Gailtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Prost auf die Freiheit: Österreichs Privatbrauereien zelebrieren ihre Unabhängigkeit! | Foto: Verein der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs
3

Unabhängigkeitstag
Die Österreichischen Privatbrauereien feiern

Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: von Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. April feiern die Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs ihren dritten Unabhängigkeitstag. ÖSTERREICH, KÄRNTEN. Im ganzen Land öffnen die Mitgliedsbetriebe des Vereins der unabhängigen österreichischen Privatbrauereien ihre Tore und laden Bierliebhaber dazu ein, die Vielfalt heimischer, handwerklich gebrauter Biere zu entdecken. Die Besucher erwarten Highlights wie Verkostungen, Brauereiführungen und...

Am 22. April dieses Jahres kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B111 Gailtalstraße. (Symbolfoto) | Foto:  ÖAMTC/Postl
3

Unfall auf B111
E-Bike mit Pkw kollidiert - Bub (11) schwer verletzt

In der Gemeinde Lesachtal kam es zu einem Verkehrsunfall. Es kollidierte ein 11-jähriger E-Bike-Fahrer mit einem 30-jährigen Pkw-Lenker. HERMAGOR. Am 22. April dieses Jahres gegen 20.00 Uhr fuhr ein 11-jähriger Bub mit seinem E-Bike auf der steilabfallenden Gemeindestraße Mühlenweg in Maria Luggau. Bei Sturz schwer verletzt "Auf Höhe der Trattenbachbrücke fuhr er auf der B111 Gailtalstraße und kollidierte mit dem gerade vorbeifahrenden Pkw eines 30-Jährigen. Der Bub kam zu Sturz und zog sich...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Für Vereine, die Gebrauchshunde ausbilden, bringt das neue Gesetz Einschränkungen. "Wir sind jetzt nicht mehr wettbewerbsfähig", sind sich die Obmänner beziehungsweise Obfrauen aus dem Bezirk einig. | Foto: Adobe Stock/SasaStock
5

Beißtraining verboten
Neues Gesetz benachteiligt Hundesportvereine

Für Hundesportvereine bringt die neue Hundeausbildungsverordnung Einschränkungen. Dabei werden Gebrauchshunde gar nicht bissig gemacht. Das bedeutet "Beißtraining" wirklich. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Dienstag, dem 15. April, darf mit Gebrauchshunden kein Angriffs- und Beißtraining mehr gemacht werden. Ausgangspunkt der Gesetzesänderung ist eine tödliche Hundeattacke, zu der es im Herbst 2023 im Mühlviertel (Oberösterreich) gekommen ist. Damals wurde eine Joggerin (60) von drei Hunden getötet....

Am Abend des 20. April dieses Jahres kam es in Hermagor zu einem massiven Felssturz. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM-Tirol
3

Felssturz in Obergail
Straße meterhoch verlegt - Totalsperre aufrecht

Am Abend des 20. April dieses Jahres wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven Felssturz verlegt. HERMAGOR. Personen seien laut Polizei bei diesem Felssturz nicht zu Schaden gekommen. "Rund 15 Gehöfte sind im Bedarfsfall über einen Forstweg erreichbar", so die Polizei. Totalsperre aufrecht Die Totalsperre Gemeindestraße Obergail sei zunächst mindestens bis zur geologischen Begutachtung durch den...

Bald werden sie wieder aufgestellt: die Maibäume. | Foto: Hans Jost
2

So feiert die Region den Mai
Wo der Maibaum in den Himmel wächst

Der Maibaum ist ein tief verwurzeltes Brauchtum in vielen Regionen Österreichs, so auch in unserer. Er verkörpert nicht nur die Ankunft des Frühlings, sondern auch die Gemeinschaft und Traditionen der ländlichen Bevölkerung. GAILTAL. In unserer Region wird dieses Fest besonders gefeiert. Der Maibaum, der in vielen Ortschaften aufgestellt wird, ist dabei nicht nur ein imposantes Symbol für den Frühling, sondern auch ein Ausdruck der regionalen Verbundenheit und des Miteinanders....

Michael "Mike" Härle gibt Tipps zur kommenden Fahrradsaison. | Foto: Privat
2

"Mike" Härle gibt Tipps
Sicherheit geht vor: Fahrradsaison startet

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – und mit dem Frühling beginnt auch im Gailtal die Fahrradsaison. Wer jetzt sein Rad aus dem Keller holt, sollte nicht einfach aufsteigen und losradeln, sondern zunächst eines tun: genau hinschauen. Das sagt Mike Härle, Zweiradexperte aus Hermagor, der weiß, worauf es vor dem ersten Tritt in die Pedale ankommt. HERMAGOR. „Mit dem Auto fährt man regelmäßig in die Werkstatt. Das Pickerl ist die heilige Kuh der Österreicher – da fährt man oft schon...

Herbert Colledani blickt auf 106 Jahre Lebenserfahrung zurück und wurde beglückwünscht.  | Foto: Gemeinde Hermagor

106 Jahre Lebenserfahrung
Herbert Colledani feierte seinen Geburtstag

Ein besonderes Jubiläum durfte Herr Herbert Colledani aus Hermagor kürzlich feiern: Er blickt auf 106 Lebensjahre zurück und ist damit der älteste Bürger der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See. HERMAGOR. Im Pflegeheim Wulfenia, das ihm inzwischen zur vertrauten Heimat geworden ist, wurde dem rüstigen Jubilar herzlich gratuliert. Bürgermeister DI Leopold Astner überbrachte die offiziellen Glückwünsche im Namen der Stadtgemeinde und würdigte Colledanis beeindruckenden Lebensweg mit...

von links nach rechts: Frau Rieder, Holzfeind, Eder und Lasser.  | Foto: Bürgerfrauen Hermagor

Jahreshauptversammlung fand statt
Die Bürgerfrauen: gelebte Tradition

Die Bürger- und Goldhaubenfrauen Hermagor blicken auf eine lange Tradition zurück – gegründet 1931, leistet der Verein heut immer noch wichtige Arbeit. Im Zentrum stehen das Tragen der festlichen Tracht, gelebtes Brauchtum und soziales Engagement. HERMAGOR. Bei der Jahreshauptversammlung Ende Februar 2025 wurde der Vorstand turnusmäßig für drei Jahre wiedergewählt und Ilse Holzfeind als Obfrau bestätigt. Neben dem Tätigkeitsbericht für 2024 wurden anstehende Termine besprochen – Höhepunkt wird...

v.l.n.r.: GR Klaus Feistritzer, LHStv. Martin Gruber und Bgm. Josef Zoppoth. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

Spielplatz und Rathausplatz werden neugestaltet
Fördermittel für KöMau

Über gleich zwei Förderzusagen durfte sich Bürgermeister Josef Zoppoth kürzlich freuen: LHStv. Martin Gruber überreichte in seiner Funktion als Regionalentwicklungsreferent insgesamt 62.000 Euro Fördermittel für Projekte im Ortszentrum. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit 52.000 Euro aus der Kinderspielplatzförderung unterstützt das Land Kärnten die umfassende Neugestaltung des Spielplatzes zwischen Rathaus sowie Mittel- und Volksschule. Geplant ist ein vielfältiges Bewegungs- und Spielangebot für alle...

Foto: Daniel Lamprecht
7

Schulprojekt der NMS Kötschach - Mauthen
Ein Zuhause für den Turmfalken

Wie verbindet man Tierschutz mit handwerklichem Geschick und fachlichem Unterricht? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kötschach-Mauthen haben es vorgemacht: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bauten sie zwei Nistkästen für Turmfalken, gemeinsam mit Biologie- und Techniklehrer Daniel Lamprecht und dem Experten der Adlerarena Landskron, Franz Schüttelkopf. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der engagierte Lehrer wollte seinen Unterricht mit einem praxisnahen Umweltprojekt bereichern und wandte sich...

Anzeige
Michael Platzer übergibt an Corinna Allmeyer. | Foto: Pizzeria Vinissimo/O. Pichler
Aktion 2

Gewinnspiel
Pizzagenuss für 2 Personen gewinnen

Lust auf einen entspannten Abend mit leckerer Pizza und einem erfrischenden Getränk? MeinBezirk verlost 3 Mal Pizza-Genuss am Abend für 2 Personen. Inkl. ist 1 AF-Getränk pro Person. HERMAGOR. Das Vinissimo mitten in Hermagor wird jetzt von Corinna Allmeyer geführt. Inhaber Michael Platzer hat seine Pizzeria nach 30 Jahren an seine langjährige Mitarbeiterin übergeben. Sie setzt auf neue Ideen und auf Bewährtes. Neu: Kulinarik AbendeEine von Corinna Allmeyers News sind Kulinarik-Abende. An einem...

Foto: Feuerwehr St.Stefan/Gail
6

Einsatz auf L33
Lkw kam auf verschmutzter Straße ins Rutschen

Freitagmittag kam es auf der Kreuzner Landesstraße zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Lkw geriet aufgrund Verunreinigungen auf der Straße ins Rutschen. Zwei Feuerwehren standen im Einsatz. BEZIRK HERMAGOR. Um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr St. Stefan/Gail zu einem technischen Einsatz gerufen. Auf der Kreuzner Landesstraße kam ein Sattelzug ins Rutschen und blieb quer zur Straße hängen. Grund dafür soll eine mit Schadstoff verschmutzte Fahrbahn gewesen sein. Schächte gesichert "Durch den...

Anzeige
Der JUMP DOME Klagenfurt bietet Spiel und Spaß in den Osterferien. | Foto: JUMP DOME
5

Ferien-Osterspaß
Ostern voller Bewegung, Spaß und Erlebnisse im JUMP DOME Klagenfurt

Was landet heuer im Osternest? Statt Schokolade und Spielsachen, die schnell vergessen sind, liegt dieses Jahr echter Erlebnisspaß zum Verschenken voll im Trend! Der JUMP DOME Klagenfurt bietet mit seinen 5.000 m² Indoor-Fläche das perfekte Ausflugsziel für die Osterferien – und mit seinen beliebten Gutscheinen und Geschenkboxen auch die ideale Geschenkidee für Groß und Klein. Ein Ort, an dem Bewegung Freude machtIm JUMP DOME Klagenfurt stehen mit seinen zahlreichen Attraktionen Bewegung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Filigran bemalte Ostereier von Barbara Klauß begeisterten mit ihrer Vielfalt.  | Foto: MeinBezirk
4

Vielfalt am Dellacher Ostermarkt
Traditionelles Handwerk im Fokus

Am Dellacher Ostermarkt am 12. März stand die Handwerkskunst im Fokus. Es gab allerhand zu bestaunen: Filigran bemalten Ostereier, traditionelles Korbflechten und auch die Wolle als Rohstoff und deren Verarbeitungsschritte bis hin zu Wollgarn und Filzwolle wurde praktisch vorgeführt. DELLACH. Beim Ostermarkt in Dellach drehte sich am Wochenende alles um regionale Produkte, traditionelles Handwerk und lebendige Brauchtumspflege. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten auf den liebevoll...

Vlnr:  Maria Scharler, VizeBgm Roland Jank, Esther Altersberger, Barbara Suntinger | Foto: EKiZ Hermagor

EKiZ im Rathaus Hermagor
Nachhaltiges Einkaufen am Kinderflohmarkt

Unter dem Motto „Wiederverwenden statt verschwenden“ verwandelte sich das Rathaus Hermagor am 15. März 2025 erneut in ein Paradies für kleine Schnäppchenjäger und Fans der Nachhaltigkeit. Zum bereits 24. Mal lud das Eltern-Kind-Zentrum Hermagor in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hermagor zum beliebten Flohmarkt „Alles für Kinder von 0 bis 14 Jahren“. HERMAGOR. Der Andrang war groß: Alle Verkaufstische im Saal waren restlos vergeben, und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die...

Biber bevorzugen kleine, ruhige Gewässer mit wenig Strömung. | Foto: stockadobe/Jillian
4

Biber und ihre Spuren im Gailtal
Zwischen Artenvielfalt und Ärgernis

Gerade jene, die viel Zeit in der Natur verbringen, werden die Spuren des Bibers bereits bemerkt haben: Gefällte Bäume, angestaute Bäche und überflutete Flächen machen sein Wirken sichtbar. Was aus ökologischer Sicht ein Gewinn sein kann, wird für Land- und Forstwirte zunehmend zur Herausforderung. GAILTAL. Es steht außer Zweifel: Der Biber trägt zur ökologischen Vielfalt bei. Durch seine Bautätigkeit entstehen Feuchtbiotope, die neuen Lebensraum für Amphibien, Libellen, Vögel und Pflanzen...

Foto: Rotes Kreuz/Luser
5

Kooperation in Kötschach-Mauthen
Ein Raum, der Leben retten kann

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Wer glaubt, ein einfacher Schulungsraum sei nur ein Ort für Tische und Stühle, wird in Kötschach Mauthen eines Besseren belehrt. Seit dem 1. April 2025 teilen sich die Freiwillige Feuerwehr FF Kötschach Mauthen und das Rote Kreuz offiziell einen Raum, der weit mehr als nur ein Ort zum Lernen ist, er ist Dreh- und Angelpunkt für den Ernstfall. Die zündende IdeeAlles begann eher beiläufig auf der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kötschach Mauthen am 14. März. Während...

Mit viel Liebe wurde jede einzelne Seite gestaltet. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
3

Rezepte und mehr der Region
Schulprojekt schafft einzigartiges Kochbuch

Die 3. Klasse der HLW Hermagor hat mit viel Engagement das Kochbuch „Tradition trifft auf Genuss – Wir kochen nicht nur mit den Händen, sondern vor allem mit dem Herzen“ veröffentlicht. Das Werk vereint traditionelle Rezepte und persönliche Geschichten aus dem Gailtal, Gitschtal und der Weißensee-Region – und ist zugleich ein kulinarisches Zeitdokument und ein Projekt mit sozialem Mehrwert. HERMAGOR. In enger Zusammenarbeit mit den Großeltern, lokalen Betrieben und auch Altersheimen sammelten...

Mathias Themeßl, Landwirt aus Oberdöbernitzen | Foto: Privat

Sorge vor der Maul- und Klauenseuche wächst
"Es kommt auf uns was zu"

Die Maul- und Klauenseuche steht vor Österreichs Türen und Landwirtschaftskammer und Landwirte zeigen sich besorgt. Die Hoffnung, dass alle Vorsichtsmaßnahmen ausreichen, ist groß- so auch bei Mathias Themeßl, Landwirt und Kammerrat in der Landwirtschaftskammer. OBERDÖBERNITZEN. Während die Behörden mit strengen Maßnahmen gegensteuern, wächst bei vielen Landwirtinnen und Landwirten die Sorge: Was, wenn es trotzdem passiert? Ein Ausbruch wäre verheerend. "Vor allem bei uns im Bezirk reden wir...

Die Wertschacher Pesnionisten | Foto: Johann Möderndorfer

Labientschach
Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten

Die Jahreshauptversammlung der Wertschacher Pensionisten fand am 27. März 2025 um 11:00 Uhr im Gasthaus TARMANN in Labientschach statt. Die Ortsgruppe wurde 1951 gegründet und besteht heute aus 212 Mitgliedern. LABIENTSCHACH. Der geschäftsführende Obmann Ernst Lipautz begrüßte die Anwesenden und Ehrengäste. Unter anderem waren Bezirksvorsitzende Christine Sitter, GR Rudolf Schädl, GR Rudolf Schädl und Amtsleiter Mag (FH) Philip Millonig anwesend. Nach der Festlegung der Tagesordnung wurde eine...

Die Plöckenpass-Straße wurde offiziell für den Verkehr freigegeben. | Foto: LPD Kärnten/Höher
7

Nach 17 Monaten
Plöckenpass offiziell für den Verkehr freigegeben

Die Plöckenpass-Straße, die durch einen Felssturz im Dezember 2023 teilweise zerstört worden ist, konnte am heutigen Montag, 14. April, offiziell für den Verkehr freigegeben werden. Nichtsdestotrotz gilt, wegen der Nachtbaustelle weiterhin ein Fahrverbot von 21.00 bis 6.00 Uhr. PLÖCKENPASS. "Die letzten Monate haben uns vor Augen geführt, wie wichtig diese Verkehrsverbindung ist, wie diese Verkehrsader zwei Regionen zusammenführt und zu einem grenzenlosen Europa beiträgt", betont...

Aus den besten Zutaten kann nur das beste Gericht werden. | Foto: MeinBezirk
4

Eine schmackhafte Kombination
Röhrlsalat, Gailtaler Speck und Erdäpfel

In den Küchen der Region zieht derzeit ein traditionelles Gericht wieder alle Blicke auf sich: Röhrlsalat mit Gailtaler Speck und Erdäpfeln. Ein traditionelles Gericht, das sich sehr gut modern interpretieren lässt. GAILTAL. Die Kombination aus zartbitterem Frühlingssalat und würzigem, luftgetrocknetem Speck aus dem Gailtal vereint Regionalität und Geschmack auf ganz besondere Weise. Der Röhrlsalat ist eines der ersten frischen Wildkräuter im Frühling. In feine Streifen geschnitten und mit...

Das Verpacken der "Buch Blind Dates". | Foto: Agnes Mutschler/Thalia
Aktion 3

Welttag des Buches 2025
Hundert Bücher auf Reise mit der WESTbahn

Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches haben sich die WESTbahn und Thalia eine ganz besondere Aktion überlegt. ÖSTERREICH. 100 Bücher gehen gemeinsam auf Reise mit einem Zug - klingt wie eine Kindergeschichte, dabei handelt es sich aber um eine gemeinsame Aktion von Thalia und der WESTbahn anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches am 23. April. Die sogenannten "Buch Blind Dates" wurden verpackt und in WESTbahn-Zügen in ganz Österreich verteilt. Zur Verfügung gestellt wurden die Bücher...

  • Sophie Wagner
Der Betrieb von Palmers wird fortgeführt. | Foto: Archiv-MeinBezirk
3

Sanierungsverfahren
Einigung mit Investoren: Palmers wird fortgeführt

Der Betrieb des Textilherstellers Palmers wird weitergeführt. Dies wurde nun in einer zweiten Gläubigerversammlung vom Landesgericht Wiener Neustadt bewilligt. ÖSTERREICH. Die Weiterführung des Traditionsunternehmens Palmers ist gesichert. Nachdem am 14. Februar ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet wurde, hat Palmers nun die Eigenverwaltung zurückgelegt. Das Verfahren wird zukünftig als Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung fortgeführt. Einigung mit Investorengruppe  Durch...

  • Sophie Wagner
Das Wetter in Österreich wird diese Woche wechselhaft. | Foto: Christian Mannsberger
3

Österreich-Wetter
Temperaturen bleiben hoch, mit Regen ist zu rechnen

In Österreich ist vergangene Woche der Frühling hereingebrochen und damit auch die Frühlingstemperaturen. Während sich diese halten, zeigt sich der April von seiner unbeständigen Seite. ÖSTERREICH. Nach dem größtenteils sonnigen Osterwochenende bleibt es am Dienstag auch weiterhin warm und trocken. Insbesondere im Westen halten sich zunächst noch ein paar stärkere Restwolken, ansonsten ist es aufgelockert und kaum bewölkt, mit Sonne. Am Nachmittag kann es erneut zu Quellwolken kommen, besonders...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jan Hörl mit seiner Frau Tanja im Schloss Mirabell. | Foto: EXPA/Stefanie Oberhauser
12

Nur Gutes
Star-Hochzeit, neue Bierkreation und viele Auszeichnungen

Schlagerstars heizten in Schladming ein ·  Carolina Pöckl ist "Lehrling des Monats April" ·  Tänzerinnen aus Feldkirchen glänzen bei Europameisterschaft · Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das Jawort · Kärntner erreichten Top-Platzierungen. Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Eigenes Schärdinger Landesgartenschau-Bier ist da! Der FC Zell am See sammelte Müll für ein "Sauberes Salzburg"Skisprung-Star Jan Hörl gab seiner Tanja das JawortCarolina Pöckl ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.