Kartoffelanbau in Kirchbach
Vielfalt aus der Erde

Landwirt Heimo Oberrauner aus Kirchbach kultiviert 15 besondere Kartoffelsorten, darunter seltene Schätze wie die „Rote Emmalie“ und die „Violet Star“. | Foto: Achim Mandler Photography
2Bilder
  • Landwirt Heimo Oberrauner aus Kirchbach kultiviert 15 besondere Kartoffelsorten, darunter seltene Schätze wie die „Rote Emmalie“ und die „Violet Star“.
  • Foto: Achim Mandler Photography
  • hochgeladen von Vanessa Fischer

Von violetten Erdäpfeln bis zu alten Raritäten – Heimo Oberrauner zeigt, wie vielseitig der Kartoffelanbau sein kann und warum die kleinen Erdschätze mehr als nur Beilage sind.

GAILTAL. Wussten Sie, dass es weltweit über 5.500 registrierte Kartoffelsorten gibt? Bei Heimo Oberrauner, einem Kartoffelbauern aus Kirchbach, spielen einige dieser Sorten die Hauptrolle. Seit 2011 widmet sich der Landwirt dem Anbau von Kartoffeln – und das mit wachsendem Erfolg. Heute baut er rund 15 verschiedene Sorten an, darunter wahre Raritäten wie die „Rote Emmalie“ und die „Violet Star“, die nicht nur durch ihre Farben, sondern auch durch ihre Geschmacksvielfalt beeindrucken. „Die Rote Emmalie hat sogar rotes Fruchtfleisch, die Violet Star dagegen ein blau-violettes, das für farbenfrohe Teller sorgt“, erklärt Oberrauner.

Schätze für die Gesundheit

Oberrauner: „Kartoffeln werden oft unterschätzt, obwohl sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie haben einen hohen Vitamingehalt und sind wahnsinnig vielseitig. Einige Sorten haben zudem einen besonders hohen Stärkeanteil. So enthält die mehlige Sorte „Hermes“ bis zu 17 Prozent Stärke, was sie ideal für Kartoffelsuppen und Kartoffelknödel macht.

Wie entsteht eine Kartoffel?

Der Landwirt gibt uns Aufschluss darüber, wie der Lebenszyklus einer solch vielseitigen Knolle aussieht: „Zwei bis drei Wochen vor dem Pflanzen werden die Kartoffeln im Licht vorgekeimt,“ erzählt Oberrauner. Grund dafür ist ein schnellerer Start im Pflanzenbeet, da das Wachstum bereits angeregt ist. „Die Erde wird gelockert, Rindermist wird eingearbeitet und dann legen wir die Kartoffeln in den Boden. Während der Wachstumsphase muss vor allem auf Schädlinge wie den Kartoffelkäfer und die Kraut- und Knollenfäule geachtet werden. Wir setzen hier auf biologische Pflanzenschutzmittel“, betont der Experte.

Vom kleinen Feld zu Kartoffel-Oase

Mit einem Anbaugebiet von mittlerweile 3,5 Hektar hat sich der Familienbetrieb über die Jahre stetig vergrößert. „Angefangen haben wir 2011 mit einem Viertel Hektar. Doch die Arbeit ist hart. Man muss Leidenschaft mitbringen und sich ständig weiterbilden, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen“, erzählt Oberrauner. Dabei spielt auch der Boden eine entscheidende Rolle. „Kartoffeln brauchen einen lockeren Boden und gleichmäßige Wasserzufuhr – zu viel oder zu wenig Regen kann die Ernte gefährden, fügt der Landwirt abschließend hinzu.

Schnell und einfach

Oberrauner sieht großes Potenzial in der Direktvermarktung. Seit 2019 betreibt er eine Selbstbedienungsstation am Hof, bei der rund um die Uhr Kartoffeln und andere Hofprodukte erworben werden können. „Die Leute wollen heutzutage schnell und einfach einkaufen, das gilt auch für Lebensmittel“, so Oberrauner. Neben Kartoffeln bietet er auch Fertiggerichte wie Chili con Carne oder Kartoffelsuppe an, die in Gläsern konserviert sind – ideal für den schnellen Genuss.

Eigene Kartoffeln im Garten

„Ein lockerer Boden und regelmäßiges Hacken sind das Wichtigste. Und wenn die Kartoffeln einmal gepflanzt sind, sollte man darauf achten, dass sie nicht immer auf derselben Fläche angebaut werden, sonst entziehen sie dem Boden zu viel Stickstoff“, so der Experte bei der Frage nach Tipps für Hobbygärtner.

Landwirt Heimo Oberrauner aus Kirchbach kultiviert 15 besondere Kartoffelsorten, darunter seltene Schätze wie die „Rote Emmalie“ und die „Violet Star“. | Foto: Achim Mandler Photography
Kartoffeln haben einen hohen Vitamingehalt und sind vielseitig einsetzbar. | Foto: Achim Mandler Photography
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.