Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Das Eindecken des Daches ist eine Herausforderung. | Foto: MeinBezirk
7

Das Dach am Kirchturm wird saniert
Baustellenbesichtigung in Treßdorf

Die umfassende Sanierung des Kirchturmdachs der evangelischen Kirche in Treßdorf im Gailtal steht bald vor dem Abschluss. Nach Monaten intensiver Arbeiten und Planung erstrahlt der Turm bald wieder in neuem Glanz und wird seiner geschichtsträchtigen Bedeutung als Wahrzeichen der Gemeinde gerecht. Ein notwendiges BauprojektTRESSDORF. Die Kirche in Treßdorf, deren Ursprünge bis ins Jahr 1784 zurückreichen, hat in ihrer langen Geschichte mehrere bauliche Veränderungen erfahren. Der Kirchturm wurde...

Ing. Michael Miggitsch, Bgm. Reinahrd Antolitsch, LHStv. Martin Gruber und Pfarrer Peter Olip sind begeistert von der sanierten Kapelle am Krainberg  | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Sanierung der Kapelle am Krainberg erfolgreich abgeschlossen

KRAINBERG. Ende März fand ein wichtiger Termin mit LHStv. Martin Gruber statt, der sich von den Sanierungsmaßnahmen bei der Kapelle Krainberg im Rahmen des Projektes „Kleinbaumaßnahmen“ zu überzeugen. Die Sanierungsarbeiten, die bereits erfolgreich abgeschlossen wurden, umfassten mehrere wesentliche Maßnahmen zur Erhaltung des historischen Bauwerks. Im Rahmen der Sanierung wurden Lüftungsgitter eingebaut, um die Luftzirkulation in der Kapelle zu verbessern und somit die Bausubstanz zu schützen....

Planansicht des Kärntner Badehaus, wie es am Presseggersee aussehen soll. | Foto: Ronacher Architekten
1 4

Großprojekt am Pressegger See
Kärntner Badehaus und neues Hotel geplant

PRESSEGGER SEE. Am Pressegger See stehen große Veränderungen bevor. Die Gemeinde plant eine umfassende Neugestaltung des Strandbads, das in den 1960er-Jahren errichtet wurde und dringend sanierungsbedürftig ist. Neben einer Modernisierung des bestehenden Badebereichs sollen ein Kärntner Badehaus und ein Hotel entstehen. Die Finanzierung wird durch ein Pachtmodell gesichert, wobei derzeit ein Investor gesucht wird. Ein neuer Dorfplatz als TreffpunktEin zentraler Bestandteil des Projekts ist die...

Josef Binter, Johannes Stichaller, LHStv. Martin Gruber, Bgm. Alfred Altersberger, GR Günther Wende, Rudolf Schädel und Amtsleiter Philip Millonig (von links) | Foto: LHStv. Gruber/Gamper

In die Jahre gekommen
Bildstock in Glabatschach wird revitalisiert

NÖTSCH. Ein historisches Kleinod in der Gemeinde Nötsch wird nun fachgerecht saniert. Finanzielle Unterstützung gibt es über die Kleinprojekteförderung des Landes Kärnten. In die Jahre gekommenIn der Ortschaft Glabatschach in Nötsch im Gailtal befindet sich ein Bildstock, der bereits in die Jahre gekommen ist und restauriert werden muss. Hobbykünstler Johannes Stichaller kümmert sich seit Jahren um den Erhalt der Bildstöcke in seiner Heimatgemeinde und hat auch schon begonnen, das Marterl in...

Foto: Andreas Lutche
2

Straßen im Bezirk Hermagor
1,5 Millionen Euro für die Straßeninfrastruktur

Neus Monat, Neues Dauerthema. Die Straße im Bezirk müssen saniert werden. Doch mit was soll das geschehen? Die Gemeinde müssen Sparen und das Land beziehungsweise der Bund decken nur einen Teil der Kosten. GAILTAL. Auch in diesem Jahr wird im Bezirk Hermagor kräftig in die Straßeninfrastruktur investiert. Mit einem Budget von 1,5 Millionen Euro sollen insgesamt 14 Bau- und Planungsprojekte umgesetzt werden. Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber betont die Bedeutung dieser Investitionen: „Wir...

Foto: Gemeinde Kötschach Mauthen
4

Aquarena vor dem Wendepunkt
Sanierung oder Schließung in Kötschach-Mauthen

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Aquarena Kötschach-Mauthen steht vor einer entscheidenden Zukunftsfrage: Sanierung oder Schließung? Bürgermeister Josef Zoppoth präsentierte gemeinsam mit Ferdinand Oberer (Oberer Consulting) und Eric Kirschner (Joanneum Research) drei neue Studien, die die wirtschaftliche Bedeutung der Freizeitanlage untermauern und gleichzeitig die finanziellen Herausforderungen aufzeigen. Die rund 50 Jahre alte Infrastruktur ist dringend sanierungsbedürftig und die Region kann sich...

Sanierungsarbeiten auf dem R8 Glocknerradweg | Foto: Land Kärnten/Abt. 9 ©
2

Radwege in Oberkärnten
Investitionen in Sicherheit und Komfort

OBERKÄRNTEN. Nach der Radsaison ist vor der Radsaison – das nimmt sich das Land Kärnten zu Herzen. Im November werden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an den überregionalen Radwegen R1 (Drauradweg), R3 (Gailtal Radweg), R8 (Glockner Radweg) und R9 (Lieser Radweg) in den Bezirken Spittal und Hermagor durchgeführt. Mit einem Budget von insgesamt 850.000 Euro wird die Radinfrastruktur verbessert, um für die nächste Saison bestens gerüstet zu sein. Große Maßnahmen für beliebte Radwege...

Die bisher abgeschlossenen Arbeiten am Glocknerradweg. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2

Noch dieses Jahr
Radwege in Oberkärnten werden in Schuss gebracht

Im November werden Instandsetzungsarbeiten an den überregionalen Radwegen R1, R3, R8 und R9 durchgeführt. Insgesamt fließen heuer noch rund 850.000 Euro in die Baumaßnahmen. BEZIRK SPITTAL/HERMAGOR. Nach der Radsaison ist vor der Radsaison: Das Land Kärnten nutzt das knappe Zeitfenster vor dem Wintereinbruch, um in den Bezirken Spittal und Hermagor notwendige Instandsetzungsmaßnahmen und Ausbauarbeiten an vier überregionalen Radwegen (Drauradweg, Lieser Radweg, Gailtal Radweg und Glockner...

Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Festakt bei, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber, Landesrat Ing. Daniel Fellner, zahlreiche Bürgermeister aus dem Bezirk Villach-Land sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsdirektion und des Amtes der Kärntner Landesregierung. | Foto: Privat
7

Nach Generalsanierung
Naturpark Mittelschule Nötsch eröffnet

LR Daniel Fellner gratuliert zur Neueröffnung der Naturparkmittelschule in Nötsch im Gailtal. „Damit schaffen wir eine zeitgemäße Schule, in der sich Schüler und Lehrer wohlfühlen - und die uns und der Region nachhaltig Freude bereiten wird.“ NÖTSCH. Rund 4,6 Mio. Euro kostete die Generalsanierung, das Ergebnis kann sich sehen lassen, so der einhellige Tenor bei der Eröffnung der generalsanierten Naturpark Mittelschule in Nötsch im Gailtal. Feierlich eröffnet wurde die Schule von Bernd...

Anzeige
Dass auch schon kleine Veränderungen eine große Wirkung haben, wissen die Experten für Sanitär- und Heizungsanlagen WANK & Söhne in Klagenfurt.
4

Experte für Sanitär- und Heizungsanlagen
Willkommen bei WANK & Söhne

Gegründet im Jahr 1964 hat Johann Wank eine lange Geschichte als zuverlässiger Partner für Sanitär- und Heizungsanlagen. Wir beraten Sie über moderne Technologie, effiziente Planung und aktuelle Fördermöglichkeiten. KLAGENFURT. Ursprünglich in der Klagenfurter Innenstadt beheimatet, haben wir ab 1995 unser neues Hauptgebäude in der Inglitschstraße 2 (an der Völkermarkterstraße in Klagenfurt Ost) bezogen. Unser modern ausgestatteter Betrieb bietet neben ausreichend Parkplätzen auch einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Familie Klaus mit Landeshauptmann-Stellverteter Martin Gruber | Foto: Büro LHStv. Gruber

Kötschach-Mauthen
Ein alter Bildstock bekommt nun neuen Anstrich

Kleinprojekteförderung unterstützt auch Privatpersonen bei Erhaltungsmaßnahmen von Bildstöcken. In Kötschach-Mauthen wird nun das Steinwender Stöckl saniert. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bildstöcke beziehungsweise Marterln sind Wegweiser, Gedächtnisstätten und prägen vor allem in ländlichen Regionen das Ortsbild. Auch in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, genau genommen zwischen Mauthen und Würmlach, steht seit dem 20. Jahrhundert ein Marterl, das vielen unter dem Namen „Steinwender Stöckl“ bekannt...

Vizebürgermeisterin Irmgard Hartlieb, Bürgermeister Leopold Astner, LHStv. Martin Gruber und Stadtrat Hannes Burgstaller (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber

Hermagor
Über 100 Jahre altes Friedhofskreuz wird restauriert

Kreuze am Hermagorer Stadtfriedhof müssen fachmännisch saniert werden. Die Hälfte der Kosten wird über die Kleinprojekteförderung von LHStv. Gruber gefördert. HERMAGOR. Das große Friedhofskreuz am Stadtfriedhof in Hermagor sowie ein weiteres Kreuz befinden sich seit einiger Zeit in einem schlechten Zustand. Witterungseinflüsse und nicht fachgerechte Sanierungsversuche in der Vergangenheit haben Spuren an dem Glaubenssymbol hinterlassen, das laut Aufzeichnungen eines der wenigen...

Es kommt während der Sanierungsarbeiten zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. | Foto: AdobeStock.com/75tiks (Symbolfoto)

Nach Brand
Die Steinschlag-Galerie wird nun an der B110 saniert

Die B110 Plöckenpass Straße wird zwischen 26. September und 2. November stunden- bzw. tageweise aufgrund von Sanierungsarbeiten gesperrt. PLÖCKENPASS, KÖTSCHACH-MAUTHEN. An der Steinschlag-Galerie „Magniseng“ an der B110 Plöckenpass Straße in Kötschach-Mauthen kommt es ab Dienstag, stunden- beziehungsweise teilweise tageweise zu Straßensperren und Verkehrsbehinderungen. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten an der Galerie-Decke, die durch einen Traktorbrand beschädigt wurde. Eine Umfahrung der...

Auch in St. Stefan werden nun Baumaßnahmen an Straße und Brücke vorgenommen. | Foto: pixabay

St. Stefan im Gailtal
Baustellenstart für Brücken- und Straßensanierung

Ab Montag, 11. September, wird in der Gemeinde St. Stefan im Gailtal sowohl an der Schmiedbrücke knapp vor der Windischen Höhe als auch an der L27 Vorderberger Straße gearbeitet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 700.000 Euro. ST. STEFAN. Die Fahrbahn der L27 Vorderberg Straße befindet sich abschnittsweise in einem schlechten Zustand und muss daher saniert werden. Ebenso die teilweise über 70 Jahre alte Schmiedbrücke an der L33 Kreuzner Straße, die nur noch eingeschränkt tragfähig ist....

Anto Kosić hat einige Tipps und Tricks, wenn es um Holzböden geht.
3

Alles unter Dach und Fach
So pflegt man seinen Holzboden richtig

Wer sich einen Holzboden anschafft, sollte einige Kleinigkeiten beachten. Anto Kosić gibt Tipps und Tricks. HERMAGOR. Vor allem in älteren Häusern findet man noch echte Holzfußböden. Auch in den moderneren vier Wänden findet diese Bodenart immer wieder Gefallen. Wir haben bei Anto Kosić, Geschäftsführer von Raumausstattung Toni in Möderndorf nachgefragt, wie man einen Holzboden richtig pflegt. „Ein Holzboden ist leicht zu reinigen, wohngesund und Allergiker freundlich. Dabei strahlt das...

Landesrat Martin Gruber | Foto: Büro LR Gruber

Budget verdoppelt
Halbe Mio. Euro fließt in Erneuerung der Almwege

Insgesamt eine Million Euro fließt heuer in die Sanierung und Erneuerung von Kärntens Almwegen – Die Hälfte wird aus dem Agrarreferat finanziert – Auch am Dreiländereck wird heuer gebaut. KÄRNTEN. Kärntens Almwegenetz umfasst rund 2.000 Kilometer, das entspricht der Entfernung von Klagenfurt nach Lissabon. Dieses intakt zu halten, ist mit Kosten, Zeit und enormem Aufwand verbunden. Dass die mehr als 1.800 Almen in Kärnten zeitgemäß erschlossen sind, darum bemühen sich vor allem die...

Die L 26 Paßriacher Straße wird saniert. | Foto: Land Kärnten / Abteilung 9

Paßriach
Die L 26 Paßriacher Straße wird saniert

Mit dem heutigen Montag starten die Sanierungsarbeiten an der L 26 Paßriacher Straße. 675.000 Euro kostet das Bauvorhaben. PAßRIACH. Die Sanierungsmaßnahmen gehen weiter: Seit vergangenen Montag, den 16. August, wird die L 26 Paßriacher Straße saniert. Die rund 1.300 Meter lange Straße befindet sich im Bereich der Ortschaft Paßriach, südlich des Pressegger Sees. 675.000 Euro Die Sanierungsarbeiten sind bereits dringend notwendig gewesen. Das Schadensbild der Fahrbahnoberfläche weist starke...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Freitag 2. Juli, erfolgte der Spatenstich für das neue Großbauprojekt. | Foto: Katharina Pollan
8

Marktgemeinde Nötsch
Spatenstich für die Generalsanierung der Mittelschule Nötsch

Am Freitag Vormittag, 2. Juli, erfolgte der Spatenstich für das neue Großbauprojekt bei der Mittelschule Nötsch. NÖTSCH. Für das bereits im Jahr 1968 baubehördlich genehmigte Projekt gab es heute Vormittag den offiziellen Spatenstich: Die Mittelschule Nötsch im Gailtal erhält eine Generalsanierung beziehungsweise einen Umbau. Die Investitionskosten betragen rund 5,3 Millionen Euro. Die Mittelschule hat eine Nutzfläche von 3.312 Quadratmeter und ist ein viergeschossiger Massivbau. Es gibt acht...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Die Arbeiten sollen bis Ende Juni andauern. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
2

Hermagor
Die B 87 Weißensee Straße wird saniert

Am kommenden Montag, den 26. April, wird auf der B 87 Weißensee Straße ein Fahrbahnabschnitt von Hermagor saniert. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. HERMAGOR. Die Sanierungsarbeiten schreiten zügig voran: kommenden Montag, 26. April, beginnen die Sanierungsarbeiten an der B 87 Weißensee Straße im unmittelbaren Stadtbereich von Hermagor. Zwischen der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und dem Gasthof Lärchenhof in Untermöschach befindet sich die Straße in einem sehr desolaten Zustand....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der Weg weist viele Schlaglöcher auf. | Foto: Land Kärnten/Agrartechnik
1 5

Kötschach-Mauthen
Förderung für Sanierung des Dollingwegs beschlossen

Das Agrarreferat des Landes Kärnten fördert die Sanierung des Dollingwegs in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen mit rund 300.000 Euro. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Förderung ist beschlossene Sache: das Agrarreferat des Landes Kärnten unterstützt die Sanierung des Dollingwegs in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen mit circa 300.000 Euro. Das wurde diese Woche in der Landesregierung beschlossen. In desolatem ZustandBeim Dollingweg handelt es sich um eine Verbindungsstraße in der Marktgemeinde...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller tritt seine zweite Amtsperiode an. | Foto: Privat

Gitschtal
Müller: „Der bewährte Gitschtaler Weg wird fortgesetzt“

Im Interview mit der Gailtaler WOCHE erzählt Gitschtals Bürgermeister Christian Müller über künftige Projekte in der Gemeinde und die parteiliche Zusammenarbeit. GITSCHTAL. Mit 77,99 Prozent konnte Christian Müller sich bei der vergangenen Bürgermeisterwahl durchsetzen und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Eines der großen Projekte wird die Errichtung eines Schulzentrums sein. In neuem GlanzDie Volksschule in Weißbriach sowie der dortige Kindergarten sollen zusammengelegt werden. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Start für Sanierung der Anschlussstelle Hermagor auf die A2 Südautobahn. | Foto: Othmar Kolp

Asfinag
Anschlussstelle Hermagor auf A2 Südautobahn wird saniert

Die Anschlussstelle Hermagor auf die A2 Südautobahn wird saniert. Die Arbeiten beginnen am kommenden Dienstag, 6. April. HERMAGOR. Die Sanierung der Anschlussstelle Hermagor auf die A2 Südautobahn startet nach Ostern am Dienstag, 6.April. Mit einer Investition von etwas mehr als einer halben Million Euro werden alle vier Auf- und Abfahrten auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Für die Dauer der Sanierung sind die Abfahrt von Villach kommend sowie die Auffahrt Richtung Italien zwischen 6....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: KK

2,6 Millionen für die Straßen in der Region Hermagor

25 Projekte im Straßenbaubereich werden heuer im Bezirk Hermagor in Angriff genommen. HERMAGOR. Das Bauprogramm für das heurige Jahr umfasst 220 Baumaßnahmen in allen Bezirken des Landes Kärnten. Von Generalsanierungen und komplexen Brückenbauprojekten bis hin zu kleineren Fahrbahnsanierungen, die vor allem regional eine hohe Relevanz haben. Der Fokus liegt dabei immer auf der Verbesserung der Befahrbarkeit, auf Sicherheitsmaßnahmen und dem Anrainerschutz. Insgesamt 15 Brückenbaumaßnahmen...

Die Vizebürgermeister Reinhard Antolitsch (links) und Karl Zußner (rechts) mit Funktionären des FC Riegersdorf | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Riegersdorf
Sanierung des Sportplatzes begonnen

Nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen ist die Finanzierung sichergestellt. Mit dem symbolischen „Spatenstich“ begann die Sanierung des Sportplatzes des FC Riegersdorf. RIEGERSDORF. Der Sportplatz des Hobbyfußballvereins FC Riegersdorf ist in die Jahre gekommen. In kleinem Kreis fand der symbolische „Spatenstich“ für den Beginn der Sanierungsarbeiten fand. Nach jahrelangen Gesprächen und Verhandlungen ist es gelungen, gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Askö und dem FC Riegersdorf die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.