Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Das "Besteck Kistl" ist ein Familienbetrieb. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
13

Innere Stadt
Das Geschäft "Besteck Kistl" muss bald schließen

Im Familienbetrieb "Besteck Kistl" am Bauernmarkt 18 kann man verschiedenste Haushaltswaren kaufen. Doch Ende des Monats soll damit Schluss sein. Das Geschäft muss schließen. WIEN/INNERE STADT. Das "Besteck Kistl" bietet diverse Haushaltsartikel. Darunter gibt es eine Auswahl an Geschenkartikeln, Trinkflaschen, Besteck der Marke Alessi und anderen Haushaltsrat. Jedoch muss der Familienbetrieb Ende April schließen. Inhaberin Claudia Beisel erklärt gegenüber MeinBezirk die Gründe für die...

11

Eistradition
Leonardelli feiert heuer das 125-jährige Jubiläum

KLOSTERNEUBURG/WIEN. Um 1890 herum sei Lodovico Leonardelli aus dem Bergdorf Spormaggiore im Trentino nach Wien gekommen. Am 11. Juli 1900 habe er die Gewerbeberechtigung erhalten und seinen ersten "Gefrorenen Salon" in der Wintergasse im 20. Bezirk eröffnet, erzählte Franz Leonardelli am 11. April beim Jubiläumsfest des Familienbetriebs in der Wiener Klosterneuburgerstraße – mit Prosecco- und Prosecco-Eis-Empfang, Charity-Glücksrad, Kasperltheater-Vorstellung und Livemusik. "Denn was ich von...

Vlnr.: Katharina, Hans Georg und Stefanie Hagleitner. | Foto: Hagleitner/APA-Fotoservice/Juhasz
5

Hygiene
Generationenwechsel und Zukunftspläne im Hause Hagleitner

Beim Familienunternehmen Hagleitner zeichnet sich ein Generationenwechsel ab. Hans Georg Hagleitner möchte sich spätestens Ende März 2026 komplett aus seinem operativen Geschäft zurückziehen und dann die Geschäftsführung seinen beiden Töchtern Katharina und Stefanie Hagleitner überlassen. ZELL AM SEE. Beim Hygieneunternehmer Hagleitner bricht eine neue Ära an, wie MeinBezirk bei einer Pressekonferenz erfuhr. Seit 1. April 2025 sind neben Hans Georg Hagleitner auch seine beiden Töchter Katharina...

WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter, Martin Egger (Zimmerei-Holzbau Egger GmbH, Dorfgastein), Thomas Hacksteiner (narrischguat GmbH, Schwarzach), WKS-Bezirksstellenobfrau Elke Steinbacher und LH-Stv. Stefan Schnöll (v. l. n. r.) bei der Ehrung in St. Johann. | Foto: WKS/fotochech
3

Firmen bis zu 130 Jahre alt
Langjährige Pongauer Unternehmen wurden von WKS geehrt

Im St. Johanner Kongresshaus wurden Unternehmen mit langer Geschichte vor den Vorhang geholt und von der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet. PONGAU. Als Unternehmen über die Jahre erfolgreich zu sein, ist nicht einfach. Viele Jahrzehnte lang zu bestehen, erst recht nicht. Trotzdem zeigen einige Pongauer Firmen mit Unternehmergeist und täglicher Anstrengung auf und feiern 2025 ihr 70- oder gar 130-jähriges Bestehen. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hat im Rahmen der "Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: Privat (2)
6

Lavanttaler
„In fünf Jahren gibt es keine Eier aus Österreich mehr"

Die steigenden Energie- und Futterpreise setzen heimische Eierproduzenten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig bleibt der Erzeugerpreis seit Jahren nahezu gleich. ST. ANDRÄ, ST. PAUL. „Wenn es so weitergeht, gibt es in fünf Jahren keine Eier mehr aus Österreich“, sagt Franz Tatschl. Der Geschäftsführer der Tatschl Produktions GmbH in St. Paul betreibt gemeinsam mit Sohn Arnold mit rund 87.000 Legehennen einen der größeren industriellen Eierproduktionsbetriebe Kärntens. „Futterkosten, Löhne und...

Seit kurzem ist das Geschäft in der Italiener Straße geschlossen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Schließung für Traditionsbetrieb
Aus für Textilreinigung-Schneiderei Masser

Im Februar feierte Textilreinigung-Schneiderei Masser noch das 220-Jahr-Jubiläum und MeinBezirk führte ein Interview mit Hannes Kollegger und Tochter Manuela Rainer. Jetzt ist die Filiale in Villach geschlossen. VILLACH. Wer kürzlich bei der Textilreinigung-Schneiderei Masser in der Italiener Straße vorbeigegangen ist, hat vielleicht das Schild im Schaufenster mit den Worten "Diese Filiale ist geschlossen" bemerkt. Auch andere Medien wie 5 Minuten oder die Kleine Zeitung haben über die...

In Döbling haben bereits einige Eislokale ihre Türen geöffnet. (Symbolfoto) | Foto: Claudio_Scott/pixabay
3

Saisonstart
Die ersten Eissalons öffnen ihre Türen in Döbling

Der Frühling steht vor der Tür und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wächst auch die Lust auf eine Kugel Eis. MeinBezirk verrät dir, wo man in Döbling das erste Eis der Saison genießen kann. WIEN/DÖBLING. Es ist die Zeit des Jahres, in der Eissalons ihre Türen öffnen und uns mit verschiedenen Sorten im Stanitzel oder im Becher versorgen. In Döbling haben bereits einige Eislokale ihre Türen geöffnet.  Die Auswahl reicht von klassischen Sorten bis hin zu ungewöhnlicheren Kreationen. Wer Lust...

11

150 Jahre Praskac Tulln
Saisoneröffnung und Jubiläum bei Praskac

TULLN. Jeder Frühling ist schön und jede Gartensaison etwas besonderes, aber dieses Jahr ist einzigartig, denn Praskac feiert das 150 Jahr-Jubiläum: "1875 legte meine Familie den Grundstein für das, was heute nicht nur ein traditionsreiches Unternehmen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Gartenbegeisterte ist. Über Generationen hinweg haben wir unsere Leidenschaft für Pflanzen gepflegt, weiterentwickelt und mit Ihnen geteilt. Heute, in der fünften Generation, blicke ich auf eine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die Bau-Branche steckt tief in der Krise. Jetzt muss wohl ein Familienbetrieb schließen. | Foto: Abdul Zreika/ Unsplash (Symbolbild)
3

Nächste Bau-Pleite
Wiener Familienbetrieb muss nach 40 Jahren schließen

Mehr als 40 Jahre sanierte man Gebäude, errichtete Rohbauten für Einfamilienhäuser und baute Geschäfte und Lokale um. Doch jetzt scheint damit Schluss zu sein. Die Kosa Bau Ges.m.b.H. ist in finanzielle Schieflage geraten. Der Gang zum Handelsgericht Wien besiegelt das Aus für das Familienunternehmen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Immobilien- und Baubranche ist weiterhin krisengebeutelt. Und es trifft nicht nur die Großen, wie die Signa oder die Imfarr. Auch kleine Betriebe, die sich über Jahrzehnte...

Ausschreibung der Bäckerei Taumberger zur Schließung. | Foto: MeinBezirk.at
3

Traditionsbäckerei
Taumberger bestätigt Schließungen in Klagenfurt

Die Bäckerei "Taumberger" soll drei Filialen in Klagenfurt schließen. Im Interview mit MeinBezirk.at bestätigt Firmenchef Christopher Taumberger dies und erklärt uns die Gründe für das Zusperren von mehreren Standorten. KLAGENFURT. Ein Zettel auf der Scheibe einer Taumberger-Filiale sorgt für Verwirrung. Wir haben gefragt, ob es denn stimme, dass die Filialen in der Villacherstraße, Mießtalerstraße sowie die Filiale am Domplatz geschlossen werden. Christopher Taumberger bestätigt uns das am...

Die Geschäftsführung: Hannes Kollegger und Tochter Manuela Rainer | Foto: MeinBezirk.at

Ein Grund zu feiern
220 Jahre Textilreinigung-Schneiderei Masser

Die Textilreinigung-Schneiderei Masser hat heuer Grund zu feiern. Den Familienbetrieb gibt es mittlerweile schon seit 220 Jahren. VILLACH. Die Textilreinigung-Schneiderei Masser feiert im heurigen Jahr ein ganz besonderes und vor allem langes Jubiläum, nämlich stolze 220 Jahre. Dazu haben uns Hannes Kollegger und seine Tochter Manuela Rainer einen Einblick in die Familiengeschichte gegeben. Von Anbeginn bis heute war das Unternehmen ein Familienbetrieb. "Meine Tochter Manuela ist mittlerweile...

Ein Familienbetrieb seit 150 Jahren: Gerhart Hinterwirth freut sich über die erneute Auszeichnung der Hinterwirth-Krapfen. | Foto: Backhaus Hinterwirth

Falstaff Magazin
Backhaus Hinterwirth hat wieder die beliebtesten Krapfen

Das Backhaus Hinterwirth setzt seine Erfolgsgeschichte fort: Zum dritten Mal in Folge wurde der Traditionsbetrieb von renommierten Falstaff Magazin zur Heimat des „Beliebtesten Krapfens Oberösterreichs“ gekürt. GMUNDEN. Nach den Siegen in den Jahren 2023 und 2024 konnte sich das Backhaus Hinterwirth auch 2025 erneut gegen zahlreiche hervorragende Bäckereien durchsetzen und diese begehrte Auszeichnung gewinnen. „Diese Ehrung ist eine große Bestätigung für unser gesamtes Team. Sie zeigt, dass...

Mario Freiberger überraschte Christine Berka von der gleichnamigen Tabaktrafik Berka mit der Urkunde. | Foto: WKNÖ
3

Ehrung
WKO Schwechat besuchte erfolgreiche Familienunternehmen

Die zuständige Außenstelle der Wirtschaftskammer überbrachte nachträglich Urkunden an erfolgreiche Familienbetriebe in Schwechat. SCHWECHAT. Leider konnten einige Betriebe beim Festakt „Erfolg über Generationen“ nicht dabei sein. Um dennoch Dank und Anerkennung auszudrücken, besuchte Außenstellenleiter Mario Freiberger die Preisträger nun nachträglich. Roswitha und Elisabeth Sprinzl von der Klederinger Pension Sprinzl, Angelika Vas vom Gasthaus zur goldenen Kette und Christine Berka von der...

Anzeige
SilberHolz
9

SilberHolz aus Offenhausen investiert 1 Million Euro in neue Produktionsmaschinen und stellt die Weichen für die Zukunft

SilberHolz ist mit der Fertigung und Montage von hochwertigen Tischlermöbeln erfolgreich. Das Familienunternehmen hat jetzt am Firmensitz in Offenhausen einen neuen 350 m² großen Schauraum eröffnet, um sein umfassendes Produktangebot noch besser präsentieren zu können. Außerdem wurden umfangreiche Investitionen in Höhe von 1 Million Euro in einen neuen Maschinenpark getätigt. Damit können Aufträge noch rascher und flexibler in hoher Qualität durchgeführt werden. Insgesamt beschäftigt das...

Goldwelt Juweliere & Uhrmacher in Insolvenz, auch die Filiale im Sillpark ist betroffen.

 | Foto: Thomas Steinlechner
3

Sanierungsplan nach Insolvenz
Goldwelt-Filialen im Sillpark und dez betroffen

60 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und rund 40 Gläubiger sind laut KSV1870 von der Insolvenz der Goldwelt GmbH betroffen. Das Familienunternehmen hat Standort in den Einkaufszentren Sillpark und dez. Ein Sanierungsplan steht im Raum. INNSBRUCK. Über das Vermögen der Goldwelt Juweliere & Uhrmacher GmbH in Linz wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen betreibt Filialen an 13 Standorten in ganz Österreich. Neben einer zurückhaltenden Kaufbereitschaft der...

Unter dem Motto „Erfolg über Generationen“ wurden erfolgreiche Familienbetriebe von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. | Foto: Peter Mayr
4

Erfolg über Generationen
Erfolgreiche Familienbetriebe wurden geehrt

Unter dem Motto „Erfolg über Generationen“ wurden erfolgreiche Familienbetriebe von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) ausgezeichnet. BEZIRK LILIENFELD. Mehrere über viele Generationen geführte Familienbetriebe wurden vonseiten der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) unter dem Motto "Erfolg über Generationen" ausgezeichnet. „Der Erfolg dieser Unternehmen weist sie als wichtige Säule unserer regionalen Wirtschaft aus“, betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold. „Es sind...

Der neue Regionalladen in Rohrbach ist eröffnet. | Foto: textART
3

Neuer Nahversorger
Familienbetrieb bietet Regionalität in Rohrbach

Fast zwei Jahre lang wurde in Rohrbach nach einem geeigneten Partner als Nahversorger gesucht. ROHRBACH. „Wir haben unzählige Gespräche mit möglichen Anbietern geführt und zahlreiche Ideen und Konzepte überlegt“, erzählt Bürgermeister Markus Leopold (ÖVP) über die Bemühungen, für die Bevölkerung das Einkaufen regionaler und vor Ort zu ermöglichen. Mit Huba Gyenge hat man nicht nur den richtigen, sondern vor allem einen erfahrenen Partner für das Lokal am Hauptplatz gefunden. Bereits seit...

Thomas Wurzer ist seit 17 Jahren hauptberuflicher Gürtel- und Hosenträgerschneider.  | Foto: Severin Wurnig
6

Alser Straße
Thomas Wurzer als letzter Gürtel- und Hosenträgerschneider

Thomas Wurzer hat vielleicht den seltensten Beruf Wiens: Gürtel- und Hosenträgerschneider. Bis heute bereut er nicht, in nun dritter Generation die "Kallinger" Manufraktur auf der Alser Straße übernommen zu haben.  Dort bietet er über 600 verschiedene Lederprodukte an und freut sich immer wieder darüber, wenn er sein Handwerk in den Wiener Auslagen findet.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Was, damit kann man Geld verdienen?", fragen sich viele, wenn Thomas Wurzer von seinem Beruf erzählt. In...

Bei einem gemütlichen Ratsch lässt es sich wunderbar ins Wochenende starten.
10

Glühweinstand am Römerweg
Neuer Einkehrschwung am Römerweg

Glühweinstand beim Hoferbauern in Oberndorf lädt Spaziergänger am Römerweg zum Verweilen und genießen ein. OBERNDORF i.T.  Die Familie Hechenberger in Oberndorf hat diesen Advent ein Herzensprojekt gestartet. Noch bis Ende Jänner kann man am Wochenende bei schönem Wetter nachmittags bei ihnen am Hof auf einen Glühwein, Punsch oder heißen Kakao einkehren.  Alexandra Hechenberger merkt man die Gastfreundschaft an, wenn sie ihre Gäste bedient. "Uns war es wichtig so weit es geht möglichst...

Kathrin Bropst ist die Betreiberin der Dropsboutique. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie von Erinnerungen, den letzten zehn Jahren und von nicht immer leichten Zeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Dropsboutique
Der wohl älteste Floridsdorfer Süßigkeitenladen am Spitz

In der Dropsboutique am Spitz werden seit Jahrzehnten Süßigkeiten stückweise zum Verkauf angeboten. Die Betreiberin Kathrin Bropst erzählt im Gespräch mit MeinBezirk über die Geschichte des Ladens, angesammelte Erinnerungen und die Herausforderungen als Kleinladenbesitzerin. WIEN/FLORIDSDORF. Die Dropsboutique steht seit Jahrzehnten stolz am Spitz und bietet Floridsdorfer Zuckergoscherln eine große Auswahl an Süßem. Schon so lange gibt es den Laden, dass sich vermutlich niemand mehr an die Zeit...

Elisabeth Neuhauser hinter der "Budl" ihres Kaufladens in Achenlohe. | Foto: Ebner
10

„Schmied z’Houalou“ schließt
Lange Nahversorger-Ära geht zu Ende

Elisabeth Neuhauser geht in Pension. Für das beliebte Kaufgeschäft in Achenlohe gibt es keinen Nachfolger. Es schließt mit Jahresende. MUNDERFING (ebba). Bereits seit dem Jahre 1877 gab es in Achenlohe, Gemeinde Munderfing, durchgehend eine Krämerei. Das Geschäft hat damit im 19., im 20. und im 21. Jahrhundert bestanden. Am 31. Dezember 2024 endet nun diese 147-jährige Geschichte. Elisabeth Neuhauser wird ihr kleines Lebensmittelgeschäft, das sie 1986 von den Eltern übernommen hatte und als...

v.l. hinten 3. Reihe:
WK-Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Michael Gindl (Juwelier Gindl, Purkersdorf), Clemens Putz (Gasthaus Klugmayer, Purkersdorf), Petra Rosner, Sebastian Rosner, Friedrich Rosner (Hotel Rosner, Gablitz), Roland Mayer (Gasthaus Mayer, Rekawinkel), Alexander Gegenbauer (Blumarie, Wolfsgraben), Josef Vyborny (Vyborny Immobilien GmbH, Gablitz), Barbara Gegenbauer (Blumarie, Wolfsgraben)
v.l. 2. Reihe: Gerhard Jordan, Kevin Wukovits (Rauchfangkehrer Wukovits, Purkersdorf), Gertraud Gindl (Juwelier Gindl, Purkersdorf), Johannes Klugmayer (Gasthaus Klugmayer, Purkersdorf)
v.l. 1. Reihe: Marvin Wukovits (Rauchfangkehrer Wukovits, Purkersdorf), Renate Moser, Michaela-Christina Moser-Knoll (Moser Immobilien, Purkersdorf), Thomas Puhm, Martina Puhm (Autohaus Josef Mann, Pressbaum), Wolfgang Parzer, Regina Parzer (Cafe & Pension Familie Parzer, Pressbaum), Karin Hohenwarter (Vyborny Immobilien GmbH, Gablitz), WK-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger. | Foto: Andreas Novotny

Wirtschaftskammer Purkersdorf
Familienbetriebe: Erfolg über Generationen

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) holt seit mehreren Jahren immer wieder erfolgreiche Familienunternehmen unter dem Titel „Erfolg über Generationen“ vor den Vorhang. REGION. Um diese Erfolge zu feiern, lud die Außenstelle Purkersdorf ihre Familienbetriebe zu einem festlichen Abend zum Blitzwirt in Pressbaum ein. „Der Erfolg dieser Unternehmen weist sie als wichtige Säule unserer regionalen Wirtschaft aus“, betont WKNÖ Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, „es sind Betriebe wie...

Die Werkstatt in Liezen ist das Herzstück des Betriebs, in dem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen mit handwerklichem Können und modernster Technik gefertigt werden. | Foto: Zaihsenberger
5

Zaihsenberger Orthopädie
120 Jahre Handwerk im Familienbetrieb

Horst Zaihsenberger feiert 2024 ein bemerkenswertes Jubiläum: 25 Jahre an der Spitze des Familienbetriebs und 120 Jahre Tradition im Bereich der orthopädischen Schuhtechnik. Der Gesundheitsbetrieb, der sich auf Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen spezialisiert hat, ist mittlerweile seit Generationen tätig. „Wie schnell die Zeit vergeht, wenn man Freude an dem hat, was man tut“, sagt Zaihsenberger oft in diesem besonderen Jahr. LIEZEN. Als Sohn eines Orthopädieschuhmachermeisters übernahm...

Die Stift Mode GmbH hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Pricken
6

Tullner Traditionsbetrieb insolvent
Stift Mode hat Konkurs angemeldet

Das Konkursverfahren wurde eröffnet - Wilhelm Stift GmbH hat am 13. November Insolvenz angemeldet TULLN. Über das Vermögen der Wilhelm Stift Gesellschaft m.b.H. & Co KG wurde am 13. November aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren am LG St.Pölten eröffnet, berichtet Venka Stojnic vom Österreichischen Verband Creditreform. Die Ursprünge des Traditions-Modehaus reichen in die 1820er Jahre zurück. Bereits in fünfter Generation wird das Familienunternehmen betrieben.  Herausfordernde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.