Schulprojekt der NMS Kötschach - Mauthen
Ein Zuhause für den Turmfalken

Foto: Daniel Lamprecht
7Bilder

Wie verbindet man Tierschutz mit handwerklichem Geschick und fachlichem Unterricht? Die Schülerinnen und Schüler der NMS Kötschach-Mauthen haben es vorgemacht: Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts bauten sie zwei Nistkästen für Turmfalken, gemeinsam mit Biologie- und Techniklehrer Daniel Lamprecht und dem Experten der Adlerarena Landskron, Franz Schüttelkopf.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der engagierte Lehrer wollte seinen Unterricht mit einem praxisnahen Umweltprojekt bereichern und wandte sich an Schüttelkopf mit der Frage: „Welche Vogelart braucht aktuell besonderen Schutz?“ Die Antwort: Der Turmfalke – ein heimischer Greifvogel, der durch den Rückgang geeigneter Brutplätze zunehmend unter Druck gerät, dabei aber eine wichtige Rolle bei der natürlichen Regulierung von Nagetieren spielt.

Von der Theorie zur Praxis

Schüttelkopf besuchte die Schule sogar persönlich und brachte einen Turmfalken aus der Adlerarena Burg Landskron mit. So konnten die Schüler den eleganten Jäger aus nächster Nähe erleben und erfuhren direkt vom Experten, wie ein geeigneter Nistkasten gebaut sein muss: Maße, Material, Platzierung – all das floss in die selbst erstellten Baupläne ein. Zwei Kästen entstanden mit viel Begeisterung und Engagement in den Schulräumen.

Montage am Kirchturm

Einer dieser Kästen wird demnächst im Glockenturm der evangelischen Kirche Kötschach-Mauthen angebracht – in direkter Sichtweite zur Schule. Die evangelische Gemeinde zeigte sich sofort kooperativ und hofft, dass der Kasten nicht nur Brutraum für die Falken bietet, sondern auch das Taubenproblem am Turm etwas lindert. Auch eine Beobachtungskamera ist in Überlegung, um künftig Einblicke in das Brutgeschehen zu ermöglichen. Die Beobachtung würde sich deutlich erleichtern.

Ein Projekt mit Zukunft

Ob heuer schon gebrütet wird, ist offen – durch den milden Winter haben viele Turmfalken ihre Reviere bereits im Jänner gesichert. Doch die Hoffnung ist groß, dass im kommenden Jahr ein Turmfalkenpaar einzieht. „Unsere Schüler waren mit viel Freude und Engagement dabei“, freut sich Lehrer Lamprecht. Das Projekt zeigt, wie fächerübergreifender Unterricht nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für Natur und Artenschutz stärkt – und ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag für die heimische Tierwelt leistet.

Mehr aus dem Gailtal:

Maul- und Klauensueche am Vormarsch
Zwischen Artenvielfalt und Ärgernis: der Biber
Röhrlsalat: beliebter Klassiker im Frühling

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.