Jahreshauptversammlung fand statt
Die Bürgerfrauen: gelebte Tradition

- von links nach rechts: Frau Rieder, Holzfeind, Eder und Lasser.
- Foto: Bürgerfrauen Hermagor
- hochgeladen von Carmen Rienzner
Die Bürger- und Goldhaubenfrauen Hermagor blicken auf eine lange Tradition zurück – gegründet 1931, leistet der Verein heut immer noch wichtige Arbeit. Im Zentrum stehen das Tragen der festlichen Tracht, gelebtes Brauchtum und soziales Engagement.
HERMAGOR. Bei der Jahreshauptversammlung Ende Februar 2025 wurde der Vorstand turnusmäßig für drei Jahre wiedergewählt und Ilse Holzfeind als Obfrau bestätigt. Neben dem Tätigkeitsbericht für 2024 wurden anstehende Termine besprochen – Höhepunkt wird die Generalversammlung der städtischen Bürger- und Goldhaubenfrauen des Landes Kärnten sein.
Erhaltung von Tradition
Die Erhaltung der wertvollen Trachten und der Gemeinschaftssinn stehen im Mittelpunkt – doch es fehlt an Nachwuchs. Der Verein sucht engagierte, heimatverbundene Frauen, die Tradition bewahren und Neues mitgestalten möchten. Jede Interessierte ist herzlich willkommen.
Mehr aus dem Gailtal:
Maul- und Klauenseuche am Vormarsch
Zwischen Artenvielfalt und Ärgernis: der Biber
Röhrösaöat: der Klassiker im Frühling
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.