Gailtal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ronny Rull und Manuel Schoitsch mit der Feuerwehrjugend  | Foto: ÖVP Club

ÖVP Blitzer
Schulung für Feuerwehrjugend

MATSCHIEDL. In Matschiedl gab es einen Kurs für die Feuerwehrjugend. Gemeinsam mit ÖVP-Landtagsabgeordneten Ronny Rull besichtigten die jungen Floranies die Wasserversorgungsanlage mit Quellfassung, Sammelschacht und Hochbehälter. Dabei lernten sie – in Begleitung von Kommandant-Stellvertreter Manuel Schoitsch, wo das Wasser herkommt und wie die Hydranten gespeist werden. So rüstet sich der Feuerwehr-Nachwuchs für den Einsatz für die Bürger.

Bürgermeister von Hermagor, Leopold Astner, ÖVP | Foto: ÖVP

Hermagor im Wandel
Ein Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft

Leopold Astner hat sich in seiner Amtszeit als Bürgermeister nicht nur durch ein klares Bekenntnis zu pragmatischen Lösungen hervorgetan, sondern auch durch eine konsequente Betonung der Sachlichkeit in der Gemeindepolitik. HERMAGOR. Die Gemeinde hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung unter der Führung von Bürgermeister Leopold Astner erlebt. Seit Jahren setzt sich Astner mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Bürger und einer pragmatischen Herangehensweise für das...

Leopold Astner, Sebastian Schuschnig, Thomas Kirchmair mit Stefan und Victoria Gailer und Ronny Rull | Foto: Büro Schuschnig/Habich

ÖVP Blitzer
Mit Qualitätsmesse in den Frühling

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Regionalität stand die Frühlingsmesse der karnischen Region. Zu Eröffnung begrüßte Landesrat Sebastian Schuschnig Unternehmer und Gäste. Gemeinsam mit ÖVP-Landtagsabgeordneten Ronny Rull und Bürgermeister Leopold Astner stattete er den zahlreichen Ausstellern einen Besuch ab. Darunter auch die Unternehmerfamilie Gailer mit Stefan und Victoria Gailer und Thomas Kirchmair.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

LHStv. Gruber und LR Schuschnig bei einem Arbeitsgespräch mit Minister Salvini. | Foto: Büro LHStv. Gruber/Kornek-Goritschnig
2

ÖVP Blitzer
Plöckenpass: Gruber und Schuschnig trafen Matteo Salvini in Rom

PLÖCKENPASS/ROM. In einem hochkarätigen Arbeitsgespräch mit dem italienischen Infrastrukturminister und Vizepremier Matteo Salvini haben Kärntens Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber und Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig die Weichen für eine langfristige Lösung am Plöckenpass gestellt. Ziel ist eine dauerhaft sichere Befahrbarkeit der wichtigen Grenzverbindung. Mehrere MöglichkeitenBereits ausgearbeitete Ausbauvarianten – von Tunnellösungen bis zu alternativen Straßenführungen – wurden...

Arbeitsgespräch in Rom  | Foto: Büro LHStv. Gruber/Kornek-Goritschnig
2

Langfristige Lösung für Plöckenpass
Kooperation: Kärnten und Friaul

Den Plöckenpass langfristig absichern: Arbeitsgespräch in Rom legt Grundstein für Lösungen. Die vollständige Wiederbefahrbarkeit des Plöckenpasses auf der italienischen Seite rückt an Ostern näher. Doch die Verantwortlichen in Kärnten und Friaul-Julisch-Venetien arbeiten bereits an einer langfristig sicheren Lösung. PLÖCKENPASS. Am 3. April 2025 trafen sich der Kärntner Straßenbaureferent, LHStv. Martin Gruber, und Verkehrsreferent, LR Sebastian Schuschnig, zu einem Gespräch mit dem...

Ronny Rull, Gabriel Obernosterer, Karoline Turnschek, Sebastian Schuschnig, Michael Maier | Foto: ÖVPClub

ÖVP Blitzer
Das Treffen zweier Bezirke

WEISSENSEE. Am Weißensee trafen die ÖVP-Vertreter aus den Bezirken Spittal und Hermagor. Mit dabei – neben Landesrat Sebastian Schuschnig auch die beiden Landtagsabgeordneten Michael Maier und Ronny Rull. Als Gäste bei Bürgermeisterin Karoline Turnschek widmete man sich der Entwicklung Oberkärntens und anstehenden Projekten. Ebenfalls zu Gast: Nationalratsabgeordneter Gabriel Obernosterer – er brachte die neuesten Informationen aus Wien mit.

Foto: MeinBezirk
4

Großes vor am Pressegger See
Der Gemeinderat hat einen Beschluss gefasst

HERMAGOR. Am idyllischen Pressegger See tut sich was! Das beliebte Strandbad der Stadtgemeinde Hermagor wird Schritt für Schritt auf Vordermann gebracht und jetzt steht ein echter Meilenstein bevor: Ein Kärntner Badehaus soll künftig das Angebot erweitern, die Saison deutlich verlängern und die Region touristisch weiter aufwerten. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Kinderspielbereich modernisiert, heuer wird rechtzeitig zur Sommersaison ein modernes Multifunktionsgebäude eröffnet. Nun nimmt...

Luca Burgstaller (2ter v. l.) wurde mit 100 Prozent gewählt. | Foto: SPÖ

SPÖ Hermagor
Luca Burgstaller mit 100 Prozent als Bezirksparteivorsitzender bestätigt

GAILTAL. Der vollgefüllte Kultursaal der Gemeinde Dellach im Gailtal war vor Kurzem Schauplatz des diesjährigen Bezirksparteitags der SPÖ Hermagor. Mit dem beeindruckenden Ergebnis von 100 Prozent wurde Luca Burgstaller in seiner Funktion als Bezirksparteivorsitzender bestätigt. Neben den anwesenden Delegierten aus dem Bezirk und zahlreichen weiteren Ehrengästen beehrten auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesgeschäftsführer Andreas Sucher das Bezirksteam der SPÖ Hermagor mit ihrem Besuch....

Martin Gruber, stellvertretender Landeshauptmann von Kärnten | Foto: ÖVP

Rasches Handeln der Bundesregierung gefragt
ÖVP-Gruber zu Handyverbot

KÄRNTEN. Nach der Verankerung im Regierungsprogramm wurden heute von Bildungsminister Wiederkehr bereits nächste Schritte bezüglich Handyverbot angekündigt. Die ÖVP-Kärnten, die mit LPO Martin Gruber seit längerem für ein Verbot an allen Schulen und nicht nur an Volksschulen eintritt, begrüßt das rasche Vorgehen. „Handys haben in der Schulklasse nichts verloren und dies betrifft nicht nur den Bereich der Volksschule, sondern vor allem auch die Mittelschule und die AHS Unterstufe. Deswegen ist...

Liebevoller Abschied vom Ärzteehepaar Tomantschger nach 42 Jahren im Dienst. | Foto: SPÖ

Abschied nach 42 Jahren
Ärzteehepaar Tomantschger geht in den Ruhestand

ST. STEFAN. Mit Ende März geht das Ärzteehepaar Frau Dr. Gerda Tomantschger und Herr Dr. Walter Tomantschger in ihren wohlverdienten Ruhestand. Mit großer Verantwortung, Kompetenz und Hingabe haben sie über vier Jahrzehnte hinweg für das gesundheitliche Wohl unserer Gemeindebürger gesorgt. Dank der GemeindeVizebürgermeister Robert Druml, Gemeinderat Stefan Schaffenegger sowie Gemeinderat Werner Assek haben sich bei den Dres. persönlich für ihre langjährige Tätigkeit bedankt. Wir wünschen ihnen...

Die zwölf Bürgermeister aus der Region. | Foto: ÖVP, SPÖ, ULB, FBÖ
3

Neue Bundesregierung in Österreich
Das sagen die Gailtaler Bürgermeister dazu

ÖSTERREICH. Nach monatelangen Verhandlungen wurde am 3. März 2025 die neue österreichische Bundesregierung angelobt. Erstmals seit 1949 besteht sie aus einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Christian Stocker (ÖVP) wurde zum Bundeskanzler ernannt, während Andreas Babler (SPÖ) das Amt des Vizekanzlers übernimmt. Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) als Außenministerin bringt die liberale Partei eine neue Handschrift in die Regierung ein. Klare PrioritätenDie Koalitionsverhandlungen...

Ronny Rull verabschiedet Walter Tomanschger in den verdienten Ruhestand  | Foto: Foto: ÖVPClub

ÖVP Blitzer
Gemeindearzt vor verdientem Ruhestand

ST. STEFAN. Über mehrere Jahrzehnte stellte der Arzt Walter Tomantschger sein Wissen in den Dienst der Gemeinde St. Stefan. Vor seinem baldigen Ruhestand bekam er und seine Frau Gerda Besuch von ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull, der ihm für seine Arbeit dankte. Ebenfalls mit dabei die ehemalige Leiterin des Kindergartens Monika Schoitsch und Schuldirektor Daniel Mesnik.

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

10 Jahre im Amt
Bürgermeister Christian Hecher feiert Jubiläum

BAD BLEIBERG. Bürgermeister Christian Hecher feiert in der Marktgemeinde Bad Bleiberg sein zehnjähriges Jubiläum. Gewählt wurde er erstmals am 1. März 2015, am 26. März desselben Jahres erfolgte die offizielle Angelobung. Seither setzt sich Hecher unermüdlich für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger ein. „Es ist mir eine große Ehre, unserer Gemeinde und allen BürgerInnen seit einem Jahrzehnt dienen zu dürfen. Ich freue mich darauf, unsere Gemeinde auch weiterhin positiv zu gestalten. Gemeinsam...

Siegfried Ronacher kehrt in die Kommunalpolitik zurück. | Foto: Hans Jost

Interview mit Siegfried Ronacher
Rückkehr in die Kommunalpolitik

HERMAGOR. Nach einer dreijährigen Pause in der Politik kehrt Siegfried Ronacher nun wieder in die Gemeindepolitik zurück. MeinBezirk hat den ehemaligen Bürgermeister interviewt. Am Plan steht „wieder Bewegung in die festgefahrene politische Landschaft zu bringen“, so Ronacher. MeinBezirk: Herr Ronacher, was hat Sie dazu bewogen, wieder aktiv in die Kommunalpolitik einzusteigen? Siegfried Ronacher: Es waren vor allem die vielen Bürgerinnen und Bürger von Hermagor, die mich immer wieder ermutigt...

Am 7. Februar fand die ordentliche Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Frauen Hermagor im Gasthaus Augstan in Reisach statt. | Foto: SPÖ-Frauen Hermagor

SPÖ Frauen Hermagor
Christina Patterer als Bezirksfrauenvorsitzende wiedergewählt

HERMAGOR. Am 7. Februar fand die ordentliche Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Frauen Hermagor im Gasthaus Augstan in Reisach statt. Christina Patterer, die kürzlich zur 1. Vizebürgermeisterin von Kötschach-Mauthen angelobt wurde, wurde einstimmig als Bezirksfrauenvorsitzende bestätigt. Ihre Stellvertreterin wird Anja Assek aus St. Stefan. Mehr Frauen in die PolitikNeben einem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten der vergangenen Periode blickt Patterer vor allem in die Zukunft. „Die...

Ronny Rull, Dieter Mörtl und Franz Klammer  | Foto: ÖVPClub

ÖVP Blitzer
Kärnten-Abend bei Ski-WM

Zum finale der Ski-WM in Saalbach wurde das „Home of Snow“ zur Bühne von Gastfreundschaft, Kooperation und gelebter Ski-Kompetenz. Auch Kärnten war Partner bei diesem Stelldichein – und: ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull vertrat mit vielen anderen Persönlichkeiten unser Bundesland. Darunter: Ski-Kaiser Franz Klammer und der Präsident des Landesski-Verbandes Dieter Mörtl.

Verwaltungsdirektor Mario Deutschmann, Landeshauptmann Stv. Martin Gruber und Landesjägermeister Walter Brunner (v.l.) | Foto: Büro LHStv. Martin Gruber
3

Jagdgesetznovelle
Einstimmiger Beschluss für eine zukunftsweisende Jagd

KÄRNTEN. Die Kärntner Jagd erlebt einen Wendepunkt: Einstimmig hat der Landtag eine Novelle des Jagdgesetzes beschlossen, die das Zusammenspiel von Natur, Wildtierbeständen und Jägerschaft auf moderne Füße stellt. Der politische Schulterschluss unterstreicht die hohe Bedeutung der Jagd in Kärnten und schafft die Grundlage für eine zeitgemäße, nachhaltige Wildbewirtschaftung. „Lange Verhandlungen und viel Arbeit finden seine endgültige, gesetzliche Verankerung. Mit der Jagdgesetznovelle 2025 ist...

Ronny Rull bei der Feuerwehr in Tratten  | Foto: ÖVPClub

Neue Florianis in Tratten

TRATTEN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tratten wurden zwei neue Florianis in den Verein aufgenommen. ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull nahm die Gelegenheit zu Anlass, sich bei Kommandant Klaus Jost und Stellvertreter Patrick Jost – stellvertretend für alle Freiwilligen – für den Einsatz zu bedanken. Ebenfalls mit dabei waren: Gemeinde-Kommandant Michael Druml, Abschittskommandant Robert Koppensteiner und Polizist Florian Jost.

Ronny Rull beim Treffen der Freiwilligen Feuerwehr Matschiedl  | Foto: ÖVPClub

Florianis trafen sich Matschiedl

MATSCHIEDL. Erstmals dabei war der Feuerwehr-Nachwuchs bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Matschiedl. ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz zu bedanken. Ebenfalls Gäste von Kommandant Manuel Schoitsch und dem Team waren Polizist Florian Jost sowie Gemeinde-Kommandant Michael Druml.

Bezirkshauptmannstellvertreter Manfred Jost gratuliert Christina Patterer | Foto: Andreas Lutche
8

Bei Gemeinderatssitzung neue Vizebürgermeisterin angelobt

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Bei der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde kam es neben der Vorstellung des neuen Raumordnungskonzeptes auch zu einigen personellen Veränderungen in der Gemeindeführung. Neue Vizebürgermeisterin angelobt Nach vierjähriger Tätigkeit legt Vizebürgermeister Georg Zankl sein Amt zurück. Er was seit seit 2009 als Gemeinderat tätig und wird diese Funktion auch weiterhin ausüben. Begründet hat er seinen Rücktritt mit beruflichen Herausforderungen die es ihm nicht mehr ermöglichen...

Klaus Herzog, Christian Krisper, Ronny Rull, Markus Malle, Martin Waldner, Leopold Astner (v.l.) | Foto: ÖVP Club

ÖVP
Zu Besuch bei Touristikern

NASSFELD. Landtagsabgeordneter Ronny Rull lud die Mitglieder des ÖVP-Landtagsclubs auf das Nassfeld, um mit Touristikern in Austausch zu treten. ÖVP-Clubobmann Markus Malle erörterte die touristische Entwicklung mit Klaus Herzog und Christian Krisper von den Bergbahnen sowie Hotelier Martin Waldner. Auch Bürgermeister Leopold Astner schaute beim Treffen mit den Abgeordneten Hannes Mak, Stefanie Ofner, Michael Maier, Robert Köfer und Herbert Gaggl vorbei.

Ronny Rull mit Christian Plozner, Tamara Schegula und Martin Kröpfl  | Foto: ÖVP Club

Trophäenschau in Vorderberg

VORDERBERG. Vertreter des Hegerings Vorderberg luden zur traditionellen Trophäenschau. Auch ÖVP-Landtagsabgeordneter Ronny Rull folgte der Einladung und nutzte die Gelegenheit, sich mit Jägern über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen. Besonderes Highlight im heurigen Jahr: Auch Kinder waren zur Veranstaltung eingeladen. Für die kleinen Gäste gab es ein eigenes Programm, das ihnen die Jagd ein bisschen näher brachte.

Bürgermeister Markus Salcher und die SPÖ-Fraktion Kirchbach überreichen den Mitarbeiter des Dorfladen in Grafendorf die Spende. | Foto: SPÖ Kirchbach

Da war die Freude groß
Gelungene Weihnachtsüberraschung

KIRCHBACH. Am 24. Dezember überraschte Bürgermeister Markus Salcher gemeinsam mit der SPÖ-Fraktion der Marktgemeinde Kirchbach die Mitarbeiter des Dorfladen in Grafendorf mit einer finanziellen Unterstützung. Die Sitzungsgelder der letzten Gemeinderats-Sitzung 2024 wurden dabei als Spende überreicht. "Wir möchten uns damit für euer Engagement bedanken und einen Beitrag zur Erhaltung dieses wertvollen Nahversorgers leisten, wo auch zahlreiche regionale Betriebe /Selbstvermarkter ihre Produkte...

Der Konferenz wohnten politische Entscheidungsträger, Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie lokale Stakeholder bei.  | Foto: LAG Region Hermagor

Regionalkonferenz in Hermagor
Impulse für die Region

Regionalkonferenz Hermagor: Neue Ideen und Projekte für die Weiterentwicklung der Region wurden besprochen. HERMAGOR. Am 10. Dezember 2024 fand die Regionalkonferenz Hermagor im Stadtsaal statt. Teilgenommen haben politische Entscheidungsträger, Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie lokale Stakeholder. Ziel der Veranstaltung war es, einen Rückblick auf die bisherigen Erfolge zu werfen und gemeinsam Strategien für die zukünftige Entwicklung der Region zu erarbeiten. Wie viele Regionen...

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Autonomes Fahren in Kärnten / Klagenfurt Teststrecke Suraaa. | Foto: SYMBOLBILD:  Nikolaus Zangerle/Suraaa / OTS
3

Nur wenig High-Tech
Österreich gibt sehr viel Geld für die Forschung aus

Die Forschungsquote gilt als wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes: Österreich liegt hier im europäischen Spitzenfeld, die Ausgaben erreichen hierzulande mit 3,35 Prozent des BIP auch national einen Spitzenwert.  ÖSTERREICH. Die Forschungsquote gibt den Anteil der F&E-Ausgaben (Forschung und Entwicklung) am BIP (Bruttoinlandsprodukt) wieder. Die Statistik Austria errechnete für das Jahr 2024 eine Forschungsquote von 3,35 Prozent, also satte 16,1 Milliarden Euro, die für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.