Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Die 27-jährige Unternehmerin hat sich mit dem "Olive" einen Traum erfüllt.  | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
33

Josefstadt
Im Concept Store "Olive" gibt es viel fürs Wohlbefinden

Schmuck, Schönheitsbehandlung und Cappuccino - im "Olive" werden gleich mehrere Bedürfnisse bedient. Für den Concept-Store ließ sich die junge Besitzerin Selina Yüce im Ausland inspirieren.  WIEN/JOSEFSTADT. Wer regelmäßig durch den Achten spaziert, dem ist vielleicht schon ein neues Geschäftslokal aufgefallen, dessen Eingangstür von Olivenbäumen gesäumt ist. Das "Olive" wirkt auf den ersten Blick wie ein Café. Wer hier hereinspaziert, den erwartet neben einer Tasse Kaffee allerdings noch...

Leor Ariel Borohov tritt in die Fußstapfen seines Großvaters Baruch Borohov, der seit 1986 in Ottakring für offene Türen sorgt. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Profikey in Ottakring
38 Jahre der Spezialist für Schlösser und Schlüssel

Seit Jahrzehnten sorgt Profikey für offene Türen. Inhaber Baruch Borohov schwelgt in Erinnerungen seiner Einsätze und erzählt, was seinen Beruf so besonders macht. WIEN/OTTAKRING. Man will schnell etwas für das Mittagessen einkaufen und lässt den Wohnungsschlüssel liegen. Wenn man bei sich keinen Ersatzschlüssel hat, dann hat man ein Problem. Daraufhin müssen die Schlösser der Eingangstüre getauscht werden. Diese Probleme löst seit fast vier Jahrzehnten Schlüsselmacher Baruch Borohov aus...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Dr. Anton Hackl übergibt seine Ordination in die kompetenten Hände seines Sohnes Dr. Michael Hackl. | Foto: Privat

Pensionierung
Generationswechsel in der Arztpraxis Hackl

Nach fast fünf Jahrzehnten in den Diensten der Patienten geht Anton Hackl, einer der bekannten Hausärzte der Region, in den wohlverdienten Ruhestand. WOLFSBERG. Mit 1. Oktober 2024 übergibt Anton Hackl seine Ordination in Wolfsberg offiziell an seinen Sohn Michael Hackl, der die Familienpraxis in der nächsten Generation weiterführen wird. „Ich wollte schon immer das Leid der Menschen mit meinem Wissen lindern“, erklärt Anton Hackl, als er auf seine Entscheidung zurückblickt, Arzt zu werden....

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Landwirt Heimo Oberrauner aus Kirchbach kultiviert 15 besondere Kartoffelsorten, darunter seltene Schätze wie die „Rote Emmalie“ und die „Violet Star“. | Foto: Achim Mandler Photography
2

Kartoffelanbau in Kirchbach
Vielfalt aus der Erde

Von violetten Erdäpfeln bis zu alten Raritäten – Heimo Oberrauner zeigt, wie vielseitig der Kartoffelanbau sein kann und warum die kleinen Erdschätze mehr als nur Beilage sind. GAILTAL. Wussten Sie, dass es weltweit über 5.500 registrierte Kartoffelsorten gibt? Bei Heimo Oberrauner, einem Kartoffelbauern aus Kirchbach, spielen einige dieser Sorten die Hauptrolle. Seit 2011 widmet sich der Landwirt dem Anbau von Kartoffeln – und das mit wachsendem Erfolg. Heute baut er rund 15 verschiedene...

Johanna Müllner, Georg Schabasser und Johannas jüngere Schwester Michaela Müllner sind mit dem Weinbau aufgewachsen. | Foto: Huber
6

Traisental
Jungwinzer vor den Vorhang

Junge Köpfe bringen frischen Wind in die Weinbrauche, in dem sie die klassischen Familienweingüter mit ihren neuen Ideen auf den Kopf stellen. REGION. Eine neue Generation von Winzern erobert die Weinwelt und bringt frischen Schwung in die traditionsreiche Branche – natürlich Seite an Seite ihrer Familie, von der auch die älteren Generationen noch fleißig mitarbeiten. Die aufstrebenden Jungwinzer kombinieren modernes Know-how mit dem traditionellen Erbe ihrer Vorfahren und verleihen den edlen...

Johann und Monika Windhofer leiten das Hotel-Gasthof Post im Ortszentrum von Abtenau. Rechts die k.u.k. Kutsche. | Foto: Thomas Fuchs
1 3

Ortsreportage Abtenau: Hotel Post Abtenau
Ein Familienbetrieb seit 125 Jahren

900 Jahre Abtenau: In der Gemeinde wird dieses Jahr noch ein weiteres Jubiläum gefeiert, das des Hotels Post. ABTENAU. "1899 kauften meine Urgroßeltern das Haus, seither ist es im Familienbesitz", erklärt Johann Windhofer. Gemeinsam mit Ehefrau Monika wird ein Traditionsbetrieb geführt, dessen Wurzeln weit zurückreichen. "Das Haus wurde urkundlich im 15. Jahrhundert erwähnt. Wahrscheinlich ist es älter, darüber gibt es aber keine Aufzeichnungen." Vom Postamt zum Gasthof Am Haus entlang führt...

LA Hermann Hauer, WKNÖ Bezirksobfrau Monika Eisenhuber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Matthias, Wolfgang und Clemens Seidl. | Foto: NLK Filzwieser
3

Neunkirchen
Landeshauptfrau würdigte Fleischermeister

Der Neunkirchner Fleischermeister Wolfgang Seidl durfe sich über das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ" freuen. – Und das bekommt einen Ehrenplatz im Arbeitszimmer. NEUNKIRCHEN. Wolfgang Seidl hat den Familienbetrieb mit viel Elan, Weitblick und vor allem mit harter Arbeit, zu einem Leitbetrieb gemacht. Die Seidl-Qualität brachte dem Fleischereibetrieb bereits zahlreiche Medaillen ein, aber auch den Europatitel der Grillmeisterschaften. Im Rahmen eines Betriebsbesuches...

Der Gasthof Koller in Bergwerk ist ein reiner Familienbetrieb: Manfred, Pamela, Lea, Helga, Daniel und Manuela Koller | Foto: Michael Strini
13

Bergwerk
Erleben, Genießen und Wohlfühlen im Gasthof von Familie Koller

Traditioneller Familienbetrieb geht mit nächster Generation in die Zukunft. Schmuckes Gasthaus wird mit viel Schwung und Gästezimmern betrieben. BERGWERK. Vom kleinen Hunger zwischendurch bis zu großen Feiern, genügend Platz für Bus-Reisegruppen und an Spezialabenden wie die Cocktail-Nächte im Sommer oder saisonale Besonderheiten wie Wildwochen oder den schwungvollen Silvesterabend – das alles bietet der Gasthof Koller in Bergwerk 38. "Der Festsaal bietet Platz für bis zu 80 Personen",...

Marktreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer gratuliert Manfred Fleschler zu 50 Jahren Einsatz auf den Linzer Märkten – im Bild (re.) Theresa Gillhofer, Abteilungsleiterin Marktmanagement und Tourismus. | Foto: Stadt Linz

50 Jahre grüner Daumen
Manfred Fleschler für unzählige Markteinsätze geehrt

Manfred Fleschler ist seit 50 Jahren Gärtner aus Leidenschaft. Ob am Hauptplatz oder am Linzer Südbahnhofmarkt – stets begrüßt er seine treuen Kundinnen und Kunden mit einem Lächeln und seinen prächtigen Pflanzen und Blumen. LINZ. Alles begann, als er acht Jahre alt war und in den Sommerferien zum ersten Mal hinter dem Verkaufsstand Platz nahm. Seither ist er von den Linzer Märkten nicht mehr wegzudenken – genauso wenig wie seine Tipps und Tricks für verschiedene Grünpflanzen. Familienbetrieb...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Verbindlichkeiten betragen rund 1,1 Millionen Euro. | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Konnte nicht abgewendet werden"
Familienbetrieb aus Schiefling ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Bau Sztriberny GmbH & Co KG in Schiefling, Keutschacher Straße 31, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. SCHIEFLING. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. Die Verbindlichkeiten betragen rund 1,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind rund 35 Gläubiger und 13 Dienstnehmer betroffen. Seitens der Schuldnerin ist beabsichtigt, den Betrieb fortzuführen und den...

Victoria Jandrisevits (3. von rechts) hat das Bus-Unternehmen von ihrem Vater Werner Jandrisevits (2. von rechts) übernommen. | Foto: Wirtschaftskammer

Personentransport
Lenkerwechsel bei Jandrisevits Reisen in Deutsch Tschantschendorf

Im Personentransport-Unternehmen Jandrisevits in Deutsch Tschantschendorf ist die mittlerweile dritte Generation am Steuer. Victoria Jandrisevits hat die Geschäfte von ihrem Vater Werner übernommen und führt nun den Betrieb gemeinsam mit ihrer Mutter Barbara Jandrisevits. Der Familienbetrieb mit zehn Mitarbeitern ist seit mehr als 50 Jahren unterwegs. Aktuell besteht der Fuhrpark aus zehn Bussen mit zwischen 14 und 56 Sitzplätzen. Das Busunternehmen inklusive Reisebüro übernimmt Schul- und...

Andreas Striedinger (3. v.l.) mit Freundin Anna bei der Einweihung. | Foto: Privat
15

Von Jungbauer geführt
In Krems findet man den modernsten Stall Kärntens

Andreas Striedinger, Jungbauer und ehemaliger Kandidat bei Bauer sucht Frau, führt nach eigenen Angaben den aktuell modernsten Stall in Kärnten. Über eine Million Euro wurden in das Gebäude mit einer Fläche von 900 Quadratmeter investiert. Nach einem Jahr Bauzeit wurde der Stall im Mai feierlich eingeweiht. KREMS. In Vordernöring, sechs Kilometer von Gmünd entfernt, auf 1000 Metern Seehöhe befindet sich das Sporthotel Hochalmblick von der Familie Striedinger. Hier findet man seit kurzem auch...

Die Egger Gruppe ist Österreichs bestes Familienunternehmen: LR Cornelia Hagele (Mi.) gratulierte Petra Reiner und Uli Weihs zur Auszeichnung. | Foto: WB Tirol
2

Egger Gruppe, Auszeichnung
Egger ist Österreichs bester Familienbetrieb

Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann als bestes Familienunternehmen Österreichs ausgezeichnet. WIEN, ST. JOHANN. Bereits zum 24. Mal wurden die besten Familienbetriebe Österreichs ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte sich die Egger Gruppe aus St. Johann beim renommierten Wettbewerb durchsetzen und den ersten Rang in der bundesweiten sowie der Tiroler Wertung erreichen. „Das Engagement, der unternehmerische Mut und die Visionen der Egger Gruppe prägen den Wirtschaftsstandort Österreich und...

Anzeige
Honda Schmidinger Familienbetrieb in 2 Generation | Foto: Honda Schmidinger
12

Motorradhandel Waldneukrichen
Honda Schmidinger in zweiter Generation

Alles begann mit der Leidenschaft des Vaters – dem Motorsport. 1987 gründeten die Eltern Rosemarie & Karl Schmidinger die Motorrad-Fachwerkstätte und den Motorradhandel – Honda Schmidinger in Waldneukirchen. Seither machte sich das kleine Familien-Unternehmen weit über die OÖ-Landesgrenzen hinweg einen Namen in der Motorradbranche. Mit der Qualitätsphilosophie, dem Know-how der letzten Jahrzehnte und der umfassenden Kompetenz beinahe jedes Problem zu lösen, überzeugt Honda Schmidinger als...

Anzeige
Sonnenschutz Reiter führt Tiroler Qualitätsmarkisen und bietet Energiesparrollläden in eigener Produktion an. | Foto: Sonnenschutz Reiter
5

Vorteilstage
Markisenaktion - Standardmontage gratis bei Sonnenschutz Reiter

Vom 24.04 bis zum 31.05.2024 gibt es bei Sonnenschutz Reiter beim Kauf einer Markise die Standardmontage gratis dazu.  Der Familienbetrieb Reiter besteht seit dem Jahr 1973 und feiert heuer sein 30-jähriges Jubiläum mit dem Firmenleiter Gottfried Reiter.  BRIXLEGG, WIESING. Seit dem Jahr 1973 sind wir von Sonnenschutz Reiter für unsere Kunden in ganz Tirol da. Hans und Ehrentraud Reiter haben das Unternehmen gegründet. Der Startschuss fiel mit der Produktionsstätte in Wiesing, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Hier dreht sich alles um Denim: Renate Libermann führt den "Jeans Shop 33" mit viel Herzblut.  | Foto: Wolfgang Unger
10

"Jeans Shop 33"
Wahres Mekka für Jeans-Fans in der Mariahilfer Straße

Die Jeans, ursprünglich als robuste Arbeitskleidung entwickelt, hat sich über die Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Modewelt entwickelt. In der Mariahilfer Straße 33 in Wien beweist der "Jeans Shop 33", wie ein kleiner Familienbetrieb mit Tradition und Leidenschaft den Wandel der Zeiten erfolgreich meistern kann.  WIEN/MARIAHILF. Als die Erfolgsgeschichte der Jeans ihren Lauf nahm, ahnte noch niemand, dass diese, ehemals als robuste Arbeitskleidung vorgesehene Baumwollhose,...

Michael Wagner (l.) und sein Team laden nun zur Neueröffnung. | Foto: Wagner
3

Bauprofi Wagner aus Hausmannstätten
Vom Kohlenhändler zum Baustoff-Multi

Hausmannstätten: Am Wochenende öffnet der Baumarkt Wagner neu, 2025 steht dann die 75-Jahre-Feier an. Begonnen hat man als Marktfierant, dann kamen Transportunternehmen, Brennstoff- und Baustoffhandel, Bauelemente, Fliesencenter und der Baumarkt – die Firma Wagner kann seit ihrer Gründung im Jahre 1950 auf einen turbulenten Wandel und stetige Expansion zurückblicken. Heute führt Michael Wagner den Baumarkt bereits in vierter Familiengeneration, Tochter Pia wächst auch schon in den Betrieb...

Ursula und Erhard Mahrhofer, die Hafnermeister in Ottakring | Foto: Michael Ellenbogen
4

Wärmende Kunst
Ottakringer gestalten Öfen in dritter Generation

Öfen wärmen nicht nur das Zuhause, sondern können durch ihre kunstvolle Erscheinung den ganzen Raum aufwerten. Hafnermeister Marhofer in Ottakring gestalten bereits seit den 1960er Jahren Öfen auf höchstem Niveau. In einem Interview berichtet die Geschäftsführerin über ihr Handwerk. WIEN/OTTAKRING. Ein Kaminfeuer vermittelt in der kalten Jahreszeit entspannende Momente. Nicht nur offene Kamine, sondern auch Kachelöfen sind über Generationen hinweg beliebt. Wer heute ein Interesse an einem...

Andrea, Hildegard, Franz und Rosa Kampl vor dem Adeg-Kaufhaus in Ettendorf. | Foto: MeinBezirk.at
3

Adeg Kampl in Ettendorf
Traditioneller Familienbetrieb mit viel Herz

Adeg Kampl in Ettendorf ist ein Kaufhaus mit langer Tradition. Vor 30 Jahren übernahm Franz Kampl den Familienbetrieb. ETTENDORF. Der Familienbetrieb Adeg Kampl in Ettendorf besteht bereits seit dem Jahr 1900. Größere Umbauten des Geschäftslokales erfolgten in den 1950ern. Zudem wurde 1976 ein Zubau errichtet, wobei in diesem Zuge auch auf Selbstbedienung umgestellt wurde. Der jetzige Besitzer Franz Kampl übernahm 1994 den Familienbetrieb in 5. Generation. Seitdem hat sich so einiges getan: Der...

Johannes Votruba garantiert handwerkliche Qualität. | Foto: Patricia Hillinger/RMW
10

Lerchenfelder Gürtel 4
"Votruba" stellt seit 1875 Blasinstrumente her

Johannes Votruba ist Spezialist für Blasinstrumente und leitet in Rudolfsheim-Fünfhaus einen Familienbetrieb, der seit 1875 erfolgreich besteht. MeinBezirk.at hat Votruba einen Besuch abgestattet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Die musikalische Familie Votruba hat sich ein namhaftes Unternehmen aufgebaut: Bereits in der fünften Generation arbeiten die beiden Brüder Johannes und Thomas Votruba fleißig im Geschäft und in ihrer Musikwerkstätte, die ihr Vorfahre Johann Votruba 1875 damals im 10....

Das engagierte Team bei ADEG Danbauer setzt sich tatkräftig für die lokale Nahversorgung in Bad Goisern ein. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Neumayr/Leo
4

ADEG Danbauer
Ein neuer Familienbetrieb für Bad Goisern

Am 7. März öffnete erstmals der neue ADEG Markt des Familienunternehmens rund um den selbstständigen Kaufmann Wolfgang Danbauer in Bad Goisern. BAD GOISERN. Bei seiner täglichen Arbeit in seinen nun bereits vier Standorten kann sich Wolfgang Danbauer auf die Unterstützung seiner Frau Lydia, Tochter Nadine und seiner engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. Zusammen setzen sie auf ein herzliches Miteinander, Nachhaltigkeit und ein regionales Sortiment. Lokale Nahversorgung ist...

Die Großfamilie Tinnauer bringt sich gemeinsam am Buschenschank ein und sorgt damit für ein besonderers Wohlfühlerlebnis der Gäste. | Foto: Innotum
3

Gamlitz
Buschenschank Tinnauer, ein Botschafter der Region

Jause, Wein und eine herrliche Aussicht zählen zu den Hauptkriterien des Gastes für einen Buschenschankbesuch. Der Naturwanderweg, der direkt am Buschenschank Tinnauer in Gamlitz vorbeiführt, bietet auch eine perfekte Möglichkeit, die malerische Südsteiermark zu erkunden und die Verbindung zur Natur zu spüren. GAMLITZ. Die Südsteiermark ist reich an individuellen Buschenschenken, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. So auch der vielfach ausgezeichnete Traditionsbetrieb Tinnauer in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.