Entminungsdienst

Beiträge zum Thema Entminungsdienst

Bergung einer Panzerfaus in Waidhofen: Vorsichtig bergen die Spezialisten die Abschussvorrichtung einer Panzerfaust. Sofort wird klar, dass darin noch Reste der hochexplosiven Treibladung stecken. | Foto: Höbarth
3

Bergung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs

Melker Pioniere unterstützen Entminungsdienst Mit Tauchern, Spezialgeräten und einem Pionierboot unterstützen Melker Pioniere den Entminungsdienst des Bundesheeres bei der Räumung von Weltkriegsrelikten in Waidhofen/Ybbs. Die Mitarbeiter des Entminungsdienstes sind Experten für alle Arten von Munition, welche aus der Zeit vor 1955 stammen und auf österreichischem Bundesgebiet aufgefunden werden. Gefährliche Altlasten „Vorrangig bergen wir hier abgelegte Munition und Kampfmittel, die kurz vor...

Munition in einem Waldstück gefunden

Ein Spatziergänger fand am 9. September, Nachmittags, im Fangertwald, Gemeindegebiet von Oberwart, ca. 60 Stück Munition und Munitionsteile. Der 39-jährige Finder verständigte die Polizei. Die Beamten der Polizeiinspektion Oberwart setzten den Entminungsdienst in Kenntnis. Die Kriegsrelikte wurden gestern von den sprengstoffkundigen Organen abgeholt und der Vernichtung zugeführt.

Granatenfund im Rosaliengebirge

FORCHTENSTEIN. Ein Jogger stieß während eines Waldlaufes im Rosaliagebrige im Bereich des „Hartlspitzes“ auf eine Granate und verständigte die Polizei. Es handelte sich vermutlich um den Teil einer ungarischen Granate aus dem 2. Weltkrieg. Ein herbeigerufener Entminungsdienst sorgte für den Abtransport bzw. die Entschärfung des Kriegsreliktes.

7,5 cm Sprenggranate - ein Blindgänger - der deutschen Wehrmacht. Ein Fund beim sog. „Leutascher Plattl“, ca. 500 m nördlich Söller Pass. | Foto: Lackner
2

Explosives Material lauert auf den Bergen

FRAGE DER WOCHE: Ein Wanderer entdeckt in Leutasch eine scharfe Granate, handelt vorbildlich! Was ist nach solchen Funden zu tun? REGION. Mit Fotos und GPS-Daten vom Fundort der Kriegsrelikte im Leutascher Gebirge auf 2100 m hat der einheimische Wanderer der Polizei nicht nur sehr geholfen, die sofortige Meldung solcher Funde ist gesetzlich vorgeschrieben. "Das wissen leider nicht alle", erklärt Obstlt. Hubert Rimml, sprengkundiger Beamte in der Landespolizeidirektion, dem BEZIRKSBLATT auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Diese Handgranate wurde bei Grabungsarbeiten in Wolfau gefunden | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
2

Handgranate im Garten eines Wohnhauses gefunden

Eine 59-jährige Frau aus Wolfau fand gestern bei Grabungsarbeiten unmittelbar neben ihrem Wohnhaus eine Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Da das Kriegsrelikt noch mit einem Sicherungssplint versehen und ein Abtransport zu gefährlich schien, wurde diese vorläufig am Fundort belassen und gesichert. Der Abtransport erfolgt heute im Laufe des Vormittags. Entminungsdienst im Einsatz Die Wohnungsinhaberin war gestern gegen 17:00 Uhr mit dem Ausgraben eines Fundamentes für eine zu errichtende...

Foto: Gina Sanders/fotolia

Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg entdeckt

LASBERG. Ein 56-jähriger Landwirt aus Lasberg war heute, Samstag mit Drainagegrabungsarbeiten auf seinem Wiesengrundstück beschäftigt. Wie die Polizeiinspektion Freistadt mitteilt, bemerkte er gegen 9 Uhr ein Kriegsrelikt im Baggerlöffel. Der Landwirt arbeitete etwa 300 Meter von seinem Wohnhaus entfernt. Ein sachkundiges Organ der Polizei wurde von dem Fund in Kenntnis gesetzt. Der Polizist stellte fest, dass es sich um eine 7,5 Zentimeter große Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg handelte. Im...

Diese Werfergranate wurde bei Baurbeiten am Radlbach gefunden. | Foto: Foto: Polizeiinspektion Groß Siegharts
6

Werfergranate in Radlbach gefunden

Bei Bauarbeiten tauchte eine Granate auf. Entminungsdienst 32 Mal im Waldviertel im Einsatz GROSS-SIEGHARTS. Schauplatz Groß Siegharts: Auf einer Baustelle beim Radlbach findet ein Arbeiter nach Grabungen vergangene Woche ein etwa acht Zentimeter langes Objekt. Er vermutete eine Granate freigelegt zu haben, wie die Polizei mitteilte. Der Finder ließ seinen gefährlichen Fund verdeckt dort, wo er ihn gemacht hatte. Werfergranate Der alarmierte Polizist konnte eindeutig feststellen, dass es sich...

Alte Panzergranate in Absam aufgetaucht

Am Sonntag, dem 01.06.2014, um ca. 17:00 Uhr wurde der Fund einer 5cm Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Absam/Halltal gemeldet. Die Polizei sorgte für die fachgerechte Entsorgung. Eine Gefährdung von Personen oder Sachen bestand keine.

Litzelsdorf: Im Garten Wurfgranate gefunden

Am 27. Mai fand ein 41-Jähriger im Garten seines Hauses in Litzelsdorf eine Wurfgranate. Das Kriegsrelikt wurde gesichert und zunächst am Fundort belassen. Bei Grabungsarbeiten in seinem Garten stieß der Litzelsdorfer auf die Granate und verständigte die Polizei. Nach Absicherung des Gefahrenbereiches wurde der Entminungsdienst in Kenntnis gesetzt, der eine Entschärfung und Abholung vornahm.

Die Granate wurde erfolgreich entschärft. | Foto: BPDion Wien
1 2

Leopoldstadt: Granate auf Dachboden gefunden

Am 23.4.2014 gegen 8 Uhr früh wurde die Polizei über den Fund einer Granate informiert: Arbeiter hatten bei Dacharbeiten in einer Wohnhausanlage in der Taborstraße eine deutsche Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und die Polizei alarmiert. Der Entminungsdienst barg das Kriegsrelikt, das um 9.05 Uhr gesichert abtransportiert wurde. Die Polizei stoppte für die Zeit der Entschärfung die Bauarbeiten. Es waren keine weiteren Absperrmaßnahmen erforderlich.

Foto: LPD NÖ
1

Splitterbombe in Haslau an der Donau

HASLAU AN DER DONAU (bm). Am Ostermontag gegen 10 Uhr wurde vom Donau-Auen-Nationalpark-Ranger Josef S. eine Russische Splitterbombe entdeckt. Das Relikt aus dem zweiten Weltkrieg wurde an die Schotterbank in einem Nebenarm der Donau angespült. Josef S. erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Regelsbrunn. Nach einer Besichtigung der Bombe verständigten die Beamten die Experten des Bundesheer-Entminungsdienstes die den Blindgänger rasch entschärfen konnten.

Foto: LPD NÖ
1

Kriegsmaterial in Arbesthal gefunden

Am 18. April gegen 18:20 Uhr kam der Finder Harald J., zur Polizeiinspektion und zeigte den Fund einer Wurfgranate an. Er gab an, dass dieser im Zuge eines Waldspazierganges in der Nähe der Raststation Arbesthal eine Wurfgranate gefunden habe und diese unter dem Laub wieder versteckt habe. Die Streife Bruck 1 begab sich mit dem Finder zur Örtlichkeit. Am Fundort konnte die Wurfgranate unter dem Laub vorgefunden werden. Über die Landesleitstelle wurde der Entminungsdienst über den Fund in...

Diese knapp 14 Zentimeter lange Patrone wurde in Grafenschachen bei Erdaushubarbeiten gefunden | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Vermutliche Gewehrpatrone in Grafenschachen entdeckt

In Grafenschachen entdeckte ein Arbeiter bei Erdaushubarbeiten im Garten eines Einfamilienhauses ein 14 cm langes Geschoß, wobei es sich vermutlich um eine Gewehrpatrone handeln dürfte. Die Patrone dürfte nicht mehr funktionstüchtig sein. Der Entminungsdienst wurde verständigt und wird für die fachgerechte Entsorgung durchführen.

Symbolbild | Foto: MAK/Fotolia

Sprenganschläge mit verbotenen Knallern: Techniker verhaftet

Entminungsdienst rückte zur Entschärfung aus BEZIRK. Polizisten aus dem Bezirk Freistadt forschten nun einen 20-jährigen Techniker aus dem Bezirk Perg aus, der im Verdacht steht, im November und Dezember 2013 in den Bezirken Freistadt, Perg und Zwettl mehrere Sachbeschädigungen begangen zu haben. Überdies wurden laut Polizei beim Verdächtigen große Mengen an verbotenen pyrotechnischen Gegenständen sichergestellt. Nach bisherigem Ermittlungsstand steht der Mann aus dem Bezirk Perg im Verdacht,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: ZOOM-Tirol

Granatenfund in Kufstein

Beim Entrümpeln eines Hauses wurden in Kufstein Kriegsrelikte gefunden. Am 4. Dezember wurde von Mitarbeitern der Stadtwerke Kufstein ein leerstehendes Haus in Kufstein entrümpelt. Dabei wurden im Keller zwei Granaten aufgefunden. Die Kriegsrelikte werden vom Entminungsdienst des Innenministeriums entsorgt. Wo: Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

Foto: LPD Burgenland

Panzerfaust-Granate in Schützen gefunden

SCHÜTZEN. Das Kriegsrelikt wurde bei Feldarbeiten mit einem Traktor "ausgeackert". Der 40-jährige Entdecker, ein Landwirt aus dem Bezirk, verständigte die Polizei. Bei der Granate handelt es sich laut Polizei vermutlich um ein Geschoss aus einer Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Entminungsdienst wurde verständigt.

Foto: LPD

Bombenfund in Trausdorf

TRAUSDORF. Bei Feldarbeiten wurde im Trausdorfer Gemeindegebiet Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Insgesamt wurden 25 Stück unterschiedliche Flak-Patronen entdeckt. Ein Gemeindearbeiter verständigte umgehend die Polizei. Die Kriegsrelikte wurden vom Entminungsdienst fachgerecht entsorgt.

Foto: LPD

Handgranate bei Sapziergang entdeckt

MATTERSBURG. In einem Waldstück im Gemeindegebiet von Mattersburg machte ein Spaziergänger eine außergewöhnliche Entdeckung. Der 51-jährige Mann war im Wald unterwegs, als er eine Granate fand. Es handelt sich dabei um eine Handgranate, vermutlich aus dem zweiten Weltkrieg. Der Mann verständigte umgehend die Polizeiinspektion Mattersburg. Der Fundort wurde abgesichert und danach wurde der Entminungsdienst zum Abtransport und zur Bergung verständigt.

Klein, aber hochgefährlich: Diese 5 Zentimeter-Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg lag im Riesenbach bei Klausen Leopoldsdorf. Das berichtet Rudolf Kaswurm, Löschmeister der FF Klausen Leopoldsdorf | Foto: privat

Sprenggranate lag im Riesenbach

In Klausen Leopoldsdorf (Riesenbach) wurde eine fünf Zentimeter große Sprenggranate aus dem 2. Weltkrieg im Bachbett gefunden. Sofort wurde die Polizei Alland alarmiert, die den Entminungsdienst zur Entfernung der Granate beorderte. Damit die Granate schneller gefunden werden konnte, wurde die Stelle im Wasser rot markiert. Nach dem Einsatz gab die Polizei Entwarnung: Nun sei wieder sichere Abkühlung im Riesenbach möglich.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Granate am Obertrumersee gefunden

SEEHAM. Ein Badeplatzbesitzer fand im Uferbereich des Obertrumersees in Seeham-Seeleiten ein Kriegsrelikt und erstattete Anzeige bei der Polizei. Ein Sachkundiger vom Landeskriminalamt Salzburg begutachtete das Fundstück und ein Beamter des Entminungsdienstes stellte fest, dass es sich beim Kriegsrelikt um eine Gewehrhohlladungsgranate amerikanischer Herkunft aus dem 2. Weltkrieg handelt. Die Granate wurde durch den Entminungsdienst geborgen und abtransportiert.

Erstaunt über die Kriegsrelikte: Rudolf Kerschhofer, Wolfgang Inhauser und Günther Schlösser | Foto: Böhm
11

Scharfe Granaten gefunden

Scharfe Kriegsrelikte im Garten riefen Experten des Entminungsdienstes auf den Plan. HÖRERSDORF (be). Eigentlich wollte Gemeinderat Wolfgang Inhauser nur ein paar Wurzelstöcke ausreißen und eine Künette ausbaggern lassen, in die eine Leitung zum Weinkeller gelegt werden sollte. Als Leopold Scheiner die Schaufel seines Minibaggers zum wiederholten Mal in das Erdreich grub, staunte er nicht schlecht, als fünf offensichtlich verrostete Granaten zum Vorschein kamen. Die beiden Männer reagierten...

Fliegerabwehrkanone in Ranshofen gefunden

POLIZEIBERICHT: Ein 24-jähriger Mann aus Ranshofen hat am 21. Oktober 2012 auf einer Anhöhe in Ranshofen eine Fliegerabwehrkanone und Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Der Mann stieß bei Grabungsarbeiten auf das Relikt. Die 88 Millimeter Fliegerabwehrkanone war aufgrund der starken Verrostung bereits unbrauchbar, während die 16 Stück 88-Millimetergranaten noch scharf waren. Die Granaten wurden vom Entminungsdienst des BM.I geborgen und entschärft. Soldaten des Österreichischen...

ENTWARNUNG: Sprengkörper in Linz gefunden

LINZ (red). Heute gegen 14.15 Uhr wurde in der Schumannstraße in Linz (Stadtteil Kleinmünchen) bei Baggerarbeiten ein Sprengkörper gefunden. Ein Experte des Entmienungsdienstes wurde angefordert. Es wird nun ein Sperrkreis von 250 Metern eingerichtet. Mit regionalen Umleitungen ist zu rechnen. Update 15Uhr30: Bei dem aufgefundenen Sprengkörper in Linz handelt es sich laut SKO (Sprengstoffkundiges Organ) um eine Betonkugel mit 50 cm Durchmesser und eine Betonkugel mit 40 cm. Sämtliche...

  • Enns
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Fliegerbombe in Ternberg gefunden

TERNBERG. Ein 50-jähriger Elektrounternehmer erstattete am 27. Juni auf der Polizeiinspektion Ternberg die Anzeige, dass er im Bereich seines Anwesens in Ternberg eine Fliegerbombe gefunden habe. Die Beamten der PI Ternberg sicherten das Areal ab und verständigten den Entminungsdienst. Es handelte sich um eine 50-kg Fliegerbombe ohne Zündsätze. Die Experten des Entminungsdienstes übernahmen die Fliegerbombe. Es bestand keine Gefährdung von Personen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.