Noch dieses Jahr
Radwege in Oberkärnten werden in Schuss gebracht

Die bisher abgeschlossenen Arbeiten am Glocknerradweg. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
2Bilder
  • Die bisher abgeschlossenen Arbeiten am Glocknerradweg. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt.
  • Foto: Land Kärnten/Abt. 9
  • hochgeladen von Florian Pingist

Im November werden Instandsetzungsarbeiten an den überregionalen Radwegen R1, R3, R8 und R9 durchgeführt. Insgesamt fließen heuer noch rund 850.000 Euro in die Baumaßnahmen.

BEZIRK SPITTAL/HERMAGOR. Nach der Radsaison ist vor der Radsaison: Das Land Kärnten nutzt das knappe Zeitfenster vor dem Wintereinbruch, um in den Bezirken Spittal und Hermagor notwendige Instandsetzungsmaßnahmen und Ausbauarbeiten an vier überregionalen Radwegen (Drauradweg, Lieser Radweg, Gailtal Radweg und Glockner Radweg) umzusetzen. „Wir haben mit dem Start der Arbeiten bis zum Ende der Radsaison gewartet. Insgesamt investieren wir jetzt rund 850.000 Euro in die Verbesserung der Radinfrastruktur im Oberkärntner Raum“, erklärt Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber.

Maßnahmen

Rund 250.000 Euro fließen in die Sanierung des R1 Drauradweges im Bereich Oberdrauburg und Irschen. Dort wird die Grasnarbe abgetragen und neuer Schotter aufgetragen. Parallel dazu werden die Bankette höhenmäßig der Fahrbahnoberfläche angepasst. Die Arbeiten sollen noch im November abgeschlossen sein. Mit der Sanierung eines rund 600 Meter langen Abschnittes der L24 Gailtal Schattseiten Straße zwischen Griminitzen und Goderschach wird auch der R3 Gailtal Radweg instandgesetzt, der auf der Landesstraße verläuft. Kosten: 230.000 Euro. Jetzt im November beginnen auch die Arbeiten am R9 Lieser Radweg in den Gemeinden Trebesing und Gmünd. Bis Ende des Jahres soll die Sanierung eines 1,1 Kilometer langen Teilabschnittes abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf 150.000 Euro.

Glockner Radweg

Kürzlich fertiggestellt wurden die Arbeiten am R8 Glockner Radweg entlang der B107 Großglockner Straße im Bereich der Judenbrücke. Bisher wurden 222.000 Euro in Erdbauarbeiten, Hangsicherungsmaßnahmen und Steinschlichtungen investiert. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt, um so den wichtigen Lückenschluss am R8 Glockner Radweg zwischen Putschall und Aichhorn zu erzielen.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Neubau soll Abhilfe schaffen
Oberkärntner Imker ausgezeichnet
Dezenter Wohnungsmangel im Gailtal
Die bisher abgeschlossenen Arbeiten am Glocknerradweg. Im Frühjahr 2025 werden die Arbeiten fortgeführt. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
Die Arbeiten am Drauradweg in Oberdrauburg laufen bereits und sollen Ende November abgeschlossen sein. | Foto: Land Kärnten/Abt. 9
Anzeige
Foto: TZMÖ
5

Tageszentrum Möllbrücke
Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt

Das Tageszentrum Möllbrücke ist ein Ort der Begegnung, an dem Gäste aus verschiedenen Bereichen – sei es aus der privaten Kurzzeit- und Langzeitpflege, dem betreuten Wohnen oder als Tagesgäste – wertvolle gemeinsame Stunden verbringen. Unter der kreativen Anleitung des engagierten Teams wird jeder Tag abwechslungsreich gestaltet. MÖLLBRÜCKE. Aktuell herrscht im gesamten Haus ausgelassene Faschingsstimmung, gekrönt vom Besuch des Spittaler Prinzenpaars. Gleichzeitig laufen bereits die...

Anzeige
Foto: Stadtpark Center Spittal
7

Am 28. Februar
Stadtpark Center Spittal lädt zur Kinder-Faschingsparty

Das Stadtpark Center Spittal wird am Freitag, den 28. Februar 2025, zur Faschingshochburg für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sorgt eine bunte Kinder-Faschingsparty im 1. Obergeschoss für jede Menge Spaß und Unterhaltung. SPITTAL Musik, Tanzspiele und lustige Mitmachaktionen stehen auf dem Programm. Kleine Faschingsfans können sich zudem beim Kinderschminken in ihre Lieblingsfiguren verwandeln lassen. Ein besonderes Highlight: Alle Kinder erhalten einen...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.