verein "Changes for Women" informiert über Schwangerschaftsabbrüche sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Isabel Tanzer (ganz rechts) ist seit 2020 dabei.
  • Foto: Changes for Women
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Der Margaretner Verein "Changes for Women" unterstützt ungewollt Schwangere in finanziellen Notlagen.

WIEN/MARGARETEN. Das Strafgesetzbuch gibt Aufschluss darüber, was als Straftat gilt und mit welchen Konsequenzen solche Delikte geahndet werden. Da sind beispielsweise Diebstahl oder Körperverletzung angeführt, aber auch Abtreibungen. In Österreich ist es grundsätzlich nicht legal, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Unter gewissen Voraussetzungen bleibt er allerdings straffrei, zum Beispiel dann, wenn er innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate durchgeführt wird.

In Österreich ist es grundsätzlich nicht legal, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Unter gewissen Voraussetzungen bleibt er allerdings straffrei, zum Beispiel dann, wenn er innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate durchgeführt wird. | Foto: Clay Banks/Unsplash
  • In Österreich ist es grundsätzlich nicht legal, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Unter gewissen Voraussetzungen bleibt er allerdings straffrei, zum Beispiel dann, wenn er innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate durchgeführt wird.
  • Foto: Clay Banks/Unsplash
  • hochgeladen von Patricia Kornfeld

Diese "Fristenlösung" wurde 1974 beschlossen. Öffentliche Spitäler und Privatambulatorien, die Abtreibungen durchführen, sind sehr unregelmäßig in den Bundesländern verteilt. So gibt es im Burgenland beispielsweise keine Möglichkeit, eine Abtreibung vornehmen zu lassen. Auch die Finanzierung eines Abbruchs kann zum Problem werden: In Privatkliniken zahlt man oft bis zu 800 Euro.

Spendenbasierte Hilfe

Der 2018 gegründete Margaretner Verein "Changes for Women" informiert über Schwangerschaftsabbrüche sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Frauen, die ungewollt schwanger sind und sich in einer Notlage befinden, werden auch finanziell unterstützt.

Isabel Tanzer ist seit 2020 dabei, über einen Spendenaufruf wurde sie auf das Angebot aufmerksam. "Es hat mich sofort angesprochen, weil ich mich nach dem Studium sowieso ehrenamtlich engagieren wollte. Ich bin eine sehr politische Person mit feministischen Überzeugungen, da ist sich alles in einem ausgegangen. Es ist eine coole Tätigkeit, aber es wäre mir lieber, wenn wir es nicht machen müssten", erklärt sie.

Betroffene können sich per E-Mail an "Changes for Women" wenden, in der Regel erhalten sie noch am selben Tag eine Rückmeldung. Gemeinsam wird dann nach Unterstützungsmöglichkeiten gesucht.

Selbstbestimmung im Fokus

In manchen Fällen finanziert die MA 40 einmalig einen Abbruch, die Österreichische Gesundheitskasse trägt jedoch meist nicht zur Finanzierung bei. Der Verein ist Tanzers Meinung nach relevant, da es viele ungewollt Schwangere gibt, die ihre Schwangerschaft nicht fortsetzen wollen, keine finanzielle Hilfe vom Staat erhalten und die nötige Summe in kurzer Zeit nicht aufbringen können.

"Uns ist es wichtig, dass die Selbstbestimmung nicht von der sozioökonomischen Lage der Betroffenen abhängt." Im letzten Jahr gingen 246 Anfragen ein, von denen 121 finanziell unterstützt wurden. "Bei den anderen war es so, dass sie einen MA-40-Anspruch hatten oder sich vielleicht auch umentschieden haben."

Viele Unterstützungsmöglichkeiten

Heuer wurden bereits 124 Abbrüche finanziert, nun sind die finanziellen Ressourcen bald erschöpft. Um Hilfesuchende auch künftig nicht abweisen zu müssen, bittet der Verein um Spenden.

Das Team von Changes for Women freut sich zudem immer über Unterstützung. "Man kann ganz viele Dinge machen. Natürlich kann man uns finanziell unterstützen. Ansonsten kann man bei Veranstaltungen aushelfen, Aufgaben im Grafik- oder Dolmetscherbereich übernehmen oder Spenden sammeln. Wenn jemand mit einer guten Idee auf uns zukommt, sind wir die letzten, die nein sagen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich neben unserer Lohnarbeit unbezahlt bei Changes. Also wir sind über helfende Hände immer froh", ergänzt Tanzer.

Mehr Infos zum Verein "Changes for Women" erhältst du hier.

Könnte dich auch interessieren:

"Der Blick von Frauen auf die Welt fehlt in der Literatur"
Brüste zelebrieren, anstatt sie ständig zu tabuisieren

Der 2018 gegründete Margaretner Verein "Changes for Women" informiert über Schwangerschaftsabbrüche sowie Finanzierungsmöglichkeiten. Isabel Tanzer (ganz rechts) ist seit 2020 dabei. | Foto: Changes for Women
In Österreich ist es grundsätzlich nicht legal, einen Schwangerschaftsabbruch durchführen zu lassen. Unter gewissen Voraussetzungen bleibt er allerdings straffrei, zum Beispiel dann, wenn er innerhalb der ersten drei Schwangerschaftsmonate durchgeführt wird. | Foto: Clay Banks/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.